Zunächst der Kurztext aus Amazon:
Eine Botschaft aus dunkler Vorzeit. Wer sie entschlüsselt, beherrscht die Welt. Kreta 1947: Im Krieg war Sam Grant britischer Elitesoldat. Jetzt ist er nur noch ein Glücksritter. Sechs Jahre zuvor, unter deutscher Besatzung, hat ihm ein sterbender Archäologe sein vergilbtes Notizbuch zugesteckt. Darin befinden sich Kopien uralter Texte aus einer Höhle. Keiner kann sie lesen. Doch als sich Agenten von KGB wie FBI an seine Fersen heften, ahnt Sam: Dieses Geheimnis ist wertvoller als alles, was Forscher je zuvor bargen – und geeignet, die Existenz der Erde zu bedrohen.
Ich habe das Buch in der Umzugskiste meiner Freundin gefunden. Es ist schon ein paar jahre alt, dennoch interessant zu lesen.
Solche Bücher schinen aus der Mode gekommen zu sein, man sieht sie als Neuerscheinung immer seltener.
Alles fand ich nicht gut, weil es einfach zu realitätsfern ist. Aber sieht man darüber hinweg, ist es lesenswert. Wer sich zu dem für grichische Mythologie interessiert ist hier gerade richtig und wird wohl 5 Sterne vergeben.
Tom Harper
Lebenslauf von Tom Harper
Alle Bücher von Tom Harper
Der vergessene Tempel
Das Buch des Satans
Die Geheimnisse der Toten
Das geheime Kreuz
Die Hüter des Grals
This is England '86 - Gesamtbox, 2 Blu-rays
Siege of Heaven
Neue Rezensionen zu Tom Harper
Rezension zu "Der vergessene Tempel" von Tom Harper
Als Elitesoldat der SAS hält Sam Grant 1941 einen sterbenden Archäologen im Arm, der ihm eines der größten Geheimnisse der Menschheit zu treuen Händen gibt. Dieses Geheimniss befindet sich in den Aufzeichnungen des Todgeweihten. Sechs Jahre später beginnen KGB und FBI Sam nachzustellen und schrecken vor nichts zurück, die Aufzeichnungen in ihre Hände zu bekommen.
Sam vertraute das Buch damals einer jungen Partisanin auf Kreta an, die prompt in Gefahr gerät, doch Sam trifft kurz vor dem KGB bei Ihr ein. Nun beginnt eine Flucht und die Suche durch halb Asien, immer das Ziel vor Augen und den Feind im Nacken.
Mixe Indianer Jones mit KGB und FBI und fertig ist das unterhaltsame Buch.
Rezension zu "Der vergessene Tempel" von Tom Harper
Die Geschichte des britischen Elitesoldats Grant war über die ersten 100 Seiten für mich sehr quälend zu lesen, erst gegen Ende des Buches stieg für mich die Spannung und auch die Zusammenhänge wurden klarer. Ein wenig enttäuschend, auch wenn ich mir am Ende eine Fortsetzung wünschen würde.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 105 Bibliotheken
von 8 Leser*innen aktuell gelesen