Ursula Hauser

 4,6 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Die Rebellin.

Lebenslauf von Ursula Hauser

Ursula Hauser, geb. 1946 in Kilchberg ZH, ist Psychoanalytikerin und setzt sich seit Jahren für traumatisierte Frauen in Kriegs- und Krisengebieten ein. Im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe bildet sie dort auch Ärzte, Psychiater, Sozialarbeiter, Krankenkschwestern und PsychologInnen in Psychodrama aus. Einige ihrer Projekte werden unterstützt von Schweizer NGO´s, vor allem von »Medico International Schweiz«. Damit ihr Werk bestehen kann, gründete sie die Stiftung »Fundacion Ursula Hauser« und ruht auch mit 69 Jahren noch nicht. Bald lanciert sie ein Forschungsprojekt in Uruguay und reist für verschiedene Projekte immer wieder in den Gazastreifen, nach El Salvador und Nicaragua. Ursula Hauser lebt in Costa Rica und kommt nur noch sporadisch in die Schweiz.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ursula Hauser

Cover des Buches Die Rebellin (ISBN: 9783037630655)

Die Rebellin

 (8)
Erschienen am 15.10.2015

Neue Rezensionen zu Ursula Hauser

Cover des Buches Die Rebellin (ISBN: 9783037630655)
Diana182s avatar

Rezension zu "Die Rebellin" von Ursula Hauser

Die Rebellin
Diana182vor 6 Jahren

Dass Cover zeigt eine ältere, sympathische Dame mit einem offenen Lächeln im Gesicht. Bisher war sie mir leider noch nicht bekannt, die Buschbeschreibung klang jedoch sehr ansprechend. Daher wollte ich sehr gerne mehr erfahren.


Dieses Leben ist alles andere als Alltäglich und Durchschnittlich. Die Hauptperson berichte von so einigen Höhen und Tiefen in ihrem Leben, welche anderen Leuten schon den Boden unter den Füßen weggerissen hätte- nicht aber Ursula Hauser! Sie lässt sich nicht unterkriegen und geht ihren Weg, so steinig er auch sein mag. Dieser Lebenswille und das Durchhaltevermögen haben mir sehr imponiert.


So habe ich dieses Buch auch fast am Stück verschlungen und wollte mit dem Lesen gar nicht mehr aushören. Frau Hauser wirkt direkt vertraut und sympathisch und die Beschreibung der einzelnen Begebenheiten fand ich sehr interessant und lesenswert.


Mein Fazit:
Eine tolle, spannende, lesenswerte Geschichte über eine starke Frau, die ihren Weg geht und niemals aufgibt!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Rebellin (ISBN: 9783037630655)
solveigs avatar

Rezension zu "Die Rebellin" von Ursula Hauser

Ein Lebenswerk
solveigvor 6 Jahren

 

Wie kommt eine junge Frau, aufgewachsen in einem liebevollen, behüteten  Zuhause, dazu, sich aus ihrem sicheren Dasein zu lösen und in politisch und sozial instabile Länder zu begeben? Das erfährt der Leser auf sehr eindringliche Weise in diesem Buch, das den Lebenslauf der  „Rebellin“ Ursula Hauser schildert. Aus vielen Gesprächen, welche die Journalistin Tanja Polli mit ihr geführt hat, entsteht ein klares Porträt der Psychologin, die sich mit ihrem Ausbruch aus dem überschaubaren, konservativen Kilchberg bei Zürich gegen ein bequemes, aber angepasstes Dasein im  „normalen“ Rahmen entschieden hat. Sehr überzeugend erzählt sie von ihrem außergewöhnlichen Leben, ihrem Wunsch und Vorhaben, sozial benachteiligten Menschen und politisch Verfolgten zu helfen. Auf lebendige Weise  berichtet sie, wie es ihr gelang, ihre Ideen umzusetzen und von ihren Erfolgen. In einem Interview erklärt sie ihre wichtigsten Ziele; auf der einen Seite geht es ihr um Hilfe für seelisch und körperlich misshandelte Frauen, aber auch Bemühungen, mit den Enkeln einer vergangenen Diktatur (wie etwa in Uruguay) die Vergangenheit aufzuarbeiten, sind ihr wichtig:  „Zum einen wollte ich dazu beitragen, dass traumatisierte Frauen einen Ausweg aus Depression und Resignation fanden und wieder auf ihre Ressourcen vertrauen konnten… Ich möchte Menschen dazu befähigen, sich in ihrem Kontext zu begreifen, klar zu denken und Selbstverantwortung zu übernehmen.“

Ehrlich und ohne Anmaßung erzählt Hauser von ihren Erfolgen, die sie mit Hilfe des Psychodramas (einer Form der Gruppentherapie) in den unterschiedlichsten Ländern erzielt, und ihrem Engagement in der Ausbildung neuer Therapeuten vor Ort. Und ganz  selbstverständlich führt Ursula Hauser ihr Lebenswerk auch im Alter von 70 Jahren noch fort und setzt sich für ihre Ziele ein, in einem Alter, in dem sich die meisten Menschen bereits im Ruhestand befinden. Tanja Polli versteht es großartig, den natürlichen Ton im Gespräch mit der Psychologin wiederzugeben und den Leser Hausers ehrliche Anteilnahme am Schicksal der Benachteiligten dieser Welt und ihren leidenschaftlichen Einsatz spüren zu lassen. Um das Bild der tatkräftigen Frau zu ergänzen,  lässt die Autorin auch Vertraute aus Hausers Bekanntenkreis zu Wort kommen und schafft ein lebendiges Porträt. Ein wirklich lesenswertes Buch, das zum Nachdenken  -  auch über das eigene Leben  -  anregt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Rebellin (ISBN: 9783037630655)
Katzenmichas avatar

Rezension zu "Die Rebellin" von Ursula Hauser

Die Rebellin-ein außergewöhnliches Leben
Katzenmichavor 6 Jahren

1946 als Tochter des ehemaligen Gemeindeschreibers von Kilchberg geboren, Pfadiführerin, angehende Lehrerin. Ursula Hausers Lebensweg scheint in geordneten Bahnen vorgezeichnet, als sie mit 19 ungewollt schwanger wird. Nach der traumatischen Abtreibung hält sie ihr enges Umfeld nicht mehr aus. Sie reist 1967 in ein Rotkreuzlager nach Amerika und fällt dort aus allen Wolken, als sie in New Orleans zum ersten Mal in ihrem Leben mit der Gay-Szene konfrontiert wird und später in New York schwarze Kinder verhungern sieht. Die junge Frau gerät in den Strudel der Anti-Vietnam-Proteste und schließt sich der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung an. 1968 reist Ursula Hauser in die Schweiz zurück und findet ihren Platz im bürgerlichen Kilchberg nicht mehr. Eine Psychoanalyse rettet sie aus ihrer Krise. Sie studiert selber Psychologie, wird zu einer Pionierin der politisch engagierten Psychoanalyse und beteiligt sich aktiv in den kollektiven Projekten der 68er-Bewegung. Ihr Instrument ist das Psychodrama, eine Gruppentherapie, in der konfliktbeladene Situationen szenisch aufgearbeitet werden. 1980 reist Ursula Hauser nach Nicaragua, um die sandinistische Revolution besser zu verstehen und den vom Bürgerkrieg traumatisierten und sexuell ausgebeuteten Frauen zu helfen, und lernt dort Antonio Grieco kennen, Revolutionär und Weggefährte Che Guevaras. Die beiden verlieben sich, heiraten und leben 16 Jahre glücklich zusammen, bis Grieco an den Spätfolgen der Folter stirbt, die er Jahre zuvor im Gefängnis der Militärdiktatur in Uruguay erlitten hat. Seither ist Ursula Hauser eine moderne Nomadin. Unterstützt von schweizerischen NGOs, reist sie als Psychoanalytikerin in Kriegs- und Krisengebiete, leitet Psychodramagruppen in Flüchtlingslagern und Armenvierteln. Sie entwickelt Frauenprojekte und bildet Ärztinnen, Krankenschwestern und Sozialarbeiter aus unter anderem im Gazastreifen, in El Salvador, Nicaragua und Uruguay.

Fazit zum Buch:

Ursula Hauser geb 1946 in schweizerischen Kilchberg geboren und erlebt in jungen Jahren eine Abtreibung.Von da hält es sie nicht mehr in der gewohnten Umfeld und sie reist nach San Francisco-da erlebt sie den Anti Viertnam Proteste,in Kapstadt die Arpartheid.Sie studiert Psuychologie.In Nicaragua lernt sie Antonio Grieco kennen und lieben.Nach 16 Jahren stirbt er an einem Herzinfakt.Die Arbeit führt Ursula Hauser immer wieder zu den Kriegs-Krisengebiete diser Welt.
Ich habe vorher nichts über Ursula Hauser gehört oder gelesen.Aber das Buch hat mir ihre Geschichte näher gebracht.Sie war engagiert und kontaktfreudig.Ihre Kinderlosigkeit und ihr Verhältnis zu ihren Eltern war immer wieder mal Thema in dem Buch.Das Buch ist gut geschrieben,an Anfang noch etwas zäh,aber von Kapitel zu Kapitel spannender.

Vielen Dank dasich das Buch lesen durfte und so mehr über Ursula Hauser kennenlernen durfte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks