Timur Vermes

 3,7 Sterne bei 3.949 Bewertungen
Autor von Er ist wieder da, Er ist wieder da und weiteren Büchern.
Autorenbild von Timur Vermes (© Bastei Lübbe)

Lebenslauf

Erfolgreiches Debüt mit Hitler-Satire: Timur Vermes wurde 1967 in Nürnberg geboren. Seine Mutter ist Deutsche, sein Vater war aus Ungarn nach Deutschland geflohen. Bevor Timur Vermes als Journalist arbeitete, studierte er Geschichte und Politik in Erlangen. Bis 2001 schrieb er für die Abendzeitung und den Kölner Express. Danach arbeitete er für diverse Magazine und mehrere Zeitschriften wie die Frauen-Zeitschrift Shape. Für SPIEGEL ONLINE schreibt er über Comics und Graphic Novels. Außerdem veröffentlicht Timur Vermes seit 2009 Bücher als Ghostwriter. 2012 erschien sein Debütroman mit dem Titel „Er ist wieder da“. Darin erwacht Adolf Hitler 2011 zum Leben und startet als vermeintliche Karikatur seiner selbst eine äußerst erfolgreiche Fernsehkarriere. Die bitterböse Polit-Satire bringt den Leser dabei nicht nur zum Lachen über, sondern auch mit Hitler. Das Buch wurde zum Bestseller. Es erschien in mehr als 40 Sprachen und verkaufte sich über zwei Millionen mal. Ergänzend dazu kamen ein Hörbuch, kongenial gelesen von Christoph Maria Herbst, und die erfolgreiche Kinoverfilmung heraus. Mit seinem zweiten Buch „Die Hungrigen und die Satten“ (2018) gelang ihm erneut eine Gesellschaftssatire, über die Vermes-Fan Christoph Maria Herbst schrieb: „Wenn Vermes‘ Erstlingswerk böse, realistisch und komisch ist, so ist sein zweiter Geniestreich böser, realistischer und komischer.“

Alle Bücher von Timur Vermes

Cover des Buches Er ist wieder da (ISBN: 9783847905998)

Er ist wieder da

 (3.394)
Erschienen am 08.10.2015
Cover des Buches Die Hungrigen und die Satten (ISBN: 9783404178865)

Die Hungrigen und die Satten

 (95)
Erschienen am 31.10.2019
Cover des Buches Heilige Kuh (ISBN: 9783453419537)

Heilige Kuh

 (54)
Erschienen am 11.07.2016
Cover des Buches U (ISBN: 9783492071048)

U

 (28)
Erschienen am 28.10.2021
Cover des Buches Kein Job für schwache Nerven (ISBN: 9783453602632)

Kein Job für schwache Nerven

 (9)
Erschienen am 09.09.2013
Cover des Buches U: U-Bahn (ISBN: B09B9TJTV1)

U: U-Bahn

 (2)
Erschienen am 28.10.2021
Cover des Buches Er ist wieder da (ISBN: 9783948856861)

Er ist wieder da

 (0)
Erschienen am 17.10.2022

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Timur Vermes

Cover des Buches Er ist wieder da (ISBN: 9783838777146)
Jorokas avatar

Rezension zu "Er ist wieder da" von Timur Vermes

Ja, wo war es denn die ganze Zeit?
Jorokavor einem Monat

Nach einem ersten Schreckmoment und der Befürchtung, einen völligen Fehlgriff getätigt zu haben, fand ich bald großen Gefallen an dieser ungewöhnlichen Produktion. Zunächst schlich sich auch der - nicht ganz unbegründete – Gedanke: Darf man das? - bei mir an. Doch warum auch immer, waren die Zweifel schon bald weggewischt und das Lachen kam ungewöhnlich häufig und überfallartig.


Im Jahr 2011, nach 66 Jahren also, wacht der ehemalige Führer des Deutschen Reiches mitten in Berlin auf und muss sich erst einmal in der ihm fremd gewordenen Stadt orientieren. Ein Kioskbesitzer nimmt sich seiner an und vermutet einen Schauspieler hinter seiner ungewöhnlichen Erscheinung. Auch die meisten anderen Menschen, denen er begegnet, nehmen ihm natürlich nicht ab, dass er tatsächlich der ist, der er zu sein vorgibt. Auf diese umfassende und so authentisch wirkende Rollenintegrität werden auch die Medien aufmerksam und Herr Hitler landet letztendlich im Fernsehen, wo er sein Wort an das deutsche „Fernseh“-Volk richten kann. Die Massen sind begeistert......




Das ist nun wahrlich eine nicht gerade leichtverdauliche Wiederauferstehung, die wir das vorgesetzt bekommen. Natürlich sind damit ja einige überaus heikle Themen der deutschen Geschichte verbunden, die auch im Handlungsverlauf nicht ausgeklammert bleiben. Darf man sich darüber lustig machen? Diese Frage begleitete mich durch das komplette Werk und kann von mir letztgültig nicht klar beantwortet werden. Die Figur nimmt auch kaum ein Blatt vor den Mund. So wird die Geschichte zu einer Gratwanderung am sogenannten „guten Geschmack“. Doch für mich kommt es bis zum Ende nicht zum befürchteten Absturz. Versöhnlich stimmt dann wiederum auch, dass die Partei der 'Nachfolger' des besagten Herrn von ihm höchstpersönlich ganz schön ihr Fett abbekommen. Und weitere reale politische Personen haben ihren Auftritt. Ob diesbezüglich Klagen eingereicht wurden?


Ein Werk zwischen Satire, Medien- und Gesellschaftskritik; eine Anregung für alle freiheitsliebende Menschen, sich an die eigene Nase zu fassen. So kommt fast etwas wie Sympathie für die Figur, die Timur Vermes zeichnet auf. Das könnte der eigentlich größte Schockmoment für viele sein.


Es handelt sich um eine bearbeitete (gekürzte?) Fassung auf 6 CDs mit fast 7 Stunden Hörvergnügen. Sprecher: Christoph Maria Herbst. Die möglichen Kürzungen sind mir nicht negativ aufgefallen.


Wie Christoph M. Herbst dass nur durchhält! Man hat tatsächlich oft den Eindruck, den Führer im Original zu hören. Und Herbst spricht ja auch sämtliche andere Rollen, mit deutlichen Unterscheidungsmerkmalen in den Stimmen. Eine ganz herausragende Leistung.


Fazit: Auf sein Art ein großartiges Werk und die Stimme von Christoph M. Herbst als absoluter Bonus. Empfehle das Werk als Hörbuchversion.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches U (ISBN: 9783492071048)
nayezis avatar

Rezension zu "U" von Timur Vermes

Was ist wenn deine U-Bahn nicht mehr anhält?
nayezivor 3 Monaten

Persönlich gefällt mir die Grundidee sehr gut, die Geschichte ist mysteriös, spannend und teils auch lustig. Die Handlung schreitet genauso schnell voran, wie die U-Bahn in der Geschichte, was zwar okay ist, aber etwas schade, da man dort noch mehr hätte herausholen können. Im Buch wird mit Schriftgroßen und Hintergründen gespielt, was ich sehr „erfrischend“ und interessant fand. Diese haben dazu beigetragen eine Stimmung zu erzeugen, gewissen Aussagen mehr Bedeutung zu verleihen und auch den rätselhaften Aspekt des Ganzen zu untermauern, was mir gut gefallen hat.

Allerdings hat die Schreibweise mich davon abgehalten das Lesen wirklich zu genießen, da die suggestive Erzählweise sehr anstrengend zu lesen war. So waren die plötzliche Gedankensprünge öfters sehr merkwürdig und verwirrend. Es hat mir teils wirklich Kopfschmerzen bereitet zu viel auf einmal zu lesen, was natürlich nicht so sein sollte.

Alles in allem ein Buch mit einer sehr guten Grundidee, deren Potenzial allerdings nicht voll ausgeschöpft worden ist.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches U (ISBN: 9783492071048)
NiWas avatar

Rezension zu "U" von Timur Vermes

Auf Konfrontationskurs mit dem Unglaublichen
NiWavor 4 Monaten

Eine U-Bahn, die niemals ankommt. Zwei Menschen, die mit dem Unglaublichem auf Konfrontationskurs sind.

Anke steigt abends in die U-Bahn und ist auf den Weg zu einer Freundin, bei der sie die Nacht verbringen will. In ihrem Waggon ist außerdem ein junger Mann, der schon beim nächsten Halt aussteigen möchte. Als die U-Bahn anrollt, ahnen sie nicht, dass diese Fahrt verstörend und schockierend werden wird. Denn die U-Bahn hält nicht mehr. 

Auf „U“ bin ich neugierig geworden, weil das Buch ziemlich schlechte Kritiken erhalten hat. Viele Leser:Innen sind enttäuscht vom Erzählstil, der Handlung und dem Ausgang der Geschichte. Genau diese Kritik hat mich mein Interesse geweckt und es war an der Zeit, selbst in Timur Vermes U-Bahn einzusteigen.

Die Handlung ist schnell erzählt: Es geht um zwei Menschen, die in einer U-Bahn, die nicht hält, gefangen sind. Mich erinnert es an einen Horror-Roman, der sich mit Geschichten aus der Twighlight-Zone messen kann. Die Atmosphäre ist beängstigend, Figuren und Leser:In fahren ins Ungewisse und verlangen nach einer Deutung der Ereignisse, die jedoch vorenthalten wird.

Auf der Fahrt geschieht einiges, das sich nicht erklären lässt. Das Licht fällt aus, merkwürdige Stationen werden passiert und Kontaktversuche mit der Außenwelt heizen erst recht der bizarren und gefährlichen Situation ein.

Besonders ist außerdem der Erzählstil, weil Timur Vermes zu einer Art Monolog aus Ankes Sicht greift. Es sind abgehakte Sätze, Assoziationen, Eindrücke, Ängste und verschachtelter Unglaube, die sich Zeile für Zeile dem:der Leser:in präsentieren.

Insgesamt ist es ein extrem gewöhnungsbedürftiges Werk, das sicherlich seinesgleichen sucht. Es wirkt wie ein literarisches Experiment, das Leser:in und Autor auf eine rasante Tour in unbekannte Gefilde führt. 

Nichtsdestrotz habe ich es sehr gerne gelesen und mich ausgesprochen gut unterhalten gefühlt. Ich mochte es, mich auf den eigenartigen Stil und die ausgefallene Situation einzulassen, mir Gedanken darüber zu machen und war gespannt, was als Nächstes in der U-Bahn passiert.

Timur Vermes „U“ ist eher für experimentierfreudige Leser:innen geeignet, die sich abseits vom Üblichen auf eine dunkle Fahrt wagen und sich auf merkwürdige Stationen einlassen wollen.  

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo ihr Lieben,

auf meinem Blog verlose ich das Buch "Er ist wieder da" sowie zwei Kinokarten für einen glücklichen Gewinner. Mitmachen kann jeder – Folgen ist kein Muss.
Einfach einen Kommentar unter dem Blog-Artikel dalassen.

http://abookshelffullofsunshine.blogspot.de/2015/10/gewinnspiel-er-ist-wieder-da-buch-2.html


Viel Glück :)
0 BeiträgeVerlosung beendet

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks