Buchreihe: Die Chroniken der Weltensucher von Thomas Thiemeyer
4,3 Sterne bei 641 Bewertungen
Eine fantastisches Steampunk-Abenteuer nicht nur für Jugendliche.
Alle Bücher in chronologischer Reihenfolge
6 Bücher
Band 1: Chroniken der Weltensucher: Die Stadt der Regenfresser
(282)Ersterscheinung: 15.09.2009Aktuelle Ausgabe: 01.06.2013Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Eine Stadt in der Vertikalen, 3000 Meter über dem Meeresspiegel. Ein vergessenes Volk, bedroht durch eine unheimliche, archaische Macht. Und eine kleine Truppe von Abenteurern aus der alten Welt, zu allem entschlossen. Dies ist die Geschichte des Carl Friedrich Donhauser, der sich selbst Humboldt nannte. Zusammen mit seinen Gefährten bereiste er die letzten noch nicht erforschten Orte der Erde. Er entdeckte vergessene Völker, schloss Freundschaften mit den fremdartigsten Geschöpfen, hob unvorstellbare Schätze und erlebte die haarsträubendsten Abenteuer. Viele seiner Entdeckungen und Erfindungen gehören noch heute zu unserem täglichen Leben. Warum er aber selbst in Vergessenheit geriet, das wird wohl immer ein Geheimnis bleiben. „Die Stadt der Regenfresser“ ist der erste Band der Chroniken der Weltensucher-Reihe. Auszeichnungen: - Kinder- und Jugendbuchliste des Saarländischen Rundfunks/Radio Bremer (Herbst 2009) - Empfehlung im Rahmen des Friedrich-Gerstäcker-Preises 2009Band 2: Chroniken der Weltensucher 2 - Der Palast des Poseidon
(129)Ersterscheinung: 01.06.2010Aktuelle Ausgabe: 01.06.2013Ein griechisches Frachtschiff kämpft sich durch die schwere See vor der Inselgruppe Santorin. Steuerbord leitet der Leuchtturm von Therasia den Kapitän sicher durch die tückische Meeresströmung zwischen den beiden Hauptinseln Thera und Therasia. Doch plötzlich blinkt das Leuchtfeuer nicht mehr rechts, sondern links vom Bug des Schiffes, dann wieder rechts, dann sind auf einmal zwei Lichter zu sehen. Als würden die feurigen Augen von Skylla, dem Ungeheuer, über das Meer blicken. Und dann erhebt sich ein riesiger Fangarm mit eisernen Klauen und umklammert das Schiff.
Kurz darauf ist der Frachter verschwunden. Spurlos. Wie schon etliche Schiffe zuvor, die diese Stelle kreuzten.
Nur wenige Wochen nach seiner aufsehenerregenden Rückkehr aus der Stadt der Regenfresser nimmt Carl Friedrich Donhauser, genannt Humboldt, den Auftrag an, nach den verschwundenen Schiffen zu suchen. Zu diesem Zweck chartert er das modernste Forschungsschiff seiner Zeit, die Calypso, und damit eine der aufregendsten Erfindungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts: die erste Bathysphäre der Welt, eine Tauchkugel, die es möglich macht, sich mehrere Stunden unter Wasser aufzuhalten. Aber dann müssen Humboldt und seine Gefährten viel länger unter der Wasseroberfläche bleiben als geplant. Mehr als 300 Meter unter dem Meer machen sie eine unglaubliche Entdeckung ...
"Der Palast des Poseidon" ist der zweite Band der Chroniken der Weltensucher-Reihe. Der Titel des ersten Bandes lautet "Die Stadt der Regenfresser.
Mehr Infos rund ums Buch unter: weltensucher-chroniken.deBand 3: Chroniken der Weltensucher 3 - Der gläserne Fluch
(96)Ersterscheinung: 06.06.2011Aktuelle Ausgabe: 01.06.2013Auf dem Gipfel des Bandiagara-Massivs in Französisch-Sudan, dem heutigen Mali, entdeckt der Völkerkundler Richard Bellheim im Oktober des Jahres 1893 die seit Jahrhunderten verlassene Stadt der Tellem. Die Hauptstadt eines Volkes, das einst aus der Sahara in diese Gegend gekommen war und das - so sagt man - über erstaunliche astronomische Kenntnisse verfügte.
Zurück in Berlin hält Bellheim wenige Wochen später einen Vortrag an der Universität, zu dem auch Carl Friedrich von Humboldt geladen ist. Doch Richard Bellheim erkennt seinen alten Studienfreund nicht mehr. Seit er aus Afrika zurückgekehrt ist, ist er vergesslich und völlig wesensverändert - und er scheint Glas zu essen.
Bellheims Ehefrau Gertrud bittet Humboldt nachzuforschen, was ihrem Mann in Afrika widerfahren sein kann. Und so machen Humboldt, Oskar, Charlotte und Eliza aufs Neue die Pachacútec, ihr Luftschiff, klar, um dem Geheimnis des gläsernen Fluches auf die Spur zu kommen.
"Der gläserne Fluch" ist der dritte Band der Chroniken der Weltensucher-Reihe. Die beiden Vorgängertitel lauten "Die Stadt der Regenfresser" und "Der Palast des Poseidon".
Mehr Infos rund ums Buch unter: weltensucher-chroniken.deBand 4: Chroniken der Weltensucher 4 - Der Atem des Teufels
(67)Ersterscheinung: 01.06.2012Aktuelle Ausgabe: 01.06.2013Tief im Inneren der Erde haust das Volk der Steinernen.
Vor Jahrtausenden wurde es von dieser Welt verstoßen durch die Gier eines einzelnen Mannes.
Betrogen und verraten, holt es sich jetzt zurück, was ihm einst gehörte.
Zwölf Jahre nach dem verheerenden Ausbruch des Vulkans Krakatau in der Meerenge zwischen Java und Sumatra kommt die Erde nicht zur Ruhe. Tiefe Spalten, aus denen undurchdringlicher gelber Nebel quillt, öffnen sich quasi über Nacht. Seltsame gehörnte Kreaturen steigen heraus und versetzen die Bevölkerung in Angst und Schrecken.
Die Vorfälle rufen den Generalgouverneur Niederländisch-Indiens auf den Plan. Er wendet sich an seinen Außenminister, der wiederum den Rektor der Universität zu Berlin um Hilfe bittet. Und der kennt nur einen Mann, der das Rätsel der steinernen Teufel von Java lösen könnte: Carl Friedrich von Humboldt, Spezialist für unerklärliche Phänomene und Kopf seines unerschrockenes Teams der Weltensucher.
"Der Atem des Teufels" ist der vierte Band der Chroniken der Weltensucher-Reihe. Die drei Vorgängertitel lauten "Die Stadt der Regenfresser", "Der Palast des Poseidon" und "Der gläserne Fluch"
Mehr Infos rund ums Buch unter: weltensucher-chroniken.deBand 5: Chroniken der Weltensucher (Band 5) - Das Gesetz des Chronos
(58)Erscheinungsdatum: 17.06.2013Das größte Abenteuer der Weltensucher ist eine Reise durch die Zeit.
Doch den Lauf der Geschichte darf niemand verändern.
Denn jeder Eingriff in unsere Vergangenheit findet sein Echo in der Gegenwart.
So lautet das Gesetz des Chronos.
Carl Friedrich von Humboldt baut an einer Zeitmaschine. Kann er das Attentat auf unseren geliebten Kaiser ungeschehen machen?
So lautet im Juni 1895, einen Tag nach den tödlichen Schüssen auf Kaiser Wilhelm II. und seine Gattin Viktoria, die Schlagzeile der Berliner Morgenpost.
Aber Humboldt lehnt ab. Seine Forschungen zu den Gesetzen der Zeit seien rein wissenschaftlich. Unter keinen Umständen dürfe der Lauf der Geschichte verändert werden.
Doch dann treten Ereignisse ein, die Humboldt umdenken lassen, und die Weltensucher müssen ihre bisher wohl gefährlichste Reise antreten.
„Das Gesetz des Chronos“ ist der letzte Band der Chroniken der Weltensucher-Reihe. Die vier Vorgängertitel lauten „Die Stadt der Regenfresser“, „Der Palast des Poseidon“, „Der gläserne Fluch“ und „Der Atem des Teufels“.Band 6: Chroniken der Weltensucher - Die Frau aus den Wolken
(9)Erscheinungsdatum: 15.09.2013Diese E-Book-Kurzgeschichte ist ein Appetitmacher auf Thomas Thiemeyers Abenteuerserie "Die Chroniken der Weltensucher". Das Luftschiff kommt aus der Richtung der Cordillera Central. Es fliegt immer tiefer, taumelt kurz und bleibt dann an einem Felsen hängen. Niemand scheint an Bord zu sein. Doch als Sven Gustafsson, der alte Goldsucher, das Schiff untersucht, findet er den Körper einer wunderschönen Frau mit langen feuerroten Haaren dort aufgebahrt. Handelt es sich etwa um ein Totenschiff? Aber die Frau atmet und ihre Haut fühlt sich warm an! Gustafsson ahnt nicht, wen er vor sich hat: Valkrys Stone, Humboldts erbitterte Gegnerin aus Die Stadt der Regenfresser. Sie ist immer noch hinter Humboldt her und lässt sich von einem mürrischen alten Goldsucher nicht aufhalten ... Chroniken der Weltensucher: Band 1 - Die Stadt der Regenfresser Band 2 - Der Palast des Poseidon Band 3 - Der gläserne Fluch Band 4 - Der Atem des Teufels Band 5 - Das Gesetz des Chronos
Thomas Thiemeyer studierte Kunst und Geologie in Köln. Als freier Künstler illustriert er Spiele, Jugendbücher, Buchumschläge und vieles mehr. Seine Arbeiten wurden mehrfach mit dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. In den folgenden Jahren wendete er sich mehr ...
Weitere Informationen zum AutorWeitere Bücher von Thomas Thiemeyer
Alle Bücher, E-Books und Hörbücher