Ulrich Matthes

 4,2 Sterne bei 198 Bewertungen

Lebenslauf

Ulrich Matthes, geboren in Berlin, ist nach zahlreichen festen Engagements u.a. an den Kammerspielen München und der Schaubühne Berlin seit 2004 festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Daneben glänzte er in zahlreichen Filmen wie z. B. in Oliver Hirschbiegels »Der Untergang« oder Volker Schlöndorffs »Der neunte Tag«. 2005 und 2008 wählte ihn die Jury von »Theater heute« zum Schauspieler des Jahres, 2008 wurde er zudem mit dem Theaterpreis »Der Faust« ausgezeichnet. Ulrich Matthes ist einer der gefragtesten deutschen Hörbuch- und Hörspielsprecher, seine Stimme ist z.B. in Hermann Hesses »Siddhartha«, Jonathan Franzens »Freiheit« und Isabel Allendes »Das Geisterhaus« zu hören.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ulrich Matthes

Cover des Buches Der Junge im gestreiften Pyjama (ISBN: 9783866108301)

Der Junge im gestreiften Pyjama

 (25)
Erschienen am 10.06.2009
Cover des Buches Siddharta (ISBN: 9783895847417)

Siddharta

 (22)
Cover des Buches Ein ganzes Leben (ISBN: 9783864846540)

Ein ganzes Leben

 (18)
Erschienen am 24.06.2020
Cover des Buches Mister Aufziehvogel (ISBN: 9783829114011)

Mister Aufziehvogel

 (15)
Erschienen am 24.02.2004
Cover des Buches Die Pest (ISBN: 9783869741536)

Die Pest

 (13)
Erschienen am 01.01.2013
Cover des Buches Demian (ISBN: 9783844503999)

Demian

 (9)
Erschienen am 17.01.2008
Cover des Buches Freiheit (ISBN: 9783867178631)

Freiheit

 (10)
Erschienen am 26.03.2012
Cover des Buches Pnin (ISBN: 9783862313662)

Pnin

 (8)
Erschienen am 01.02.2014

Neue Rezensionen zu Ulrich Matthes

Cover des Buches Ein ganzes Leben (ISBN: 9783864846540)
Jorokas avatar

Rezension zu "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler

Verbunden mit den Bergen
Jorokavor einem Monat

Andreas Egger wurde noch im 19. Jahrhundert geboren. Er verließ nur für ein Mal seine Heimat in den Bergen und das war, als er in den Krieg ziehen musste. Als Waisenkind bei einem Bauern aufgewachsen und von diesem drangsaliert, führt er später ein arbeitsreiches Leben beim Bau von Seilbahnen. Einmal erfährt er das Liebesglück, doch dieses wird schon bald von einer Lawine zerstört. Fortan bleibt er alleine und sieht die Jahreszeiten an sich vorüberziehen ..


Die Geschichte über einen einfachen Menschen, mit den üblichen biografischen Markern seiner Generation, aber auch mit einem schweren Schicksal, das ihn jedoch nicht zerbrechen lässt. Auf eine wohltuend ungekünstelte Art und Weise erzählt, mit Blick für das Wesentliche und nicht ohne Dramatik. Eine Geschichte die berührt und zum Nachdenken anregt, über das Leben und die Ziele, die man sich so setzt. Ab von Heimatidyll und Verklärung, sehr realitätsnah und fast dokumentarisch.


Ulrich Matthes liest und gibt der Figur des Andreas Egger die passende Stimme. Herausragend gut vorgetragen.


Es handelt sich um eine ungekürzte Lesung auf 3 CDs mit ca. 4 Stunden Dauer.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Über Tyrannei (ISBN: 9783406800818)
Mira123s avatar

Rezension zu "Über Tyrannei" von Timothy Snyder

Über Tyrannei
Mira123vor 3 Monaten

Dieses Buch wurde mir im letzten Semester von einem meiner Professoren empfohlen. Ich habe damals ein Seminar zum Thema "Tyrannen und Tyrannenmord" besucht und auch wenn die Stücke, die wir da besprochen haben, nicht gerade meine Lieblingswerke waren, habe ich dieses Buch sofort ausgeliehen, als es mir auf Skoobe vorgeschlagen wurde. Die Dinge, die dieser Professor über dieses Sachbuch erzählt haben, haben mich einfach zu neugierig gemacht.

Wie ihr sicher alle wisst, sind die Demokratie und die Rechte, die wir deswegen haben, keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Privileg. In vielen Ländern können die meisten Einwohner:innen weder wählen noch eine Meinung vertreten, die nicht der der regierenden Person oder Partei entspricht. Und wenn wir nicht aufpassen, können unsere Privilegien auch jederzeit wieder von uns genommen werden. Auch wir in Österreich haben Parteien, die durch und durch demokratiefeindlich bin und leider stimmten bei der letzten Nationalratswahl 16,2 % der wahlberechtigten Österreicher:innen, die ihre Stimme abgegeben haben, für die schlimmste dieser Parteien. Wie das bei der nächsten Wahl aussehen wird, will ich gar nicht so genau wissen. Deswegen halte ich es aber für besonders wichtig, mich immer weiter fortzubilden, damit ich weiß, wie ich die Bildung einer tyrannischen Regierung in Österreich verhindern kann. Ganz allein wird das natürlich nicht funktionieren, aber jede Person, die über solche Themen informiert ist, ist wichtig.

Dieses Buch wurde offensichtlich als Antwort auf Trumps Wahlsieg geschrieben und veröffentlicht. Ihr findet hier viele Anspielungen auf seinen Wahlkampf und -sieg. Das ist natürlich nachvollziehbar, dass sich ein solches Buch auf einen konkreten Anlass bezieht, aber leider wirkte es dadurch bereits jetzt etwas veraltet und das, obwohl es erst wenige Jahre alt ist. Das ist schade, denn einige der Ratschläge finde ich ziemlich gut. Ich halte es zum Beispiel auch für sehr wichtig, guten Journalismus finanziell zu unterstützen und habe deswegen ein Abo bei "Profil", einer Wochenzeitung, die meiner Meinung nach gute Arbeit leistet. Nur die kostenlosen Artikel einer Zeitung zu lesen, die online verfügbar sind, wird nämlich nicht dabei helfen, diese Zeitung am Leben zu erhalten. Just saying. Auch den Tipp, möglichst viele Bücher zu lesen, fand ich gut, was wohl niemanden überraschen dürfte. Gut finde ich außerdem die Bitte des Autors, dass man Vereine oder NGOs finanziell oder durch Freiwilligenarbeit unterstützen sollte, die Dinge tun, die einem selbst wichtig sind. Als jemand, der schon oft ehrenamtlich tätig war, kann ich das nur bestätigen. Freiwilligenarbeit, egal wie sie aussieht, ist unglaublich wichtig. Viele Veranstaltungen, Vereine, Bibliotheken, aber auch Schulen und natürlich Wohltätigkeitsorganisationen kommen nicht ohne engagierte Menschen aus, die sie mit ihrer Zeit unterstützen. Wenn ihr also in der Lage dazu seid: Arbeitet ehrenamtlich. Sucht euch irgendeine Aktivität aus, egal wie groß oder klein sie ist, und setzt euch so für Dinge ein, die euch persönlich wichtig sind.

Leider muss ich aber sagen, dass ich nicht alles an diesem Buch gut fand. So war ich zum Beispiel schockiert darüber, wie wenig der Autor über den Nationalsozialismus in Österreich zu wissen scheint. "Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam". Schön und gut und ist natürlich ein Vorschlag, der nicht falsch ist. Aber warum zur Hölle denkt der Autor, dass das in Österreich geschehen ist? Die Nazis in Österreich waren genauso Nazis wie die in Deutschland. Auch Österreicher:innen haben zum Tod von Millionen Menschen beigetragen, viele davon mit Begeisterung und Zustimmung. Das ist kein vorauseilender Gehorsam, sondern einfach Faschismus, an den viele dieser Menschen geglaubt haben und für den es keine Entschuldigung gibt. Diese kranke Haltung mit vorauseilendem Gehorsam zu betiteln, verharmlost diese - und das trägt zum Opfermythos bei, mit dem sich Österreich jahrzehntelang jeglicher Verantwortung entzogen hat und der ganz klar widerlegt wurde. Österreich wird hier an keiner Stelle konkret als Opfer bezeichnet, aber für mich war ziemlich klar, was da zwischen den Zeilen steht. Das ist meiner Meinung nach einfach unglaublich und hat dem Buch bei meiner Sternbewertung auf Goodreads und Lovelybooks leider viel gekostet.

Mein Fazit? Hat einige gute Punkte, die zum Nachdenken anregen. Trotzdem kann ich für dieses Buch keine Leseempfehlung aussprechen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein ganzes Leben (ISBN: 9783864846540)
Jana_hat_buechers avatar

Rezension zu "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler

Unaufgeregt kraftvoll
Jana_hat_buechervor 4 Monaten

Andreas Egger kommt als kleines Waisenkind zu dem Bauern Kranzstocker und wird dort lediglich zum Arbeiten hergenommen und nicht wie ein Kind liebevoll behandelt. Als er sich alt genug fühlt, geht er von dem Bauernhof weg, findet Mitte des 20. Jahrhunderts Arbeit bei einer Firma, die Seilbahnen baut. Parallel dazu lernt er seine große Liebe Marie kennen. Doch das Glück währt nicht lange und Marie kommt unter unglücklichen Umständen ums Leben. Andreas verbringt sein restliches Leben relativ unscheinbar weiterhin in seinem Heimatort.

Mir hat das Hörbuch aus vielerlei Hinsicht gefallen. Erstens ist es toll gelesen von Ulrich Mathes. Zweitens hat mir das Buch mit seiner Unaufgeregtheit sehr mitgenommen. Erzählt wird fast das komplette Leben des Andreas Egger und eigentlich denkt man, dass nicht viel passiert ist. Aber mit jedem kleinen Puzzlestück seines Lebens ist er zu der Person geworden, die er nun mal ist. Ein ruhiges, aber sehr kraftvolles Buch!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 258 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks