Tracey Garvis Graves

 4,1 Sterne bei 206 Bewertungen

Lebenslauf von Tracey Garvis Graves

Tracey Garvis Graves lebt mit ihrem Ehemann, ihren zwei Kindern und dem hyperaktiven Familienhund in einem Vorort von Des Moines, Iowa. Ihr erster Roman, ON THE ISLAND, wurde in den USA auf Anhieb ein Riesenerfolg, stand wochenlang auf der Bestsellerliste der New York Times und wurde in 27 Sprachen übersetzt. Die Produktionsfirma MGM hat sich die Rechte an einer Verfilmung gesichert. Tracey, die sich selbst als „absolute Leseratte“ bezeichnet, liebt es, sich mit ihren Fans über Facebook und Twitter auszutauschen. Weitere Informationen unter: www.traceygarvisgraves.com

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tracey Garvis Graves

Cover des Buches On the Island - Liebe, die nicht sein darf (ISBN: 9783442481750)

On the Island - Liebe, die nicht sein darf

 (158)
Erschienen am 16.02.2015
Cover des Buches Annika Rose und die Logik der Liebe (ISBN: 9783426227084)

Annika Rose und die Logik der Liebe

 (35)
Erschienen am 30.12.2019
Cover des Buches Annika Rose und die Logik der Liebe (ISBN: B081TF7CZ6)

Annika Rose und die Logik der Liebe

 (3)
Erschienen am 20.12.2019
Cover des Buches On The Island (ISBN: B00CB5JBAC)

On The Island

 (7)
Erschienen am 16.08.2012
Cover des Buches Covet (ISBN: 9780142181126)

Covet

 (1)
Erschienen am 29.04.2014
Cover des Buches Heart-Shaped Hack (ISBN: 9781514108840)

Heart-Shaped Hack

 (1)
Erschienen am 18.08.2015
Cover des Buches White-Hot Hack (Kate and Ian, Band 2) (ISBN: 9781530555253)

White-Hot Hack (Kate and Ian, Band 2)

 (1)
Erschienen am 31.05.2016

Neue Rezensionen zu Tracey Garvis Graves

Cover des Buches On the Island - Liebe, die nicht sein darf (ISBN: 9783442481750)
Sally1848s avatar

Rezension zu "On the Island - Liebe, die nicht sein darf" von Tracey Garvis Graves

Definitiv empfehlenswert
Sally1848vor einem Jahr

Bevor ich das Buch gelesen habe, dachte ich mir, dass es wahrscheinlich die typische "verschollenen" Geschichte ist. Die Protagonisten Stränden auf einer Insel, sind da zwei Wochen und verlieben sich. 

Doch zu meiner Überraschung spielt sich die Geschichte über mehrere Jahre ab und entfaltet sich somit langsamer. 

Somit ist das Schüler Lehrer Verhältnis gar nicht mehr gegeben, als sich eine Beziehung zwischen Anna und T.J. entwickelt. 

Es ist eine tolle Geschichte die mit sehr viel liebe geschrieben wurde und auch sehr gefühlsvoll ist. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Annika Rose und die Logik der Liebe (ISBN: B081TF7CZ6)
lenihs avatar

Rezension zu "Annika Rose und die Logik der Liebe" von Tracey Garvis Graves

Annika Rose und die Logik der Liebe (Hörbuch)
lenihvor 2 Jahren

Annika Rose ist anders. Sie zeigt Anzeichen einer autistischen Störung. Das Verhalten und die Gefühle anderer Menschen zu deuten, fällt ihr schwer. Für sie muss der Alltag klar gegliedert sein, andere müssen ihr genau sagen, was sie tun soll und was man von ihr will, denn Späße, Ironie und Sarkasmus versteht Annika meist nicht. Was sie sagt, das meint sie auch. Die Welt ist ihr oft zu laut, intensive Gerüche stören sie und zu enge Kleindung kann sie nicht ausstehen. Entspannen kann sie sich am besten, wenn sie sich zurückzieht und mit Büchern umgibt. Ihre Eigenarten und Verhaltensweisen schränken sie sehr ein. Ein eigenständiges Leben aufzubauen ist für sie schwerer als für andere Menschen. Doch zum Glück nimmt ihre Mitbewohnerin Janice sie im ersten Studienjahr unter ihre Fittiche und hilft ihr dabei, ihr Leben zu strukturieren und einige soziale Kontakte zu knüpfen. Janice ist es auch, die Annika in den Schachclub der Uni bringt. Dort trifft sie Jonathan. Und der ist, anders als andere Männer, die immer nur auf Annikas gutes Aussehen angesprungen sind, fasziniert von dieser ungewöhnlichen jungen Frau. Er will sie kennen und verstehen lernen. Zwischen den beiden entspinnt sich eine zarte Liebe, die durch einen Schicksalsschlag jäh in die Brüche geht. Annikas Autismus macht es ihr unmöglich, weiterhin mit Jonathan zusammen zu sein. Die beiden verlieren sich aus den Augen und treffen sich erst zehn Jahre später wieder. Hat ihre Liebe vielleicht doch noch eine Chance?

Annika Rose ist nicht die erste autistische Hauptfigur, die mir in einem Liebesroman begegnet ist. Ich habe vor einigen Jahren auch schon Bekanntschaft mit Don Tillman in Graeme Simsions „Rosie-Projekt“ gemacht. Simsions Roman ist jedoch deutlich humoristischer angelegt als Garvis Graves Buch. Beschrieben wird „Annika Rose und die Logik der Liebe“ als „zärtlicher Liebesroman“ und das ist er auch. Obwohl oder vielleicht gerade weil er wesentlich ernster geschrieben ist, als „Das Rosie-Projekt“.

Ich meinte aus der Geschichte herauszuhören, dass die Autorin genau weiß, wie es sich anfühlt, Autist:in zu sein. Zumindest mir erschien ihre Darstellung der Annika sehr nah an der Realität zu sein, auch wenn ich als Nichtbetroffene sicher nie genau wissen werde, wie es tatsächlich ist, mit dieser Entwicklungsstörung zu leben. Die Autorin lässt Annika ganz unbedarft von ihrer Sicht auf die Welt erzählen. Lässt sie beschreiben, wie sich ihr Leben anfühlt, was sie wahrnimmt und das sich dies  grundlegend von dem zu unterscheiden scheint, was „normale“ Menschen wahrnehmen. Sie beschreibt Annikas oft holperigen Weg durch verschiedene Alltagssituationen, deren Interpretation Annika meist schwer fällt. Und sie lässt die Leser:innen daran teilhaben, wie Annika sich zum ersten Mal verliebt, zum ersten Mal mit einem Mann schläft und wie ihre Liebe zum ersten Mal in die Brüche geht. Gerade die erste Liebesszene, die von Annika erzählt und darum äußerst genau und präzise wiedergegeben wird, empfand ich als sehr schön beschrieben. Gleichzeitig nüchtern und doch so intim. Es hat mich richtig gerührt, an Annikas Gefühlsleben teilhaben zu dürfen. Es sind bei ihr nicht die überschwänglichen Emotionen, die Gefühlsexplosionen, sondern eher leise Töne, aus denen man ihre Liebe heraushört /-liest.

Bis kurz vor Ende hat mir die Geschichte um Annika und ihre Bemühungen, ein ganz normales Leben zu führen eigentlich richtig gut gefallen. Doch kurz vor Schluss schob die Autorin eine dramatische Wendung ein, die für mich einfach nicht passen wollte. Dieses Ereignis, das übrigens real passiert ist, war so ein großer Bruch, dass es mich vollkommen aus dieser bis dahin schönen und ruhigen Handlung herausgerissen hat. Für die Figur Annika war es zwar eine Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen, aber für mich war es einfach zu dramatisch und zu viel und wollte sich einfach nicht in die restliche Handlung einfügen.

Abstriche muss ich leider auch bei der Sprecherin Yara Blümel machen. Die Annika spricht sie sehr gut, aber ihr Jonathan ist durch ihre Betonung und Aussprache ein völlig anderer Mensch, als der, den der männliche Sprecher Elmar Börger den Hörer:innen präsentiert. Börger macht seine Sache allerdings sehr gut, sowohl bei Annika als auch bei Jonathan. Die Sprecher eines Hörbuchs sind fast genauso wichtig, wie der Inhalt. Wenn sie nicht passen, leidet der Hörgenuss.

Leider muss ich durch diese beiden Kritikpunkte einen etwas größeren Abzug machen und vergebe für „Annika Rose und die Logik der Liebe“ drei Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Annika Rose und die Logik der Liebe (ISBN: 9783426227084)
anna_schwppss avatar

Rezension zu "Annika Rose und die Logik der Liebe" von Tracey Garvis Graves

Wenn sich alles wieder so anfühlt wie früher
anna_schwppsvor 2 Jahren

„Ich weiß nie, was andere Leute denken. Das ist, als wäre man in einem fremden Land in dem eine andere Sprache gesprochen wird, und man bemüht sich so, alles zu verstehen, aber ganz gleich, wie oft man Saft bestellt, immer bringen sie einem Milch.“ – Annika

Annika hat eine Autismus-Spektrum-Störung, weshalb viele alltägliche Dinge sehr anstrengend für sie sind. Sie mag keine Lauten Geräusche und Mitmenschen sind ihr sowieso ein Rätsel. Als sie im Schachclub ihrer Uni Jonathan kennen lernt, fühlt sie sich aber vollends wohl bei ihm und kann sich fallen lassen. Doch ein Schicksalsschlag entzweit die beiden, bis sie sich zehn Jahre später wieder sehen. Sie geben einander eine zweite Chance, doch es ist an Annika, diese zu nutzen.

Dieser Roman behandelt das Thema Autismus und ich war gespannt, aber auch etwas skeptisch. Das letzte Buch mit autistischer Protagonistin, das ich gelesen habe, hatte mich aufgrund klischeehafter und gezwungen-übertriebener Darstellung eher enttäuscht. Dieses mal ist es anders. Es wirkt natürlicher und echter. Außerdem wird immer wieder erwähnt, dass Annika anders denkt, aber nicht falsch, was ich unheimlich wichtig finde.

Aber jetzt mal direkt zum Buch  Die Geschichte spielt in zwei Zeiten und wird sowohl von Annika als auch von Jonathan erzählt, wobei der Schreibstil bei beiden recht nüchtern wirkt. Das ist aber keinesfalls negativ und so kommt man auch fix voran.

Jonathan ist einfach ein netter und intelligenter Mann, der mit seiner Toleranz ein gutes Vorbild ist. Annika ist etwas naiv, aber keinesfalls dumm. Außerdem hat sie ein sehr großes Herz und bemüht sich immer, sich „angemessen“ zu verhalten, was sehr anstrengend für sie sein kann. Die Beziehung der beiden ist süß und ein wenig unschuldig und kommt ganz ohne Bad Boy und Arschloch-Gehabe aus.
Ein weiterer großartiger Charakter ist Annikas Freundin Janice, die ihr immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Ich liebe es, dass Janice Annika auf neutrale Weise hilft, Annika diese Hilfe aber auch dankend annimmt. Somit ist die Freundschaft der beiden ganz besonders.

Die Handlung ist gar nicht so vorhersehbar wie gedacht  Ich war immer neugierig auf den angeteaserten Schicksalsschlag, hatte damit aber nicht gerechnet. Außerdem ist das Ende nochmal sehr spannend, wenn es auch etwas zu kurz abgehandelt wird. Das wirkt etwas unausgewogen.

Fazit

Ein Buch für zwischendurch, aber mit genug Gefühl, dass man die Gedanken darüber mit in den Schlaf nimmt. Eine Geschichte über Mut, Entwicklung, Toleranz und darüber, das Anders-sein nicht Falsch-sein bedeutet

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo,

von Zeit zu Zeit sehe ich all meine Bücher durch und versuche dann auszusortieren und mir einen Überblick zu verschaffen. Ich merke, dass es mir zunehmend keine "Freude bereitet" zu viele ungelesene Bücher zu Hause zu haben. Denn irgendwie greife ich nur ganz selten nach den Büchern, die schon hier stehen und lese stattdessen die ganz neuen. Ideal wäre es also wohl in meiner Vorstellung, wenn ich einfach nur noch bei Bedarf 1-2 neue Bücher kaufen und direkt lesen würde. Nun kommt das große ABER: 

Ich habe gestern abend alle ungelesenen Bücher aus dem Regal geholt, genau angesehen und überlegt. Am Ende hatte ich 3 Stapel: 1. Definitiv behalten, 2. Anlesen und dann entscheiden, 3. Definitiv weggeben

Leider war der Stapel Nr. 3 dann am Ende mit 37 Büchern verhältnismäßig klein, Stapel 1 immerhin etwas kleiner als Stapel 2. Zugleich habe ich nun ein Problem - so viele Bücher kann ich einfach nicht anlesen und so entscheiden.

Deshalb dachte ich mir, vielleicht möchtet ihr mir bei der Entscheidung helfen? Ich hänge euch mal ein Fotos der Bücher an, bei denen ich unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. Kennt ihr etwas davon? Und was würdet ihr sagen - behalten oder weggeben? Eine Begründung für eure Entscheidung wäre natürlich spannend. Falls die  Bücher auf den Fotos nicht gut genug zu erkennen sind, hänge ich sie euch an.

Ich bin es auch ein bisschen leid, Bücher zu lesen, die mich nicht völlig begeistern. Leider werde ich immer anspruchsvoller und somit ist die Chance, ein echtes Highlight zu entdecken, immer geringer. Aber vielleicht verbirgt sich hier ja doch das ein oder andere.

Ich bin gespannt, was ihr sagt!

PS: Die GEO-Zeitschriften dürfen ignoriert werden ;-)

99 Beiträge
Daniliesings avatar
Letzter Beitrag von  Daniliesingvor 3 Jahren

Hallo,

ich habe tatsächlich ganz viel verschenkt oder einfach raus an die Straße gestellt. Mittlerweile haben sich aber irgendwie auch schon wieder einige angesammelt. Eine neue Runde ist wohl in Kürze nötig.

Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback!

Zum Thema

In diesem wunderbaren Roman erzählt Tracey Garvis Graves eine außergewöhnliche Liebesgeschichte. Annika Rose hat eine Autismus-Spektrum-Störung und tut sich mit Büchern und Schach viel leichter als mit Menschen. Doch dann lernt sie Jonathan kennen ... Möchtet ihr herausfinden, ob Annika das Rätsel der Liebe entdecken wird und wie es mit ihr und Jonathan weitergeht?

Hallo und herzlich willkommen zu unserer Buchverlosung zu "Annika Rose und die Logik der Liebe"

Zusammen mit dem Knaur Verlag verlosen wir 25 Exemplare des Buches unter allen, die unsere Bewerbungsfrage beantworten. Wir sind schon sehr gespannt auf eure Antworten und natürlich darauf, wie euch der Roman gefällt!

Wie gefällt euch die Idee zum Buch und was erwartet ihr?

468 BeiträgeVerlosung beendet
Hermione27s avatar
Letzter Beitrag von  Hermione27vor 3 Jahren

Hier auch meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Tracey-Garvis-Graves/Annika-Rose-und-die-Logik-der-Liebe-2023466506-w/rezension/2477758633/

Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte! Das Buch hat mir gut gefallen.

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 334 Bibliotheken

auf 43 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks