Tom Jacuba

 4,3 Sterne bei 297 Bewertungen
Autorenbild von Tom Jacuba (©Vera Doneck)

Lebenslauf

Thomas Ziebula - so Tom Jacubas bürgerlicher Name - geb. 1954 in Düsseldorf, stammt aus einem wendischen Dorf im Spreewald. Seine Jugend verbringt er in Karlsruhe, wo er zur Zeit wieder lebt. Das erste Honorar für einen Text zahlt ihm 1994 ausgerechnet eine Bank, in deren Tempelräumen er anlässlich einer Vernissage sein nicht sehr menschenfreundliches Gedicht „Kröpfungsbericht“ vorliest. 1996 erscheint bei Rowohlt sein erstes Buch. Darin erzählt er für Kinder die leider immer noch aktuelle Geschichte vom tyrannischen Nashornbullen Nero, der keine gefleckten und gestreiften Tiere in der Savanne dulden will. Bis 1997 verdient Ziebula sein Geld als Krankenpfleger, Diakon, Sozialpädagoge und Trauerredner, seitdem lebt er vom Schreiben, hat zahlreiche Kurzkrimis, Liebesgeschichten und Satiren für die Yellow Press verfasst, Hunderte Groschenromane und Dutzende Taschenbücher geschrieben, vor allem in der Jerry-Cotton-Reihe und der Apokalypsensaga Maddrax. Für die Maddrax-Serie arbeitet er etwa zehn Jahre lang unter dem Pseudonym Jo Zybell als Hauptautor. Daneben erscheinen unter demselben Pseudonym zahlreiche Fantasy- und SF-Romane bei Zaubermond oder HJB. 2001 verleihen ihm seine Leser den Deutschen Phantastik-Preis, seit 2009 schreibt Ziebula historische Romane und reichlich dicke Fantasy-Bücher. Zuletzt und unter seinem neuen Pseudonym Tom Jacuba ist im April 2015 der erste Band seiner Fantasy-Trilogie „Kalypto“ erschienen. Bibliographie Unter Thomas Ziebula: 1996 „Nero Nashorn – oder: Hier bestimme nur ich“; Rowohlt 2013 „Der Gaukler“, historischer Roman, Bastei-Lübbe 2013 „Maximilian aus dem Spiegel“, Kinderbuch als eBook auf Kdp 2013 „Nero Nashorn will bestimmen“, überarbeitete Neuauflage als eBook auf Kdp 2014 „Der Sieger“, Satiren, als eBook auf Kdp 2014 „Die Hure und der Spielmann“; historischer Roman, Bastei-Lübbe Unter Friedrich Jakuba: 2003 „Jerry Cotton – nichts als Wahrheit und Legenden“, zum 50-jährigen Jubiläum der Jerry-Cotton-Serie, Lübbe Unter Jo Zybell (Auswahl): 2000 „Apokalypse“, Zaubermond 2002 „Genesis“, Zaubermond 2010 „Die Tochter der Goldzeit“, Hoffmann und Campe 2011 „Die Traummeister“, Hoffmann und Campe 2012 „Rebellen der Galaxis“, eBook bei Cassiopeia Press Unter Tom Jacuba: 2015 „Kalypto – Die Herren der Wälder“, Bastei-Lübbe

Alle Bücher von Tom Jacuba

Cover des Buches KALYPTO - Die Herren der Wälder (ISBN: 9783404207916)

KALYPTO - Die Herren der Wälder

 (119)
Erschienen am 16.04.2015
Cover des Buches KALYPTO - Die Magierin der Tausend Inseln (ISBN: 9783404208067)

KALYPTO - Die Magierin der Tausend Inseln

 (78)
Erschienen am 14.01.2016
Cover des Buches KALYPTO - Der Wächter des schlafenden Berges (ISBN: 9783404208333)

KALYPTO - Der Wächter des schlafenden Berges

 (50)
Erschienen am 12.08.2016
Cover des Buches Der Sturm (ISBN: 9783404209118)

Der Sturm

 (35)
Erschienen am 27.07.2018
Cover des Buches Die Tochter der Goldzeit (ISBN: 9783751704281)

Die Tochter der Goldzeit

 (0)
Erschienen am 21.12.2020
Cover des Buches Die Traummeister (ISBN: 9783751703413)

Die Traummeister

 (0)
Erschienen am 26.03.2021

Neue Rezensionen zu Tom Jacuba

Cover des Buches KALYPTO - Die Magierin der Tausend Inseln (ISBN: 9783404208067)
Ermelynss avatar

Rezension zu "KALYPTO - Die Magierin der Tausend Inseln" von Tom Jacuba

Der Kampf geht weiter
Ermelynsvor 2 Jahren

Es bleibt spannend, umfangreich und wird endlich aktionlastiger. Die Kämpfe kommen immer häufiger. Die Partien entwickeln einen Hass gegeneinander. Es werden Bündnisse geschlossen. Doch es bleibt nicht schwarz und weiß. Dieser Aspekt gefällt mir. Die Charaktere erhalten Ecken und Kanten und wir finden an allen sachen die wir befürworten und denen wir widersprechen. Selbst einfach Nebenfiguren erscheinen uns so zu weilen undurchschaubar. 

Hinzu kommt das Auftreten de reinzelnen Figuren. Schon am Dialekt erkennt man wer von wo kommt und welche Stellung er da hat. Das ist einfach fantastisch. Selbst die bösen mächtigen Magier, die die Menschheit versklaven wollen, zeigen plötzlich menschliche Züge. Wir verstehen Teile ihres Handelns und stimmen ihnen zuweilen sogar zu. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches KALYPTO - Die Herren der Wälder (ISBN: 9783404207916)
Ermelynss avatar

Rezension zu "KALYPTO - Die Herren der Wälder" von Tom Jacuba

Wenn Magier kommen um die Welt zu beherrschen...
Ermelynsvor 2 Jahren

Hier steht die geeinte Front der Magier den Menschen gegenüber. Ihr Ziel: Kalypto (das Reich ihrer Träume) wieder auferstehen zu lassen. Ihr Vorgehen: die Völker unterjochen, damit sie im Kampf gegeneinander das mächtigste Folk finden und für ihre Zwecke versklaven können. 

Die Menschen leben in verschiedenen Stämmen/Nationen auf unterschiedliche Art und Weise. Es gibt die Garonesen, wo Frauen das mächtigere Geschlecht sind, das Waldvolk, wo wir die meiste Zeit sind und den jungen Lasnic kennenlernen und die Tarkaner, ein grausames barbarisches Volk, welches aus in sich rivalisierenden Stämme besteht. 

Jeder dieser Völker wird von einem Magier ausgewählt und auf den Krieg vorbereitet. Diese Vorbereitung ist bei dem einem offensichtlich, bei dem nächsten versteckt. 

Es ist fesselt zu erfahren wie die Magier die Mneschen versuchen zu leiten, wie sie von ihnen denken und womit sie ihre Handlungen rechtfertigen. Auch das Aufeinandertreffen der verschieden Völker ist interessant. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches KALYPTO - Die Herren der Wälder (ISBN: 9783404207916)
Weisewahrheits avatar

Rezension zu "KALYPTO - Die Herren der Wälder" von Tom Jacuba

Kleiner Game-of-Thrones-Krieg um drei Kulturen
Weisewahrheitvor 2 Jahren

Tom Jacuba gelingt die Erschaffung einer interessanten Fantatsiewelt in Game-of-Thrones-Manier ohne echte herausstechende Highlights. Neologismen (Wortneuschöpfungen) wie etwa Morsche für alte Menschen, Grünsprosse oder Flaumbärte für Jünglinge gaestalten die verschiedenen Kulturen lebendig. Jedoch werden manchmal, wenn auch selten, bis zur Ermüdung über Seiten verschiedene Ortschaften beschrieben, was selbst die Personen im Buch nervt. 


Mit dem Titel hat das Buch wenig zu tun. Um irgendwelche Herren aus Wäldern geht es höchstens indirekt. Besser wäre gewesen: Die Königin der Berge. Die Hauptcharaktere sind überdurchschnittlich (aber nicht sehr gut oder herausragend) facettenreich herausgearbeitet, während sich die die Nebencharaktere leider nur relativ wenig komplex - aber keinesfalls banal - verhalten. Der Rahmen der Story ist ansprechend, aber es fehlen echte Innovationen. Leider passen mehrere Momente gar nicht in den thematischen Kontext.




+++ SPOILER +++


1. Ziemlich unglaubwürdig erscheint trotz des Fantasysettings, dass Lasnic plötzlich einen wilden Riesen-Eber reiten kann. Das funktioniert schon in der richtigen Welt nicht mit Wildpferden, geschweige denn mit Wildschweinen.


2. Das Fluggerät des schönen Ritters wirkt grundsätzlich sowohl mechanisch unglaubwürdig, als auch total unpassend im Storykontext.


3. Die Szene mit der Waldfurie, die wie einem Disney-Film mit wilden Tieren tanzt .wurde zu einem totalen WTF-Alpttraum, von dem ich echt enttäuscht gewesen bin. Um es mit Lasnics Worten zu sagen: Totaler Schwachsinn!


+++ SPOILER ENDE +++




Letztendlich reicht die Kritik nicht aus, als dass man die Lust daran verliert, wissen zu wollen, wie es weitergeht. Zwar handelt es sich nicht um einen absoluten TOP-Titel, jedoch gehört das Buch in den gehobenen Fantasybereich. Game-of-Thrones-Fans werden wahrscheinlich ihren Spaß haben.


 




PRO:


+ Gut (aber nicht sehr gut oder herausragend) herausgearbeitete Hauptcharaktere


+ Solide Welt


+ Interessante Rahmenhandlung


+ Macht Lust auf die Fortsetzung


 




KONTRA:


- keine großen Innovationen im Worldbuilding


- einige, wenn auch wenige Längen a la Tolkien


- zum Glück nur selten: unpassende Geschehnisse im Rahmen des Settings (siehe Spoiler)


- blasse Nebencharaktere


- Titel unpassend


 




Worldbuilding: 3,5 Sterne


Handlung: 3,5 Sterne


Charaktere: 3 Sterne


GESAMT: 3,5 Sterne

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo, liebe BücherwürmerInnen.

Ende Juli erschien unter meinem Pseudonym Tom Jacuba mein neuer Fantasyroman „Der Sturm“.

Frei nach Shakespeare erzähle ich in diesem Buch die Geschichte des Magiers Prospero, seines Uhus, seiner Tochter Miranda und der Hexe Coraxa.

Freilich nicht eins zu eins – das alte Bühnenstück erzählt nur von den letzten Tagen Prosperos und Mirandas auf der Insel und von der Rache des Magiers an seinen Feinden. Ich erzähle darüber hinaus die Vorgeschichte und Prosperos Entwicklung zum Magier, die man bei Shakespeare nur aus den Dialogen erschließen bzw. sich mit viel Fantasie erdichten kann. Genau das habe ich getan. Lasst Euch überraschen.

Hier könnt ihr das Cover betrachten, den Klappentext lesen und in das Buch hineinschnuppern:

https://www.amazon.de/Sturm-Roman-Tom-Jacuba/dp/3404209117/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1531398721&sr=1-1&keywords=der+sturm+jacuba

Mein Verlag, Bastei-Lübbe, stellt 25 Exemplare meines „Sturms“ zur Verfügung. Die verlose ich unter allen, die sich um die Teilnahme an der Leserunde zum Sturm bewerben, falls sie mir sagen können, wie Coraxa, die Hexe meiner Erzählung, in Shakespeares Original-Sturm heißt, und falls sie bereit sind, das Buch außer auf Lovelybooks auch auf amazon.de und mindestens zwei anderen gängigen Buchportalen (thalia.de, exlibris.ch, buch.de, etc.) zu besprechen.

Noch einmal zum Mitschreiben: In den Lostopf kommen alle, die den Originalnamen von Shakespeares Hexe nennen und in ihrer Bewerbung schreiben, wo sie rezensieren werden.

Und nun freue ich mich, von Euch zu hören.

Allen einen schönen Sommer!

Seid herzlich gegrüßt

Euer Tom Jacuba alias Thomas Ziebula

231 BeiträgeVerlosung beendet
TomJacubas avatar
Letzter Beitrag von  TomJacubavor 5 Jahren
Deine Besprechung hat mich direkt ein wenig sprachlos gemacht: Miranda kam genau so bei Dir an, wie ich sie in die Welt gesetzt habe, und wirklich: Coraxa und Prospero trennt nicht viel - eigentlich nur, dass die Hexe in der ersten Hälfte der Geschichte eine Gefangene ist und der Herzog erst in der zweiten Hälfte. Vielen Dank!! Freu mich sehr, Dich mit der Geschichte ein wenig bezaubert zu haben. Bis zum nächsten Mal! Schönes Wochenende und komm gut durch den Winter. Und damit beschließe ich diese Leserunde endgültig und ganz offiziell. Grüße an alle, die noch einmal vorbei schauen! Tom Jacuba

Hallo, liebe BücherwürmerInnen.

Am 27. Juli ist unter meinem Pseudonym Tom Jacuba mein neuer Fantasyroman „Der Sturm“ erschienen.

Frei nach Shakespeare erzähle ich in diesem Buch die Geschichte des Magiers Prospero und seiner Tochter Miranda. Allerdings nicht eins zu eins – das alte Bühnenstück erzählt nur von den letzten Tagen Prosperos und Mirandas auf einer einsamen Insel und von Prosperos Rache an seinen Feinden. Ich erzähle darüber hinaus die Vorgeschichte und Prosperos Entwicklung zum Magier, die man bei Shakespeare nur aus den Dialogen erschließen bzw. sich mit viel Fantasie erdichten kann. Genau das habe ich getan. Lasst Euch überraschen.

Hier könnt ihr das Cover betrachten, den Klappentext lesen und in das Buch hineinschnuppern:

https://www.amazon.de/Sturm-Roman-Tom-Jacuba/dp/3404209117/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1531398721&sr=1-1&keywords=der+sturm+jacuba

Ich verlose zehn Exemplare meines „Sturms“ unter allen Bewerbern, die mir sagen können, wie der Luftgeist in Shakespeares Sturm heißt, und die bereit sind, das Buch außer auf Lovelybooks auch auf amazon.de und mindestens zwei anderen gängigen Buchportalen (thalia.de, exlibris.ch, buch.de, etc.) zu besprechen.

Nochmal zum Mitschreiben: In den Lostopf kommen alle, die mir den Namen von Shakespeares Luftgeist nennen und schreiben, wo sie rezensieren werden.

Und nun freue ich mich, von Euch zu hören.

Allen einen schönen Sommer!

Seid herzlich gegrüßt

Euer Tom Jacuba alias Thomas Ziebula

44 BeiträgeVerlosung beendet
marpijes avatar
Letzter Beitrag von  marpijevor 5 Jahren
Ich möchte mich herzlich bedanken, dass ich das Buch lesen darf, hat mir sehr gut gefallen :) Meine Rezi : https://www.lovelybooks.de/autor/Tom-Jacuba/Der-Sturm-1503713782-w/rezension/1661609432/ die habe ich schon auf amazon, buecher.de, thalia.de, joker.de und lese jury gepostet. Danke !!!! Gruß Mariola

Hallo, Ihr Leserratten und -rättinnen!

Am 12. August ist Kalypto 3 – „Der Wächter des schlafenden Berges“ – erschienen. Heute lade ich Euch zu einer Leserrunde mit diesem Buch ein. Mein Verlag stellt hierfür 20 Freiexemplare zur Verfügung. Ich selbst werde an der Runde teilnehmen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September um Mitternacht.

Bitte beachtet die beiden Bedingungen, an die ich dieses Mal die Teilnahme an der Leserunde knüpfe:

Erstens wünsche ich mir von allen, die mitlesen wollen mindestens zwei Besprechungen, und eine davon auf der Plattform von Amazon.

Zweitens wünsche ich mir ein Leserundenteam, in dem jeder die ersten beiden Bände kennt. Das Kalypto-Epos lebt nämlich stark von seinen Figuren und ihrer Entwicklung, und nur wer die Geschichte bis zum Ende von Band 2 gelesen hat, kennt diese und kann die Erfüllung ihrer Schicksale in Band 3 wirklich „genießen“.
Und wird ohne weiteres die beiden folgenden Fragen beantworten können:
Wie hieß Lasnics Vater?
Und welches „Amt“ bekleidete der Magier Kauzer bei den Waldleuten von Strömenholz?

Einzelheiten über die Erzählung des dritten Bandes erfahrt ihr auf meiner Homepage:

http://www.thomas-ziebula.de/bucher/fantasy/

Hier – und natürlich in der Buchpräsentation auf Amazon – findet Ihr auch eine Leseprobe und eine Chronologie der Ereignisse bis zu Beginn des dritten Teils (falls noch nicht: mein Webmaster wird die überarbeitete Version demnächst veröffentlichen).

Ich freue mich auf Eure Bewerbungen und wünsche Euch einen schönen Spätsommer.

Mit herzlichem Gruß

Euer Tom Jacuba

168 BeiträgeVerlosung beendet
Talathiels avatar
Letzter Beitrag von  Talathielvor 7 Jahren
Hier meine Rezi: auf dem Blog: http://ta-und-ta.blogspot.de/2017/02/lerne-auch-du-erbarmen-mit-den.html hier auf LB: https://www.lovelybooks.de/autor/Tom-Jacuba/KALYPTO-Der-W%C3%A4chter-des-schlafenden-Berges-1204960993-w/rezension/1433872147/1433875445/ außerdem habe ich sie auf amazon, wasliestdu.de, lesejury, heyn.at, thalia, weltbild, jokers, jpc und lehmanns veröffentlicht (bzw. werden noch, da teilweise noch in der Prüfung)

Zusätzliche Informationen

Tom Jacuba wurde am 26. Januar 1954 in Düsseldorf geboren.

Tom Jacuba im Netz:

Community-Statistik

in 481 Bibliotheken

auf 174 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 15 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks