Victor Hugo

 4,2 Sterne bei 906 Bewertungen
Autorenbild von Victor Hugo (©Gemeinfrei)

Lebenslauf von Victor Hugo

Das soziale Gewissen Frankreichs: Der französische Schriftsteller und Politiker Victor-Marie Hugo wurde am 26. Februar 1802 in Besançon geboren. Er hatte eine schwierige Kindheit zumal sein Vater Joseph Léopold Sigisbert Hugo als Hoher Militär häufig abwesend war und seine Mutter Sophie Trébuchet sich deshalb von ihrem Ehemann entfremdete. Nach der Trennung seiner Eltern lebte er zwar bis zu seinem 13. Lebensjahr mit seinem Bruder Eugène bei seiner Mutter in Paris, aber sein Vater beschloss, nachdem sein älterer Bruder Abel zurückgekehrt war, ihn mit seinen zwei Brüdern in ein Privatinternat zu geben. Bei einem Dichterwettbewerb erkannte Hugo seine Bestimmung, er wollte nach dem Vorbild Chateaubriands Schriftsteller werden, zumal er schon sehr früh das Schreiben für sich entdeckt hatte. Er gründete 1819 mit seinen Brüdern eine literarische Zeitschrift die "Le Conservateur littéraire", die auch einen politischen Zweck hatte. 1820 erschien sein erstes erzählerisches Werk. Zu den bekanntesten Werken Hugo´s zählt das Theaterstück "Les Miserable-Die Elenden" und der Roman "Der Glöckner von Notre Dame". Nach dem Tod seiner Mutter und der Wiederverheiratung seines Vaters, heiratete Hugo 1822 die neunzehnjährige Adèle Foucher, seine heimliche Verlobte und Freundin aus Kindertagen. Sie hatten fünf Kinder, von denen nur die letztgeborene Adele Victor Hugo überlebte. Weil er sich gegen den Staatsstreich aussprach, mit dem sich Bonaparte am 2. Dezember 1851 zum Präsidenten auf Lebenszeit ausrief wurde er ins Exil verbann und lebte mehrere Jahre auf den englischen Kanalinseln. Hugo kehrte erst nach dem Tod Napoleons wieder nach Frankreich zurück und lebte 15 weitere Jahre bis zu seinem Tod am 22.Mai 1885 in Paris.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Glöckner von Notre-Dame (ISBN: 9783757509002)

Der Glöckner von Notre-Dame

Neu erschienen am 18.01.2023 als Gebundenes Buch bei epubli.
Cover des Buches Ozean (ISBN: 9783751809160)

Ozean

Erscheint am 26.06.2023 als Gebundenes Buch bei Matthes & Seitz Berlin.

Alle Bücher von Victor Hugo

Cover des Buches Der Glöckner von Notre Dame (ISBN: 9783734729041)

Der Glöckner von Notre Dame

 (299)
Erschienen am 11.05.2015
Cover des Buches Die Elenden - Les Misérables (ISBN: 9783491961692)

Die Elenden - Les Misérables

 (203)
Erschienen am 15.01.2006
Cover des Buches Der letzte Tag eines Verurteilten (ISBN: 9783257212341)

Der letzte Tag eines Verurteilten

 (92)
Erschienen am 24.01.2006
Cover des Buches Les Misérables - Die Elenden (ISBN: 9783730600429)

Les Misérables - Die Elenden

 (42)
Erschienen am 18.11.2013
Cover des Buches Die Elenden, 3 Bde. (ISBN: 9783353010407)

Die Elenden, 3 Bde.

 (29)
Erschienen am 01.01.1983
Cover des Buches Die lachende Maske (ISBN: B0000BJNAW)

Die lachende Maske

 (17)
Erschienen am 01.01.1971
Cover des Buches Der lachende Mann (ISBN: 9783944720876)

Der lachende Mann

 (10)
Erschienen am 01.12.2015

Neue Rezensionen zu Victor Hugo

Cover des Buches Der letzte Tag eines Verurteilten (ISBN: 9783257212341)
B

Rezension zu "Der letzte Tag eines Verurteilten" von Victor Hugo

kurze Geschichte mit viel Tiefgang
BirgitTvor 2 Monaten

In einer kurzen Geschichte werden die letzten Wochen, Tage und Stunden des zum Tode Verurteilten aus der ich-Perspektive beschrieben. Erstaunlich ist, dass nicht erwähnt wird, welchen Verbrechens er sich schuldig machte und wie er zur Tat stand. Im Vordergrund standen die Abläufe und das System. 

Victor Hugo setzt damit ein eindeutiges Votum gegen die Todesstrafe und stellt die Schaulustigen an den Pranger. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Les Misérables - Die Elenden (ISBN: 9783730600429)
DallingerAloiss avatar

Rezension zu "Les Misérables - Die Elenden" von Victor Hugo

Eine ganz BESONDERE Geschichte
DallingerAloisvor 5 Monaten

Ein Buch - das ich jeden empfehlen würde. Es ist eine Gesichte die uns in die Vergangenheit in Frankreich vor Augen bringt mit all den Wirren und Ungerechtigkeiten. Menschlichkeit gepaart mit Unmenschlichkeit- Verrat, Verbrechen und eine Mütterliche Selbstaufgabe die kaum zu ertragen ist. 

Ich bin begeistert und hab es mindestens schon 4 mal gelesen und bekomme nicht genug davon. Auch die Verfilmung und das Musical dazu kann ich empfehlen. 

5 Sterne von Herzen

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Glöckner von Notre Dame (ISBN: 9783734729041)
janaobrists avatar

Rezension zu "Der Glöckner von Notre Dame" von Victor Hugo

Der Glöckner von Notre Dame
janaobristvor 10 Monaten

Was soll ich sagen... ich dachte das wird ein toller Klassiker aber ich glaube ich bin noch nicht alt genug für diese Lektüre. Es ist wirklich echt anspruchsvoll geschrieben und ich habs zwar schon entschlüsselt und einigermassen verstanden aber es war wirklich ein Krampf es zu lesen und ich bin in eine riesige Leseflaute gefallen:( Ich hab mich bisschen überschätzt aber das ist okey und ich hab gemerkt es macht mir echt keinen Spass mehr dieses Buch zu lesen...wie gern ich es auch zu Ende gelesen hätte. Vielleicht in einer anderen Welt in einer anderen Zeit gebe ich dir noch eine 2. Chance

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Auf geht´s nach Paris!
41 Beiträge
Kopf-Kinos avatar
Letzter Beitrag von  Kopf-Kinovor 6 Jahren
"Der Glöckner von Notre Dame" - im September wollen wir in der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur" uns diesem Werk von Victor Hugo von 1831 zuwenden. Eine klassische Geschichte, die Grundlage für zahlreiche filmische Adaptionen war. Nun lasst uns ergründen, was das Original zu sagen hat - über das schöne Mädchen und das bucklige Biest...

Die Leserunde startet wie immer am 1.9. - macht Euch vorher schon mal in der Plauderecke warm ;)

Bitte in Kategorien posten und die Beiträge in den Leseabschnitten mit Spoilerhaken versehen!
375 Beiträge
disadelis avatar
Letzter Beitrag von  disadelivor 7 Jahren
Spät aber besser als nie nun auch meine Rezension: http://www.lovelybooks.de/autor/Victor-Hugo/Der-Gl%C3%B6ckner-von-Notre-Dame-1185646440-w/rezension/1204419976/ Herzlichen Dank nochmal für die Leserunde, die mir wieder sehr gut gefallen hat.

Willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe Klassiker Leserunden

Wir wollen ein bisschen Leben in die altehrwürdige Literaturwelt bringen. Daher haben wir beschlossen, einige Klassiker gemeinsam zu lesen. 

Für den Juni haben wir uns ein wirklich großes Werk vorgenommen Les Misérables - Die Elenden von Victor Hugo.


Klappentext:

Nach neunzehn Jahren Haft kehrt Jean Valjean nach Frankreich zurück. Ein freundlicher Bischof nimmt ihn auf und hält sogar noch zu ihm, als er selbst von ihm bestohlen wird. Dankbar beschließt Valjean, nunmehr anständig zu leben. Er verschafft sich eine neue Identität, wird reich und unterstützt Arme und Entrechtete. Alles setzt er daran, die todkranke Arbeiterin Fantine und ihre kleine Tochter Cosette zu retten. Da holt ihn seine Vergangenheit ein. – 'Die Elenden' ist unter dem Originaltitel 'Les Misérables' auch als Film und Musical sehr bekannt. Victor Hugo hat sein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität in ein gewaltiges Epos gefasst.


Beginnen werden wir am 1. Juni und freuen uns über jeden, der sich mit uns an dieses große Werk wagen will. :-)

Wichtig ist, dass es von diesem Buch sehr viele verschiedene, und vor allem gekürzte Versionen, gibt. Wir haben uns für die Ausgabe vom Anaconda-Verlag entschieden, weil sie mit ihren 1342 Seiten derzeit die vollständigste Ausgabe am Markt scheint. (Ja, 1342 Seiten - da haben wir uns einiges vorgenommen.) Dementsprechend wurde auch die Kapiteleinteilung für die Leserunde daraus entnommen.

Mit anderen Ausgaben könnt ihr natürlich gerne mitlesen, soweit man sich dann eben selbst innerhalb der Leserunde orientieren kann.


Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen - denn gerade bei so einem umfangreichen Werk, kann man gemeinsam mehr erreichen!

Bitte schreibt eure Beiträge in die bestehenden Kategorien, damit die Leserunde - gerade bei diesem Seitenumfang - übersichtlich bleibt.


Übrigens, wer sich für weitere Klassiker-Leserunden interessiert, auch bei unserer großen Schwesterngruppe werden fleißig Klassiker der Weltliteratur gelesen.


Anmerkungen zur Kapiteleinteilung


Der Inhalt ist in insgesamt 5 Teile gegliedert:
Fantine
Cosette
Marius
Eine Idylle und eine Epopöe
Jean Valjean

Diese 5 Teile sind dann in weitere Bücher unterteilt. Der Einfachheit halber wurde Eine Idylle und eine Epopöe mit EPOPÖE und Jean Valjean mit JEAN abgekürzt. 

290 Beiträge
NiWas avatar
Letzter Beitrag von  NiWavor 9 Jahren

Zusätzliche Informationen

Victor Hugo wurde am 25. Februar 1802 in Besançon (Frankreich) geboren.

Community-Statistik

in 1.618 Bibliotheken

auf 189 Merkzettel

von 68 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks