Thomas Olde Heuvelt

 3,7 Sterne bei 216 Bewertungen
Autor*in von Hex, Echo und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Thomas Olde Heuvelt

Thomas Olde Heuvelt wurde 1983 in Nijmegen, Niederlande, geboren. Er studierte Englisch und Amerikanistik an der Radboud Universität Nijmegen und an der University of Ottawa in Kanada, wo er ein halbes Jahr lang lebte. Seine Kurzgeschichte »The Day the World turned upside down« wurde mit dem Hugo Award ausgezeichnet, andere Kurzgeschichten wurden für den Hugo Award und den World Fantasy Award nominiert. Sein Horrorroman »Hex« landete in den Niederlanden auf der Bestsellerliste.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thomas Olde Heuvelt

Cover des Buches Hex (ISBN: 9783453319066)

Hex

 (167)
Erschienen am 16.10.2017
Cover des Buches Echo (ISBN: 9783453320987)

Echo

 (42)
Erschienen am 11.10.2021
Cover des Buches Hex (ISBN: B08M9V1KM6)

Hex

 (2)
Erschienen am 16.11.2020
Cover des Buches Echo (ISBN: 9783837152241)

Echo

 (3)
Erschienen am 25.10.2021
Cover des Buches Hex (ISBN: 9783837152234)

Hex

 (0)
Erschienen am 16.11.2020
Cover des Buches HEX (ISBN: 9780765378811)

HEX

 (2)
Erschienen am 04.04.2017

Neue Rezensionen zu Thomas Olde Heuvelt

Cover des Buches Hex (ISBN: 9783453319066)
Conny_Kell_Lindenborns avatar

Rezension zu "Hex" von Thomas Olde Heuvelt

Magic Realism
Conny_Kell_Lindenbornvor einem Monat

In "Hex" beschreibt Thomas Olde Heuvelt, wie ein kleines Städtchen, das ganz normal sein könnte, mit seinem Hexenfluch leben muss. Damit nicht landesweit bekannt wird, dass es so etwas wie Flüche überhaupt gibt, wird die ganze Sache von einer speziell zu diesem Zecke gegründeten Organisation geheim gehalten. Die Hexe - sie kann überall in der Stadt auftauchen - wird oftmals sehr kreativ vor Ortsfremden versteckt. Alles nicht ganz einfach in modernen Zeiten. Natürlich kann das nicht ewig gut gehen, und genau dann wird's spannend ...

"Hex" begeistert durch das gekonnte Vermengen klassischer Spukelemente mit der modern-aufgeklärten Hintergrundbeleuchtung des Magic Realism - auch Flüche haben Regeln. Besonders interessant wird die Geschichte dank der Unausweichlichkeit des Fluchs. So können die Bewohner des heimgesuchten Ortes diesen nie für lange Zeit verlassen, ohne in Depressionen zu stürzen. Gerade für die jungen Bewohner der Stadt, die ein modernes und freies Leben führen wollen, ist dies ein bitteres Los. 

Die Charaktere sind gut geschrieben und nachvollziehbar. Die Story-Idee kann sich wirklich sehen lassen. Ab und zu kommt es in dem Buch zwar zu Längen und das Ende ist Geschmackssache. Dennoch kriegt "Hex" von mir 4 Sterne für die kreative Energie, mit der das Genre  bedient wird.  

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Echo (ISBN: 9783453320987)
Kristin1202s avatar

Rezension zu "Echo" von Thomas Olde Heuvelt

Geheimnisvoll und faszinierend, genau mein Geschmack
Kristin1202vor 3 Monaten

Der Roman "Echo" war das zweite Buch von Thomas Olde Heuvelt, welches ich gelesen habe. Da mich Hex schon so begeistert hat, habe ich mich sehr auf den Roman gefreut.

Das Cover ist sehr viel versprechend, es spiegelt den Maudit und die düstere Stimmung, die der Berg erweckt, perfekt wieder.

Der Roman ist in mehrere Abschnitte (meist im Wechsel zwischen der Sicht von Nick und Sam) eingeteilt, diese enthalten wiederum mehrere kürzere Kapitel.
Mir sagt der Schreibstil des Autors sehr zu. Das einzige, was für mich gewöhnungsbedürftig war, waren die vielen englischen Ausdrücke von Sam, aber mit der Zeit hat man sich daran gewöhnt und es hat einfach zu Sams überdrehten Charakter gepasst.

Da ich privat sehr gerne Urlaub in den Alpen mache und mich Bergsteigergeschichten schon immer faszinieren, war ich begeistert über die gewaltige Schilderung der Berglandschaften der Schweizer Alpen. Der größte Teil des Romans spielt in der Nähe von Grimentz, ein Ort in den Schweizer Alpen. Im Zentrum der Geschichte steht der Maudit, ein sagenumwobener (und unheilvoller?) Berg.
Der Roman beschreibt eine unheimliche Expedition, die Nick mit seinem Bergsteigerkollegen Augustin erlebte und was in Folge dessen passierte.
Sam, der mit den Bergen nicht viel am Hut hat, ist der Freund von Nick.
Durch den gesamten Roman zieht sich die Liebesgeschichte der beiden, die intensiver nicht hätte sein können.

Sam belastet seit seiner Kindheit ein großes Geheimnis, er erlebt noch in den USA ein sehr mysteriöses Ereignis in Huckleberry Wall. Man kann danach verstehen, warum er mit den Bergen seine Probleme hat.

Nach der Expedition von Nick und Augustin nimmt das Unheil seinen Lauf. Nach und nach reihen sich verschiedene Horrorelemente in den Roman ein, die immer wieder durch die Liebesgeschichte unterbrochen werden. Nick und Sam machen sich später auf den Weg in die Schweizer Alpen, wo sie nicht willkommen sind. Nach und nach wird die gesamte Expedition beleuchtet, auch warum die Grimentzer die beiden nicht willkommen heißen wird nach und nach immer deutlicher.
Da ich in meiner Rezension nicht spoilern möchte, verrate ich an dieser Stelle nicht, was mit Nick auf dem Maudit passiert ist.

Abschließend klären sich alle mysteriösen Einzelheiten des Romans auf, Julia, die Schwester von Sam spielt auch noch eine größere Rolle und ist eine große Stütze im Leben von Sam.


FAZIT:

In dem Buch vereinen sich Bergsteigen, Liebe, mysteriöse Ereignisse, Freundschaft, Horror und Spannung perfekt ineinander, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Eine wahnsinnige Handlung gepaart mit wunderschönen Landschaftsbeschreibungen und einer innigen Liebesgeschichte werden zu einem der besten Bücher, die ich in diesem Jahr lesen durfte.
Ich empfehle das Buch gerne jedem weiter, vor allem, wenn man die Berge liebt und spannende und teils abgedrehte Storys mag.

Selbst die Danksagung des Autors war so toll geschrieben, es war mir eine Freude diesen Roman zu lesen.
Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Thomas Olde Heuvelt :-)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hex (ISBN: 9783453319066)
M

Rezension zu "Hex" von Thomas Olde Heuvelt

Hex hex!
Michael-P-Krausvor 4 Monaten

Ein ungewöhnlicher Horroroman, bei dem ich anfangs meine Schwierigkeiten hatte. Allerdings war es die Geschichte wert, durchzuhalten.
Dass Stephen King begeistert ist, kann ich nachvollziehen, denn stellenweise wurde ich ganz besonders an "Friedhof der Kuscheltiere" erinnert.
Dabei wird sein Stil aber nicht einfach kopiert. Die Story ist in meinen Augen neuartig, wenn auch gewöhnungsbedürftig.

Die Hexe ist von Anfang an präsent und zu Beginn hat die Geschichte eher einen humorvollen Touch. Und doch... Ganz tief hinten lauert das Grauen. Man weiß, es ist da, man fragt sich nur, wann es erscheint.
Von Anfang an WEISS auch jeder über die Hexe bescheid. Sie ist so real und gehört zum Ort wie die Kirche, die einen besonders einprägsamen Spitznamen trägt.
Was mir wahnsinnig gut gefallen hat ist der Handlungsort. Schnell fühlte ich mich in Black Spring heimisch. Doch nach dem Ende der Lektüre weiß ich nicht, ob das soooo gut ist ^^
Auch bei den Charakteren habe ich nicht auszusetzen... Besonders Tyler hatte es mir irgendwie angetan. Denn das Wirken des Teenagers... Aber ich möchte nicht spoilern ;-)

Das Ende kam schließlich eiskalt und gruslig. Atmosphärisch kalt, so wie eine Horrorgeschichte sein muss.

Wer einen Hexenhorror der etwas anderen Art mag, sollte zugreifen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 371 Bibliotheken

auf 104 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks