Ulf Schiewe

 4,6 Sterne bei 901 Bewertungen
Autor von Der Attentäter, Das Schwert des Normannen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ulf Schiewe (©)

Lebenslauf

Ulf schiewe wurde im Weserbergland geboren und ist in Münster aufgewachsen. Er hat lange als Software-Entwickler und Marketingmanager in führenden Positionen bei internationalen Unternehmen gearbeitet und über zwanzig Jahre lang im Ausland gelebt, unter anderem in der französischen Schweiz, in Paris, Brasilien, Belgien und Schweden. Schon als Kind war er ein begeisterter Leser, zum Schreiben fand er aber erst mit Ende 50. Ulf Schiewe ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder sowie eine Schar von Enkelkindern.

Botschaft an meine Leser

Mit einem guten Buch wollen wir ein wenig dem Alltag entfliehen, eine andere Welt, Menschen und Schicksale erleben, die uns packen und nicht schlafen lassen. Wenn man  ganz nebenbei auch noch Interessantes erfährt und Ereignisse aus vergangenen Jahrhunderten zum Leben erweckt werden, ist das für mich das ultimative Lesevergnügen. Historische Romane sollen, wie alle guten Romane, Gefühle erwecken, das  menschliche Drama in Szene setzen, den Leser fesseln und zum Nachdenken bringen.

Wer mehr über meine Bücher erfahren oder auch meinen Blog lesen möchte: www.ulfschiewe.de

Neue Bücher

Cover des Buches Der eiserne Herzog (ISBN: 9783754005262)

Der eiserne Herzog

Erscheint am 30.10.2023 als Hörbuch bei Lübbe Audio.
Cover des Buches Der Bastard von Tolosa (ISBN: 9783751755047)

Der Bastard von Tolosa

Erscheint am 01.12.2023 als eBook bei beTHRILLED.

Alle Bücher von Ulf Schiewe

Cover des Buches Der Attentäter (ISBN: 9783404179039)

Der Attentäter

 (84)
Erschienen am 27.11.2019
Cover des Buches Die Kinder von Nebra (ISBN: 9783404184286)

Die Kinder von Nebra

 (65)
Erschienen am 28.05.2021
Cover des Buches Der eiserne Herzog (ISBN: 9783785728185)

Der eiserne Herzog

 (61)
Erschienen am 28.10.2022
Cover des Buches Land im Sturm (ISBN: 9783404179732)

Land im Sturm

 (65)
Erschienen am 30.04.2020
Cover des Buches Bucht der Schmuggler (ISBN: 9783426516935)

Bucht der Schmuggler

 (60)
Erschienen am 01.06.2016
Cover des Buches Das Schwert des Normannen (ISBN: 9783426513163)

Das Schwert des Normannen

 (67)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Der Schwur des Normannen (ISBN: 9783426516409)

Der Schwur des Normannen

 (57)
Erschienen am 04.05.2015
Cover des Buches Der Bastard von Tolosa (ISBN: 9783426503096)

Der Bastard von Tolosa

 (60)
Erschienen am 01.12.2011

Neue Rezensionen zu Ulf Schiewe

Cover des Buches Die Mission des Kreuzritters (ISBN: 9783785727591)
Almeris avatar

Rezension zu "Die Mission des Kreuzritters" von Ulf Schiewe

Der Tempelritter und die Thronerbin
Almerivor 9 Tagen

Ulf Schiewe ist ein Schriftsteller historischer Romane. Er hat mich nun zum zweiten Mal mit einer seiner Geschichten “Die Mision des Kreuzritters” auf geschichtlichen Begebenheiten mitgenommen. Er schreibt Geschichte und verpackt es in einem Roman zu einem Meisterwerk. Ich habe seine Art, wie er das Buch letztendlich schreibt, genossen. Ich war gefesselt von Anfang bis zum Ende. Ich lese mittlerweile solche historischen Bücher und höre dazu auch die Hörbücher nebenher an. Während der Lesezeit bin ich natürlich auch neugierig, ob sich die im Roman beschriebenen Personen und die Handlung auch bewahrheiten. Auf jeden Fall ist es hier wieder so, das ich etwas um die Geschichte Jerusalems kennen lernte. Das Buch erschien im November 2021 im Bastei Lübbe Verlag und war für den Homer Literaturpreis 2022 nominiert worden. Es war vermutlich das vorletzte Werk aus seiner Autorenzeit. Die Mission des Kreuzrittters ist in Verbindung der Montalbanreihe nicht auszuschließen. Absolute Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kinder von Nebra (ISBN: 9783404184286)
hasirasi2s avatar

Rezension zu "Die Kinder von Nebra" von Ulf Schiewe

Göttin des Lichts
hasirasi2vor 18 Tagen

Rana lebt vor 4000 Jahren in Nebra. Ihr Vater Utrik ist Schmied und ihre Mutter Herdis Priesterin der Göttin Destarte. Herdis hofft, dass Rana ihre Nachfolgerin wird und hat schon früh mit ihrer Ausbildung begonnen, doch Rana hat Angst vor der Verantwortung und den mit der Position verbundenen Aufgaben. 

Utrik ist früher lange und weit gereist und hat bei Schmieden verschiedenster Völker die unterschiedlichsten Techniken gelernt. Außerdem wurde er in die Geheimnisse der Himmelskörper eingewiesen und will dieses Wissen für die Nachwelt bewahren, da seine Mitmenschen seiner Meinung nach nicht reif und verantwortungsvoll genug dafür sind. Er schmiedet eine Bronzeplatte und arbeitet den Mond und die Sterne aus Gold ein und erklärt nach Ranas Bitten wenigstens seiner Familie deren Bedeutung. 

 

Ranas Familie lebt auf dem Gebiet des Fürsten Orkon. Er und sein Sohn Arrak sind überall gefürchtet, weil sie ihre Untertanen immer mehr ausbeuten und sich einfach nehmen, was sie wollen – vor allem Frauen. Als die Repressalien immer schlimmer werden, entschließt sich Rana doch, Priesterin zu werden. Bei ihrer Weihe schickt ihr die Göttin Destarte eine Vision: Rana soll die Himmelsscheibe dazu nutzen, den Fürsten und seine Anhänger zu stürzen …

 

Ulf Schiewe erzählt in seinem 2021 mit dem Goldenen Homer ausgezeichneten historischen Roman „Die Kinder von Nebra“, wie unsere Vorfahren vor 4000 Jahren lebten, arbeiteten und kämpften und bindet die 2002 wiederentdeckte „Himmelscheibe von Nebra“ ein. 

Er baut seine Geschichte auf einer starken Frauenfigur auf. Rana ist schon früh anders, lieber in der Natur unterwegs als im Haus oder auf dem Hof und immer an Neuem interessiert, intelligent, mutig und vorurteilsfrei. Sie geht offen auf andere Menschen zu und kann sie für sich einnehmen, überzeugen, damit ist sie wie gemacht, die nächste Priesterin zu werden. Als Priesterin weiß sie ihre Position und Kenntnisse zu nutzen, wenn sie ihre Wünsche und Vorstellungen durchsetzen will.

 

Ulf Schiewe romantisiert nichts und schreibt nicht gefällig, sondern schildert das damalige Leben in all seinen Facetten. Er erzählt von den Herrschern, die ihre Macht mit Bündnissen, Abhängigkeit und Erpressung aufrecht hielten. Von den Kriegen, die sie führten – roh, brutal und gewalttätig. Den Angreifern ging es nicht nur ums Gewinnen, sie wollten ihre Gegner demütigen, ihnen ihre Selbstachtung und Würde nehmen, darum wurden sie oft noch geschändet, bevor man sie (endlich) tötete. 

Er beschreibt den Alltag der verschiedenen Gesellschaftsschichten und Völker, wie sie lebten und arbeiteten oder Handel trieben. Er erzählt von ihren Göttern, Riten, Heiligtümern und Bräuchen, ihren Priestern und verschiedenen Glaubensrichtungen, den Streitigkeiten deswegen. 

Damit zeichnet er ein sehr umfassendes und aussagekräftiges Bild dieser Zeit.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Attentäter (ISBN: 9783404179039)
karatekadds avatar

Rezension zu "Der Attentäter" von Ulf Schiewe

Attentate sind letztlich immer erfolglos…
karatekaddvor 2 Monaten

Vor ziemlich genau zwei Jahren veröffentlichte Anne Parden hier ihre Rezension zu Ulf Schiewes DER ATTENTÄTER. Heute nun, am 109 Jahrestag des Attentats auf den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este und seine Gemahlin Herzogin Sophie von Hohenberg, dem beide zum Opfer fielen wie jeder weiß, laufen die letzten Minuten des Hörbuches, 

Der Roman erzählt aus drei Ebenen die Geschehnisse des Attentats. Da ist einmal die Reise des Thronfolgers zum Manöver und weiter, gemeinsam mit seiner Gemahlin nach Serajevo. Die zweite Ebene zeigt uns die Vorbereitung des Attentats, an dem der 19jährige Gavrilo Princip beteiligt war. Und dann ist da noch die Gegenseite, der Geheimdienstoffizier Marcovic, der den Attentätern auf die Spur kommt. Der Major ist eine fiktive Person und Ulf Schiewe erzählt im Nachwort, dass es wohl niemanden gab, der das Attentat vorausahnte, obwohl bosnisch-serbische Nationalisten nach solchen Chancen suchten und das Habsburger Reich vom serbischen Ministerpräsidenten sogar gewarnt wurde. 

Das ist ein Roman, der wieder mit Recht die Beschreibung historisch verdient. Es ist schade, dass ich Ulf Schiewe nicht mehr mit Fragen löchern kann, denn der Autor ist zu Jahresbeginn leider verstorben. Die Recherchearbeit muss gewaltig gewesen sein und der Autor erzählt davon ausführlich im Nachwort, den Roman und die handelnden Personen historisch einordnend. Das Nachwort ist genauso interessant. 

Und dann bin ich doch verblüfft, dass dieses durchaus detailreich geplante Attentat, erst schief geht und dann durch Zufall und Dummheit der für die Sicherheit verantwortlichen Personen doch noch gelingt.  


Die "dummen" Jungen, die der eingeredete Nationalismus zu Attentätern verführte, werden einem trotz Armut, Tuberkulose und den Lebensverhältnissen nicht sympathisch, ihr Handeln aber verständlicher. Sympathisch dagegen der Major, welcher letztlich, wenn auch knapp, gegen die Borniertheit seiner Vorgesetzten verliert. Der Thronfolger machte zwar auch nicht viel her, launisch und abgehoben, aber hier überzeugte die Erzählung über die Familie, es war wohl eine (nicht standesgemäße) Liebesheirat, und der Leser denkt an die zurück gebliebenen Kinder des Paares.

Sonst erwähne ich ja oft, dass ein Roman zum unbedingten "weitergoogeln" führt, der hier verursachte dies, bis auf ein paar grundsätzlich biografische Aspekte, eher nicht. Daran hat das bereits erwähnte Nachwort einen entscheidenden Anteil. 

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

In meinem neuen Roman geht es um die Eroberung Englands durch die Normannen. Der alte König stirbt ohne Erben. Zwei Männer stehen sich in diesem Kampf um die englisch Krone unversöhnlich gegenüber. Herzog Guilhem der Normandie ist der Thron versprochen worden. Sein Widersacher ist Harold Godwinson, der mächtigste Sachsenfürst auf der Insel, der ihm die Krone raubt. Aber Guilhem sammelt sein Heer.

555 BeiträgeVerlosung beendet
SotsiaalneKeskkonds avatar
Letzter Beitrag von  SotsiaalneKeskkondvor 9 Monaten

Soooo. Ich habe nun das Buch ein wenig pausieren lassen und mich ihm nun wieder zugewandt. Ich bin schneller und vor allem auch besser unterhalten fertig geworden, als der Anfang es für mich hätte vermuten lassen. So hat vor allem das Ende vieles gut gemacht, wovon ich anfangs nicht ganz so begeistert war. Wie dem auch sei, tut es mir sehr sehr leid, dass ich um so vieles länger gebraucht habe, als die anderen Teilnehmenden der Leserunde.

Hier meine Rezension und ein großes Dankeschön für das Buch mit einem Versprechen, dass Du als Autor auf meinem Schirm aktiv bleibst.

https://www.lovelybooks.de/autor/Ulf-Schiewe/Der-eiserne-Herzog-5081655688-w/rezension/7806500848/


Der Tempelritter und die Thronerbin - Abenteuer, Kampf und Liebe im Heiligen Land.

Ein packender Roman über einen mutigen Tempelritter und eine ungewöhnliche Frau des 12. Jahrhunderts: Melisende von Jerusalem.

471 BeiträgeVerlosung beendet
T-prinzessins avatar
Letzter Beitrag von  T-prinzessinvor 2 Jahren

Das Mysterium der Himmelsscheibe, eine Hochkultur im Herzen Europas und der immerwährende Kampf zwischen Gut und Böse. Ein großer historischer Roman mit unvergesslichen Figuren.

Der Roman erscheint als HC.

757 BeiträgeVerlosung beendet
Ulf Schiewes avatar
Letzter Beitrag von  Ulf Schiewevor 3 Jahren

Vielen Dank. Freut mich, dass der Roman dir gefallen hat. 😋

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks