Vanessa Diffenbaugh

 4,3 Sterne bei 329 Bewertungen
Autorin von Die verborgene Sprache der Blumen, Weil wir Flügel haben und weiteren Büchern.
Autorenbild von Vanessa Diffenbaugh (© Brenda Bisharat )

Lebenslauf von Vanessa Diffenbaugh

Vanessa Diffenbaugh ist eine verheiratete, 32 jährige Kunsterzieherin und Schriftstellerin. Neben ihrem künstlerischen Engagement ist sie auch sozial sehr engagiert und betreute eine lange Zeit Pflegekinder, welche sie auch in ihrer Familie aufnahm. Dadurch, dass sie selbst lange Zeit in diesem Bereich aktiv war, besitzt ihr Debüt, "die verborgene Sprache der Blumen", die nötige Authentizität, da sie sich hier des Themas bedient, was es heißt, in Pflegefamilien und Waisenhäusern aufzuwachsen. Zusammen mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt Diffenbaugh in Boston.

Alle Bücher von Vanessa Diffenbaugh

Cover des Buches Die verborgene Sprache der Blumen (ISBN: 9783426654378)

Die verborgene Sprache der Blumen

 (269)
Erschienen am 21.08.2017
Cover des Buches Weil wir Flügel haben (ISBN: 9783734105241)

Weil wir Flügel haben

 (30)
Erschienen am 21.01.2019
Cover des Buches Die verborgene Sprache der Blumen (ISBN: B004SPB1UG)

Die verborgene Sprache der Blumen

 (15)
Erschienen am 18.03.2011
Cover des Buches Weil wir Flügel haben (ISBN: 9783956391071)

Weil wir Flügel haben

 (3)
Erschienen am 24.05.2016
Cover des Buches The Language of Flowers (ISBN: 9781445870298)

The Language of Flowers

 (11)
Erschienen am 06.08.2012
Cover des Buches We Never Asked for Wings (ISBN: 9781447294504)

We Never Asked for Wings

 (1)
Erschienen am 27.08.2015
Cover des Buches Le langage secret des fleurs (ISBN: 9782266220187)

Le langage secret des fleurs

 (0)
Erschienen am 01.06.2012

Interview mit Vanessa Diffenbaugh

Dieses Interview mit Vanessa Diffenbaugh hat uns freundlicherweise der Droemer Knaur Verlag zur Verfügung gestellt.

Beschreiben Sie sich mit drei Worten!

Diszipliniert, leidenschaftlich, hingebungsvoll

Was macht Ihnen schlechte Laune, was macht Ihnen Freude?

´Dinge, die mir schlechte Laune bereiten: in der Schlange anstehen, in der Warteschleife sein, nach verlorenen Spielsachen suchen, meinen Kindern hinterherräumen, lange Winter, kalte Sommer. Gute Laune macht mir: meinem dreijährigen Sohn beim Breakdance zu mexikanischer Musik zuzusehen, einen Abend mit meinem Mann ausgehen, Nachrichten von meinen Teenagern, Zeichnungen meiner kleinen Tochter, gute Bücher, guter Wein, gute Freunde

Sie können Frühstück, Mittag- und Abendessen an drei unterschiedlichen Orten auf der Welt einnehmen – wohin führt Sie diese Reise?

Frühstück: Kaffee und Scone bei Farley’s/Portrero Hill in San Francisco. Farley’s ist ein Coffeeshop und ist seit über 25 Jahren DER Treffpunkt des Viertels. Ich bin nur ein paar Blocks davon entfernt geboren und obwohl ich dort nur kurz gelebt habe, fühle ich mich in der Umgebung sehr zuhause. Mittagessen: Ein Picknick in den Pajaro Dünen, einem Strand an der Küste Kaliforniens. Der Strand ist ein echter Geheimtipp nahe Watsonville. Die Touristen aus aller Welt baden an den Stränden von Carmel und Monterey – aber Pajano Dünen, nur ein paar Kilometer weiter, ist immer wunderbar sauber und fast menschenleer. Ich würde Brot, Käse und Obst einpacken und meine ganze Familie mitnehmen. Außerdem noch einen Drachen, einen Fußball und Sandspielzeug. Abendessen: Sushi (lecker!) in Cambridge, Massachusetts. Ich würde die Kinder zuhause lassen und zum Harvard Square laufen, um dort mit meinem Mann zu essen. Nur wir beide beim Essen, Zeit zu reden und einen kurzen, ruhigen Moment miteinander zu genießen.

Wie sieht ein perfekter Tag für Sie aus?

Der perfekte Tag …Mit meinen Kindern zur Schule gehen, auf dem Rückweg zum Büro einen kleinen Stopp für einen Chai-Tee einbauen, schreiben, mein gemeinnütziges Engagement ausbauen , zum Yoga gehen, Abendessen mit meiner Familie essen, meinen Kindern Geschichten vorlesen und sie ins Bett bringen.

Woher kommen die Inspirationen zu Ihren Büchern?

Ich beginne mit einem Entwurf – etwas, das ich gerne sagen oder erläutern möchte über die Menschen oder oder die Art, wie die Welt funktioniert. Danach arbeite ich mit dem oder den Hauptpersonen weiter, mit denen ich mein Anliegen ausdrücken will, und eventuell habe ich danach dann sogar schon einen Plot. Bei „Die verborgene Sprache der Blumen“ begann alles mit meinem Interesse an Bindungsstörungen. Das ist die Unfähigkeit, zu lieben oder sich zu binden – aufgrund einer Vernachlässigung in den ersten drei Lebensjahren. Ich habe mit mehreren Menschen mit Bindungsstörungen gearbeitet und konnte die Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit dieser Störung nicht abschütteln. Und die Entschlossenheit, mit der so viele kämpfen, um diese Diagnose zu überwinden. Stellen Sie sich vor, nicht fähig zu sein, zu lieben und sich zu binden! Stellen Sie sich vor, durchs Leben zu gehen ohne die Liebe als eine Art Kompass auf Ihrem Weg! Und dann stellen Sie sich vor, dabei noch verantwortlich zu sein für ein Kind, wenn Sie selbst niemals umsorgt wurden - das waren die Fragen, die mir geholfen haben, eine Figur wie Viktoria zu entwickeln und ihre Reise hat sich von diesem Moment an ergeben.

Neue Rezensionen zu Vanessa Diffenbaugh

Cover des Buches Die verborgene Sprache der Blumen (ISBN: 9783426509173)
rose7474s avatar

Rezension zu "Die verborgene Sprache der Blumen" von Vanessa Diffenbaugh

Die besondere Sprache der Blumen
rose7474vor einem Jahr

In diesem Roman, geht es um Victoria, die eine schreckliche Kindheit hatte und zu jedem grossen Abstand hält. Nur durch Blumen und ihre Bedeutung kann sie Gefühle zeigen. 

Der Roman konnte mich sehr berühren auch wenn mir anfangs Victoria überhaupt nicht sympatisch war. Durch ihre schrecklichen Kindheitserlebnisse war Victoria stark traumatisiert. Es war alles sehr gefühlvoll beschrieben und man merkte, dass die Autorin fundiertes Fachwissen verfügt. Wirklich eine aussergewöhnliche, ruhige und berührende Geschichte, die mir lange in Erinnerung bleiben wird. Daher wohlverdiente 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung von mir. 

Kommentare: 3
Teilen
Cover des Buches Die verborgene Sprache der Blumen (ISBN: 9783426509173)
K

Rezension zu "Die verborgene Sprache der Blumen" von Vanessa Diffenbaugh

Mehr als lesenswert
KiaraKvor 2 Jahren

Die verborgene Sprache der Blumen

Inhaltsangabe:

Das Wichtigste im Leben der jungen Victoria sind Blumen. Sie weiß alles über sie und kennt vor allem ihre Bedeutung. Aufgewachsen in Waisenhäusern und Pflegefamilien, rettet dieses Wissen sie immer wieder. Mit achtzehn findet Victoria Arbeit in einem Blumenladen und bindet mit viel Erfolg und Einfühlungsvermögen für jeden Kunden den richtigen Strauß: Myrte für Liebe, Jasmin für Nähe, Maiglöckchen für Rückkehr des Glücks. All das wünscht sich Victoria auch, als sie Grant kennenlernt. Erstaunt stellt sie fest, dass er ebenfalls die Sprache der Blumen versteht – und sie von demselben Menschen gelernt hat wie sie selbst …

Meine Meinung:

Ich lese ja eigentlich nur Fantasy, aber Vanessa Diffenbaughs Buch hat mich nicht enttäuscht und ist definitiv eines meiner Lieblingsbüchern. Ich muss zugeben zuerst war ich ein bisschen verwirrt, weil immer Sprünge zwischen der Gegenwart und Vergangenheit gemacht wurden. Da musste ich mich erst einfinden. Aber meist nach jedem Kapitel wurde die Zeitform geändert (so wurde das ganze auch übersichtlicher). Die Zeitenwechsel wurden immer spannender, weil die Handlungen aus der Vergangenheit sich so langsam an die Gegenwart angeknüpft haben (somit erläutert, wie Victoria in dieser Situation gelandet ist). Spannung fehlt hier an keinem Punkt, man lernt vieles über jegliche Art von Liebe und Blumen (meiner Meinung nach mal eine schöne Abwechslung)

Definitiv ein magisches MUST READ


Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die verborgene Sprache der Blumen (ISBN: 9783426509173)
EliasWittekinds avatar

Rezension zu "Die verborgene Sprache der Blumen" von Vanessa Diffenbaugh

Blumen und Romantik, aber unerwartet anders
EliasWittekindvor 3 Jahren

Diesen Roman habe ich aus Interesse an Blumen entdeckt. Ich wollte mehr wissen über die Symbolik von Pflanzen und welche Rolle dieses Thema in einem Roman spielen könnte.

Die Bedeutung der roten Rose kennt jeder, aber das Buch hält auch viele Überraschungen bereit. Beispielsweise stehen gelbe Nelken für Verachtung.

Der Roman von Vanessa Diffenbaugh ist jedoch weit mehr als ein Blumenkatalog. Die Protagonistin, Victoria, erzählt ihre bewegende Geschichte, deren Verlauf beeinflusst ist von ihrer Entdeckung der Pflanzen als Ausdrucksmittel.

Normalerweise mag ich Charaktere wie Victoria nicht, die Schlimmes durchlebt haben, sich davon nicht lösen können und durch ihre pessimistische Einstellung und ihr negatives Verhalten sich selbst und anderen Menschen Leid zufügen. Victoria verbrachte ihre Kindheit im Heim und wechselte unzählige Male die Pflegefamilie. Sie schließt niemanden mehr in ihr Herz, hält alle auf Distanz und reizt jeden, da jeder sie angeblich sowieso eines Tages fallen lässt. Ihre letzte Chance als Waise mit einer festen Bezugsperson aufzuwachsen ist die Winzerin und Gärtnerin, Elisabeth, die selbst auf eine tragische Familiengeschichte zurückblicken muss. Elisabeth ist einiges gewöhnt, immer liebevoll, zuversichtlich und nicht abzuschrecken. Bei ihr erwacht Victorias Interesse an Pflanzen. Elisabeth lehrt sie deren Bedeutung und wie man mittels Blumen mit anderen Menschen kommunizieren kann. Doch plötzlich ist Elisabeth weg, und Victoria als Ich-Erzählerin serviert dem Leser die Wahrheit nur häppchenweise. Sie kann nicht aus ihrer Haut und doch hat sie nun eine Fähigkeit erworben, mit der sie versteckte Botschaften senden kann ohne aus ihrer Deckung kommen zu müssen: Die Sprache der Blumen. Doch sie ist nicht die einzige, die um die Symbolik der Pflanzen weiß. Es gibt einen jungen Blumenverkäufer, der immer die passende Antwort hat...

Ich war in einem an Todesangst grenzenden Zustand der Begeisterung erstarrt. Jahrelang waren meine Blumenbotschaften hartnäckig missachtet worden, ein Grund, warum meine Art, mich mitzuteilen, mir Sicherheit vermittelte. Leidenschaft, Vertrautheit, Widerspruch oder Zurückweisung – nichts von alldem war möglich in einer Sprache, in der einem niemand antwortete. Doch dieser kleine Mistelzweig änderte alles, falls der, der ihn mir gegeben hatte, seine Bedeutung verstand.

Der Roman hat seine ganz eigene Art der Romantik. In einer Welt, die Furcht vor den eigenen Gefühlen gebietet und in der vergangene Schuld erdrückend lastet, gibt es doch eine Sprache, die es erlaubt, indirekt Gefühle zu offenbaren und Wagnisse einzugehen: Blumen. Victoria hat vielleicht einen Weg aus der Schuld und Einsamkeit gefunden.

Nicht nur die Geschichte, auch deren Aufbau und die Erzähltechnik von Vanessa Diffenbaugh gefallen mir. Hervorheben möchte ich ihre Verwendung von Rückblenden, welche verwoben werden mit dem aktuellen Geschehen. Langsam werden alle Geheimnisse der Vergangenheit gelüftet und die Charaktere und ihre gegenwärtige Situation immer verständlicher.

Die Blumen, ihre Bedeutung und ihre Wirkung auf Victorias Leben haben dieses Buch für mich zu etwas Besonderem gemacht. 5 von 5 Sternen

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Mein Blog wurde vor kurzem ein Jahr alt und deswegen verlose ich jetzt dieses Buch. Ich finde ein ganz besonderes!
Die Verlosung findet auf meinen Blog statt und zwar hier:
http://www.schlaue-eule.blogspot.co.at/2014/10/gewinnspiel.html


genauere Infos findet ihr auf meinen Blog!
0 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Vanessa Diffenbaugh im Netz:

Community-Statistik

in 517 Bibliotheken

auf 54 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks