Tsitsi Dangarembga

 3,7 Sterne bei 25 Bewertungen
Autor*in von Aufbrechen, Schwarz und Frau und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Tsitsi Dangarembga

Tsitsi Dangarembga ist Filmemacherin und Autorin.  Die BBC zählte sie zu den »100 Women«, die die Zukunft prägen. Seit 2009 steht sie dem Creative Arts for Progress in Africa Trust vor. 2021 erhielt sie den PEN Pinter Prize, den PEN International Award for Freedom of Expression und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2022 gehörte sie der Jury der Berlinale an und wurde mit dem renommierten Windham-Campbell Prize 2022 der Yale University ausgezeichnet. Der erste Band ihrer Romantrilogie, »Aufbrechen«, erschien 2022 im FISCHER Taschenbuch: »Dies ist der Roman auf den wir gewartet haben … und dieses Buch wird ein Klassiker.« Doris Lessing

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Überleben (ISBN: 9783596708239)

Überleben

 (2)
Neu erschienen am 29.03.2023 als Taschenbuch bei FISCHER Taschenbuch.
Cover des Buches Aufbrechen (ISBN: 9783596523498)

Aufbrechen

 (2)
Erscheint am 30.08.2023 als Gebundenes Buch bei FISCHER Taschenbuch.

Alle Bücher von Tsitsi Dangarembga

Cover des Buches Aufbrechen (ISBN: 9783944666600)

Aufbrechen

 (12)
Erschienen am 15.12.2019
Cover des Buches Schwarz und Frau (ISBN: 9783869951270)

Schwarz und Frau

 (4)
Erschienen am 13.02.2023
Cover des Buches Aufbrechen (ISBN: 9783596523498)

Aufbrechen

 (2)
Erscheint am 30.08.2023
Cover des Buches Überleben (ISBN: 9783596708239)

Überleben

 (2)
Erschienen am 29.03.2023
Cover des Buches Verleugnen (ISBN: 9783949545092)

Verleugnen

 (0)
Erschienen am 15.09.2022
Cover des Buches Verleugnen (ISBN: 9783596708222)

Verleugnen

 (0)
Erscheint am 27.09.2023
Cover des Buches Schwarz und Frau (ISBN: 9783754007891)

Schwarz und Frau

 (1)
Erschienen am 13.02.2023
Cover des Buches Der Preis der Freiheit (ISBN: 9783499129568)

Der Preis der Freiheit

 (3)
Erschienen am 01.02.1999

Neue Rezensionen zu Tsitsi Dangarembga

Cover des Buches Schwarz und Frau (ISBN: 9783869951270)
LaNasBuchclubs avatar

Rezension zu "Schwarz und Frau" von Tsitsi Dangarembga

Radikal ehrlich und einfach brillant!
LaNasBuchclubvor 2 Monaten

„Schwarz und Frau“ beinhaltet eine Sammlung von drei pointierten Essays der simbabwischen Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga, die zuletzt durch den Erhalt des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2021 ins Licht der medialen Aufmerksamkeit rückte.

Mutig und ohne zu beschönigen, erzählt Tsitsi Dangarembga über die unglücklichen und unterdrückenden wirtschaftlichen, sozialen und politischen Verhältnisse, denen die schwarzafrikanischen Frauen in der Kolonialzeit ausgesetzt wurden und verbindet sie gekonnt mit der andauernden repressiven Gesellschaftsstrukturen einer postkolonialen Welt, die sie auch heute noch daran hindern, das ganze Potential ihrer menschlichen Integrität und persönlichen Macht für sich zu beanspruchen. Dabei untermalt sie ihre Ausführungen mit vielen Fakten über den Imperialismus, die tiefen Wunden, die jahrhundertelange Fremdherrschaft in den afrikanischen Kontinent geschlagen hat und den gesellschaftlich fest verwurzelten Sexismus. Indem sie auch über ihre eigenen Erfahrungen spricht, die Herausforderungen als schwarzes Kind – als schwarzes Mädchen – in einer von Weißen definierten und auf Weiße ausgerichteten Welt groß zu werden und sich eine Stimme zu erkämpfen, werden die Essays zu zutiefst persönlichen Berichten.

„Schwarz und Frau“ ist nicht weniger als ein Weckruf, ein Appell an alle Leser sich selbst und die Gesellschaft kompromisslos zu hinterfragen. Absolut lesenswert!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schwarz und Frau (ISBN: 9783869951270)
Farasts avatar

Rezension zu "Schwarz und Frau" von Tsitsi Dangarembga

Lesenswerte Reflektion
Farastvor 3 Monaten

Über die Autorin:

Die Bekanntgabe, dass Tsitsi Dangarembga den Friedenspreis des deutschen Buchhandels bekommt, hat die Schriftstellerin und Filmemacherin aus Simbabwe im Juni 2021 auf einen Schlag deutschlandweit bekannt gemacht. Schon vorher galt die Tsitsi Dangarembga als eine der bedeutendsten Regisseurinnen Afrikas.

Ihr 1988 erschienener Debütroman „Nervous Conditions“ (dt. „Aufbrechen“, 2019) wird 2018 von der BBC in die Liste der 100 wichtigsten Bücher aufgenommen, die die Welt geprägt haben. Ein Jahr später wurde der Roman mit dem Commonwealth Writers‘ Prize als bestes Erstlingswerk Afrikas ausgezeichnet. (Quelle: Verlagswebsite)

 

Übersetzung ins Deutsche von Anette Grube

 

Kurzbeschreibung:

Tsitsi Dangarembga zählt zu den wichtigsten Stimmen des afrikanischen Kontinents. Ihr Werk ist unbequem, erhellend und hochpolitisch – kein Wunder, hat sie selbst doch von klein auf erfahren, wie weit die Schatten des Kolonialzeitalters noch heute reichen. Die internationale Bestsellerautorin, Filmemacherin, Friedenspreisträgerin und Aktivistin widmet ihr Sachbuchdebüt dem Kampf für soziale Gerechtigkeit. Sie spannt einen großen historischen Bogen, verankert in ihrer eigenen bewegten Biografie, und schreibt über die doppelte Unterdrückung, die Schwarzen Frauen begegnet – durch rigide patriarchale Strukturen und die anhaltende Dominanz der Weißen. Eine selbstbewusste Einladung zur Reflektion. (Quelle: Verlagswebsite)

 

Meine Meinung:

Drei Essays enthält dieser Band, die eine Mischung aus Autobiographie und Sachbuch sind: 

- Schreiben als Schwarze und als Frau

- Schwarz, Frau und die feministische Superfrau

- Dekolonisierung als revolutionäre Vorstellung

 

Was Tsitsi Dangarembga über Kolonisierung, über die Geschichte ihres Landes, über ihre Kindheit in Großbritannien, über ihr Leben und Arbeiten als Frau erzählt, lässt mich immer noch fast sprachlos zurück. Da sind auf so wenigen Seiten eine Unmenge an Informationen und Emotionen enthalten. Das ist keine leicht zu lesende Lektüre und oft musste ich Abschnitte oder Sätze zwei- oder gar dreimal lesen, um sie zu verstehen, aber das lohnt sich auf jeden Fall. Vielleicht hat es mich auch noch so besonders berührt, weil Dangarembga dabei so persönlich und offen ist. Wahrhaftig keine Wohlfühllektüre. Da wird man kräftig durchgerüttelt, geschüttelt und komplett neu sortiert. 

Für mich eine wichtige Lektüre, der ich viele Leser wünsche. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schwarz und Frau (ISBN: 9783869951270)
C

Rezension zu "Schwarz und Frau" von Tsitsi Dangarembga

Kurz und lesenswert
Chavor 4 Monaten

Klappentext:

Tsitsi Dangarembga zählt zu den wichtigsten Stimmen des afrikanischen Kontinents. Ihr Werk ist unbequem, erhellend und hochpolitisch - kein Wunder, hat sie selbst doch von klein auf erfahren, wie weit die Schatten des Kolonialzeitalters noch heute reichen. Die internationale Bestsellerautorin, Filmemacherin, Friedenspreisträgerin und Aktivistin widmet ihr Sachbuchdebüt dem Kampf für soziale Gerechtigkeit. Sie spannt einen großen historischen Bogen, verankert in ihrer eigenen bewegten Biografie, und schreibt über die doppelte Unterdrückung, die Schwarzen Frauen begegnet - durch rigide patriarchale Strukturen und die anhaltende Dominanz der Weißen. Eine selbstbewusste Einladung zur Reflektion.

 

Meinung:

Das Buch besteht aus drei einzelnen Abschnitten, die zusammen eine Mischung aus Autobiographie und Sachbuch sind und genau das hat es für mich so interessant und nachvollziehbar gemacht. Es werden viele Fakten über die Kolonialisierung, Rassismus, Sexismus und Feminismus eingebracht, aber durch den persönlichen Anteil der Autorin wird das ganze greifbarer und genau das hat mich teilweise so berührt und zum Nachdenken gebracht. So fiel es mir auch leichter dranzubleiben, obwohl es teilweise anstrengend zu lesen war, weil es so viele Infos waren und ich manche Sätze zweimal lesen musste. Außerdem ist es auch sehr kurz, was natürlich den Inhalt auch begrenzt, aber das lesen erleichtert.

Trotzdem eine große Empfehlung, sehr interessant und gleichzeitig persönlich.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks