Thomas Willmann

 4,2 Sterne bei 189 Bewertungen
Autor*in von Das finstere Tal, Das finstere Tal und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Thomas Willmann

Thomas Willmann, Jahrgang 1969, lebt als freier Kulturjournalist, Autor und Übersetzer in München. Sein erster Roman, Das finstere Tal, machte international Furore und wurde mit Sam Riley, Tobias Moretti und Paula Beer verfilmt. 

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das finstere Tal (ISBN: 9783548068756)

Das finstere Tal

Erscheint am 27.07.2023 als Taschenbuch bei Ullstein Taschenbuch Verlag.

Alle Bücher von Thomas Willmann

Cover des Buches Das finstere Tal (ISBN: 9783548286402)

Das finstere Tal

 (172)
Erschienen am 04.01.2014
Cover des Buches Das finstere Tal (ISBN: 9783548068756)

Das finstere Tal

 (0)
Erscheint am 27.07.2023
Cover des Buches Der eiserne Marquis (ISBN: 9783954381654)

Der eiserne Marquis

 (0)
Erscheint am 11.09.2023
Cover des Buches Das finstere Tal (ISBN: 9783869092188)

Das finstere Tal

 (13)
Erschienen am 12.05.2017
Cover des Buches Das finstere Tal (ISBN: B005VS5YBG)

Das finstere Tal

 (4)
Erschienen am 14.10.2011

Neue Rezensionen zu Thomas Willmann

Cover des Buches Das finstere Tal (ISBN: 9783548286402)
kaelles avatar

Rezension zu "Das finstere Tal" von Thomas Willmann

In diesem Tal ist es wirklich finster
kaellevor 2 Monaten

Ein beinahe unzugängliches Hochtal irgendwo in den Alpen, abgeschirmt vom Rest der Zivilisation, wird kurz vor Einbruch des Winters von einem Fremden aufgesucht. Zunächst will man ihn umgehend wieder fortschicken, doch dann entscheiden die, die etwas zu sagen haben, doch, dass er im Haus einer Witwe bleiben darf, vorausgesetzt er zahlt gut und geht ihr und ihrer Tochter zur Hand. Der Fremde verhält sich zurückhaltend und höflich und geht seiner Profession, der Malerei, nach. Obwohl bis dahin nichts Unheilvolles geschieht, liegt doch von Anfang an etwas Bedrohliches in der Luft. Nach einer Fehlgeburt einer Kuh sehen das auch die Bewohner des Tals so. Und tatsächlich ereignen sich kurz darauf zwei Unglücksfälle, die zu einem wahren Gemetzel führen. (Das wage ich als Triggerwarnung an dieser Stelle zu verraten.)

Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen so durchweg düsteren, atmosphärisch dichten Roman gelesen zu haben. Dadurch ist er auch von der ersten bis zur letzten Seite ungemein spannend. Dem Autor gelingt es darüber hinaus, eine zur Handlung und zum Setting perfekt passende Sprache zu finden, die leicht altmodisch anmutet, literarisch und detailverliebt ist. Diese Detailverliebtheit war mir teilweise aber auch etwas zu viel des Guten, vor allem im letzten Drittel, als ich begriffen habe, wie alles zusammenhängt.

Wer spannende, gut geschriebene Bücher und die Berge mag, sollte diesen Roman lesen. Wer mit Gewaltszenen nicht klar kommt, sollte jedoch die Finger davon lassen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das finstere Tal (ISBN: 9783548285535)
A_Kaidens avatar

Rezension zu "Das finstere Tal" von Thomas Willmann

Spannende Geschichte, jedoch arg blutrünstig
A_Kaidenvor einem Jahr

Die Sprache des Autors gefällt mir im Großen und Ganzen gut. Auch die Story, die sich am Anfang etwas zieht gewinnt zügig an Fahrt. Das Buch war so spannend, dass ich es am Schluss nicht mehr weglegen wollte.

Allerdings gibt es für mich einen Punktabzug, da ich den Roman an sehr vielen Stellen als unnötig brutal empfinde. Der Autor scheint es sehr genossen zu haben, gewaltbeladene Szenen so bildlich wie möglich darzustellen. Auch sollte das Buch eine Trigger Warnung diesbezüglich haben.

Die Geschichte hat mich doch sehr an die Herrschaft einer Sekte erinnert - eigentlich ist es das auch, denn das System ist sehr ähnlich, nur das der religiöse Hintergrund fehlt.

Mir hat besonders der Schluss gefallen - ein Happy End und irgendwie aber auch keins. Schwer zu beschreiben - am besten einfach mal lesen, falls man mit viel Gewalt und blutigen Details keine Probleme hat ;)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das finstere Tal (ISBN: 9783548285535)
phantastische_fluchtens avatar

Rezension zu "Das finstere Tal" von Thomas Willmann

Ganghofer meets Leone beschreibt es genau
phantastische_fluchtenvor einem Jahr

Ein einsames, völlig isoliertes Tal in den Bergen. Erreichbar nur durch einen Spalt im Gebirge. Die Einwohner leben völlig für sich, ohne Kontakt zur Außenwelt, ohne Wissen um neue Errungenschaften und neue Technik. Was man zu Leben braucht, wird dem Boden abgetrotzt. Nur ein Mal im Jahr reist der Krämer in die Außenwelt, um Sachen zu besorgen, die man im Tal nicht selbst herstellen kann. 

Die Bewohner dieses Tals mögen keine Fremden und so wird »der Greider«, als er im Tal ankommt, argwöhnisch betrachtet und man gibt ihm klar zu verstehen, dass er wieder abreisen soll. Doch der ruhige junge Mann gibt nicht nach. Er ersucht um ein Quartier und als Begründung für seine Ankunft gibt er an, dass er die Landschaft malen möchte. Als er einen Beutel Gold zückt, genug, um ein Quartier für ein ganzes Jahr zu bezahlen, bekommt er ein Zimmer bei der Witwe Gader und ihrer Tochter Luzie. 

Zuerst misstrauisch beäugt verhält er  sich so ruhig und unauffällig, dass man seine Anwesenheit nach und nach vergisst.

 

Kommentar: 

Dieses Buch habe ich auf dem Blog von »Weltenwanderer« gesehen und es hat mich direkt angesprochen. Auf dem Cover wird es beschrieben als »eine Mischung aus Ludwig Ganghofer und Sergio Leone« und das trifft es auf den Punkt. 

Die wenigen Dialoge sind sehr kurz gehalten und im Alpendialekt geschrieben. Dieser Menschenschlag redet nicht viel. Um den harten Winter zu überstehen, muss das restliche Jahr über hart gearbeitet werden, es bleibt keine Zeit für Überflüssiges. 

»Der Greider« passt sich den Einwohner des Dorfes an. Zu Beginn wandert er viel und erkundet die Landschaft, sucht sich Plätze, die er malen kann. Die Bewohner gehen ihm aus dem Weg, niemand redet mit ihm und die Söhne »des Brenner«, der Mann, der in diesem Ort das sagen hat, beobachten ihn mit Argusaugen. Doch »der Greider« verhält sich so still und unauffällig, dass man seine Anwesenheit fast vergisst. Nur zu Luzie und ihrer Mutter hat er Kontakt, hilft ihnen im Haus und zeigt ihnen seine Zeichnungen. Bald kommt Lukas zu dieser kleinen Gemeinschaft dazu. Ein junger Mann, in den sich Luzie verliebt hat und den sie heiraten möchte. Zuerst steht auch Lukas dem Gast misstrauisch gegenüber doch als dieser ihm eine Zeichnung seiner zukünftigen Braut schenkt, ist das Eis gebrochen. 

Das Buch weist stellenweise einige Längen auf, trotzdem konnte ich es nicht aus der Hand legen. Man ahnt als Leser, dass etwas passieren wird und je weiter der Autor das hinauszögert, desto beklemmender wird die ganze Atmosphäre. Es ist kein Actionroman, kein Abenteuerroman, eher ein ruhiges »road movie« a la »Paris, Texas«, ruhig, intensiv, fesselnd, teilweise verstörend aber immer spannend. 

Mitte in der Geschichte gibt es einen Bruch und das Szenario ändert sich. Eine Witwe ist mit ihrem Sohn unterwegs im Wilden Westen, um dort eine Stelle als Lehrerin anzunehmen. Die Reise quer durch die Staaten ist mühselig, die Mitreisenden sind nicht immer angenehm aber die Hoffnung auf eine bessere Zukunft lässt sie dies alles ertragen. 

Zuerst ahnt man die Zusammenhänge der Geschichte nicht. Auch dieser Teil wird sehr langsam und ruhig geschildert, der Autor lullt den Leser förmlich ein, um ihn dann mit einem Paukenschlag zu wecken. Und hier beginnt der Part, der Sergio Leone gewidmet ist. 

 

Zitat:» Die Gestalt auf der Brücke schien mit nichts anderem beschäftigt als mit warten. Sie lehnte an dem Gelände trotz der Kälte gemütlich und scheinbar gedankenverloren wie einer, der in der Mittagspause die erste kräftige Frühlingssonne genießt. Aufsteigender, sich zugweise zu Wölkchen verdichtender Qualm verriet, dass er dabei eine Zigarette rauchte. Der Mann trug einen knöchellangen Mantel und einen breitkrempigen Hut.« 

 

Dieses Szenario erinnert an die unzähligen Westernfilme, kurz vor dem Showdown. Wenn Clint Eastwood, mit der Kippe im Mund, die Straße betritt und sich seinen Gegner stellt. Oder James Stewart sich bereit macht, einer Überzahl gegenüber zu treten. Der breitkrempige Hut und der Staubmantel sind für mich das klassische Stilmittel eines Westerns und Ludwig Ganghofer zieht sich ab da zurück. 

Ich finde es erstaunlich. wie sehr der Autor mit Nichtigkeiten die Spannung bis zu diesem Punkt ins unermessliche gesteigert hat. Der Leser ist erleichtert, dass endlich etwas passiert und seine Qualen beendet werden. Und das ausharren hat sich gelohnt. Jede langweilige Predigt »des Brenner« ist vergessen ( die habe ich überblättert) und man saugt sich an dem Showdown regelrecht fest. Und Thomas Willmann scheut sich nicht, hier in die Details zu gehen, den Leser zu schockieren. Wie ein Film läuft die Handlung vor deren Augen ab, reißt sie mit in ein fulminantes Ende. 

Der Roman wurde verfilmt und ich bin sehr neugierig, wie das Buch umgesetzt wurde, die Kritiken sind sehr gut. 

 

Fazit: 

Das finstere Tal ist eine Art von Roman, den ich normalerweise nicht lese. Ich hätte etwas verpasst und bin froh, dass Weltenwanderer dieses Buch erwähnt hat. Nichts für Leser, die eine schnelle Handlungsabfolge schätzen sondern für Genießer, die sich in einer bildgewaltigen Sprache verlieren können. Für mich ein Highlight 2022.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Welches Buch des aktuellen Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist wirklich lesenswert. Ich habe noch nichts von ihm. Diese Lücke möchte ich gern schließen. Aber mit welchem Werk sollte man anfangen?
4 Beiträge
Molkss avatar
Letzter Beitrag von  Molksvor 13 Jahren
"Tante Julia und der Kunstschreiber" ist gut, aber ungeeignet, wenn man die Autobiographie von Mario Vargas Llosa kennt.
Zum Thema

Community-Statistik

in 274 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks