Tschingis Aitmatow

 4 Sterne bei 603 Bewertungen
Autor von Dshamilja, Der weiße Dampfer und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tschingis Aitmatow (©Andreas Zak)

Lebenslauf von Tschingis Aitmatow

Tschingis Torekulowitsch Aitmatow zog in seiner Kindheit mit seinen Eltern von Weide zu Weide mit dem Vieh der Familie. Sein Vater hatte eine besondere Stellung da er der Verwalter war. Seine Mutter arbeitete nebenbei als Schauspielerin. Aitmatows Vater wurde 1938 wegen der "stalinistischen Säuberungsaktion" hingerichtet. Für Tschingis begann mit 14 Jahren die Ernährung der Familie. Zunächst arbeitet er bei einem Sekretär als dessen Gehilfe, bis er die Möglichkeit durch die Sowjetrepublik hatte eine Schule zu besuchen und sich für ein Studium zu qualifizieren. Zunächst studierte er Veterinärmedizin in Kasachstan, dann wechselte dann aber zu Literatur nach Moskau. Seine ersten schriftstellerischen Tätigkeiten. 1957 wurde er in den russischen Schriftstellerverband aufgenommen. 1958 erschien sein erfolgreichstes Werk "Dshamilja," welches später auch verfilmt wurde. Aitmatow arbeitete auch als Schriftsteller für verschiedene Parteizeitungen, er war Mitglied der Kommunistischen Partei Kirgisistans und Abgeordneter im Obersten Sowjet der UdSSR. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie den Leninpreis und den Staatspreis. Er verstarb am 10. Juni 2008 in Nürnberg, da er durch seine schwere Diabetes einen Schwächeanfall hatte und sich eine schwere Lungenentzündung zuzog an dessen folgen.

Neue Bücher

Cover des Buches Tiergeschichten (ISBN: 9783293209794)

Tiergeschichten

Neu erschienen am 13.03.2023 als Taschenbuch bei Unionsverlag.

Alle Bücher von Tschingis Aitmatow

Cover des Buches Dshamilja (ISBN: 9783293005181)

Dshamilja

 (283)
Erschienen am 20.02.2017
Cover des Buches Der weiße Dampfer (ISBN: 9783293005037)

Der weiße Dampfer

 (31)
Erschienen am 17.03.2016
Cover des Buches Du meine Pappel im roten Kopftuch (ISBN: 9783293206816)

Du meine Pappel im roten Kopftuch

 (27)
Erschienen am 09.03.2015
Cover des Buches Der Schneeleopard (ISBN: 9783293407497)

Der Schneeleopard

 (24)
Erschienen am 10.08.2016
Cover des Buches Frühe Kraniche (ISBN: 9783293407572)

Frühe Kraniche

 (18)
Erschienen am 01.02.2019
Cover des Buches Der erste Lehrer (ISBN: 9783888972911)

Der erste Lehrer

 (15)
Erschienen am 24.08.2001
Cover des Buches Abschied von Gülsary (ISBN: 9783293307438)

Abschied von Gülsary

 (16)
Erschienen am 15.12.2015
Cover des Buches Der Junge und das Meer (ISBN: 9783293407473)

Der Junge und das Meer

 (17)
Erschienen am 15.12.2015

Neue Rezensionen zu Tschingis Aitmatow

Cover des Buches Frühe Kraniche (ISBN: 9783293203587)
Petra54s avatar

Rezension zu "Frühe Kraniche" von Tschingis Aitmatow

absolute Empfehlung
Petra54vor 2 Monaten

Während des Krieges müssen Kinder die Feldarbeit der Väter übernehmen. Aitmatow beschreibt das Leben im kirgisischen Dorf wunderbar bildhaft, doch macht mich die Schlamperei in den Kolchosen fassungslos. Mit dem Wiederherrichten vergammelter Pflugschare und Aufpäppeln verwahrloster Pferde geht viel Zeit, Geld und Kraft verloren. Besonders interessant fand ich die große Diskrepanz zwischen den überschäumenden poetischen Gefühlen und der Unfähigkeit, sich in Worten mitzuteilen.

Den Roman „verschlang“ ich in der Urlaubswoche, nur der Schluss stimmte mich traurig.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Schneeleopard (ISBN: 9783293407497)
MartinAs avatar

Rezension zu "Der Schneeleopard" von Tschingis Aitmatow

Bildgewaltige Einblicke in eine fremde Kultur
MartinAvor 3 Monaten

DER SCHNEELEOPARD ist ein spannender Roman, in dem kirgisische Mythen mit dem Schicksal von Mensch und Tier verknüpft werden. Philosophisch hintergründig, manchmal melancholisch und zum Nachdenken anregend, stellt er Parallelen zu Jäger und Gejagten dar und verwebt diese zu einem ergreifenden Plädoyer für den Schutz der Natur und seiner Lebewesen. Kein Wunder dass er auf Bitten des Naturschutzbundes Deutschland die Schirmherrschaft der Vereinigung zum Schutz der Schneeleoparden übernommen hatte. Sprachlich auch in der Übersetzung überzeugend, darf als einziger Kritikpunkt die Darstellung des Schneeleoparden gelten, der vor allem in seinen Gefühlen doch sehr menschlich wirkt. Aber vielleichtmuss das in dieser Geschichte auch so sein, damit der Leser den Zugang zu diesen schönen Tieren bekommt und dadurch auch die Beweggründe der Menschen (vielleicht) nachvollziehen (oder verurteilen) kann.
Aitmanow folgt den beiden Erzählsträngen seiner Protagonisten bis er diese am Ende zu einem (durchaus als merkwürdig und etwas konstruiert wirkenden) einzigen verbunden werden. Aber … wer sich für die kirgisische Lebensweise und die Natur der Berge interessiert wird Gefallen an Aitmanows letztem Buch haben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Goldspur der Garben (ISBN: 9783293206342)
Petra54s avatar

Rezension zu "Goldspur der Garben" von Tschingis Aitmatow

kirgisischer Alltag um die Zeit des zweiten Weltkrieges
Petra54vor 3 Monaten

Dieses Buch ist Ausgabe 1964 und hat schon braune Seiten (DDR-“Qualitäts“papier) und beinhaltet sechs wunderbare Erzählungen über kirgisischen Alltag in der Zeit um den zweiten Weltkrieg. Sie lesen sich flüssig und spannend, wenn auch oft zu überbetont bewegend gefühlvoll, besonders die Titelgeschichte. Aber man erhält einen wunderbaren Einblick in die kirgisische Seele, was mich begeistert.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Klassiker-Leserunde

Beginn: 01.05.2021

Wir von der Klassiker-Gruppe lesen zusammen „Dshamilja“ von Tschingis Aitmatow.

Die Leserunde beginnt am 1.5.2021.

Jeder ist herzlich willkommen!

222 Beiträge
Shannons avatar
Letzter Beitrag von  Shannonvor 2 Jahren

Zusätzliche Informationen

Tschingis Aitmatow wurde am 11. Dezember 1928 in Scheker (Kirgisistan) geboren.

Community-Statistik

in 664 Bibliotheken

auf 38 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks