Udo Baer

 4,3 Sterne bei 64 Bewertungen
Autor*in von Die Weisheit der Kinder, Das große Buch der Gefühle und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Udo Baer, geboren 1949 in der Niederlausitz, Dr. phil., Diplom-Pädagoge, 1961 Flucht und Wechsel an den Niederrhein. 1987 Gründung, Aufbau und Geschäftsleitung der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Vorsitzender der Stiftung Würde in Neukirchen-Vluyn und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP). Umfassende Seminartätigkeit, zahlreiche Projekte im Bereich Sozialforschung zu den Schwerpunktthemen: Demenz, traumatische Erfahrungen, Folgen von Kriegstraumata, Essstörungen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Udo Baer

Cover des Buches Die Weisheit der Kinder (ISBN: 9783608861228)

Die Weisheit der Kinder

 (16)
Erschienen am 16.07.2018
Cover des Buches Das große Buch der Gefühle (ISBN: 9783407858467)

Das große Buch der Gefühle

 (7)
Erschienen am 29.09.2014
Cover des Buches Kriegserbe in der Seele (ISBN: 9783407857408)

Kriegserbe in der Seele

 (5)
Erschienen am 13.07.2015
Cover des Buches Deine Würde entscheidet (ISBN: 9783407865083)

Deine Würde entscheidet

 (3)
Erschienen am 27.02.2018
Cover des Buches Vom Schämen und Beschämtwerden (ISBN: 9783407858672)

Vom Schämen und Beschämtwerden

 (3)
Erschienen am 11.08.2008
Cover des Buches Das Herz wird nicht dement (ISBN: 9783407859662)

Das Herz wird nicht dement

 (2)
Erschienen am 16.02.2017
Cover des Buches Wege finden aus der Einsamkeit (ISBN: 9783407859037)

Wege finden aus der Einsamkeit

 (2)
Erschienen am 25.01.2010
Cover des Buches Der kleine Ärger und die große Wut (ISBN: 9783407858825)

Der kleine Ärger und die große Wut

 (2)
Erschienen am 26.01.2009

Neue Rezensionen zu Udo Baer

Cover des Buches Das große Buch der Gefühle (ISBN: 9783407867025)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Das große Buch der Gefühle" von Udo Baer

‚Gefühle sind Kernimpulse menschlichen Erlebens'
sabatayn76vor 8 Monaten

‚Gefühle sind Kernimpulse menschlichen Erlebens, hilfreich und notwendig, um in der Welt zurechtzukommen, und - so weit wie möglich - glücklich zu werden.‘ (Seite 8)

Udo Baer und Gabriele Frick-Baer stellen in ihrem Buch die wichtigsten Aspekte zum Thema Emotionen vor: Sinn und Nutzen von Gefühlen, Gefühllosigkeit und ausgeprägte Emotionalität.

Zudem porträtieren die beiden Diplom-Pädagogen und Kreativen Leibtherapeuten eine Vielzahl an Gefühlen, z.B. Scham, Schuld, Angst, Wut, Einsamkeit, Trauer, Freude, Neugier, Liebe, Eifersucht und Neid.

Ich beschäftige mich privat und beruflich aktuell viel mit Emotionen und Emotionsfokussierter Therapie (EFT). Aus diesem Grund war ich interessiert am und gespannt auf das Buch von Baer und Frick-Baer, in dem zahlreiche Emotionen detailliert vorgestellt werden. Auch empfehle ich Freunden, Bekannten und Patienten gerne Bücher zum besseren Verständnis von psychischen Störungen oder assoziierten Themen, so dass ich das Buch auch aus diesem Grunde gelesen habe.

Ich fand das Buch insgesamt sehr informativ, auch wenn ich es manchmal etwas zu wenig fokussiert und zu ausufernd fand. Allerdings ist das Buch sehr verständlich geschrieben, so dass auch Laien, die sich mit dem Thema Emotionen noch nicht oder kaum beschäftigt haben, hier gut folgen und sehr viel lernen können. Auch ich habe hier noch viel Neues gelesen und spannende Impulse für meine psychotherapeutische Tätigkeit erhalten.

Durch die vielen Beispiele machen die beiden Autoren die einzelnen Emotionen sehr gut greifbar, verstehbar und einordenbar. Auch die Zitate von Zeitzeugen, Autoren, Komponisten etc. fand ich sehr gelungen. Insgesamt ist es beeindruckend, wie viel sich die Autoren mit der Thematik befasst haben, wie breit und tief sie recherchiert haben.

Dass z.B. auch Müdigkeit als Gefühl aufgeführt wurde, finde ich allerdings wenig nachvollziehbar, auch die starke Wertung mit dem Begriff der ‚aggressiven Gefühle‘ fand ich nicht so gut gelöst, hier hätte ich mir eine neutralere Terminologie gewünscht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mit Kindern über Krieg reden (ISBN: 9783608986839)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Mit Kindern über Krieg reden" von Udo Baer

Ein Ratgeber mit vielen konkreten Empfehlungen
Flaventusvor einem Jahr

Der Ausbruch eines Kriegs ist immer ein Ereignis, das uns Menschen beschäftigt. Der Krieg seinerzeit im ehemaligen Jugoslawien ebenso wie der aktuelle Krieg in der Ukraine. Dieses Buch mag acht Monate nach Kriegsbeginn etwas spät kommen (er begann am 24.02.22), aber die darin enthaltenen Informationen sind universell und nicht speziell auf den Ukraine-Konflikt ausgerichtet.

Ich denke, dass in jeder Familie und jeder Einrichtung, in der Kinder ein- und ausgehen, der Ukraine-Krieg thematisiert wurde. Spätestens wenn geflüchtete Kinder in der Klasse aufgenommen wurden, kamen die ersten Fragen zu diesem Konflikt. Einige Dinge, die wir mit unseren Kindern angesprochen haben, finden sich in diesem Buch wieder, das aufzeigt, dass jedes Kind auf einen Krieg unterschiedlich reagiert. Udo Baer zeigt in diesem Buch, welche Reaktionen denkbar und möglich sind und zeigt ebenso, wie wir Erwachsene am ehesten darauf reagieren sollten – oder aber auch nicht. Er führt immer wieder Beispiele an, mit denen er das Gesagte konkretisiert. Am Ende eines jeden Kapitels finden sich „Fragen zur Selbstreflexion“.

Das Buch richtet sich auch an Eltern, die bei ihren Kindern mit Sicherheit nicht die Vielfalt an Reaktionen erfahren haben, wie Kinder auf Kriege reagieren (können). Aber durch Freunde und Erzählungen über andere Kinder aus der Klasse oder aus Vereinen, kommen vielleicht doch mehr Berührungspunkte, als man denken mag. Darüber hinaus richtet sich das Buch auch an Erzieher oder Lehrer oder andere Berufs- und Freizeitgruppen, die mit Kindern zu tun haben.

Das Buch ist politisch gefestigt und Udo Baer vertritt klare Standpunkte. Es steht außer Frage, dass Russlands Angriff auf die Ukraine ein Angriffskrieg ist. In der Demokratie Deutschlands ist die Meinungsfreiheit ein hohes und schützenwertes Gut. Die Meinungen anderer wird respektiert und ist ein Kernbestandteil unserer Gesellschaft. Im aktuellen Konflikt wird das insbesondere dann interessant, wenn russische Kinder ins Spiel kommen, deren Eltern von der russischen Propaganda eingefangen wurden und das Kind nun Putins Parolen wiedergibt. Querdenker und Konsorten werden mit diesem Buch wenig anzufangen wissen. In einem Buch dieses Umfangs kann man nicht alle potentiellen Reaktionen von Kindern erfassen, die möglich sind. So habe ich auch andere Erlebnisse gehabt. Ich denke aber, dass der grundlegende Konsens, der in diesem Buch vermittelt wird, auch in diesen Situationen weiterhelfen kann.

Fazit

Kinder nehmen die Welt anders und sehr unterschiedlich wahr. Bei einschneidenden Ereignissen wie einem Krieg, werden Kindern oftmals anders mit umgehen, als viele Erwachsene denken. Udo Baer zeigt in diesem Buch auf, welche Reaktionen möglich sind und wie ein Erwachsener darauf reagiert. Diese konkreten Empfehlungen sind sehr hilfreich, auch weil er aufzeigt, was weniger erfolgversprechend ist. Nicht nur zu Kriegszeiten ist dieses Buch ein hilfreicher Ratgeber für schwierige Fragen von wissensdurstigen Kindern.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Was hochbelastete Kinder brauchen (ISBN: 9783608964400)
MiriBeHs avatar

Rezension zu "Was hochbelastete Kinder brauchen" von Udo Baer

lesenswertes Praxishandbuch
MiriBeHvor 2 Jahren

Herr Baer zeigt hier beeindruckend, wie hochbelastete Kinder begleitet werden können. Die Fallbeispiele sind eingängig und nachvollziehbar. 

In seinem Verständnis für die Probleme von Kindern erinnert er mich an Jesper Juul - ob der Vergleich hinkt, kann jemand mit mehr Fachwissen als ich besser bewerten. 

Das Buch werde ich nicht nur einmal gelesen haben. Als Praxishandbuch und Nachschlagewerk finde ich es geeignet.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybookser und Lovelybookserinnen,

wir haben wieder eine spannende Leserunde für euch. Dieses Mal kein belletristisches Buch, sondern ein tolles Buch für ErzieherInnen und Eltern, die ihre Kinder besser verstehen möchten und herausfinden wollen, wie sie fühlen, denken und sich mitteilen.


Inhalt des Buches:

Udo Baer nimmt eine radikale Änderung des pädagogischen Blickwinkels vor: Ihn interessiert nicht, wie Kinder sein oder wie Eltern erziehen sollen. Hier wird der unbewusste Sinn kindlicher Äußerungsformen aller Art entschlüsselt. Erwachsene lernen, Kinder aller Altersgruppen wirklich zu verstehen.

Warum spielen Kinder Verstecken? Warum lassen die Kleinen so oft den Löffel fallen? Und was bedeutet es, wenn manche Kinder nicht spielen können? Dem erfahrenen Pädagogen Udo Baer gelingt es, die Verhaltensweisen und Äußerungsformen von Kindern aller Altersstufen aus ihrer Perspektive zu entschlüsseln und den unbewussten Sinn darin deutlich zu machen. Das betrifft die verschiedensten Aspekte kindlichen Erlebens: die alltäglichen Lebensäußerungen, wie sie sich in Spielen und typischen Vorlieben oder Ablehnungen von Kindern äußern, und auch die besonderen Verhaltensweisen, die auf schwierige Lebensumstände antworten. Die »Weisheit der Kinder« zeigt sich überall, wenn Eltern und Erzieher sie richtig zu deuten wissen und sensibel darauf eingehen. Wie das gelingt, zeigen die im Buch enthaltenen »Empfehlungen für liebende Eltern«.

Zum Autor:

Udo Baer, Dr. phil., Diplom-Pädagoge, Mitbegründer der Zukunftswerkstatt »therapie kreativ«,Vorsitzender der Stiftung »Würde«; er ist Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin und als Seminarleiter, Konzeptentwickler, Leiter von Forschungsprojekten und Buchautor zu Themen der Kinderpsychologie und Pädagogik tätig.

>>Zum »Die Weisheit der Kinder Youtube Kanal«

Bewerbt Euch jetzt für 20 Exemplare!

Euer Klett-Cotta Verlag
150 BeiträgeVerlosung beendet
Nadine_Imgrunds avatar
Letzter Beitrag von  Nadine_Imgrundvor 4 Jahren
Was lange währt,.... Hier ist endlich meine Rezension zu diesem tollen Buch: https://www.lovelybooks.de/autor/Udo-Baer/Die-Weisheit-der-Kinder-1553393563-w/rezension/2024949733/ Vielen Dank noch einmal, dass ich das Buch lesen durfte!

Community-Statistik

in 92 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks