Tom Wolf

 3,7 Sterne bei 82 Bewertungen
Autorenbild von Tom Wolf (©)

Lebenslauf von Tom Wolf

Tom Wolf, geboren 1964 in Bad Homburg, studierte Literaturwissenschaft und promovierte 1996 in Tübingen. Er ist als freier Autor für verschiedene Tageszeitungen tätig. Von 2001 bis 2015 ließ er in seinen Preußenkrimis Hofkoch Honoré Langustier im Auftrag des Alten Fritz ermitteln. Der Autor des Bestsellers '111 Orte in Brandenburg, die man gesehen haben muss' lebt im brandenburgischen Putlitz.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tom Wolf

Cover des Buches Königsblau - Mord nach jeder Fasson (ISBN: 9783839361023)

Königsblau - Mord nach jeder Fasson

 (14)
Erschienen am 29.10.2012
Cover des Buches Rabenschwarz - Zepter und Mordio (ISBN: 9783839361221)

Rabenschwarz - Zepter und Mordio

 (8)
Erschienen am 29.10.2012
Cover des Buches Nachtviolett (ISBN: 9783898095167)

Nachtviolett

 (5)
Erschienen am 07.09.2015
Cover des Buches Smaragdgrün - Teuflische Pläne (ISBN: 9783839361061)

Smaragdgrün - Teuflische Pläne

 (5)
Erschienen am 29.10.2012
Cover des Buches Muskatbraun - Zerstreute Gesellschaft (ISBN: 9783839361085)

Muskatbraun - Zerstreute Gesellschaft

 (4)
Erschienen am 29.10.2012
Cover des Buches Purpurrot - Tödliche Passion (ISBN: 9783839361108)

Purpurrot - Tödliche Passion

 (5)
Erschienen am 29.10.2012
Cover des Buches Schwefelgelb - Mörderische Kälte (ISBN: 9783839361160)

Schwefelgelb - Mörderische Kälte

 (5)
Erschienen am 29.10.2012

Neue Rezensionen zu Tom Wolf

Cover des Buches 111 Orte in Potsdam, die man gesehen haben muss (ISBN: 9783954514199)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "111 Orte in Potsdam, die man gesehen haben muss" von Tom Wolf

Potsdam einmal aus anderer Sicht
Bellis-Perennisvor 3 Jahren

Anlässlich unserer Berlin-Reis im Jahr 2019 haben wir auch einen Ausflug nach Potsdam gemacht. Als Fans der 111er-Reihe musste natürlich das Buch für diesen Trip zu Rate gezogen werden.

 

Autor Tom Wolf hat zahlreiche eher unbekannte Ausflugsziele ausgewählt, die wahrscheinlich auch eingefleischte Potsdamer vielleicht noch nicht kennen.

 

Als Geodäten hat es uns auf dem Telegrafenberg gezogen, der gleich zweimal in diesem Buch vorkommt.

 

Für Besucher, die sich lieber abseits der üblichen Touristentrampelpfade bewegen, ist dieses Buch eine Erweiterung des Horizonts.  Als „gewöhnlicher“ Reiseführer, der Touristen zu den landläufigen Sehenswürdigkeiten führen soll, ist er nicht zu empfehlen. Dafür sind die ausgewählten Ausflugsziele zu speziell.  

 

 

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Schwefelgelb (ISBN: 9783898090193)
PaulTemples avatar

Rezension zu "Schwefelgelb" von Tom Wolf

Eiskalter Mord in Preußen
PaulTemplevor 7 Jahren

Eine frostige Kälte und hohe Schneemassen lasten auf Berlin im Januar des  Jahres 1758. Nach der Besetzung Sachsens weilt der König für kurze Zeit in Berlin, der kostenintensive Siebenjährige Krieg steckt in den Vorbereitungen.  Da fällt ein hochrangiger jüdischer Kaufmann einem Mord zum Opfer und wieder einmal setzt Friedrich II. seinen Hofküchenmeister Langustier an die Lösung des Falls.  Schon schnell wird klar, dass die königlichen Münzprägungen tief in den Mord verwickelt sind. 
Von der Erzählweise diesmal etwas langatmig geraten, vermittelt der Autor dennoch wichtige historische Fakten über den damaligen Münzskandal und die Diskriminierung des Judentums in Preußen.

Historynerds dürfen zuschlagen! 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches 111 Orte in Potsdam, die man gesehen haben muss (ISBN: 9783954514199)
KateDakotas avatar

Rezension zu "111 Orte in Potsdam, die man gesehen haben muss" von Tom Wolf

Ein etwas anderer Reiseführer
KateDakotavor 7 Jahren

Für dieses Jahr ist seit langem eine Städtetour nach Potsdam geplant und da mir dieses Buch empfohlen wurde, habe ich es gekauft.
Es werden 111 Orte genannt, die nicht unbedingt oder gar nicht in einem "normalen" Potsdamer Reiseführer thematisiert werden, die aber überwiegend einen Besuch sicher wert wären. Einige davon habe ich auch auf meine Wunschliste eingetragen, somit hat das Buch wohl seinen Zweck erfüllt.
Leider muss ich aber sagen, dass ich mit der Lektüre nicht warm geworden bin, mich streckenweise sogar durchquälen musste. Der Autor hat versucht, hier nicht bloß Fakten zu nennen, sondern auch eine gute Portion Wortwitz einzubringen. Obwohl ich das eigentlich mag, war es mir hier streckenweise zu viel. Wenn man immer und immer wieder den gleichen Satz lesen muss, und am Ende immer noch nicht weiß, was die genaue Aussage sein soll, dann ist das irgendwann einfach nur ermüdend.
Dennoch erkenne ich die umfangreiche Recherche und die Absicht an, dem Leser verborgene Plätze Potsdams nahe zu bringen.

Drei Sterne

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks