Veikko Bartel

 4,6 Sterne bei 98 Bewertungen
Autor von Mörderinnen, Mörder und weiteren Büchern.
Leserunde
15 x gewinnen
endet in 16 Tagen
Autorenbild von Veikko Bartel (©smittenpicture)

Lebenslauf

Veikko Bartel wurde 1966 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren und wuchs in Schwarzenberg/Erzgebirge auf. Nach dem Abitur 1984 wurde er Berufssoldat und studierte bis 1990 an einer Offiziershochschule. 

Im April 1990 begann er an der Freien Universität Berlin mit seinem Jurastudium, welches er bereits nach 6 Semestern mit einem Prädikatsexamen abschloss. Schon während des Studiums arbeitete er in Rechtsanwaltskanzleien und erfüllte sich im April 1999 den Wunsch einer eigenen Kanzlei, die er als Fachanwalt für Strafrecht bis 2011 betrieb. Ab Frühjahr 2013 unterrichtete er Steuer-, Verwaltungs- und Verfassungsrecht in Berlin. Seit Sommer 2021 ist er Justiziar der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

2016 begann er, seine Erinnerungen an die von ihm verteidigten Mordfälle aufzuschreiben. Seine Erzählbände "Mörderinnen" und "Mörder" sowie die 2023 erschienene Novelle "FÜNF Der Ring der Schlangen" haben Bestsellerstatur.

In seiner Freizeit trifft man ihn wahrscheinlich in der Mitte eines Flusses stehend beim Fliegenfischen, auf dem Golfplatz oder mit der Gitarre in der Hand auf der irgendeiner Bühne. 

Insbesondere mit seinen Konzertlesungen "Mörder & Knastsongs - Bartel & Cash" ist er deutschlandweit unterwegs.

Die Geschichte des Finanzbeamten, der zum Doppelmörder wurde, diente 2022 dem Tatort "Alles was Recht ist" als Vorlage.

Botschaft an meine Leser

Hier ist er! Mein erster "großer" Roman. Ich kehre zurück zu meinen Wurzeln - dem Genre True Crime bzw. wahre Verbrechen.

Dieser Fall war wohl der schwierigste und längste Kampf, den ich für einen Mandanten als Strafverteidiger geführt habe.


Neue Bücher

Cover des Buches MARNITZ (ISBN: 9783982527536)

MARNITZ

Neu erschienen am 27.09.2023 als Gebundenes Buch bei Conquisitio Veritatis.
Cover des Buches FÜNF (ISBN: 9783982527529)

FÜNF

 (14)
Neu erschienen am 01.08.2023 als Gebundenes Buch bei Conquisitio Veritatis.

Alle Bücher von Veikko Bartel

Cover des Buches Mörderinnen (ISBN: 9783442393367)

Mörderinnen

 (47)
Erschienen am 20.08.2018
Cover des Buches Mörder (ISBN: 9783442393480)

Mörder

 (37)
Erschienen am 04.03.2019
Cover des Buches FÜNF (ISBN: 9783982527529)

FÜNF

 (14)
Erschienen am 01.08.2023
Cover des Buches Der Angeklagte ist Angerichtet (ISBN: 9783936508437)

Der Angeklagte ist Angerichtet

 (0)
Erschienen am 01.12.2008
Cover des Buches MARNITZ (ISBN: 9783982527536)

MARNITZ

 (0)
Erschienen am 27.09.2023

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Veikko Bartel

Cover des Buches FÜNF (ISBN: 9783982527505)
Y

Rezension zu "FÜNF" von Veikko Bartel

Grauenhafter Krieg
yara59vor 2 Monaten

Schon alleine das Cover macht neugierig. Die Kurzbeschreibung hat mich dann überzeugt, das Buch lesen zu wollen.

Als der Autor begann, die Geschichte eines jungen Offiziersschülers aus der DDR aufzuschreiben, herrschte Krieg in Europa. Ständig werden wir mit Berichten und Bildern im Fernsehen usw. konfrontiert. Man kann kaum erahnen, wie schlimm es in der Ukraine sein muß. Aber was macht der Krieg aus den Menschen, die kämpfen müssen? Und die zusehen müssen, wie ihre Kameraden getötet werden. Nichts in deinem Leben wird mehr so sein wie davor. Nein, es wird auch mit der Zeit nicht besser oder weniger schmerzhaft.

Was mir gefallen hat ist, dass, es auch Erklärungen für russische Begriffe direkt  unter dem Text gibt. Das Buch ist nichts für zartbesaitete Menschen. Es ist fesselnd und ein Kauf lohnt sich.




Kommentieren
Teilen
Cover des Buches FÜNF (ISBN: 9783982527505)
Birgit51s avatar

Rezension zu "FÜNF" von Veikko Bartel

Wozu ist der Mensch im Krieg fähig?
Birgit51vor 3 Monaten

"Nach einer wahren Begebenheit

Afghanistan 1987. Ein Offiziersschüler aus der DDR soll die Arbeit der Aufklärer in einem Außenposten der Sowjetarmee beobachten. Doch der Hubschrauber, der ihn dorthin bringen soll, wird durch die Mudschaheddin abgeschossen. Nur sechs  Passagiere überleben. Sie flüchten. Man macht Jagd auf sie. 

Es folgen FÜNF Tage erbitterter Kampf um sein Leben und um seine Ideale." 

Dies teilte der Autor Veikko Bartel zu Beginn einer Leserunde über seine Novelle mit. Der Autor hat einen tollen Schreibstil, dieses Buch konnte mich fesseln, zum Nachdenken bringen über die Sinnlosigkeit des Krieges und die teilweise heftigen Foltermethoden, die Menschen in der Lage sind einander anzutun. Was in solchen "Menschen" vor sich geht, erschließt sich mir als mitfühlendem Menschen leider nicht. Umso erschreckender war es, diese Novelle zu lesen, die ja auf einer wahren Begebenheit beruht. Die handelnden Personen wurden gut beschrieben und ich konnte mich gut in deren Lage hineinversetzen.  Auch die Mentalität u.a. der Russen wurde mir mit diesem Buch nähergebracht. Wie bei jedem Buch konnte ich viel Wissen mitnehmen, man merkte, dass der Autor gut recherchiert hat.

Wozu ist der Mensch fähig, wenn es ums nackte Überleben geht? Gleichzeitig konnte man auch sehen, dass Freundschaft, Loyalität etc. entstehen können und wie wichtig Menschlichkeit gerade in Kriegszeiten ist.

Allerdings ist dieses Buch nicht für zarte Gemüter geeignet, u.a.da Foltermethoden beschrieben werden. Das sollte man schon wissen.

Ich vergebe 5 Sterne für dieses eindrucksvolle, sehr lesenswerte Buch. Es ist in seiner Schilderung der Trauma und Nachwirkungen eines Krieges für die aktiv davon Betroffenen und "Mitwirkenden" sehr bewegend, gerade wenn man die aktuelle Situation in der Ukraine bedenkt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches FÜNF (ISBN: 9783982527505)
Frechdachss avatar

Rezension zu "FÜNF" von Veikko Bartel

Die bitteren Erfahrungen zweier DDR-Offiziersschüler bei einem ungeahnten Himmelfahrtskommando in Afghanistan anno 1987
Frechdachsvor 4 Monaten

Die Story des Autors Veikko Bartel zu seiner aktuellen Novelle "FÜNF - Der Ring der Schlangen" erinnerte mich persönlich rein nur nach dem Teasertext gleich an den US-amerikanischen Kinoblockbuster "Black Hawk Down".

Anstelle des Schauplatzes Somalia im Kinofilm steht hier dann Afghanistan im Blickpunkt und die russischen Truppen bestimmen das Geschehen. 

Das Buch nahm mich dann ziemlich schnell in Beschlag und ich war direkt bei der Sache dabei. Ohne viele Umschweife gelingt es Bartel gekonnt den Leser zu umgarnen und ihn quasi in die Geschichte hineinzuziehen, als wäre man Teil der Truppe dort in Afghanistan vor Ort. 

Sehr realistisch wirken die geschilderten Szenerien und für Zartbesaitete ist dieses Buch dann vielleicht mit einigen sehr expliziten Szenen dann eher nicht zu empfehlen. Zur Story selbst möchte ich hier nichts weiter spoilern sondern verweise einfach nochmals auf den Klappentext. 

Das Werk besticht durchweg durch seine akkurate Schilderung der Vorkommnisse und der sehr authentischen Aufbereitung. Der Spannungsbogen ist ausgeklügelt gewählt und reißt bis zum Schluss hin nicht ab.  

Es ist mehr als nur ein reiner faktenbasierter Kriegsroman, in dem dann Kämpfe geschildert werden und heroische Geschichten erzählt werden. Diese kommen zwar auch in diesem Werk vor aber dieser einseitige Eindruck wäre zu kurz gesprungen und würde dem Buch nicht gerecht. Am Ende des Buches geht Bartel dann sehr ausführlich auf die mal mehr oder weniger versehrten heimkehrenden Veteranen ein. 

Was lösen kriegerische Aggressionen bei Menschen, die diese hautnah erlebt haben dann langfristig aus (Stichwort "PTBS")? 

Kann ein geschundener Veteran dann zuhause überhaupt wieder im Alltag Halt finden und die Erlebnisse verarbeiten?

Wie gehen Veteranen mit etwaigen Schuldfragen um und ist eine Aussöhnung mit den eigenen Werten und Idealen überhaupt möglich?

Gerade dieser Teil macht das Buch für mich persönlich dann ganz besonders. Meist schließt ein solches Buch ja bereits mit dem heroischen Sieg der einen Partei über die andere und alles ist am Ende vermeintlich gut. Aber selbst wer in einem Krieg vordergründig als Sieger hervorgeht hat wohl oder übel ein Leben lang mit den grauenvollen Erlebnissen zu kämpfen.

Einen kleinen Vorgeschmack auf die tatsächliche Tiefe des Buches gibt folgendes Zitat:

"Ihre Gesichter zeigen ihre Jugendlichkeit allerdings nicht. Nicht mehr. Im Gegenteil. Allesamt sind sie durch den Krieg gezeichnet. Physisch durch mannigfaltige Narben - aber vor allem seelisch. Aus ihren Gesichtern spricht der Krieg. Er hat sich in ihre Augen eingebrannt. Sanftmut und alles Träumerische sind verschwunden. Stattdessen steht in ihren Augen Bitterkeit, eine permanente, fast schon paranoide Wachsamkeit, Kälte und pure Entschlossenheit. Ein Blick in ihre Augen lässt dem, der ihn wagt, augenblicklich das Blut in den Adern gefrieren und zwei Gedanken denken: Ich warne Dich, versuche nicht herauszufinden, was diese Augen schon gesehen haben, es wird Dich zerstören. Und zweitens: Erwarte niemals Barmherzigkeit und Vergebung."

Mich lässt die Novelle mit Blick auf den aktuellen Ukrainekrieg mehr als nachdenklich zurück. Wieviele solcher Schicksale wird es aktuell wohl wieder geben?       

© Frechdachs 2023 - Keine Chance den Copycats!  

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Der Liebhaber deiner Frau stirbt.

Sie werfen dich ins Gefängnis. Sie nennen dich einen Mörder. Sie reißen dich aus deinem Leben und schicken dich "Lebenslänglich" hinter Gitter. Aber du bist unschuldig. Niemand hört dir zu. 

Bis du auf Rechtsanwalt Marnitz triffst. Und der dramatische Kampf um deine Freiheit beginnt.

Der Autor, Strafverteidiger, hat diesen Fall selbst vor Gericht verteidigt. 

15x zu gewinnenendet in 16 Tagen
G
Letzter Beitrag von  Glanzleistungvor 3 Tagen

Ich glaube das ist eine sehr subjektive Geschichte. Es heißt ja auch "im Zweifel für den Angeklagten". Es gibt ja genügend nachgewiesene Fälle, wo sich Richter, Anwälte und Staatsanwälte und sogar die Angeklagten geirrt haben. Das ist ein sehr breites Feld. Ich würde sehr gern mitlesen weil ich schon auf 2 Autorenlesungen bei Bartel war und sehr gespannt über die Verknüpfung von Fiktion und seiner beruflichen Erfahrungen bin.

Nach einer wahren Begebenheit

Afghanistan 1987. Ein Offiziersschüler aus der DDR soll die Arbeit der Aufklärer in einem Außenposten der Sowjetarmee beobachten. Doch der Hubschrauber, der ihn dorthin bringen soll, wird durch die Mudschaheddin abgeschossen. Nur sechs  Passagiere überleben. Sie flüchten. Man macht Jagd auf sie. 

Es folgen FÜNF Tage erbitterter Kampf um sein Leben und um seine Ideale. 

50 BeiträgeVerlosung beendet
Veikko_Bartels avatar
Letzter Beitrag von  Veikko_Bartelvor 4 Monaten

Ich bin noch immer reichlich sprachlos. Und erleichtert. Danke für Eure Rezensionen.

Was mich vor allem freut, ist, dass es mit gelungen ist, die Intention, welche ich mit diesem Buch verfolgte, tatsächlich verstanden wurde. Ich wollte kein Buch über heroische Heldentaten im Krieg schreiben, sondern erzählen, was Krieg mit denen macht, die ihn führen müssen.

Danke!

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen einem sympathischen Mann gegenüber. Einem treusorgenden und pflichtbewussten Familienvater mit Reihenmittelhaus, geradezu zwanghaft regel- und gesetzestreu. Bis zu dem Tag, an dem er seiner Frau und ihrer Freundin die Kehlen durchschneidet.
Ein neuer Tag, ein anderer Mann. Sie führen mit ihm eine angeregte Diskussion über Film, Literatur und Musik. Dann erfahren Sie: Er tötet für Geld. Und er ist verdammt gut darin.
Könnten Sie diese Männer vor der Presse, der wütenden Öffentlichkeit, vor Gericht verteidigen, sich schützend vor sie stellen? Und selbst wenn ja, würden Sie es tun?

Veikko Bartel hatte mit beiden und noch vielen weiteren zu tun. In gut 40 Tötungsdelikten stand er als Strafverteidiger vor Gericht. Er weiß, wozu Menschen fähig sind. Dass die Geschichten, die das Leben schreibt, oft die spannendsten sind, stellt er in seinem neuen Buch »Mörder« einmal mehr unter Beweis. Nach »Mörderinnen« gewährt er nun einen schonungslosen Einblick in die männliche Seite des Tötens. In episodenhaften Erzählungen schildert er echte Fälle aus seiner Berufspraxis.

Dabei lenkt Veikko Bartel den Fokus bewusst weg vom Strafverfahren und hin zu den Verbrechen und ihren Hintergründen. Der Autor verurteilt nicht, nimmt die Täter aber auch nicht in Schutz. Vielmehr versucht er zu klären, wieso seine Mandanten getötet haben. Es sind seelische Untiefen und tragische Lebensgeschichten, die Veikko Bartel hier beleuchtet und die beim Leser eine ambivalente Mischung aus Abscheu, Fassungslosigkeit und Verständnis hervorrufen Bemerkenswert offen gibt Veikko Bartel seine Sicht auf die Fälle wider, reflektiert sich und seinen Beruf und gewährt einen ehrlichen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt eines Strafverteidigers. Noch intensiver, noch erschütternder, noch persönlicher als in seinem ersten Buch "Mörderinnen".


Wer sich mit den "Mördern" in die Untiefen menschlicher Charaktere wagt, der traut sich im Anschluss an diese Leserunde mit Sicherheit, seine Rezension bei Amazon, Thalia, Hugendubel zu veröffentlichen.


195 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 4 Jahren
Ich bedanke mich hiermit nochmal für das Exemplar. Mir hat es sehr gefallen und ich hatte spannende Lesestunden damit. Hier nun meine Rezi, die auch noch auf Amazon und wenn gelistet auf Thalia gestreut wird. https://www.lovelybooks.de/autor/Veikko-Bartel/Mörder-1812092324-w/rezension/2033608563/

Zusätzliche Informationen

Veikko Bartel wurde am 04. Februar 1966 in Karl-Marx-Stadt (Deutschland) geboren.

Veikko Bartel im Netz:

Community-Statistik

in 122 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks