Ulla Mothes

 4,2 Sterne bei 127 Bewertungen
Autor*in von Geteilte Träume, Flüchtiges Glück und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ulla Mothes (©privat)

Lebenslauf von Ulla Mothes

Ulla Mothes begann ihre berufliche Laufbahn als Kulturjournalistin und suchte sich immer wieder die Literatur aus. In der Konsequenz startete sie ihre Tätigkeit als Lektorin. Für ihre Kinder schrieb sie drei Bücher, DER ROTE FLITZER wurde mit dem White Raven ausgezeichnet. Weil sie Autoren berät, bündelt sie ihre Erfahrungen in Büchern über Kreatives Schreiben. 2021 erschien GETEILTE TRÄUME, ein Roman über die Zeit der deutschen Teilung. 2022 folgt FLÜCHTIGES GLÜCK – eine Familiengeschichte mit Wurzeln in der DDR. Sie führt auch durch die Brüche der Nachwendezeit und schaffte es auf die Shortlist des Delia-Literaturpreises.  

Neue Bücher

Cover des Buches Morgenluft (ISBN: 9783810530882)

Morgenluft

 (9)
Neu erschienen am 24.05.2023 als Gebundenes Buch bei FISCHER Krüger.

Alle Bücher von Ulla Mothes

Cover des Buches Geteilte Träume (ISBN: 9783404188376)

Geteilte Träume

 (72)
Erschienen am 25.11.2022
Cover des Buches Flüchtiges Glück (ISBN: 9783404192731)

Flüchtiges Glück

 (44)
Erscheint am 29.02.2024
Cover des Buches Morgenluft (ISBN: 9783810530882)

Morgenluft

 (9)
Erschienen am 24.05.2023
Cover des Buches Und morgen ein Roman (ISBN: 9783868737691)

Und morgen ein Roman

 (1)
Erschienen am 12.02.2015
Cover des Buches Der rote Flitzer (ISBN: 9783791512617)

Der rote Flitzer

 (0)
Erschienen am 01.02.2005
Cover des Buches Die Falle der Zeichnerin (ISBN: 9783939337478)

Die Falle der Zeichnerin

 (0)
Erschienen am 05.03.2008
Cover des Buches Die Falle der Zeichnerin (SMS-Bücher) (ISBN: B0082DAZWK)

Die Falle der Zeichnerin (SMS-Bücher)

 (0)
Erschienen am 10.05.2012
Cover des Buches Heimliche Rache (SMS-Bücher) (ISBN: B0081UKYR0)

Heimliche Rache (SMS-Bücher)

 (0)
Erschienen am 08.05.2012

Neue Rezensionen zu Ulla Mothes

Cover des Buches Morgenluft (ISBN: 9783810530882)
Lilofees avatar

Rezension zu "Morgenluft" von Ulla Mothes

Flusseck
Lilofeevor 19 Stunden

Leicht und locker geschrieben, mit vielen ernsten Tönen begleiten wir

die kleine Gruppe von Kolonisten in ihrer Sorge bald die Gärten

räumen zu müssen. Wir erfahren viel über ihre Lebenssituationen,

über ihr Glück und über ihre Verzweiflung.

Wie wird es weiter gehen mit ihrem Leben? Jeder ist irgendwie

auf sein kleines Gartenglück angewiesen. Die Pächter wollen vor allem

eines. Zusammenhalten gegen den Investor, der hier einen großen

Wohnriegel errichten möchte. Kann ihnen die Fremde mit ihrem

Insiderwissen helfen?

Durch das Auftauchen von Lu einer Architektin verändern sich alles in ihrem Leben.

Schnell wird klar, wie wichtig sie sein kann.

Wir erfahren, was die Charaktere denken und fühlen.

Diese sind sehr lebensecht, sodass man richtig in die Geschichte

eintauchen kann.

Die Höhen und Tiefen werden hier wunderbar widergespiegelt, mit sehr realen und sympathischen Figuren.

Kleine und große Katastrophen werden bewältigt.

Vergangenes wird aufgearbeitet. Das alles wird so wunderbar wiedergegeben.

Lu schafft es neuen Lebensmut und einen starken Zusammenhalt zu geben.

Man wünscht sich, ein Teil davon zu sein.

Es sind nicht nur die Alltäglichkeiten, die dieses Buch lesenswert machen.

Vor allem geht es um die Frage: Wie wollen wir leben?

Dieser Roman macht Mut und beschert schöne Lesestunden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Morgenluft (ISBN: 9783810530882)
meisterlampes avatar

Rezension zu "Morgenluft" von Ulla Mothes

Morgenluft
meisterlampevor einem Tag

Inhalt siehe Klappentext.

Ich kannte die Autorin Ulla Mothes bisher nicht, mir ist das helle Titelbild mit dem bunten Schriftzug und dem süßen Hamster aufgefallen. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht, ebenso der Videoclip, der in die Leserunde einlud. Kurz drauf habe ich dann gelesen, dass in Frankfurt/Main Feldhamster angesiedelt werden - hier aber aus gutem und ehrlichem Grund, ohne Hintergedanken wie bei Lu.

Das Buch von Fischer/Krüger mit 400 Seiten lässt sich wunderbar leicht lesen. Wenn man den Schutzumschlag abnimmt, strahlt einem das Buch in grasgrün entgegen, passend zu Gartenkolonie. Auf den ersten Innenseiten ist eine Skizze  vom "Flusseck" abgebildet, so kann man beim Lesen besser schauen, wer wo seine Laube hat. Einzelne Abschnitte sind mit ebendiesem Symbol gekennzeichnet, man erkennt am schwarzen "Eckchen", um welche Parzelle es gerade geht  - eine schöne Idee.

Man lernt recht schnell die Alteingesessenen kennen: Florian und Jana mit ihren Kindern, die zwischen Garten und Stadtwohnung pendeln. Florian, ist derjenige, der sich nichts zutraut; Jana will alles und noch viel mehr und macht im Laufe der Geschichte eine Wandlung durch, als sie endlich entdeckt, was für sie wichtig ist. Rudi, der vermeintlich einsame alte Mann, der dauerhaft in der Laube lebt, nicht nur unter der Erde ein Geheimnis hat und gerne mal eine Tüte dreht. Immer hilfsbereit, sehr direkt, ein Urgestein, irgendwie liebenswert. Das Rentnerehepaar Kati und Maxe: Er entscheidet für sie beide, sieht nicht, was das mit seiner Frau macht - schade. Die Beiden könnten ihre Freizeit besser nutzen, als sie das gerade tun.Das kinderlose Paar Efkan und Sara, die nicht so recht wissen, wie sie mit der Großfamilie und der eigenen fehlenden Familie umgehen sollen und sich dabei entgleiten. Und zuletzt M&M: Merle und Maja, ein ungleiches Frauenpaar, die sich trotz Unterschiede oder gerade deshalb gut ergänzen, wenn sie es zulassen. Und in diese "Idylle" platzt die Architektin Lu, die, nachdem sie ihren Lebensgefährten und Chef Tobias mit der Bürgermeisterin erwischt hat, erst mal einen Teil ihres Namens ablegt und den Anderen eine andere Identität vorspielt. Die Bewohner sind auf ihre Art liebenswert, sodass Lu nicht einfach nur Tobias ausstechen, sondern doch auch etwas Gutes für ihre "Nachbarn" erreichen will. Nicht alle ihre Ideen stoßen auf offene Ohren, nicht jeder mag Lu, aber es wäre kein Wohlfühlroman im Grünen, würde für alle (bis auf Tobias) etwas Gutes dabei rausspringen. Die Feldhamster spielen leider nicht so mit, wie sie sollen, aber es finden sich andere (unehrliche) Wege und Mittel - nicht nur von Lu. Die letzten Kapitel haben fast ein bisschen Krimicharakter - hat Kati da beim Texten geholfen?

So, genug verraten, am besten "Morgenluft" selbst lesen, ein paar Monate in der Kleingartenanlage "Am Flusseck" verbringen und die Verwandlung der Bewohner miterleben, wenn ihr Grund und Boden auf der Kippe steht. Wie sie alle aktiv werden, sich einsetzen, nicht nur Gespräche über den Gartenzaun führen, sondern sich richtig damit auseinandersetzen, was auf sie zukommt.

Von mir bekommt "Morgenluft" 5 Sterne und Ulla Mothes ein großes Dankeschön für die Begleitung in der Leserunde - ich habe mich sehr gefreut.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Morgenluft (ISBN: 9783810530882)
Moidlvomberchs avatar

Rezension zu "Morgenluft" von Ulla Mothes

herrlich humorvoll!
Moidlvomberchvor 2 Tagen

Ich durfte das wundervolle Buch Dank einer Leserunde lesen - vielen lieben Dank für diese wundervolle Chance!

Das Cover sprang mir sofort ins Auge, die klare und doch wundervolle Gestaltung ist einfach herrlich - das musste ich einfach lesen! :-)

Die Haptik des Hardcoverbuches ist auch absolut herrlich, mitgeliefert wird es noch zusätzlich in einem Schmutzeinband.

Der Schreib- und Erzählstil ist für mich persönlich sehr gut, ich habe mich sofort in der Geschichte zurecht gefunden, aber wohl auch deshalb, da es am Anfang einen wundervollen gezeichneten Plan über die Gartenkolonie gibt - so kann man sich gleich ganz am Anfang einen sehr guten Plan über den "Handlungsort" machen. Jedes Kapitel beginnt mit einer kleinen Zeichnung der jeweiligen Laube in der das Kapitel handelt - man merkt hier also schon dass das Buch mit viel liebe zum Detail gearbeitet wurde!

Die Charaktere und die Geschichte sind glaubwürdig und spannend, so dass ich gerne gelesen und das weitere handeln der verschiedenen protogonisten verfolgt habe.

die meisten Charaktere sind mir sogar ans Herz gewachsen :-)
Ein tolles Buch mit einer tollen Story, die ich wirklich sehr gerne gelesen habe - ein toller Roman!

Auch hier gibt es von mir wieder eine klare Lese- und Kaufempfehlung! :-) 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Die beschauliche Kleingartenkolonie »Flusseck« soll einem großen Mehrfamilienhaus weichen. Bagger und Beton statt Bienensummen? Die Pächter müssen jetzt zusammenhalten – da besetzt die Architektin Lu eine leerstehende Laube. Gemeinsam will man sich nun gegen den Verlust der Gärten und das Bauvorhaben wehren. Doch bringt diese Frau tatsächlich die Rettung, oder schmiedet sie ganz eigene Pläne?

351 BeiträgeVerlosung beendet
BarbaraHs avatar
Letzter Beitrag von  BarbaraHvor 5 Stunden

Am meisten ans Herz geht mir die Geschichte mit Jana und Florian. Ich finde es super, dass er so ehrlich ist und Jana ein Ultimatum setzt. Letztendlich hat es sich ausgezahlt und Jana bringt das Bild zurück und erhält dadurch ihre Chance. Außerdem lernen wir Merles Mutter besser kennen und ich bin positiv überrascht von ihr.

Behütet ist Milla bei ihrer Mutter aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie vermisst. Nun erwartet sie ein Kind und spürt ihren Wurzeln nach. Die liegen in der DDR, und ihre Familie weicht ihren Fragen aus. Doch dann hört Milla, ihre Oma sei bei der Stasi gewesen und habe ihre Freundin auf dem Gewissen. Was geschah damals? Und warum mauert Millas Mutter, was den Vater betrifft?

258 BeiträgeVerlosung beendet
Manuela1511s avatar
Letzter Beitrag von  Manuela1511vor einem Jahr

Vielen Dank für Ihre Antwort und das Kompliment, Frau Mothes!

Tatsächlich habe ich hier als Mutter gedacht, die ihrem Kind nur alles Glück der Welt wünscht.


Die 18-jährige Ingke erfährt, dass ihre Eltern nicht ihre leiblichen sind. Aber wer sind sie dann? Und welche Bedeutung hat eine Familie, die es so nie gab?

Ingke macht sich auf die Suche nach ihren Wurzeln in beiden Familien, die sie in die Zeit der deutschen Teilung führt. Sie sieht sich großer Liebe und tiefer Feindseligkeit gegenüber und dem sehnlichen Wunsch, ihre Familien zu einen.

347 BeiträgeVerlosung beendet
UllaMothess avatar
Letzter Beitrag von  UllaMothesvor 2 Jahren

GETEILTE TRÄUME ist nominiert zum LovelyBooks Leserpreis 2021 in der Kategorie historische Romane. Ich bin glücklich und stolz. Natürlich freue ich mich, wenn meine Leserunde sich bei der Abstimmung beteiligt!

Ich habe viele ermutigende und anspornende Kommentare und Rezensionen bekommen, für die ich mich an dieser Stelle bedanken möchte. Auch für die Kritik, denn die ist wichtig für das Verbessern der eigenen Schreibe. Ob ich dem gerecht werden konnte, wird sich im nächsten Jahr zeigen, denn da erscheint FLÜCHTIGES GLÜCK, und damit ein Familienroman, der auch die Nachwendezeit im Blick haben wird.

Hier der Link zur Abstimmung:
https://www.lovelybooks.de/leserpreis/nominierungen/3231572700/3468425683/

Danke …

Zusätzliche Informationen

Ulla Mothes im Netz:

Community-Statistik

in 148 Bibliotheken

auf 17 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks