Rezension zu "Das bist du" von Ulrich Peltzer
Nach Aufprall von Bude, Wieland u.a., das die Zeit 1979-81 genial einfing, ennttäuscht Peltzers Das bist Du mich auf ganzer Linie...wieder West Berlin Ende 70er. an der Schwelle der Achtziger: zwei, drei Lokale,
in denen sich die hippen Outsider trafen....endlose Wortgefechte...lange Filnächte, bervorzugt Truffaut, Chabrol...Spiel mit sexueller Identität...
Vor dieser Kulisse verliebt Ulrich sich in Leonore und Leonore auch in Ulrich, allerdings in geringerer Dosierung....zu Joe Jackson geht er noch mit einer anderen, die er beim Wiedertreffen mit Leonore aber stehen lässt...Alle rauchen, viele sniefen....viele lesen R.D. Brinkmann...bald schon macht sich bemerkbar, das Leonore ihn nicht ganz so liebt wie er sie....
Das alles blieb mir seltsam fremd, obwohl es genau meine Generation, genau meine Musik etc.ist, die hier wieder einmal als Kulisse für eine doch eher schlanke Liebesgeschichte herhalten soll...