Torsten Seifert

 3,9 Sterne bei 83 Bewertungen

Lebenslauf von Torsten Seifert

Torsten Seifert, geboren 1966 in Görlitz (Sachsen). Nach dem Studium der Betriebswirtschaft in Leipzig und einem Marketingstudium in Berlin arbeitete er als Werbetexter. Nebenbei schrieb er für verschiedene Stadtmagazine sowie für Kabaretts. Seit 1997 arbeitet Torsten Seifert als freier Texter, Konzeptioner und PR-Journalist. Im selben Jahr steuerte er das Libretto für das in Leipzig aufgeführte Musical »Die phantastische Welt« bei. 2007 erschien im Self-Publishing sein Roman »Rodeo für Anfänger«. Torsten Seifert ist verheiratet. Er lebt und arbeitet in Potsdam-Babelsberg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Torsten Seifert

Cover des Buches Wer ist B. Traven? (ISBN: 9783608503470)

Wer ist B. Traven?

 (83)
Erschienen am 09.10.2017
Cover des Buches Der Schatten des Unsichtbaren (ISBN: 9783740714024)

Der Schatten des Unsichtbaren

 (0)
Erschienen am 24.03.2017

Neue Rezensionen zu Torsten Seifert

Cover des Buches Wer ist B. Traven? (ISBN: 9783608503470)
Aspasias avatar

Rezension zu "Wer ist B. Traven?" von Torsten Seifert

Mädchen, Frauen lest mehr Abenteuerromane!
Aspasiavor 5 Jahren

Vor der Lektüre dieses Buches, die nun zugegebenermaßen schon ein paar Monate her ist, wußte ich eines mit Gewissheit…

Ja, auch, wer B. Traven ist, wusste ich schon vorher, ich meine, ich kannte den Namen, weil ich als lesewütige Zehnjährige seinen Roman Totenschiff im Bücherregal entdeckte hatte, und ich, da ich den Titel schrecklich spannend fand, mich der nicht wirklich kindgerechten Lektüre mit Entdeckereifer widmete, als ich dann merkte, dass ich das über den Inhalt eigentlich nicht sagen würde, habe ich trotzdem wacker bis zur letzten Seite durchgehalten, weil das die pädagogische Bedingung für das Lesen von Erwachsenenbüchern war.

Was ich nämlich bis zur Lektüre von Torsten Seiferts Erstling mit Gewissheit zu wissen glaubte, ist, dass ich zu einer aussterbenden Art gehöre, man sieht es mir von außen nicht an, aber ich bin ein politisch inkorrektes Pipi Langstrumpf-Mädchen! Und die haben es nicht so mit den großen Abenteuern in der Literatur.

Ich traue es mich kaum zu gestehen: Huckleberry Finn, Schatz im Silbersee, Moby Dick, Schatzinsel… schafften es wegen der Erfahrung mit dem Totenschiff nicht auf meine Leseliste.

Als dann noch Seiferts Debut mit den großen amerikanischen „hardboiled novels“ verglichen wurde, dessen hartschaligen Helden, für mich Weichei nie & never an Agatha Christies spitzfindige Miss Marple & ihren bissigen Hercule Poirot oder auch an Patricia Highsmiths aalglatter Mr. Ripley heranreichen können, war das für mich also eher ein weiteres Argument gegen einen Lektüreversuch.

Aber nun hatte er doch den 2017 erstmals auf der Frankfurter Buchmesse verliehenen Blogbuster, den Preis der Literaturblogger, gewonnen, vergeben von einer Bloggerjury um den Initiator Tobias Nazemi (Buchrevier), dessen Art Rezensionen zu verfassen ich schätze, da war meine Neugierde dann doch größer als meine kindlichen Vorurteile.

Also gab ich dem 2. Abenteuerroman meines Lebens eine Chance.

Seiferts Held Leon ist ein Reporter von altem Schrott & Korn, also bewaffnet mit Bleistift & Din A5 Notizblock, den es 1947 auf der Suche nach der wahren Identität des erfolgreichen Autors B. Traven nach Zentralamerika verschlägt, wo gerade der große John Houston den Traven Roman „Der Schatz der Sierra Madre“ verfilmt. Dort lenken ihn zwar sagenumwobenen Bogart & Bacall ab, aber der geheimnisumwitterte Erfolgsautor, von dem auch das allwissende Internet heute noch nicht viel weiß, & sein Spürsinn führen ihn nach Wien, um dann zurück nach Mexico, um das Geheimnis zu lüften.

Spätestens ab Bogart imaginiert der Leser den Romaninhalt nur noch in schwarz-weiß & ab Wien hört man sogar als Hintergrundmusik das Harry-Limes-Theme von Karas.

Der Abenteuerroman entpuppt sich also recht bald als nostalgische Tour de force à la Hollywood, als das noch legendär war. Seifert spielt gekonnt mit den Versatzstücken unseres popkulturellen Erinnerung, dazu schnelle Szenenwechsel à la Tarantino, das alles unterhält auch ein Mädchen-Mädchen wie mich, die sich dann demnächst auch mal an dem "Graf von Monte Christo" versucht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wer ist B. Traven? (ISBN: 9783608503470)
dasannaleins avatar

Rezension zu "Wer ist B. Traven?" von Torsten Seifert

ein schöner, runder Roadtrip durch die 1940er Jahre
dasannaleinvor 5 Jahren

Die Geschichte beginnt in Hollywood Ende der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts. Der junge und talentierte Journalist Leon Borenstein bekommt eine Chance, von der andere nur träumen können.
Er darf sich auf die Suche nach B. Traven machen, dem legendären Autor, dessen Romane vor allem in Europa für Furore sorgen. Keiner weiß so genau, wer dieser B. Traven ist und wo er sich aufhalten könnte.
Leon reist nach Mexiko, wo ein Buch von B. Traven mit Humphrey Bogart verfilmt wird. Mit seiner patenten Art und seinem gewitzten Charme schafft er es, Kontakt zur Filmcrew und vor allem zu Humphrey Bogart aufzubauen. Es entsteht ein besonderes Verhältnis zwischen den beiden Männern.
In Mexiko lernt er auch die geheimnisvolle Maria kennen und erliegt ihren Reizen.

Der Roadtrip geht weiter und wir begegnen  allerlei skurrilen, aber liebenswerten und durchaus auch realistischen Figuren.
"Leon war weit davon entfernt, dem Gespräch gewachsen zu sein. Er taumelte durch die Unterhaltung wie ein Boxer, der sich von einem Gong zum nächsten hangelt"

Der Roman beruht auf einem wahren Mysterium - B. Traven, der viele Bestseller geschrieben hat, aber trotzdem nie zu fassen war. Man merkt, dass sich Torsten Seifert sehr intensiv mit der Geschichte rund um B. Traven beschäftigt hat.

Beim Lesen taucht man unweigerlich in die Zeit der 1940er Jahre ein, spürt die ekstatische Atmosphäre am Filmset, sieht die Schach spielenden Männer vor sich und mag am liebsten gar nimmer auftauchen.
"Die Mittagshitze sickerte wie Sirup in die Hotelhalle und versetzte Gäste und Personal in eine schale Dösigkeit"

Leon ist ein durchweg sympathischer Mensch und es fiel mit leicht, mich mit ihm zu identifizieren und mit ihm mitzuleiden.

Ein schöner, runder Roadtrip mit schnellen, atemlosen Passagen, ruhigen Ecken und einer toller Story die lange nachhallt.


 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wer ist B. Traven? (ISBN: 9783608503470)
gsimaks avatar

Rezension zu "Wer ist B. Traven?" von Torsten Seifert

Man muss nicht unbedingt ein Fan von Humprey Bogart sein, doch dieses Abenteuer sollte man gelesen h
gsimakvor 5 Jahren

Meine Meinung

Man muss nicht unbedingt ein Fan von Humprey Bogart sein, doch dieses Abenteuer sollte man gelesen haben!

Die Idee der Geschichte ist genial und vom Autor fabelhaft umgesetzt. Ich muss gestehen, dass ich mir von Humphrey Bogart noch nie einen Film angesehen habe. Mein Vater war ein großer Fan des großen amerikanischen Filmstars. Trotzdem konnte der Klappentext mich überzeugen; verspricht er doch eine spannende und außergewöhnliche Geschichte.

Gleich zu Beginn wird ein berühmter Reporter tot in seinem Auto aufgefunden. 
Der Journalist Leon bekommt den Auftrag nach Zentralmexiko zu reisen, um in Erfahrung zu bringen, wer der sagenumwobene Schriftsteller B. Traven ist. Jeder Reporter, der bisher Nachforschungen angestellt hatte, musste mit seinem Leben bezahlen.
In Mexiko wird mit Bogie "Sierra Madre" gedreht. Der Teil, der in Mexiko spielt, hat mir besonders Spaß gemacht. Leon lernt das Film-Set kennen. Mit Bogie spielt er Schach.
Mit der bildhübschen geheimnisvollen Maria verlebt er romantische Stunden. Bei einem Platzregen landet er mit ihr in einer katholischen Kirche. Was Leon da im Beichtstuhl erlebt, wird er so schnell nicht vergessen. Oh Maria!
Doch, wer ist denn nun B.Traven? Am letzten Tag in Mexiko erlebt Leon sein blaues Wunder! 

Wieder zurück in Los Angeles fällt er bei seinem Chef in Ungnade. Ein anderer Journalist soll Travens Identität entlarvt haben, während er mit Bogie Schach gespielt hatte? Leon glaubt nicht daran.
Seine nächsten Reise führt ihn nach Wien. 
Als er von Wien wieder heimkehrt, ist er voll mit neuen Eindrücken. Er fühlt sich der Sache ein ganzes Stück naher.
Er reist wieder nach Mexiko. Schon bald merkt er, dass er nicht jedem trauen kann. Die Abenteuer die er nun erlebt, sind total spannend und gefährlich.
Die Mentalität der Mexikaner kommt sehr gut rüber. 

Der Schreibstil ist flüssig und aus der Sicht von Leon. Seifert schreibt sehr bildgewaltig. Ich hatte tatsächlich das Gefühl, bei den Dreharbeiten in Mexiko dabei zu sein. Habe die große Hitze  Mexikos gespürt.  Wien hat 1947 ein trauriges Bild abgegeben. Der Krieg hatte ganze Arbeit geleistet. Unzählige Männer waren vom Krieg nicht mehr heimgekehrt. Viele schwer verletzt. Die meiste Arbeit lastete auf den Trümmerfrauen. Nichtsdestotrotz möchte man bei einem Heurigen sitzen und den Wiener Schmäh inhalieren. 

Mein Fazit

Diese Geschichte mutet wie ein Klassiker an. Man fühlt sich in eine Zeit zurückversetzt, in der Humphrey Bogart ein großer Filmstar war. Die Reisen von Los Angeles nach Mexiko und Wien, machen großen Spaß. 
Wer ist B. Traven? Beim Lesen steigert sich die Neugier immer mehr. 
Man stell Vermutungen an, um sie nach kurzer Zeit wieder zu verwerfen.
Bogart wird von einer sehr menschlichen Seite beschrieben. 
Die Landschaftsbeschreibungen in Mexiko lösen Fernweh aus. Gerne würde ich die Mil Cumbres (tausend Gipfel) mit eigenen Augen sehen. 
Dieser Abenteuerroman beruht auf einer wahren Begebenheit. Vermischt mit Fiktion und der Mentalität der Mexikaner, ergibt diese Mischung eine faszinierendes, spannendes Abenteuer. 
Ich habe viele Infos zu B. Traven auf Wikipedia nachgelesen.

Danke Torsten Seifert. Ich habe diese Geschichte sehr genossen.

Meine Lieblingszitate

>>Wer etwas von Kakteen versteht, versteht auch die Mexikaner.<< (Pos. 2324, 65 % auf dem Reader)

>>Selbst die Sonne hing am Himmel, als würde sie früher oder später vor Erschöpfung den Halt verlieren.<< ((Pos. 1959, 55% auf dem Reader)

>>Du musst nicht dein eigenes Leben gelebt haben, doch den Tod muss man schon selber übernehmen.<< (Pos. 3176, 88% auf dem Reader)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

"Wenn der Film erst in den Kinos läuft, wird die ganze Welt wissen wollen, wer dieser B. Traven ist. Und Sie und ich, wir werden es ihr sagen."

Fans des Schwarzweißkinos aufgepasst!
Kennt ihr B. Traven? Dieser Mann ist nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, er ist auch der mysteriöseste von allen. Der ehrgeiziger Journalist Leon Borenstein möchte dem Geheimnis um B. Traven auf die Spur kommen und es ein für alle Mal lösen. In "Wer ist B. Traven?" entführt Torsten Seifert seine Leser in eine Welt, von der noch heute viele schwärmen: die Welt der Schwarzweißfilme.
Begleitet Leon auf seine Suche nach B. Traven und lasst euch von der Magie vergangener Zeiten verlocken!

Torsten Seifert ist übrigens der diesjährige Gewinner des Blogbuster-Preises 2017!

"Wer ist B. Traven?" ist unser neuer Roman im LovelyBooks Literatursalon!
Wenn ihr wissen möchtet, wer der mysteriöse Schriftsteller wirklich ist, dürft ihr diese Leserunde nicht verpassen.

In unserem LovelyBooks Literatursalon warten außerdem weitere literarische Neuerscheinungen und spannende Spezialaufgaben auf euch.

Zum Inhalt
1947: Leon, ein aufstrebender Journalist, verschlägt es nach Zentralmexiko. Hier wird "Der Schatz der Sierra Madre" gedreht, basierend auf einem Roman von B. Traven. Leon soll herausfinden, wer sich hinter dem Pseudonym des Schriftstellers versteckt. Doch er verbringt seine Zeit lieber mit Humphrey Bogart, Lauren Bacall, John Huston und einer geheimnisvollen Frau namens María. Zurück in Los Angeles lässt ihn Travens Geheimnis aber nicht mehr los: Wer ist dieser Autor? Stimmt es, dass alle, die nach ihm suchen, unter mysteriösen Umständen ums Leben kommen? Leon zieht erneut los. In Wien kommt er einer Antwort näher, des Rätsels Lösung aber liegt in Mexiko. Und Leon merkt plötzlich: Er ist nicht der einzige, der B. Traven auf den Fersen ist...

Seid ihr bereit für eine spannende Leseprobe?

Zum Autor
Torsten Seifert, geboren 1966 in Görlitz (Sachsen). Nach dem Studium der Betriebswirtschaft in Leipzig und einem Marketingstudium in Berlin arbeitete er als Werbetexter. Nebenbei schrieb er für verschiedene Stadtmagazine sowie für Kabaretts.
Seit 1997 arbeitet Torsten Seifert als freier Texter, Konzeptioner und PR-Journalist. Im selben Jahr steuerte er das Libretto für das in Leipzig aufgeführte Musical "Die phantastische Welt" bei.
2007 erschien im Self-Publishing sein Roman "Rodeo für Anfänger". Torsten Seifert ist verheiratet. Er lebt und arbeitet in Potsdam-Babelsberg.

Seid ihr neugierig geworden?
Zusammen mit Tropen verlosen wir 30 Exemplare von "Wer ist B. Traven?" unter allen, die zusammen mit Leon das Geheimnis um B. Traven lüften möchten. Habt ihr Lust, dieses Buch im Rahmen einer Leserunde zu lesen, euch darüber auszutauschen und im Anschluss eine Rezension zu schreiben? Dann bewerbt euch* über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis zum 11.10., und antwortet auf folgende Frage:

"Liebt ihr Schwarezweissfilme? Warum faszinieren sie? Welcher ist euer Lieblingsfilm? Oder habt ihr Kino lieber in Farbe?"

Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

Im Rahmen des LovelyBooks Literatursalons könnt ihr in dieser Leserunde ein weiteres Literatursalon-Lesezeichen erlesen! Ihr seid noch kein Literatursalon-Mitglied? Ihr könnt jederzeit eintreten. Alle Infos dazu findet ihr hier.

* Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
1536 BeiträgeVerlosung beendet
abas avatar
Letzter Beitrag von  abavor 5 Jahren
Ja! Ich! Danke für den tipp!

Community-Statistik

in 97 Bibliotheken

von 65 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks