Worum geht es?
Alle, die Magie beherrschten wurden getötet. So auch Zélies Mutter. Jetzt hat sie eventuell die Möglichkeit, die Magie zurück in ihr Land zu bringen. Doch was muss sie dafür opfern? Wem kann sie vertrauen?
Worum geht es wirklich?
Machthunger, Emotionen und Familie
Lesenswert?
Ja, ein tolles und fantastisches Buch. Die junge Zélie musste als kleines Kind mit ansehen, wie ihre Mutter getötet wurde, weil diese Magie beherrschte. Der König duldet keine Magier*innen mehr in seinem Land und vernichtete sie alle. Und auch ihre Nachkommen, die keine Magie beherrschen, werden unterdrückt, gedemütigt und teilweise versklavt. Auf Grund von Äußerlichkeiten - ihrem weißen Haar - sind sie leider leicht zu erkennen und einfache Beute für die Soldaten.
Im Mittelpunkt der Handlung steht nicht nur Zélie, sondern auch drei weitere Personen, aus deren Sichtweise abwechselnd berichtet wird. Alle vier Protagonist*innen fand ich großartig, sehr unterschiedlich und dennoch toll aufgebaut mit spannenden Entwicklungen. Natürlich ein bisschen vereinfacht bzw. erhält jede*r eindeutige Eigenschaften, aber auch als erwachsene Leserin fand ich das gut gemacht.
Die Welt ist einerseits keine sonderlich schöne, da die Herrschaft grausam ist und Menschen unter diesem König leiden, andererseits ist sie optisch sehr vielfältig mit verschiedenen Regionen, die teilweise Wüste oder Dschungel oder Gebirge sind und durch die die Gruppe reisen muss.
Das Magiesystem und die vielen Namen sind zu Beginn sehr verwirrend und auch leicht überfordernd, aber die Kapitel sind kurz und spannend, sodass man rasch weiter lesen möchte um mehr über die Welt und Zélie zu erfahren.
Nicht so gut gefallen hat mir eine Beschreibung einer Person, die eindeutig „böse“ ist und über deren Pockennarben berichtet wird, während die „guten“ Charaktere immer glätte wunderschöne Haut haben. Warum muss man sich diesem Bild bedienen, dass Menschen mit Narben und/oder Behinderungen die Bösewichte sind?
Während dies tatsächlich ein Kritikpunkt ist, gibt es noch etwas anderes, das mir einfach nicht so gut gefallen hat. Wobei das einfach mein subjektives Leseempfinden ist: Ich fand die Welt und die Handlungen recht brutal und grausam, oft spielt Tod seine Rolle, viele Menschen sterben im Verlauf der Handlung und auch Charaktere, an die man sich gewöhnt hat, müssen in Kämpfen sterben. Finde ich zwar generell okay zu lesen, aber ich hätte es irgendwie bei diesem Buch nicht erwartet und war daher überrascht.