Acht Kandidaten, ein Labyrinth und als Siegesprämie winken 300.000 Euro. Ein Spiel, das live im Internet verfolgt werden kann. Martha und ihre Mitkandidaten wagen den Weg durch die Escape Zone, aber dann wird aus dem Spiel ein Kampf um Leben und Tod.
Escape Zone ist ein Escape-Room-Thriller von Ulf Torreck. Im Mittelpunkt dieses Thrillers steht die junge Martha. Dieser Fokus wird bereits mit dem Klappentext gelegt und im weiteren Verlauf des Buches beibehalten. Die sieben weiteren Kandidaten werden auch vorgestellt, jedoch nur auf einem Level, dass kaum bis keine Empathie-Entwicklung zulässt. Das finde ich allerdings gar nicht schlimm, da der Fokus eben auf Martha liegen soll. Dennoch hätte ich, um den Fokus zu verdeutlichen, die sieben weiteren Kandidaten lediglich durch Steckbriefe eingeführt.
Die Kandidaten sind stereotypisch ausgewählt, das sorgt für eine gewisse Bedienung von Klischees und Vorurteilen. Durch die Intention der Veranstalter der Escape Zone ist die Charakterwahl jedoch sehr schnell erklärbar. Klicks schafft, was auffällt. Auch der Jugendslang passt zu den entsprechenden Charakteren, auch wenn für mich an dieser Stelle weniger mehr gewesen wäre. Das Einbauen solcher Passagen macht das Buch realer, aber man sollte es nicht allzu stark dosieren, da es das Lesen enorm erschwert. Genauso verhält es sich mit dem Ersetzen des Adverbs man durch „frau“. Das mag mal eine interessante Komponente darbieten, zumindest wenn es sich um den Gedankengang einer Frau handelt, aber spielt auf Dauer gegen den Sprachgebrauch der Lesenden.
Ein weiterer Kritikpunkt ist für mich, dass sich Alter und Größe gewisser Personen plötzlich ändern. So ist Martha zu Beginn 2cm kleiner und Sacke ein Jahr jünger, wenn man diese Fakten erwähnt, dann sollten sie auch stimmig bleiben.
Positiv hervorheben möchte ich allerdings auch noch den Charakter „Sacke“. Ein Mann, der gezeichnet ist, aber der trotz aller Umstände immer versucht sein bestes zu geben und richtig zu handeln. Für mich, neben den vielen Egoisten in diesem Buch, ein toller Lichtblick!
Escape Zone hat eine interessante Grundidee und an vielen Stellen auch einen sehr ansprechenden Schreibstil. Das Buch liest sich, auch durch die passenden Kapitellängen sehr schnell durch. Dennoch hätte der Thriller für mich mehr „Escape-Room“-Flair haben können und auch der mündliche Sprachgebrauch hätte für meinen Geschmack weniger stark dosiert sein sollen.