Rezension zu "Schwimmen macht Spaß!: Wie Jana ihre Angst vor dem Wasser verliert" von Veronika Aretz
Mut machen und zeigen, das tauchen Spaß machen kann. Ein toll illustriertes Buch mit tollen Ideen, um die die Angst vor dem Tauchen zu verlieren.
Mut machen und zeigen, das tauchen Spaß machen kann. Ein toll illustriertes Buch mit tollen Ideen, um die die Angst vor dem Tauchen zu verlieren.
Mit "Schwimmen macht Spaß! 1 - Wie Jana ihre Angst vor dem Wasser verliert" hat die Autorin Veronika Aretz ein wichtiges Thema toll umgesetzt. Der kleinen Leserin / dem kleinen Leser wird gemeinsam mit der Protagonistin Jana die Angst vor dem Wasser genommen, denn ihre Geschichte und ihre Übungen können nur Vorbild sein! Nicht allen, aber einigen Kindern geht es sicher so wie Jana: "Niemals wird Jana schwimmen lernen! Davon ist sie überzeugt. Denn mit dem Kopf unter Wasser zu geraten, ist das Schrecklichste, was sie sich vorstellen kann. Dabei würde sie so gerne die neue Rutsche im Freibad ausprobieren! Aber ihr reichen schon die Wassertropfen, die ihr beim Zuschauen ins Gesicht spritzen. Als ihre Mutter sie zu einem Schwimmkurs anmeldet, ist das für Jana eine ziemliche Katastrophe."
Jana ist eine sehr authentische 5-jährige, mit der man sich gut identifizieren kann. Man begleitet sie auf ihrem Weg, auf dem ihr die Kursleiterin Petra, eine einfühlsame und liebe Person, spielerisch die Angst vor dem Wasser nimmt. Jana, die vorher von ihrem Bruder Max böse gehänselt wurde, kann schließlich wachsen und voller stolz beweisen, dass sie schwimmen lernen kann.
Das Buch ist mit vielen sehr detaillierten Illustrationen unterlegt, was zusätzliche Lesefreude bringt. Die Autorin geht unaufdringlich auf viele wichtige Dinge rund um das Thema Schwimmbad ein, z.B. das Abduschen vor dem Baden und die Sonnencreme, was wichtige Themen sind, die nebenbei gelehrt werden. Die Sprache ist kindgerecht, der Text hat eine gute Länge.
Ein wirklich schönes und vor allem sinnvolles Buch, für das ich sehr gerne fünf glänzende Sterne vergebe.
Schwimmen lernen ist wohl für jedes Kind ein großes Thema. Durch die Pandemie und die LockDowns wurde vielen Kindern die Möglichkeit genommen. Schwimmkurse fielen aus, die Schule war geschlossen und die einzige Möglichkeit blieb, dass es ihnen die Eltern beibringen. Für Kinder ist es wichtig keine Angst davor zu haben und diese Angst versucht das Buch mit einer wunderschönen Geschichte und tollen Zeichnungen zu nehmen.
Jana hat Angst vor tiefem Wasser. Im Schwimmbad, in das sie gerne geht, planscht sie mutig im Kinderbecken, aber das große Becken jagd ihr gehörige Angst ein.
Dumm nur, dass in diesem Sommer plötzlich das kleine Becken wegen Reparaturarbeiten gesperrt wird. Was nun? Den ganzen Sommer auf der Picknickdecke sitzen bleiben?
Janas Mama hat da eine andere Idee und meldet Jana, ganz zu ihrem Schrecken zum Schwimmkurse an.
Die Geschichte ist kindgerecht erzählt und viele tolle Bilder untermalen die Geschichte. Ganz besonders gut hat mir gefallen, dass es am Ende viele Übungen gibt, die die Kinder nachmachen können.
Schwimmen lernen ist so wichtig! Daher habe ich eine Sonderausgabe erstellt, die besonders Schwimmanfängern eine Hilfe sein könnte. Denn gerade jetzt haben die Schwimmschulen und -vereine einen hohen Andrang, sodass vielleicht Eltern oder Großeltern einspringen wollen.
Die Geschicht erzählt von der 5jährigen Jana, die Angst vor dem Schwimmen hat. Am Ende findet ihr Übungen zum Schwimmenlernen.
Besser spät als nie, wie man so schön sagt :-)
Vielen lieben Dank für die tolle Rezension! Ich freue mich sehr, vor allem, weil du erkannt hast, dass diese Nebensächlichkeiten wie einkremen und so ganz bewusst eingebaut sind.
Ein Buch lesen, muss das jetzt echt sein? Viel lieber mag Emily mit ihren Freunden chatten als diese dämliche Lektüre für die Schule durchgehen. Da öffnet sich für sie der Eingang zu Mirathasia. Dass sie ausgerechnet in dem Gebäude landet, welches aussieht wie ein riesiges Buch, ist doch kein Zufall, oder? Als dann auch noch die Alarmanlage angeht und ein Junge sie ins Innere zerrt, bevor sich die Türen schließen, setzt dem Ganzen die Krone auf. Kann sie sich mit Julian, der zudem noch ein echter Büchernarr ist, zusammenraufen, um aus dem Buch herauszukommen?
„Gefangen im Riesenbuch“ ist für Kinder ab 8 Jahre. Der 3. Band der Reihe „Abenteuer in Mirathasia“ hat 76 Seiten und ist mit zahlreichen Illustrationen versehen.
Über Mirathasia:
Mirathasia ist ein Land der Fantasie, aus den Ideen der Kinder gewachsen. Manche behaupten, es wäre ein Schlaraffenland, zu dem kein Erwachsener Zutritt hat, andere nennen es das Wunschland. Beides mag stimmen, doch eines versucht Mirathasia allen mit auf den Weg zu geben: Ein Gedanke, verzwickte Situationen neu zu betrachten und sie zu ändern!
Falls ihr mehr Informationen haben wollt und auch einen ersten Eindruck der Illustrationen machen wollt, hier ist der Link zur Verlagsseite:
https://www.va-verlag.de/index.php?mod=verlag&page=mirathasia-3
Und nun die Frage: Lesen eure Kinder/Enkelkinder/Neffen/Nichten/Wer-auch-immer wirklich noch gerne Bücher?
Jeder, der in dieser Runde mitmachen möchte, und mir die Frage beantwortet, wandert in den Lostopf. Aus allen Bewerbern bekommen 20 Personen das Buch geschenkt. Interessenten, die noch keine Rezension vorweisen können, bekommen zunächst nur das eBook und nach Einstellung der Rezension das Buch zugeschickt.
Ich bin sehr gespannt auf euch!
Herzliche Grüße
Veronika Aretz
Auch hier möchte ich gerne noch meine Rezension mitteilen:
Die ist so auch eingestellt bei amazon.de,thalia.de und bei weltbild.de :-D
LG und lieben Dank, Vibie
Nur einmal im Leben auf einem Drachen reiten … Diesen Traum hat die schüchterne Jenny schon seit so langer Zeit, doch sie mag sich nicht vordrängeln wie alle anderen Mirathasia-Besucher.
An diesem Tag geht sie mit einer Gruppe zur Drachin Malliah, denn das Drachenbaby wird bald schlüpfen. Dass Jennys Klassenkamerad auch dabei ist, stört sie anfangs sehr.
Dann wird das Drachenei gestohlen und die beiden nehmen die Verfolgung auf. Hierbei lernen sie sich nicht nur besser kennen, sondern erfahren auch, welche wirkliche Absicht hinter dem Diebstahl steckt.
„Drachenfurz & Silberkralle“ ist ein Abenteuer für Kinder von 7 bis 9 Jahre. Der 4. Band der Reihe „Abenteuer in Mirathasia“ hat 96 Seiten und ist mit zahlreichen farbigen Illustrationen versehen. Passend dazu gibt es eine kleine Anleitung, um selbst einmal einen Drachen zu zeichnen. Na, Lust bekommen?
Über Mirathasia:
Mirathasia ist ein Land der Fantasie, aus den Ideen der Kinder gewachsen. Manche behaupten, es wäre ein Schlaraffenland, zu dem kein Erwachsener Zutritt hat, andere nennen es das Wunschland. Beides mag stimmen, doch eines versucht Mirathasia allen mit auf den Weg zu geben: Ein Gedanke, verzwickte Situationen neu zu betrachten und sie zu ändern!
Falls ihr mehr Informationen haben wollt und auch einen ersten Eindruck der Illustrationen machen wollt, hier ist der Link zur Verlagsseite:
www.va-verlag.de/index.php?mod=verlag&page=mirathasia-4
Jeder, der in dieser Runde mitmachen möchte, beantworte mir kurz die Frage: Möchte dein Kind/Enkelkind/Neffe/Nichte/Wer-auch-immer gerne selbst einmal einen Drachen zeichnen?
Dann wandert er in den Lostopf. Aus allen Bewerbern bekommen 30 Personen das Buch und die Anleitung geschenkt. Interessenten, die noch keine Rezension vorweisen können, bekommen zunächst nur das eBook und nach Einstellung der Rezension das Buch zugeschickt.
Ich bin sehr gespannt auf euch!
Herzliche Grüße
Veronika Aretz
Meine Rezension habe ich nun auch fertig, es tut mir leid das es so lange gedauert hat aber bei mir ging es drunter und drüber.
Meine Rezension habe ich auf Amazon, Lovleybooks, Instagram und meinem Blog veröffentlicht.
Vielen Dank das ich mitlesen durfte. Das Buch war wirklich toll.
in 284 Bibliotheken
von 140 Leser*innen aktuell gelesen
von 9 Leser*innen gefolgt