Ulrike Renk

 4,4 Sterne bei 1.402 Bewertungen
Autorin von Das Lied der Störche, Jahre aus Seide und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ulrike Renk (©)

Lebenslauf von Ulrike Renk

Ulrike Renk wird 1967 in Detmold geboren. Studienaufenthalte verbrachte sie in den USA. An der RWTH Aachen studierte sie Anglistik, Literaturwissenschaften und Soziologie. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes zog sie an den Niederrhein, nach Krefeld. Dort wohnt sie bis heute mit vier Kindern, Hund und Katze. Bekannt ist Renk vor allem für ihre historischen Romane, aber sie schreibt auch Liebes- und Jugendromane.

Neue Bücher

Cover des Buches Fine und die Zeit der Veränderung (ISBN: 9783961056927)

Fine und die Zeit der Veränderung

Neu erschienen am 14.03.2023 als Hörbuch bei Aufbau audio.
Cover des Buches Fine und die Zeit der Veränderung (ISBN: 9783746638645)

Fine und die Zeit der Veränderung

 (20)
Neu erschienen am 14.02.2023 als Taschenbuch bei Aufbau TB. Es ist der 4. Band der Reihe "Berlin-Familiensaga".

Alle Bücher von Ulrike Renk

Cover des Buches Das Lied der Störche (ISBN: 9783746632469)

Das Lied der Störche

 (145)
Erschienen am 19.01.2017
Cover des Buches Jahre aus Seide (ISBN: 9783746634418)

Jahre aus Seide

 (133)
Erschienen am 07.12.2018
Cover des Buches Die Australierin (ISBN: 9783746636023)

Die Australierin

 (124)
Erschienen am 19.09.2019
Cover des Buches Die Jahre der Schwalben (ISBN: 9783746633510)

Die Jahre der Schwalben

 (112)
Erschienen am 09.10.2017
Cover des Buches Die Zeit der Kraniche (ISBN: 9783746633565)

Die Zeit der Kraniche

 (91)
Erschienen am 13.07.2018
Cover des Buches Zeit aus Glas (ISBN: 9783746634999)

Zeit aus Glas

 (89)
Erschienen am 14.06.2019
Cover des Buches Die australischen Schwestern (ISBN: 9783746636016)

Die australischen Schwestern

 (80)
Erschienen am 11.10.2019
Cover des Buches Tage des Lichts (ISBN: 9783746635668)

Tage des Lichts

 (69)
Erschienen am 21.01.2020

Ins Sternerestaurant mit...

Ulrike Renk beschloss bereits mit acht Jahren, Schriftstellerin zu werden, doch es dauerte letztendlich bis zur Geburt ihres vierten Kindes, ehe sie begann, ihren Traum wirklich professionell zu verfolgen und so erschien 2005 mit "Leichen" ihr Debütroman und zugleich der Auftakt zu ihrer Seidenstadt-Krimireihe um Jürgen Fischer. Mit "Die Frau des Seidenwebers" veröffentlichte die Wahlbürgerin der Seidenstadt Krefeld ihren ersten historischen Roman und ist aus diesem Genre heute nicht mehr wegzudenken. Wir durften mit der gebürtigen Detmolderin, die an der RWTH Aachen und in den USA Anglistik, Literaturwissenschaften und Soziologie studierte, über Weihnachtsmusik im Sommer, ihre große Leidenschaft neben dem Schreiben und ihr Traumdate mit Alex Delaware sprechen...

Liebe Ulrike, was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Puh – da ist so viel. Ich bin immer ganz glücklich, wenn meine Leser in die Geschichte eintauchen konnten, wenn es sie emotional berührt.

Gibt es ein anderes Genre, das dich als Autorin reizt?

Ich habe früher ja Krimis geschrieben – das würde ich gerne wieder machen irgendwann – ich habe da auch schon eine ziemlich geniale Idee. 2019 wird aber erst einmal mein erster zeitgenössischer Roman erscheinen – darauf freue ich mich schon sehr.

Wann kommen dir die besten Ideen?

Bei der Hunderunde mit meinen beiden Malamuten.

Welche Musik hörst du beim Schreiben?

Gar keine. Ich kann beim Schreiben keine Musik hören. Aber zum Einstimmen geht das, oder wenn ich – wie diesen Sommer – eine Weihnachtsgeschichte bei 25 Grad im Schatten schreibe. Da hilft schon mal die passende Musik.

Hast du ein Lieblignswort?

„Grundgütiger!“

Welchen anderen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?

Köchin in einem Spitzenrestaurant.

Wie prokrastinierst du am liebsten?

In der Küche. Dann koche ich mehrgängige Menüs.

Welche Nervennahrung hilft dir beim Schreibprozess?

Gar keine – ich mag nichts Süßes. Aber tagsüber trinke ich Kaffee – in rauen Mengen. An manchem schönen Sommerabend eisgekühlter Weißwein und zu ganz besonderen Momenten Gin-Fizz.

Hast du für uns einen Tip für eine gute Serie?

"Downton Abbey" und natürlich "Game of Thrones" und dann gibt es auf Netflix die Serie "Chef’s Table"…

Welches Buch verschenkst du gerne?

Im Moment „Das Cafe unter den Linden“ von Joan Weng. Aber das ändert sich natürlich auch ständig.

Wohin sollen wir unbedingt einmal reisen und welches Buch soll uns auf dieser Reise begleiten?

Unbedingt nach Südfrankreich und dann die Bücher von Nina George mitnehmen und dahinschmelzen mit "Das Traumbuch" und "Das Lavendelzimmer".

Welches Tier wärst du?

Eine Katze. Am liebsten "Simon's Cat".

Gibt es etwas, was du gerne können würdest?

Klavierspielen. Besser kochen. Es gibt tausend Dinge, die ich besser machen möchte.

Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?

Gute Lebensmittel. Schreiben ist mein Beruf, aber Kochen ist mein großes Hobby. Wenn ich Frustshoppe, dann auf dem Markt oder in der Metro – niemals Schuhe oder Handtaschen.

Und zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Alex Delaware, den Psychologen, den Jonathan Kellerman erschaffen hat. Was ich mit ihm machen würde? Das wäre auf keinen Fall jugendfrei …

Neue Rezensionen zu Ulrike Renk

Cover des Buches Fine und die Zeit der Veränderung (ISBN: 9783746638645)
christina7010s avatar

Rezension zu "Fine und die Zeit der Veränderung" von Ulrike Renk

Zeiten die sich nicht immer nur zum Guten wenden
christina7010vor 6 Tagen

Es ist der 4. te und letzte Band der Familiensaga um die Familie Dehmel.

Fine zieht mit ihrer Familie wieder nach Berlin zurück.
Der Alltag gestaltet sich schwer.
Die Weltweite Wirtschaftkrise und Geldknappheit. Die Eltern trennen sich.
Heinrich leitet eine Praxis, die aber immer weniger Patienten besuchen, weil sie sich die Behandlung nicht leisten können.
Ulla muss sehen wie sie mit 3 Kindern über die Runden kommt. Lest selbst was noch passiert…

Eine sehr spannende Familiengeschichte.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr spannend und man ist immer irgendwie mitten drin… 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fine und die Zeit der Veränderung (ISBN: 9783746638645)
Hermione27s avatar

Rezension zu "Fine und die Zeit der Veränderung" von Ulrike Renk

Berührender Höhepunkt der Saga rund um die Künstlerfamilie Dehmel
Hermione27vor 9 Tagen

Anfang der 1930er Jahre hat die Wirtschaftskrise Berlin fest im Griff und Ulla Dehmel steht vor der Herausforderung, für den Lebensunterhalt ihrer drei Töchter zu sorgen. Irgendwann kann Ulla eine ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln, Kleidung etc. nicht mehr sicherstellen und sie ist gezwungen, ihre drei Töchter bei einer Pflegefamilie in Thüringen unterzubringen.

Die drei Mädchen, auch die älteste Tochter Fine, vermissen ihre Mutter sehr und tun sich schwer damit, Berlin zu verlassen, doch irgendwann sehen sie durchaus die positiven Seiten ihres neuen Lebens mit mehr Stabilität.

Als die Nazis an die Macht kommen, wächst die Sorge Ullas um ihre halbjüdischen Kinder…

 

 

Meine Meinung:

Ich liebe die Bücher von Ulrike Renk und habe die drei ersten Teile dieser Reihe mit Begeisterung gelesen. Auch dieser vierte Teil hat mich nicht enttäuscht und ich war gleich wieder mitten im Geschehen.

Es war schön, liebgewonnene Personen „wiederzutreffen“, allen voran Ulla, und die Erzählung knüpft in genau der richtigen Weise an die Vorgängerbände an, so dass man sich gerne an manche Begebenheit erinnert, ohne dass man gelangweilt wird.

Mit Ulla trifft man als Leser:in zunächst wieder die gewohnt empathische und reflektierte Persönlichkeit, während ihr Mann Heinrich sich leider mehr zum Negativen entwickelt hat.

 

Dafür lernen wir mit Fine eine tolle neue Hauptfigur kennen, die mir mit ihrer Stärke und Beharrlichkeit sehr gut gefallen hat und mir durchweg sympathisch war.

 

Neben den sehr authentisch wirkenden Personen, denen ich wieder sehr nahe gekommen bin, hat mich vor allem wieder der wunderschöne Erzählstil der Autorin gefangen genommen. Ich kann gar nicht so genau beschreiben, wie sie das macht, aber ich fühle mich beim Lesen automatisch wohl und ganz nah dran, auch wenn es um unangenehme Themen geht.

 

Durch das Mitleiden und Mitfiebern mit Ulla, Fine und den anderen Figuren konnte ich mir die Not der Menschen zur Zeit der Weltwirtschaftskrise, die Situation mit Kommunisten, Sozialdemokraten und Nazis und schließlich den Beginn der Naziherrschaft und der Judenverfolgung sehr lebhaft vorstellen. Ulrike Renk vermittelt historisches Wissen wieder einmal sehr gekonnt. Auch die Lage in Berlin versus auf dem Land wird sehr plastisch geschildert.

 

Dieser Roman ist wieder ein Meisterwerk eines historischen Romans, basierend auf dem realen Schicksal einer Familie.

 

 

Fazit:

Mich hat der Roman sehr bewegt und berührt und er wird mich sicherlich noch lange beschäftigen. Sehr gerne würde ich noch mehr über Fine und über diese spannende Familie lesen.

 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fine und die Zeit der Veränderung (ISBN: 9783746638645)
Lesezeichen16s avatar

Rezension zu "Fine und die Zeit der Veränderung" von Ulrike Renk

Eine Ära geht zu Ende
Lesezeichen16vor 14 Tagen

Nach den Veröffentlichungen „Paulas Liebe“, „Ulla und die Farben der Hoffnung“ und „Ulla und die Wege der Liebe“ hat Ulrike Renk nun den vierten Band "Fine und die Zeit der Veränderung" ihrer erfolgreichen Familiensaga „Eine Familie in Berlin“, der im Februar 2023 im Aufbau Verlag erschien, vorgelegt. Obwohl mir der Auftakt dieser Reihe etwas schwerfiel, wollte ich wissen, wie es mit der Familie Dehmel weitergehen wird. Bereits nach Beendigung des dritten Teils fieberte ich schon dem Vierten entgegen und nun endlich war es so weit. 

Auch wenn ich mich hier wiederhole: diese Familiensaga ist nicht für Quereinsteiger geeignet. Jeder Band knüpft nahtlos an den vorangegangenen an, aber es lohnt sich von Beginn an die Geschichte der Familie Dehmel zu folgen. 

Bereits nach dem ersten Satz, weiß ich den flüssigen und leichten Schreibstil der Autorin zu schätzen. Ganz egal, wie viele Bücher ich bereits von ihr gelesen habe, ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell mich der grandiose Erzählstil in seinen Bann ziehen kann. Wahnsinn und das Schaffen wirklich nur die allerwenigsten Autoren. Ulrike Renk kann aber nicht nur mit ihren unverwechselbaren Schreibstil punkten, sondern auch mit ihren authentischen und lebensnahen Charakteren. Jedes Mal, wenn ich nach Berlin reise, um die Familie Dehmel zu treffen, ist es wie eine Art nach Hause kommen, so liebgewonnen habe ich Ulla &Co. Dies ist aber nur ein weiterer Punkt, der diesen Roman zu einem wahren Lesehighlight macht. Viel trägt auch die Kulisse dazu bei, dass sich der Leser wohlfühlt. Erneut hat es die Autorin geschafft, die damalige Atmosphäre so lebendig einzufangen und wieder zu spiegeln, so dass ich als Leserin das Gefühl hatte, mitten im Geschehen zu sein. Einfach grandios und daran kann man merken, dass Ulrike Renk mehr als nur ihr Handwerk versteht. Sie erzählt nicht einfach Geschichten. Nein, sie nimmt ihre Leserschaft mit auf eine Reise, entführt sie in die damalige Zeit, um sie hautnah an den Ereignissen teilhaben zu lassen. 

Zurück zur Handlung: Mittlerweile befinden wir uns in den Jahren zwischen 1926 bis 1935 in Berlin und die Wirtschaftskrise zeiht ihre Kreise. Die Armutsgrenze wächst und dies bekommt auch Familie Dehmel zu spüren. Ulla, die händeringend Arbeit sucht, findet nur Gelegenheitsjobs. Auch wenn ihr Mann als Arzt arbeitet verdient er nicht viel, weil seine Patienten die Behandlungskosten nicht bezahlen können. Auch privat läuft es nicht harmonisch und letztendlich kommt die Trennung. Jetzt steht Ulla nicht nur ohne festes Einkommen, sondern auch als alleinerziehende Mutter da. Unter dieser Situation leiden die drei Töchter am meisten, denn ihre Mutter versucht alles um die Familie finanziell einigermaßen über die Runden zu bringen. Die älteste Tochter namens Fine kümmert sich um ihre jüngeren Geschwister und den Haushalt. Lange geht dies aber nicht gut und die Mädchen kommen zu einer Pflegefamilie. Ob das eine gute Entscheidung war, stellt sich raus. Politisch gerät die Welt auch immer mehr ins Wanken. Die Partei um Hitler kommt an die Macht und was das für die jüdische Bevölkerung heißt, brauche ich hier nicht mehr zu erwähnen.

Wer die vorherigen Bände dieser Familiensaga kennt, spürt auch hier, mit wie viel Herzblut Ulrike Renk diesen Roman geschrieben hat. Erneut hat sie mit der Dehmel Urenkeltochter Regina Polensky zusammengearbeitet und, dank des privaten Familienarchivs, konnten Fakten bzw. Informationen zusammengetragen und ausgewertet werden, um sie letztendlich in die Geschichte einzuweben. Dieser Roman basiert zwar auf eine wahre Begebenheit, dennoch kommt auch diese Handlung nicht ohne fiktive Momente aus. Was die Lesefreunde in keiner Weise schmälert. Schade nur, dass dies der (vorerst) letzte Teil war. Wer weiß und vielleicht liest bzw. sieht man sich bei Dehmel - Eine Familie in Berlin wieder.

 

Mit dem vierten Teil schließt sich die Tür dieser erfolgreichen und historischen Saga, die mich nicht nur bestens unterhalten, sondern auch eine Künstlerfamilie nahegebracht hat, die ich sonst so nie kennengelernt hätte. 

5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung oben drauf.

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Dies ist der vierte Band der Geschichte um die Familie Dehmel. Ursula ist mit den Kindern zurück nach Berlin gezogen und hofft, dass dort alles besser wird. Doch die Zeiten sind schwer. Fine, die älteste Tochter,wächst in unruhigen Zeiten auf und hat ein schweres Erbe. Gerne möchte ich euch bei der Leserunde begleiten.
Der Aufbau Verlag stellt 20 Bücher für die Leserunde bereit.
LG
Ulrike Renk

Ihr Lieben, 

die Pandemie scheint vorbei zu sein - aber die Zeiten werden nicht leichter. Es tobt ein Krieg in Europa - wer hätte gedacht, dass es jemals wieder soweit kommt?
In dem vierten Band meiner Geschichte um die Familie Dehmel herrschen auch unruhige und ungewisse Zeiten. Gerne möchte ich es mit euch gemeinsam lesen.
Da es der vierte Band einer Reihe ist, sollten die Vorgänger bekannt sein.
Ich hoffe auf viele bekannte Gesichter, einen guten Austausch und eine interessante Leserunde.

Herzlichst
Ulrike Renk

293 BeiträgeVerlosung beendet
Hermione27s avatar
Letzter Beitrag von  Hermione27vor 3 Tagen

Das hört man wirklich von vielen Autorinnen…

Endlich kommt der dritte Band meiner "Eine Familie in Berlin" Saga. Hier geht es zur Leseprobe: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/ulla-und-die-wege-der-liebe/978-3-7466-3765-5

Es macht wahrscheinlich wenig Sinn, den dritten Band zu lesen, wenn man die anderen beiden nicht ken

Der Verlag stellt 20 Bücher zur Verfügung und ich freue mich auf eine spannende und schöne Leserunde mit euch.

Ihr Lieben, 

nun erscheint der dritte Band meiner Reihe um "Eine Familie in Berlin".
1919, der Krieg ist zu Ende, und Ullas große Liebe Heinrich Dehmel kehrt nach Hause zurück. Sie planen eine gemeinsame Zukunft, doch Ulla plagen Zweifel: Wird sie als Ehefreu auch weiterhin Künstlerin sein können? 

Doch bevor sie heiraten können, müssen sie erst eine Wohnung finden und das ist im Nachkriegsberlin gar nicht so einfach. Doch dann geht es Richard Dehmel, Heinrichs Vater, schlecht und sie ziehen nach Blankenese, um Ida zu unterstützen. Dort taucht Ulla, zusammen mit ihrer Schwägerin Vera, in das Hamburger Künstlerleben ein. 

Wie immer habe ich zahlreiche Dokumente und andere Unterlagen, die mir die Familie zur Verfügung gestellt hat, als Grundlage zu diesem Roman genommen. Obwohl das Buch auf einer wahren Geschichte beruht, ist es dennoch ein fiktiver Roman.
Ich freue mich auf eine spannende Leserunde mit einem lebhaften Austausch. Sehr gespannt sehe ich auch euren Rezensionen entgegen - und hofe, dass euch das Buch gefällt. 

Eure

Ulrike Renk

309 BeiträgeVerlosung beendet
UlrikeRenks avatar
Letzter Beitrag von  UlrikeRenkvor 6 Monaten

Auch bei dir möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich jetzt erst melde.

Ganz herzlichen Dank fürs Mitlesen und Rezensieren.

Am 14.2. ist Valentinstag und erscheint auch mein nächstes Buch "Ursula und die Farben der Hoffnung".
Zur Leseprobe geht es hier: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/ursula-und-die-farben-der-hoffnung/978-3-7466-3764-8
Der Aufbau Verlag stellt 20 Bücher zur Verfügung und ich bin sehr gespannt, wie euch der zweite Teil der Reihe gefällt.


Ihr Lieben, 

endlich nun erscheint der zweite Band "Ursula und die Farben der Hoffnung" aus der Sagareihe "Eine Familie in Berlin". 

Es ist Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts und eine aufregende Zeit für Ursula Stolte. Mit ihrer Mutter und ihren beiden Schwestern lebt sie in Wuppertal, aber oft besucht sie die Großeltern in Potsdam. Dort ist ihr Großvater Bürgermeister und die Freundinnen ihrer Großmutter sind Hofdamen am kaiserlichen Hof.
Ursulas Leben nimmt eine entscheidende Wendung, als sie die berühmte Kinderbuchautorin Paula Dehmel kennenlernt und sich mit ihrer Tochter Vera anfreundet.
Gerne würde ich mit euch das Buch lesen und besprechen. Es ist ein Roman, der wie alle meine Bücher auf einer wahren Familiengeschichte beruht.
Zwanzig Exemplare stellt der Verlag zur Verfügung und ich bin wieder sehr gespannt, wer an der Leserunde teilnehmen möchte. Natürlich erwarte ich eine rege Teilnahme an der Leserunde und anschließend eine Rezension.
Doch manchmal kommt es ja vor, dass einem ein Buch gar nicht gefällt - weder das Thema, noch die Schreibweise - deshalb wäre es gut, erst die Leseprobe zu lesen und sich bei Gefallen dann zu bewerben. 😜

Ich freue mich auf jeden Fall auf eine nette und interessante Leserunde mit euch. 

Eure
Ulrike Renk



441 BeiträgeVerlosung beendet
P
Letzter Beitrag von  Pixibuchvor 7 Monaten

https://www.lovelybooks.de/autor/Ulrike-Renk/Ursula-und-die-Farben-der-Hoffnung-2936316089-w/rezension/6652229615/Das Buch war wieder ein Traum. Ich freue mich auf die Fortsetzung, Ich habe meine Rezension wider auf weiteren sechs Foren veröffentlicht und werde wieder Mundpropaganda machen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks