Veronika Peters

 3,9 Sterne bei 394 Bewertungen
Autorenbild von Veronika Peters (©peter von felbert)

Lebenslauf von Veronika Peters

   Veronika Peters, 1966 in Gießen geboren, verbrachte ihre Kindheit in Deutschland und Afrika. Nach einer heilpädagogischen Ausbildung arbeitete sie als Erzieherin in einem psychiatrischen Jugendheim. Mit Anfang Zwanzig stieg sie für einige Jahre aus dem sogenannten bürgerlichen Leben aus und trat in eine Kommunität von Benediktinerinnen ein, wo sie unter anderem als Gärtnereigehilfin, Restauratorin und Buchändlerin tätig war. Seit dem Jahr 2000 lebt sie als freiberufliche Autorin in Berlin. Veronika Peters ist verheiratet mit dem Schriftsteller Christoph Peters und hat eine Tochter. Im März 2022 erscheint ihr siebtes Buch, "Das Herz von Paris", ein Roman über die Frauen    der literarischen Avantgarde im Paris der Zwischenkriegsjahre. 

Neue Bücher

Cover des Buches Das Herz von Paris (ISBN: 9783311150640)

Das Herz von Paris

 (10)
Neu erschienen am 26.01.2023 als Taschenbuch bei Kampa Verlag.

Alle Bücher von Veronika Peters

Cover des Buches Die Dame hinter dem Vorhang (ISBN: 9783442491421)

Die Dame hinter dem Vorhang

 (91)
Erschienen am 08.04.2022
Cover des Buches Das Meer in Gold und Grau (ISBN: 9783442467891)

Das Meer in Gold und Grau

 (69)
Erschienen am 20.05.2013
Cover des Buches Was in zwei Koffer paßt - Klosterjahre (ISBN: B0028YBBMC)

Was in zwei Koffer paßt - Klosterjahre

 (85)
Erschienen am 01.01.2009
Cover des Buches Aller Anfang fällt vom Himmel (ISBN: 9783442313211)

Aller Anfang fällt vom Himmel

 (60)
Erschienen am 21.09.2015
Cover des Buches Die Liebe in Grenzen (ISBN: 9783442481491)

Die Liebe in Grenzen

 (50)
Erschienen am 15.12.2014
Cover des Buches An Paris hat niemand gedacht (ISBN: 9783442475223)

An Paris hat niemand gedacht

 (12)
Erschienen am 11.05.2011
Cover des Buches Das Herz von Paris (ISBN: 9783311150640)

Das Herz von Paris

 (10)
Erschienen am 26.01.2023

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Veronika Peters

Cover des Buches Das Herz von Paris (ISBN: 9783311150640)
Magicsunsets avatar

Rezension zu "Das Herz von Paris" von Veronika Peters

Lesevergnügen, nicht nur für Büchermenschen
Magicsunsetvor 2 Monaten

„Dies ist einer der Momente, die man einpacken und mitnehmen können sollte, dachte Ann-Sophie, für Zeiten, in denen alles wieder öde und leer und trostlos sein wird.“ (Zitat Seite 44)


 


Inhalt


Vor vier Wochen waren Ann-Sophie von Schoeller, dreiundzwanzig Jahre alt, und ihr Ehemann Johann von Berlin nach Paris gezogen. Für Johann, gerade erst am Beginn seiner Laufbahn als Jurist, ist das Angebot, als Partner und späterer Nachfolger in die Anwaltskanzlei seines Onkels in Paris einzusteigen, eine einmalige Karrierechance. Doch auch der milde Frühling in diesem April 1925 kann Ann-Sophie nicht überzeugen, sie findet Paris enttäuschend. Bis sie eines Tages in einer Gasse, zufällig einen kleinen Laden entdeckt. „SHAKESPEARE AND COMPANY, Bookshop, Lending Library”, ist auf der holzvertäfelten Front zu lesen. In der Auslage liegen Bücher in englischer Sprache. Hier, in der Rue de l’Odéon, öffnet sich für Ann-Sophie ein neues, unbekanntes Universum und bald auch der magische Zauber der Stadt Paris.


 


Thema und Genre


In diesem Roman mit geschichtlichem Hintergrund geht es um das rasante, aufregende Leben in der Pariser Literatur- und Kunstszene in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen. Im Mittelpunkt stehen die zwei legendären Buchläden der ebenso legendären Buchhändlerinen und Verlegerinnen Sylvia Beach und Adrienne Monnier, sowie die Schriftstellerinnen, Schriftsteller, Künstlerinnen, Journalistinnen, mit denen sie befreundet sind – eine eigenwillige, buntschillernde Gemeinschaft von engagierten, selbstbewussten Frauen.


 


Charaktere


Ann-Sophie wollte einfach ein geordnetes Leben führen, doch tief in ihr ist mehr. Ann-Sophie und wir Lesenden treffen in diesem Roman auf unangepasste, eigenständige Künstlerinnen, sie alle haben ihre eigenen Träume, aber auch ihre inneren Dämonen. Djuna Barnes: „Wir segeln, jede auf ihre Weise, haarscharf an unseren inneren Abgründen entlang und nicht selten auch darüber hinaus.“ (Zitat Seite 53)


 


Handlung und Schreibstil


Die Geschichte wird chronologisch erzählt, ergänzt durch Rückblenden. Gespräche und Diskussionen fügen weitere Details hinzu und verbinden die fiktive Geschichte von Ann-Sophie mit dem Leben der bekannten, realen Persönlichkeiten der Rue de l’Odéon und mit den Künstlerkreisen der berühmten Salons und Lokale zu einem perfekten Ganzen. „Ich bin Sylvia. Kommen Sie herein, drinnen sind noch mehr zornige Frauen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Tee trinken und das richtige Buch für Sie finden.“ (Zitat Seite 19) Bald zeigt sich, dass Ann-Sophie hier weitaus mehr findet, als nur das richtige Buch. Darum geht es in diesem Roman. Literaturbegeisterte werden beim Lesen rasch erkennen, wie genau die Autorin recherchiert hat, und die Quellenangaben am Buchende regen sofort an, einige der genannten Titel als vertiefende Weiterführung dieser Geschichte zu lesen. Ich habe schon den letzten Roman der Autorin, „Die Dame hinter dem Vorhang“, mit Vergnügen gelesen, doch dieser neue Roman über „Das Herz von Paris“ hat mich begeistert.


 


Fazit


Dieser Roman, in dessen Mittelpunkt die beiden Buchhandlungen in der Rue de l’Odéon stehen, mischt gekonnt Fiktion und die bekannten historischen Fakten. Eine charmante, lebhafte Geschichte über Frauen, die sich bewusst nicht mehr den Zwängen der damals vorherrschenden, traditionellen Gesellschaftsstrukturen und Rollenbilder unterordnen wollten. Sie folgten ihren eigenen Plänen, Träumen und Leidenschaften unbeirrt durch das Chaos, das sich Leben nennt. Lesevergnügen, nicht nur für Büchermenschen.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Das Herz von Paris (ISBN: 9783311300199)
Julia79s avatar

Rezension zu "Das Herz von Paris" von Veronika Peters

Eine legendäre Buchhandlung
Julia79vor 6 Monaten

Ann-Sophie wird nicht gefragt, als ihr Ehemann ein aussichtsreiches Aufstiegsangebot in Paris annimmt. Anfang des 20. Jahrhunderts geht eine Frau mit ihrem Mann, wohin es auch sei. In Berlin genoss sie alle Annehmlichkeiten als Tochter aus gutem Hause. Als sie wütend und vor sich hinschimpfend ihrem Frust Luft macht, wird sie von der verlegerin und Buchhändlerin Sylvia Beach aufgelesen und kurzerhand mitgenommen. So wird aus der deutschen Ann-Sophie von Schoeller die Parisienne Ann, die sich von der biederen Ehefrau zu einem Teil der Kunst- und Literaturszene um die legendäre Buchhandlung "Shakespeare and Company" entwickelt. 

Ich liebe Geschichten über die 20er-Jahre. Viele der genannten Namen waren mir ein Begriff, zu anderen habe ich recherieren müssen und dabei herausgefunden, dass nicht wenige Ereignisse, Umstände und Figuren historisch belegt sind. Die Zusammenhänge werden teils nah an Fakten, teils völlig frei interpretiert und mit fiktivem Leben gefüllt, was sehr harmonisch ineinandergreift. So könnte es zugegangen sein - und ist es wohl tatsächlich mitunter, in der Welt der kreativen Buchmenschen in der Stadt der Liebe. So ist die Erzählweise recht frivol und freizügig, was bei mir seinen Effekt auf die Lesegeschwindigkeit nicht verfehlte! In meinen Augen ist es überaus gelungen geschrieben, die Seiten flogen nur so vorüber. Eine leichte Lektüre, möchte ich sagen, wenn auch die Sprache dabei keineswegs simpel ist, sie hat ebenso Klasse und Stil wie die Charaktere des Buches. Veronika Peters vermag es, die Figuren authentisch mit Leben zu füllen. 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Das Herz von Paris (ISBN: 9783311300199)
sursulapitschis avatar

Rezension zu "Das Herz von Paris" von Veronika Peters

Etwas zäh
sursulapitschivor 7 Monaten

„Die Dame hinter dem Vorhang“ hat mir sehr gefallen. Deshalb musste ich unbedingt dieses Buch lesen. Leider bleibt es deutlich hinter den Erwartungen zurück.

Wir sind 1925 in Paris und tauchen ein in die Künstlerszene, betrinken uns in schwülen Bars und lassen uns einen Bubikopf schneiden. Sie sind gute Bekannte von Gertrude Stein und treffen auch gelegentlich Peggy Guggenheim, Ann aus Deutschland und ihre neuen Freundinnen vom Buchladen Shakespeare and Company. Ann lernt die Boheme kennen und lernt, dass es auch ein anderes Leben gibt.

Das ist die Geschichte, die Pariser Atmosphäre, viel plastisches Ambiente und gut recherchierte Kleinigkeiten bietet. Nur leider bleiben hier die Figuren komplett auf der Strecke. Auch wenn diese Frauen grundsätzlich originelle Individualistinnen sind, schafft es hier keine, sich vom Klischee zu befreien und wird lebendig. Die Dialoge sind geschliffen, klingen aber inszeniert. Das, zusammen mit der eher überschaubaren Handlung, macht das Leseerlebnis etwas zäh.

Wer noch nie im Paris der 20er Jahre war, kann hier ein bisschen was mitnehmen. Mir hat hier so einiges gefehlt.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Die 📚 findet ihr im Anhang. Da ich  meine Bücher selten zweimal lese, möchte ich mindestens jeden Monat ein gebrauchtes, gelesenes (meistens) Taschenbuch  verschenken. Ich hänge die Bücher an. Bei mehreren Interessenten lose ich aus. Teilweise sind es sehr gut erhaltene fast neue Bücher aber  auch Mängelexemplare oder der Buchschnitt ist auch schon mal etwas nachgedunkelt, aber nicht stinkig oder schmutzig. Die Bücher, die noch zu haben sind, hänge ich unten an. Ihr könnt hier einen Beitrag schreiben oder euch per pn melden, wenn ihr Interesse habt. Falls ihr Fragen habt, meldet euch ruhig. Als BÜCHERSENDUNG verschicke ich kostenfrei, wenn es teurer wird nehme ich Portokosten.

40 Beiträge
DieBertas avatar
Letzter Beitrag von  DieBertavor 4 Monaten

32 Bücher zu verschenken

Zum Thema

In dieser Leserunde entführen wir euch ins England des 20. Jahrhunderts und stellen euch gemeinsam mit der Autorin Veronika Peters Edith Sitwell vor, eine außergewöhnliche Frau mit messerscharfem Verstand, die ihrer Zeit weit voraus war. Und das Beste: Veronika Peters nimmt an der Leserunde teil.

Ein Mädchen aus adeligem Hause zu Beginn des 20. Jahrhunderts, mit einem messerscharfen Verstand: Das war Edith Sitwell, eine der größten Exzentrikerinnen des vergangenen Jahrhunderts. Ihre Outfits waren legendär, ebenso ihre auffälligen Schmuckstücke, die sie stets in mehreren Lagen trug. »Was steckt hinter dieser exotischen Fassade? Was gibt es dahinter zu entdecken?«, fragte sich Veronika Peters, als sie zum ersten Mal ein Bild von Edith Sitwell (1887-1964) in die Hände bekam. Dieser Frage spürt sie nun in ihrem Roman nach: »Die Dame hinter dem Vorhang« ist soeben im Goldmann Verlag erschienen. 

Wir laden euch herzlich ein, in dieser Leserunde eine außergewöhnliche Frau kennenzulernen, die ihrer Zeit weit voraus war, zu deren Bekannten die berühmtesten Zeitgenossen zählten, die mit Aldous Huxley und Marilyn Monroe befreundet war und die legendäre Feindschaften mit ihren Kritikern zelebrierte und in deren bewegten Leben sich das Bild einer Epoche spiegelt, die sowohl in politischer wie in kultureller Hinsicht von tiefen Brüchen und Umbrüchen geprägt war.

Die Autorin, Veronika Peters, nimmt an der Leserunde teil, ihr könnt ihr also gerne Fragen zum Roman und zu ihren Recherchen über Edith Sitwell und die Zeit, in der sie lebte, stellen. 

Wir stellen 20 Exemplare zur Verlosung zur Verfügung, viel Glück! Wir freuen uns auf Euch.

239 BeiträgeVerlosung beendet
Streiflichts avatar
Letzter Beitrag von  Streiflichtvor 3 Jahren

Danke, ein richtig tolles Buch! Hat Spaß gemacht! Ebenfalls frohe Weihnachten!

Liebe Lovelybooker,

heute starten wir eine Leserunde über eine wunderbare Freundschaft zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Der kauzige und pedantische Grundschullehrer Korbinian Gerhard trifft auf Billa, eine rebellische 17-Jährige, die von zu Hause abgehauen ist. Wie ein Wirbelwind fegt sie durch Korbinians Leben und scheut sich nicht, seine vermeintlichen Gewissheiten frech auf den Kopf zu stellen. Korbinians Wohnung wird zum Schauplatz geselliger Zusammenkünfte ihrer Clique, und inmitten des ausufernden Chaos entdeckt der Witwer ganz neue Seiten an sich...

„Aller Anfang fällt vom Himmel“ heißt der neue Roman von Veronika Peters, der eines der schönsten Themen des Lebens beleuchtet: Freundschaft. 

Und das Beste: Die Autorin selbst nimmt an der Leserunde teil und steht euch jederzeit Rede und Antwort.

Wollt ihr eines der 25 Verlosungsexemplare gewinnen? Dann schreibt uns wie ihr über Freundschaften denkt. Habt ihr eine beste Freundin, einen besten Freund? Seid ihr euch ähnlich, oder ganz und gar nicht? Was verbindet euch?

Die Bewerbungsphase für die Bücher endet am 30.9.2015, um 24 Uhr.

Mit spielerischer Leichtigkeit spürt Veronika Peters in „Aller Anfang fällt vom Himmel“ der Frage nach, was dem Dasein Sinn und Glanz verleiht, was Menschen glücklich macht. Dabei fühlt sie der Gesellschaft auf den Zahn und findet in ihrem ganz eigenen Erzählton unkonventionelle Antworten. 

Weitere Informationen zur Autorin und ihren Romanen gibt es auf www.veronika-peters.com. Eine Leseprobe findet ihr auf unserer Homepage.
596 BeiträgeVerlosung beendet
VeronikaPeterss avatar
Letzter Beitrag von  VeronikaPetersvor 7 Jahren
Danke für die schöne Rezension! Habe mich sehr darüber gefreut!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks