Tom Hillenbrand

 4 Sterne bei 1.517 Bewertungen
Autor von Teufelsfrucht, Hologrammatica und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tom Hillenbrand (©Heike Bogenberger)

Lebenslauf von Tom Hillenbrand

Tom Hillenbrand, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Sachbücher und Romane – darunter die Thriller »Hologrammatica«, »Qube« und »Montecryoto« – haben sich bereits hunderttausende Male verkauft, sind in mehrere Sprachen übersetzt und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Seine Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedrich-Glauser-Preis, dem Bremer Krimipreis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Deutschen Science-Fiction-Preis. Nebenbei betreibt er den Bücherpodcast "Die Backlist". Für den 4. November 2021 ist der siebente Roman in der Reihe "Xavie-Kieffer-Krimis" mit dem Titel "Goldenes Gift" angekündigt. Thematisch handelt der Roman zum Thema Honig, dem weltweiten Handel davon.

Alle Bücher von Tom Hillenbrand

Cover des Buches Teufelsfrucht (ISBN: 9783462042870)

Teufelsfrucht

 (217)
Erschienen am 18.04.2011
Cover des Buches Hologrammatica (ISBN: 9783462051490)

Hologrammatica

 (156)
Erschienen am 15.02.2018
Cover des Buches Rotes Gold (ISBN: 9783462044126)

Rotes Gold

 (146)
Erschienen am 19.04.2012
Cover des Buches Qube (ISBN: 9783462054408)

Qube

 (123)
Erschienen am 13.02.2020
Cover des Buches Drohnenland (ISBN: 9783462046625)

Drohnenland

 (106)
Erschienen am 15.05.2014
Cover des Buches Letzte Ernte (ISBN: 9783462045338)

Letzte Ernte

 (119)
Erschienen am 20.06.2013
Cover des Buches Der Kaffeedieb (ISBN: 9783462050639)

Der Kaffeedieb

 (109)
Erschienen am 09.11.2017
Cover des Buches Gefährliche Empfehlungen (ISBN: 9783462049220)

Gefährliche Empfehlungen

 (103)
Erschienen am 12.01.2017

Interview mit Tom Hillenbrand

Dieses Interview führte das LovelyBooks-Team mit Tom Hillenbrand, damit man etwas über ihn und seine Beziehung zu Büchern erfahren kann:

1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Reportagen und Kolumnen schreibe ich seit über zehn Jahren, aber "Teufelsfrucht" ist mein erster Roman.

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Robert E. Howard wegen seines rasanten Erzählstils; Arthur Conan Doyle wegen seiner tollen Plots

3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Vor allem durchs Lesen - egal ob Zeitungen, Sachbücher oder Twitter-Feeds, Hauptsache viel. Und dann gären lassen, der Rest geht von selbst.

4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Über Lesungen und Social Media.

5) Wann und was liest Du selbst?

Dauernd, in jeder freien Minute, vor allem aber auf Reisen. Ich habe auf meinem iPad genug Stoff, um eine Weltreise durchzustehen. Neben Sachbüchern und Websites lese ich vor allem Klassiker aller Genres - zuletzt parallel Akutagawa, Simenon und Lovecraft.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Tom Hillenbrand

Cover des Buches Goldenes Gift (ISBN: 9783462054644)
Hopeandlives avatar

Rezension zu "Goldenes Gift" von Tom Hillenbrand

Die Bienen und ihr Honig
Hopeandlivevor einem Monat

Xavier Kieffer ist ein ehemaliger Sternekoch, der es liebt zu kochen und zu essen und ein feines und spezielles Restaurant in der Unterstadt von Luxemburg betreibt. Da er immer nur die besten Zutaten verwendet, lässt er guten Gewissens von dem Stadtimker Pol einen ganz speziellen Honig herstellen, denn für seine Gäste nur das Beste. 

Doch als Pol völlig zerstochen und definitiv tot aufgefunden wird und Kieffer feststellt, dass die Bienenstöcke in seinem Garten verschwunden sind, macht sich der Koch auf seine ganz spezielle Old School Art und Weise auf die Suche. Parallel macht seine Freundin Valerie Gabin, eine Foodbloggerin einer erfolgreichen FoodApp, ebenfalls die Erfahrung mit Menschen, die sehr viel Interesse an Bienenstöcken haben, die ihnen gar nicht gehören. 

Kieffer und Valerie suchen jeder auf seine Weise, manchmal gemeinsam und manchmal alleine, wobei Kieffer zweimal sehr schmerzhafte Erfahrungen mit aufgescheuchten Bienen macht, die seinen Kopf wie einen Kürbis ausschauen lassen, was bei dem Leser ehrliches Mitleid, jedoch auch eine gewisse Heiterkeit auslöst und er gespannt sein darf, auf welche Ideen Kieffer denn mal wieder kommt und wie er sie umsetzt. 

Denn es geht letztendlich um einen Riesenskandal, deren Leidtragenden die Bienen sind und auch die Genießer von vermeintlich reinen Honigs, der von skrupellosen Wissenschaftlern und geldgierigen Konzernen gepanscht wird und wo auch das kleinste Licht noch ein Stück vom Kuchen haben möchte. Sehr viel durfte ich über Stadtimkerei lernen, über die Verarbeitung von Honig und darüber wo und welchen Honig ich kaufe. 

Das ungleiche und auf eine gewisse Art liebenswerte Pärchen bringt sich bei seinen Ermittlungen und Recherchen in höchste Gefahr und obwohl dieser Krimi eher ruhig vor sich hinfließt, wird es am Ende doch noch richtig spannend!

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Qube (ISBN: 9783462054408)
Aleshanees avatar

Rezension zu "Qube" von Tom Hillenbrand

4.5 Sterne - wieder sehr geniale Ideen!
Aleshaneevor einem Monat

Auch wenn ich insgesamt den ersten Band spannender fand, finde ich auch den zweiten Teil wieder sehr gelungen. Manchmal taucht es etwas zu sehr ins Technische ab, was sich aber schwer vermeiden lässt in dieser Zukunft voll technischer Entwicklungen. Und in diesem Punkt hat sich der Autor wirklich eine Menge einfallen lassen. Viele Ideen kennt man natürlich schon, aber gerade was die Künstliche Intelligenz betrifft und auch einige kleine Details im Leben der Menschen fand ich schon sehr genial.

Im zweiten Band jetzt folgen wir der / dem UNANPAI Angestellten Fran, der ja gerne mal sein Gefäß und damit auch sein Geschlecht wechselt. Da er meist als Mann auftritt bleibe ich einfachheitshalber beim "er".
Nach dem spektakulären Turing Zwischenfall aus Band 1 muss er sich jetzt einem neuen Fall widmen. Ein Journalist wurde angeschossen, wahrscheinlich wegen dem, was er in den letzten Wochen aufgestöbert hat - das Problem ist nur, dass dem Journalisten sein Back-Up hochgeladen wurde, das mehrere Wochen alt ist. Somit ist alles aus seinem Gedächtnis gelöscht, was er in letzter Zeit nach dem Back-Up getrieben hat.

Fran lässt sich aber natürlich nicht aufhalten und kommt einigen interessanten Machenschaften auf die Spur.

Außerdem lernen wir Clifford kennen. Einen stinkreichen Mogul, der größtes Interesse an Künstlicher Intelligen sowie an dem Descartes Hack hat. Letzteres dient dazu, sein Leben unendlich zu verlängern.
Wie oben schon erwähnt können Menschen ihr Gehirn sozusagen in Daten verwandeln, ein sogenanntes Cogit. Dieses Cogit kann man in Gefäße hochladen, technisch konzipierte Körper menschlicher Art unterschiedlichen Aussehens und Geschlechts. Doch nach 21 Tagen muss man wieder in seinen Stammkörper zurück, da sonst ein Brain-Crash bevorsteht: man stirbt. Könnte man dieses Problem allerdings umgehen, mit einem Descartes Hack, wäre ein unendlicher Upload möglich.
So hab ich das zumindest verstanden. Ergo: Unsterblichkeit.

Ebenfalls von der Partie ist Persia. Ihre Leidenschaft ist das Holo Gaming. Also dass was wir jetzt als PC Spiele kennen erlebt sie in "echt". Mehr oder weniger. Sie ist tatsächlich in einem holografisch entwickelten Spiel, dem allerdings noch Grenzen gesetzt sind.

Wie das alles zusammenhängt zeigt sich nur nach und nach. Ich bin wieder sehr erstaunt, wie genial der Autor diese Einzelteile in Relation zueinander bringt und und logisch aufbaut. Man sollte auf jeden Fall erst "Hologrammatica" lesen, denn ich denke, dass man sonst manche Hintergründe nicht versteht. Auch die kleinen Anspielungen auf gewisse Momente im ersten Band fand ich amüsant und aufschlussreich!

Der Epilog klärt dann so einiges auf und war für mich ein sehr genialer Abschluss - obwohl hier auch wieder einiges offen bleibt und Spielraum lässt für eine weitere Fortsetzung. Über die ich mich wirklich sehr freuen würde!

Für technik begeisterte Science Fiction Fans auf jeden Fall absolut lesenwert!

Im Glossar am Ende des Buches findet man übrigens alle relevanten technischen Begriffe nochmal kurz erklärt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Montecrypto (ISBN: 9783462054651)
G

Rezension zu "Montecrypto" von Tom Hillenbrand

Kryptos undurchschaubar
GLuetzenkirchenvor 2 Monaten

Spannend, überraschend, amüsant und lehrreich, wenn man keine Ahnung von den Mechanismen der Geldwirtschaft hat. Sollte jeder lesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Das Warten hat ein Ende! Xavier Kieffer ist endlich wieder da! Der luxemburgische Koch mit Tendenz zur Gemütlichkeit würde am liebsten nur in seinem Restaurant kochen und nach Feierabend mit seinen Freunden ein Glas guten Wein trinken. Stattdessen muss er immer wieder komplexe Fälle rund um Lebensmittel lösen. Diesmal ist der Fall besonders schwierig: Sein persönlicher Imker wurde umgebracht. Xavier ermittelt in Sachen Honig, und was er dabei erfährt, ist alles andere als süß…

"Goldenes Gift" von Tom Hillenbrand ist unser neuer Titel im Crime Club!

"Nicht zum ersten Mal fragte Schneider sich, ob es wohl einen Himmel für Bienen gab und wie dieser wohl aussah. Vermutlich handelte es sich um eine endlose, auf immerdar in goldenes Licht getauchte Blumenwiese."

Fans von Xavier Kieffer – und alle, die es werden möchten – aufgepasst! In unserer neuen Leserunde im Crime Club begleiten wir den Luxemburger Koch bei seinen Ermittlungen in einem schwierigen Fall.

Möchtet ihr dabei sein? Dann bewerbt* euch für eins von 35 Exemplaren von "Goldenes Gift", die wir zusammen mit KiWi für unsere Leserunde im Crime Club verlosen, indem ihr folgende Frage bis zum 31.10. über unser Bewerbungsformular beantwortet:

Kennt ihr Xavier Kieffer? Oder seid ihr sogar eingefleischte Fans? Habt ihr alle Bücher um ihn gelesen? Welcher Fall ist euer Favorit und warum? Oh, ihr kennt ihn noch nicht? Was motiviert euch, dieses Buch zu lesen?

Ich bin schon jetzt sehr neugierig auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

Wenn ihr keine Aktionen von KiWi verpassen und die vielfältige Krimiwelt entdecken wollt, dann folgt dem Verlag auf LovelyBooks.

1234 BeiträgeVerlosung beendet
Lili_Ss avatar
Letzter Beitrag von  Lili_Svor einem Jahr

Bücher werden ja auch verfilmt. 😉

Der Tod eines Start-Up-Unternehmers führt zu einer weltweiten Schnitzeljagd zu seinem digitalen Privatvermögen, das er über die Kryptowährung Bitcoin angelegt hat. Schnell wird auffällig, dass sowohl ausländische Geheimdienste, das FBI und die Mafia nach dem Schatz suchen und möglicherweise das gemeinhin genannte "Montecrypto" der Schlüssel zu einem immensen Finanzskandal ist, der die gesamte Weltwirtschaft in den Abgrund reißen könnte ...

Wir verlosen die spannendsten KiWi-Krimis 2021: "Montecrypto" von Tom Hillenbrand ist unser neuer Fall im Crime Club!

Herzlich Willkommen zu unserem neuen Crime Club Highlight "Montecrypto"!

Wie heißt es so schön: Wer das Geld hat, hat die Macht. Doch wer hat in Zukunft das Geld? Tom Hillenbrand erzählt in einer sowohl hochspannenden als auch hochaktuellen Geschichte von der neuen internationalen Finanzwirtschaft. 

Gemeinsam mit Kiepenheuer & Witsch vergeben wir 35 Exemplare des raffinierten literarischen Thrillers "Montecrypto".

Um an der Verlosung teilzunehmen beantwortet ihr uns bitte folgende Frage:
Was verbindet ihr mit Bitcoin?

Wenn ihr keine Aktionen von KiWi verpassen und die vielfältige Krimiwelt entdecken wollt, dann folgt der Verlagsseite.   

780 BeiträgeVerlosung beendet
AberRushs avatar
Letzter Beitrag von  AberRushvor 2 Jahren

Ich habe es mir verkniffen die letzten beiden Abschnitt zu kommentieren. Ich schein sowieso der letzte zu sein, der hinterher kleckert. Es tut mir auch leid, dass es so lange gedauert hat, aber ich hatte echt wenig Lesezeit. Die Zeit die ich mit dem Buch verbringen durfte war aber toll. Die Story hat Spaß gemacht und ich möchte gern weitere Bücher von Tom Hillenbrand lesen.

Ich bedanke mich, dass ich hier dabei sein durfte.

Hier meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Tom-Hillenbrand/Montecrypto-2792855032-w/rezension/2980695249/

Diese wird noch veröffentlicht bei Amazon, Thalia, Weltbild, Lesejury und Google Play.

Bis bald.

"Botschafter Ibaka ist tot."
"Aber wie ...?"
"Weiß man nocht nicht. Aber ich würde vorschlagen, dass keiner mehr was von dieser Schokolade isst."

Fans von Xavier Kieffer aufgepasst!
Ja! Er ist wieder da! Und diesmal entdeckt er bittere Tatsachen hinter der süßesten aller Verführungen: Schokolade.
Seitdem 2011 ein renommierter Pariser Gastronomiekritiker in seinem Restaurant ermordet wurde, wird Xavier nicht müde, wenn es darum geht, gastronomische Skandale aufzudecken. Und dabei hätte er eigentlich gern einfach nur seine Ruhe in seinem kleinen und gemütlichen Restaurant im schönsten Teil Luxemburgs...
"Bittere Schokolade" von Tom Hillenbrand ist der neueste Kriminalroman um die Figur des charmanten Kochs Xavier Kieffer.
Möchtet ihr wissen, welche dunklen Geheimnisse hinter der Schokoladenproduktion stecken? Und wollt ihr wissen, was Xavier erlebt, um dahinter zu kommen?
Dann macht bei dieser Buchverlosung mit!

Zur Handlung
Eigentlich wollte der Luxemburger Koch Xavier Kieffer seine Jugendliebe Ketti Faber niemals wiedersehen – an ihre gemeinsame Zeit in Paris erinnert er sich nicht allzu gerne zurück. Doch als die Patisseurin ihn einlädt, ihre neue Schokoladenmanufaktur in der Nähe von Brüssel zu besichtigen, kann er nicht widerstehen.
Kurz darauf wird Ketti brutal ermordet. Hat ihr Tod etwas mit jener mysteriösen Plantage in Westafrika zu tun, von der die Manufaktur ihren besonderen, fair angebauten Kakao bezog? Und was hat es mit dem Luxemburger Botschafter der Republik Kongo auf sich, der in etwa zur selben Zeit verstarb wie Ketti Faber? Kieffer beginnt zu ermitteln und kommt einem Verbrechen von ungeheuren Ausmaßen auf die Spur. Und er lernt, dass Schokolade eine sehr bittere Angelegenheit sein kann.


Zum Autor
Tom Hillenbrand, geboren 1972, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Sachbücher und Romane haben sich bereits hunderttausende Male verkauft, sind in mehrere Sprachen übersetzt und standen auf der SPIEGEL-Bestseller- sowie der ZEIT-Krimi-Bestenliste.

Go, Kieffer, go!
Rechtzeitig zum Erscheinungstermin verlosen wir zusammen mit KiWi 25 Exemplare von "Bittere Schokolade" unter allen, die wissen möchten, ob und wie es Xavier gelingt, hinter die dunklen Machenschaften in Sachen Schokolade zu kommen. 
Was ihr dafür tun müsst, um eins der Bücher zu gewinnen? Beantwortet über den "Jetzt Bewerben"-Button* bis zum 14.11. folgende Frage:

Schokolade macht glücklich!
Esst ihr Schokolade? Für euer Leben gern? Seid ihr sogar süchtig? Oder absolut nicht?
Erzählt uns alles über eure Schokoladenabhängigkeit!


Ich bin jetzt schon gespannt auf eure Antworten!

Aber das ist immer noch nicht alles! Jeden Gewinner erwartet eine süße Überraschung, passend zum Thema des Buches.

Außerdem haben wir noch eine weitere Überraschung für euch parat. Im Unterthema "Wunschbücher aus der Backlist von Tom Hillenbrand zu gewinnen" erwarten euch 10 weitere tolle Buchgewinne.

Ich wünsche euch viel Glück bei der Verlosung!


*
Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

495 BeiträgeVerlosung beendet
Linker_Mopss avatar
Letzter Beitrag von  Linker_Mopsvor 4 Jahren
Hier ist nun auch meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/Tom-Hillenbrand/Bittere-Schokolade-1551948301-w/rezension/1955017617/ Tut mir leid, dass es so spät kommt, aber andere Leserunden sowie Abgabetermine von Büchereibüchern kamen mir dazwischen.

Zusätzliche Informationen

Tom Hillenbrand wurde am 16. Oktober 1972 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Tom Hillenbrand im Netz:

Community-Statistik

in 1.204 Bibliotheken

auf 176 Merkzettel

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

von 23 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks