Tupoka Ogette

 4,8 Sterne bei 132 Bewertungen
Autorin von exit RACISM, Und jetzt du. und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tupoka Ogette (©China Hopson)

Lebenslauf von Tupoka Ogette

Tupoka Ogette wurde 1980 in Leipzig als Tochter eines tansanischen Studenten der Landwirtschaft und einer deutschen Mathematikstudentin geboren. Kurz vor der Wende wanderte ihre Mutter mit ihr nach Westberlin aus, wo Ogette bis zu ihrem Abitur lebte. Sie hat einen Magister in Afrikanistik und Deutsch als Fremdsprache von der Universität Leipzig und einen Master in International Business von der Graduate School of Grenoble. Seit 2012 ist Tupoka Ogette bundesweit als Beraterin und Trainerin im Bereich Rassismuskritik tätig. In dieser Funktion leitet sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz Workshops und Fortbildungen, tritt als Speakerin auf, berät Teams und Organisationen. Ihr im März 2017 erschienenes Handbuch »exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen« ist ein SPIEGEL-Bestseller. Im Jahr 2019 wurde Ogette vom Magazin Edition F als eine der 25 einflussreichsten Frauen des Jahres ausgezeichnet. SPIEGEL Online nahm sie als eine von zehn Frauen in den Bildungskanon zum Thema Theorie und Politik auf. 2021 wurde sie von About You zum »Idol of The Year« gewählt. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Künstler und Bildhauer Stephen Lawson, und ihren Kindern in Berlin. 

Quelle: Penguin Random House Verlagsgruppe

Ihr Buch "Und jetzt du." erschien im März 2022 bei Penguin.

Neue Bücher

Cover des Buches Und jetzt du. (ISBN: 9783328110309)

Und jetzt du.

 (15)
Neu erschienen am 15.03.2023 als Taschenbuch bei Penguin.
Cover des Buches Tag für Tag aktiv gegen Rassismus (ISBN: 9783328602194)

Tag für Tag aktiv gegen Rassismus

Neu erschienen am 15.03.2023 als Gebundenes Buch bei Penguin.

Alle Bücher von Tupoka Ogette

Cover des Buches exit RACISM (ISBN: 9783897712300)

exit RACISM

 (109)
Erschienen am 03.09.2020
Cover des Buches Und jetzt du. (ISBN: 9783328110309)

Und jetzt du.

 (15)
Erschienen am 15.03.2023
Cover des Buches Ein rassismuskritisches Alphabet (ISBN: 9783570166406)

Ein rassismuskritisches Alphabet

 (8)
Erschienen am 28.09.2022
Cover des Buches Tag für Tag aktiv gegen Rassismus (ISBN: 9783328602194)

Tag für Tag aktiv gegen Rassismus

 (0)
Erschienen am 15.03.2023
Cover des Buches Und jetzt du. (ISBN: 9783844545418)

Und jetzt du.

 (0)
Erschienen am 08.03.2022

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Tupoka Ogette

Cover des Buches exit RACISM (ISBN: 9783897712300)
Ansonsterns avatar

Rezension zu "exit RACISM" von Tupoka Ogette

exit RACISM right now
Ansonsternvor einem Monat

In der Regel rezensiert man ein Buch, wenn man es fertig gelesen hat. Hier weiß ich nicht, ob ich jemals “fertig” sein werde. Ausgelesen ist es, ja, aber ausgelernt habe ich sicherlich noch lange nicht.

“Der Wut über das Aufzeigen von Rassismus folgt oft die empörte Abwehr.” (S. 27) “Bei dem Wort erschrecken wir. Es ist zutiefst moralisch belegt. Wir wachsen auf mit dem Bewusstsein, dass Rassismus etwas ganz Schlechtes ist. [...] Und es hat nichts, aber auch gar nichts, mit uns zu tun.” (S. 103)

Das Aufzeigen von Rassismus macht uns meistens empört oder wütend. Niemand wird gerne rassistisch genannt. Wer möchte das schon? Wir sind weltoffen, tolerant und kultursensibel, und Rassismus ist doch kein großes Thema mehr, warum sich also damit noch beschäftigen … oder?

“Deshalb macht man sich in Happyland auch vielmehr Sorgen darüber, rassistisch genannt zu werden, als sich tatsächlich mit Rassismus und dessen Wirkungsweisen zu beschäftigen. Fragt man die Bewohner*innen Happylands, wie es denn so um Rassismus steht in dieser Welt, wird er*sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass das kein großes Thema mehr sei. Mehr noch, Happyländer*innen sind überzeugte Nicht-Rassisten. Nichts läge ihnen ferner, als jemanden bewusst auszugrenzen.”

Es ist immer eine gute Idee, überhaupt rassismuskritisch denken lernen zu wollen, und dazu kann man gar nicht genug lesen. Aber falls sich jemand zwischen diesem Buch und “Und jetzt du” von Tupoka Ogette entscheiden müsste, würde ich zu letzterem raten. Ja genau, zum umfangreicheren Hardcover, das nicht nur in den Händen schwerer wiegt als das ca. 130-seitige Heft, auch weil es aktueller ist, aber auch gerade wegen des Umfangs, weil es noch so viel mehr zu sagen gibt. Idealerweise ist dies auch der erste Schritt auf einer längeren Reise, und natürlich weist “exit RACISM” uns nicht den einen Fluchtweg zum Ausgang, aber es ist zumindest ein Anfang.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches exit RACISM (ISBN: 9783897712300)
Thebookeaters avatar

Rezension zu "exit RACISM" von Tupoka Ogette

Können wir bitte für immer um die Ecke denken?
Thebookeatervor 2 Monaten

"Rassistische Sprache wird seit vielen Jahrhunderten dazu missbraucht, ein System aufrecht zu erhalten, welches dazu dient, Menschen systematisch, institutionell und individuell zu unterdrücken." 

Tupoka Ogette erschafft hier ein Buch, das vielen Menschen, die sich mit solchen Themen nicht beschäftigen, sauer aufstoßen könnte, weil sie uns weiße Menschen dazu auffordert unser "Happyland" zu verlassen und uns umzusehen – wie wir mit Menschen sprechen, wie wir sie behandeln, was unsere Vorbehalte sind, woher diese stammen und was unsere Geschichte ist und wie wir den Lauf der Dinge verändern können für uns alle. 

Rasse ist ein Konstrukt um Menschen kleinzuhalten, sie zu unterdrücken und auszubeuten – das hat Toni Morrison schon gesagt und Tupoka erzählt uns auch genau das Wie und Warum mit eindrücklichen Geschichten, Worten und zusätzlichem Videomaterial welches mit QR Codes versehen ist. Ich wusste schon einiges, weil mich das Thema sehr bewegt, aber sie schafft es, mir noch einmal die Augen noch weiter zu öffnen und mehr wissen und lernen zu wollen um es besser zu machen. 

Eine klare Empfehlung an jeden Menschen und vor allem an die, die privilegiert sind wie ich und sich jeden Tag aufs Neue entscheiden können, ob sie etwas über Rassismus lernen wollen. Es gibt Menschen, denen wird diese Entscheidung tagtäglich abgenommen und wir sollten diejenigen sein, die dies in die Hand nehmen und das rassistische Summen im Hintergrund verstummen lassen. 

Tupoka Ogette verschafft uns eine Chance damit. Danke! 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein rassismuskritisches Alphabet (ISBN: 9783570166406)
AnnaMagaretas avatar

Rezension zu "Ein rassismuskritisches Alphabet" von Tupoka Ogette

Ein wichtiger Leitfaden, der hinterfragt und anleitet
AnnaMagaretavor 3 Monaten

Rassismus ist leider noch immer allgegenwärtig und diesem Thema widmet sich Tupoka Ogette in ihrem Nachschlagewerk und Workbook „Ein rassismuskritisches Alphabet“.

In diesem Nachschlagewerk wurde jedem Buchstaben des Alphabets - von A für „Ally“ über M für „Misogynoir“ bis „Z“ für „Zurück zum Anfang“ - ein Begriff zum Thema Rassismus zugeordnet. Dieser wird im Anschluss erklärt und eingeordnet. Zu jedem Thema gibt es Platz für eigene Gedanken. Diese können – zum Teil durch Gedankenanstöße oder Fragen – vertieft werden. Zusätzlich gibt es passende Buchtipps.

Wer sich bereits mit dem Thema Rassismus auseinandergesetzt hat, wird vermutlich irgendwann schon einmal den Namen Tupoka Ogette gehört haben. Sie ist u.A. durch ihr Buch „exit RACISM – Rassismuskritisch denken lernen“ bekannt geworden und eine der bekanntesten Beraterinnen für Rassismuskritik und Antirassismus in unserem Land. 

Dieses Nachschlagewerk bietet interessante Informationen und fordert dazu auf, das eigene Denken zu hinterfragen und zu reflektieren. Die Sprache der Autorin ist leicht verständlich und dies auch für Leser/innen, die sich bisher noch nicht mit der Thematik auseinandergesetzt haben.

 Es ist nicht nur der direkte Rassismus, gegen den wir angehen müssen. In unserer Gesellschaft haben sich unzählige falsche Strukturen verankert, die das Problem verschärfen. So sind z.B. Ignoranz, die Missachtung von Fakten oder das Verhindern von ernsthaften Auseinandersetzungen ebenso verletzend und zerstörend wie offener Rassismus.

Möglichkeiten rassismuskritisch zu denken und zu leben, gibt es mehr als genug. Die Informationen und hier dargestellten Denkanstöße bieten eine Menge Potential, um etwas zu verändern. Leicht ist dies sicherlich nicht, aber jeder kleine Schritt ist wichtig und richtig. Durch die offenen Worte und Ansätze hat mir die Autorin verdeutlicht, was ich tun kann.

Rassismuskritisch denken und -leben ist der Weg in eine Zukunft mit mehr Menschlichkeit. Dieses Nachschlagewerke hat für mich sehr deutlich gemacht, dass es noch ein ausgesprochen weiter Weg ist, aber mit jeder Bewegung in diese Richtung wird er ein wenig kürzer. Genau deswegen ist es wichtig, dass das Buch von möglichst vielen Menschen gelesen wird und meiner Meinung nach sollte es in jeder Schule zur Pflichtlektüre werden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Tupoka Ogette im Netz:

Community-Statistik

in 225 Bibliotheken

auf 54 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks