Veronika May

 4 Sterne bei 83 Bewertungen
Autorenbild von Veronika May (©Joachim Bischoff)

Lebenslauf von Veronika May

Leidenschaft für das Wort & von Sternzeichen Skorpion: Die geborene Heike Eva Schmidt ist Autorin von vielen Romanen und veröffentlicht unter ihrem Pseudonym Veronika May auch Bücher. Mit 17 Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für das gesprochene Wort und beschloss im Lokalradio zu arbeiten. Nach ihrem Abitur studierte sie Schulpsychologie, aber endete trotzdem wieder beim Journalismus. Sie arbeitete daraufhin beim Fernsehen und bei Zeitschriften. Nach einem Stipendium an der Münchner Drehbuchwerkstatt entdeckte sie auch ihre Leidenschaft für das geschriebene Wort. Deswegen ist sie als Drehbuchautorin für eine bayrische Serie tätig. 2010 veröffentlichte sie ihr erstes Buch. Unter ihrem Pseudonym hat sie bereits 2 Bücher verfasst. "400 Meilen Liebe" und "Der Duft von Eisblumen". Schmidt lebt im Süden Deutschlands, in der Nähe von München.

Alle Bücher von Veronika May

Cover des Buches Der Duft von Eisblumen (ISBN: 9783453358812)

Der Duft von Eisblumen

 (75)
Erschienen am 08.08.2016
Cover des Buches 400 Meilen Liebe (ISBN: 9783453359642)

400 Meilen Liebe

 (8)
Erschienen am 09.07.2018

Neue Rezensionen zu Veronika May

Cover des Buches Der Duft von Eisblumen (ISBN: 9783453358812)
Melanie_Ludwigs avatar

Rezension zu "Der Duft von Eisblumen" von Veronika May

Liebe und blumen
Melanie_Ludwigvor 3 Jahren

Inhalt

Gerade frisch getrennt, verliert Rebekka im Stau die Nerven und fährt ihrem Vordermann mit Absicht auf die Stoßstange. Jetzt steht sie nicht nur vor den Trümmern ihres Lebens, sondern auch vor Gericht. Die aufgebrummten Sozialstunden muss sie bei der 88-jährigen Dorothea von Katten ableisten. Die lebt allein in einer verwunschenen Villa mit einem riesigen Garten, und zunächst scheinen die beiden Frauen nur ihre Dickköpfigkeit gemeinsam zu haben. Bis Rebekka auf ein lang gehütetes Geheimnis der alten Dame stößt und versteht, dass man sein Herz nicht auf ewig verschließen kann

Das Buch lässt sich gut lesen mir hat es. Gut gefallen. Man erfährt ei iges über blumen

 Eine verlorene Liebe und die Gefahr das es sich wiederholt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Duft von Eisblumen (ISBN: 9783453358812)
P

Rezension zu "Der Duft von Eisblumen" von Veronika May

Keine Spannung, unsympathische Hauptfigur
Pia_Jilvor 4 Jahren

Rebekka hat gerade einen Laufpass von ihrem Exfreund Sebastian bekommen und zu allem Überfluss ist sie bei ihrer Arbeit in einer Werbeagentur zufällig noch Zeugin eines unschönen Gespräches über sie selbst. Rebekka hat es als einzige Frau in die Führungsebene geschafft, aber ihre beiden Bosse haben diese Entscheidung wohl nur aufgrund einem positiveren Image durch eine verbesserte Frauenquote getroffen.
Um das Unglück zu perfektionieren, wird auch noch Sebastian in ihrer Abteilung eingestellt.
Aus lauter Frust fährt Rebekka im Stau auf dem Weg nach Hause ihrem Vordermann gleich zwei Mal absichtlich auf die Stoßstange und kassiert daraufhin in der Gerichtsverhandlung 120 Sozialstunden. Daher muss Rebekka Urlaub von der Arbeit nehmen und 4 Wochen eine ältere Dame, Dorothea von Katten in ihrem Haushalt und ihrem riesigen Garten unterstüzen.
Zu Beginn kann Rebekka keine Sympathie für die etwas einsame alte Dame empfinden und auch den neuen Alltag empfindet sie als furchtbar. Lieber würde sie auf der Arbeit "etwas Sinnvolles tun". Mit der Zeit gewöhnen sich die beiden Damen aber besser aneinander und Rebekka findet zunehmend Freude an dem wunderschönen Garten, den ihr Dorothea, aber auch der Gärtner Taye näherbringen. Taye ist eigentlich südafrikanischer Austauschstudent und benötigt etwas Geld, um seinen Lebensunterhalt finanzieren zu können.
Im Lauf der Geschichte entwickeln sich zwar Gefühle für den jungen ausländischen Medizinstudenten, aber da ist auch noch Thomas Benning, Dorotheas Enkel und Rechtsanwalt. Noch dazu scheint Frau von Katten ein Geheimnis zu behüten, welches die neugierige Rebekka natürlich brennend interessiert und aufdecken möchte...

Der Anfang des Buches ist meiner Meinung nach recht gut geschrieben, es passieren viele Dinge, die ich ja bereits weiter oben beschrieben habe und Rebekka tut einem auch wirklich leid. Ihr Job bedeutet ihr alles und sie hat keine guten Freunde oder unterstützende Familie, die sie trösten, als Rebekka so eine Pechsträhne hat. Die Gefühle werden sehr gut beschrieben, aber es ist alles ziemlich humorvoll formuliert, weswegen man keineswegs traurig sein muss. Allerdings kriecht die Geschichte dann angekommen bei Frau von Katten so vor sich hin. Es fehlt meiner Meinung nach an Spannung, was an dem oft sehr detailreichen Ausführungen liegt. Beispielsweise wird einmal ungefähr 1-1,5 Seiten lang eine Holztruhe beschrieben. Solche extremen Details interessieren mich allerdings nicht so sehr und ich überfliege an solchen Stellen oftmals den Inhalt ein wenig.

Rebekka war mir leider nicht so sympathisch, sie ist eine ziemlich verbissene Karrierefrau und weiß überhaupt nicht was im Leben wirklich wichtig ist. Ihr Fokus liegt viel zu sehr auf ihrem Job beziehungsweise dem beruflichen Erfolg, weshalb sie auch keine engen sozialen Kontakte pflegt und keine Hobbys hat. Bei Frau von Katten fällt es ihr daher anfangs auch ziemlich schwer sich irgendwie zu beschäftigen und sie vermisst ihren Job ziemlich. Das fand ich persönlich etwas krass, weil soziale Kontakte und Hobbys einfach super wichtig sind und nicht außer Acht gelassen werden sollten. Im Gegenteil dazu fand ich Taye und Frau von Katten deutlich sympathischer und auch interessanter, die beiden haben es für mich also wieder ein wenig wett gemacht.

Das Thema work-life Balance wurde dahingehend natürlich recht gut umgesetzt, allerdings in einem teilweise ziemlich übertriebenen Maß und manchmal wurde mir auch einfach zu oft wiederholt wie unflexibel und verbissen Rebekka ist. Veronika May kann zwar schon gut schreiben, aber sie schreibt mir teilweise etwas zu detailliert wo sie andere Stellen stattdessen lieber etwas mehr ausbauen könnte. Dadurch geht meiner Meinung nach auch ziemlich viel Spannung verloren, wodurch ich auch nie wirklich den Drang hatte unbedingt weiterlesen zu müssen. Die Geschichte plätschert eben so vor sich hin, aber selbst das Geheimnis macht die Handlung nicht so spannend wie ich es mir gewünscht habe.
Ich möchte damit gar nicht sagen, dass das Buch furchtbar schlecht war, mich hat es nur einfach nicht gepackt. Der Schreibstil war absolut nicht schlecht, aber wie schon gesagt zu detailliert. Glücklicherweise hat mich das Ende dann nochmal deutlich mehr begeistern können, da es einfach mehr Gefühle gab, mehr Liebe und das hatte ich mir eben auch gewünscht gehabt.

Leider kann ich dem Roman von Veronika May keine so gute Bewertung geben, da er mich einfach nicht so gepackt hat. Spannung hat gefehlt und der Hauptcharakter war mir nicht sehr sympathisch. Daher vergebe ich diesmal nur 2,5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 400 Meilen Liebe (ISBN: 9783453359642)
Lesegenusss avatar

Rezension zu "400 Meilen Liebe" von Veronika May

Wenn Gestern dein Heute ist
Lesegenussvor 5 Jahren

Der Roman beginnt mit einem Brief, den Nora an ihren geliebten Harry schreibt. Er endet mit dem Satz, dass sie von heute an jeden Nachmittag auf Ihrer Bank am Hafen auf ihn warten würde …
Harry lebt in Hamburg. Es war an der Zeit sich auf den Weg zu machen. Nora wartete auf ihn.
Marie arbeitet seit dem Ausstieg aus ihrer Band in einem Cafe als Bedienung. Ihr Mann Steven war vor fünf Tagen nach Cornwall gereist, Familienurlaub wie er es nannte. Ohne Marie.
Harry und Marie, beide haben den gleichen Weg. Sie wollen zu ihrer Liebe. Die eine will ihre Ehe retten, der andere den Rest seines Leben endlich sein Glück mit Nora leben.

Die Figur Henry ist mir von Anfang an ans Herz gewachsen. Er kommt so authentisch herüber und man merkt schon bald, dass er ein Problem hat. Mit ihm spricht die Autorin das Thema Demenz an. Insofern ist es gut, wenn wieder einmal aufgezeigt wird, was die wesentlichen Dinge im Leben sind. Es gibt kein richtig oder falsch.
Die Erkenntnis zu merken es ist nie zu spät die Person zu sein, die man wirklich ist, dieser Satz steht für Marie!
Unbewußt mit dem ernsten Thema Demenz gab es etliche Situationen der beiden auf ihrem gemeinsamen Weg nach Cornwall, zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken.
Die beiden Protagonisten, schon vom Alter her könnten es Vater und Tochter sein, raufen sich zusammen, erleben groteske Situationen, schließen Freundschaften und vor allem für Marie eine Reise, bei der sie sehr viel Lebensweiseheit erfährt.
Das Cover ist wirklich ganz besonders. Man fährt mit dem Finger über den Prägedruck des Titels, des Autos und spürt gleich eine Verbindung. Mit erging es jedenfalls so.
Die Handlung ist gut geschrieben. Begebt euch auf die Reise mit Harry und Marie. Ihr erfahrt es was mit dem Brief auf sich hat. Nicht nur dass, ebenso gut zu sehen Maries Entwicklung bzw. Ihre Befreiung aus einer Hülle, mit der sie sich umgeben hat.
"400 Meilen Liebe" erhält von mir klare Leseempfehlung.
Du musst die Liebe nicht suchen, sie findet dich.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community


Eine eigenwillige alte Dame. Eine junge Karrierefrau. Und ein Garten, der nach einem Geheimnis duftet.

Liebe LB-Leserinnen, Liebe LB-Leser,
gerade ist traumhafter Hochsommer, und da fragen wir uns - kann es den 'Duft von Eisblumen' geben? Die Antwort darauf kennt im Moment nur unsere Autorin Veronika May! Ihr Roman "Der Duft von Eisblumen" wird am 08. August erscheinen - und wir bieten Euch dazu eine sommerliche Leserunde mit der sehr sympathischen Autorin an. Und darum  geht's: 
Gerade frisch getrennt, verliert Rebekka im Stau die Nerven und fährt ihrem Vordermann auf die Stoßstange. Jetzt steht sie nicht nur vor den Trümmern ihres Lebens, sondern auch vor Gericht. Immerhin „darf“ sie Sozialstunden bei der 88-jährigen Dorothea von Katten ableisten. Die lebt allein in einer verwunschenen Villa, und zunächst scheinen die beiden Frauen nur ihre Dickköpfigkeit gemeinsam zu haben. Bis Rebekka auf ein lang gehütetes Geheimnis der alten Dame stößt und versteht, dass man sein Herz nicht auf ewig verschließen kann.
......Veronika May verleiht dem Familiengeheimnis-Roman mit ihrem ureigenen Ton eine neue und moderne Note....so atmosphärisch wie Kate Morton!

Mehr Informationen und eine Leseprobe gibt es hier.
Veronika May ist übrigens das Pseudonym von Heike Eva Schmidt, die als erfolgreiche Roman- und Fernsehautorin arbeitet. Sie lebt im Süden Deutschlands zwischen Seen und Bergen....und kennt sich mit alten Villen in verwunschenen Gärten durchaus aus. 

Wenn Du jetzt auf Rebekka und diesen druckfrischen Roman neugierig geworden bist (?), dann bewerbe Dich hier für die Leserunde, die demnächst starten wird. (Bitte bewerbe Dich nur, wenn Du jetzt im August auch tatsächlich Zeit zum Teilnehmen haben wirst, danke Dir.)
Sommerliche Grüße, Euer Team vom Diana Verlag.
317 BeiträgeVerlosung beendet
Traumfeders avatar
Letzter Beitrag von  Traumfedervor 6 Jahren

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 141 Bibliotheken

von 42 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks