Thomas Montasser

 4,3 Sterne bei 296 Bewertungen
Autorenbild von Thomas Montasser (© Insel Verlag)

Lebenslauf

Viele berufliche Experimente, in der Bücherwelt endlich angekommen: Der 1966 geborene Autor brachte es vom Zeitungsjungen, Gartenzaunanstreicher und Holzhacker über die Arbeit in einer Versicherung und als Kunstmaler schließlich zum Journalisten und Universitätsdozenten bevor er begann, Bücher zu schreiben. Seine Romane „Ein ganz besonderes Jahr“ (2014) und „Monsieur Jean und sein Gespür für Glück“ (2015) verschafften ihm internationale Bekannt- und Beliebtheit. Neben Kinder- und Jugendbüchern, die er oft unter dem Pseudonym Fortunato veröffentlicht, publiziert der ehemalige Jurist Sachbücher. Außerdem gründete der Theaterliebhaber die Gruppe „Teatro non troppo“ und vertonte Gedichte von François Villon, Arno Holz und Christian Morgenstern. Für den Literaturargenten gibt es nur eine Sache, die noch erholsamer ist, als in gutes Buch zu lesen: selbst eines zu schreiben. Mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt Thomas Montasser in München, hört in seiner Freizeit am liebsten Swing und frühstückt gerne im Freien.

Alle Bücher von Thomas Montasser

Cover des Buches Ein ganz besonderes Jahr (ISBN: 9783492306898)

Ein ganz besonderes Jahr

 (83)
Erschienen am 14.01.2016
Cover des Buches Eine himmlische Katastrophe (ISBN: 9783458364115)

Eine himmlische Katastrophe

 (36)
Erschienen am 14.07.2019
Cover des Buches Das Glück der kleinen Augenblicke (ISBN: 9783492312387)

Das Glück der kleinen Augenblicke

 (40)
Erschienen am 01.08.2018
Cover des Buches Monsterhotel (ISBN: 9783522184762)

Monsterhotel

 (30)
Erschienen am 09.10.2017
Cover des Buches Der Sommer der Pinguine (ISBN: 9783458363460)

Der Sommer der Pinguine

 (32)
Erschienen am 11.06.2018
Cover des Buches Buchstabenzauber (ISBN: 9783442393527)

Buchstabenzauber

 (25)
Erschienen am 09.09.2019
Cover des Buches Monsieur Jean und sein Gespür für Glück (ISBN: 9783492309226)

Monsieur Jean und sein Gespür für Glück

 (14)
Erschienen am 02.10.2018
Cover des Buches Der Club der Bücherfeen (ISBN: 9783851794656)

Der Club der Bücherfeen

 (15)
Erschienen am 24.02.2022

Neue Rezensionen zu Thomas Montasser

Cover des Buches Eine himmlische Katastrophe (ISBN: 9783458364115)
Monika58097s avatar

Rezension zu "Eine himmlische Katastrophe" von Thomas Montasser

Eine wohltuende kleine Geschichte
Monika58097vor einem Monat

"Eine himmlische Katastrophe" von Thomas Montasser ist eine charmante Geschichte über unvorhergesehene Begegnungen, Freundschaft und das Leben im Allgemeinen. Die Hauptfigur Lou, eine junge Frau mit straffälligem Hintergrund, wird dazu verpflichtet, einige Zeit in einem Kloster zu verbringen. Dort trifft sie auf ihre Tante Madeleine und deren zwei Mitschwestern. 


Das Kloster liegt in einer ruhigen und abgelegenen Gegend im schönen Burgund, doch bald erfährt Lou, welche besonderen Talente die drei älteren Nonnen haben. Sie entdeckt jedoch auch, dass es dem Kloster finanziell nicht besonders gut geht. Dabei kommt Lou eine Idee, die nicht nur ihr eigenes Leben auf den Kopf stellen wird. 


In dieser Geschichte werden unerwartete Begegnungen und neue Freundschaften thematisiert. Es geht auch darum, wie das Leben uns manchmal vor Herausforderungen stellt und wie wir darauf reagieren. Montasser erzählt auf eine liebevolle und unterhaltsame Art und lässt den Leser in die Welt des Klosters eintauchen. 


"Eine himmlische Katastrophe" ist eine schöne Geschichte, die den Leser zum Nachdenken anregt und gleichzeitig mit ihrem humorvollen Schreibstil begeistert. 



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein ganz besonderes Jahr (ISBN: 9783492306898)
KarenAydins avatar

Rezension zu "Ein ganz besonderes Jahr" von Thomas Montasser

Ein ganz besonderes Jahr
KarenAydinvor 2 Monaten

Leseprobe

„Hätte jemand durch das Fenster geblickt, er hätte kaum mehr gesehen als den gebeugten Rücken einer mit großer Sorgfalt gekleideten älteren Dame, deren schneeweißer, etwas wirrer Dutt über der Kasse schwebte, von einer müden Deckenlampe in ein gnädiges Licht gehüllt. Womöglich hätte er sie dabei beobachtet, wie sie einen energischen Strich unter eine Liste zog, die sie in eine altertümliche Kladde geschrieben hatte, worauf sie besagte Kladde kaum weniger energisch zu- und ihre daneben stehende Handtasche aufklappte, aus der sie eine Geldbörse zog, welcher sie wiederum einen Geldschein eher niedrigen Zahlbetrags entnahm, den sie in die Kasse legte.“

 

WOW! Was für ein wunderschöner Beginn!

Bücher über Bücher und Buchhandlungen sind meistens schön. Auch wenn der Schriftsteller und Literaturagent Montasser sich bei allen Motiven, Themen und Charakteren der Literatur bedient (oder gerade eben deshalb), die er allerdings zu etwas ganz Neuem und Schönem bindet, ist dies ein ganz besonderes Buch, was nicht zuletzt am künstlerischen Schreibstil liegt. Dass er hier etwas ungewöhnlich, eigenwillig wirkt, ganz im Gegensatz zu der simplen Syntax, die sich so in die moderne Buchwelt eingeschummelt hat, ist offenbar gewollt und begleitet die alte Dame. Der Stil verändert sich etwas, wenn Valerie ins Spiel kommt.

 

Worum geht es? 

Charlotte, die eine altmodische Buchhandlung namens Ringelnatz & Co, besitzt, verschwindet eines Tages spurlos. Sie betraut ihre Tante Valerie, die gerade ihren Bachelor in BWL absolviert hat, damit, sich um die Buchhandlung zu kümmern. Zunächst ist es ihr Plan, die Buchhandlung rasch betriebswirtschaftlich auf Vordermann zu bringen – kein einfaches Unterfangen, da Charlotte sie auf ihre ganz eigene Art geführt hat -, doch dann verändert sie nicht die Buchhandlung, sondern die Buchhandlung verändert sie.

 

Kritik

Dieser Roman hat alles, was ein guter Roman über eine Buchhandlung braucht: einen Hauch Magie, ein bezauberndes Tier, eine leichte Brise Romantik, ohne jedoch, dass es eine in irgendeiner Form kitschige Liebesgeschichte gibt, ein besonderes Buch, interessante und eigenwillige Charaktere – mehr brauche ich dazu gar nicht zu sagen. Das Buch ist eine Liebeserklärung ans Lesen, ein leidenschaftliches Plädoyer für kleine unabhängige und eigenwillige Buchhandlungen, ohne dass andere Formen des Literaturerwerbs irgendwie entwertet werden.    

 

Für wen ist dieser Roman etwas? 

Ich würde diesen Roman jemandem schenken, der eine schöne und unbeschwerte, aber nicht banale Lektüre braucht, jemandem, der ins Krankenhaus oder in die Reha kommt, jemandem, der sich beim Lesen einfach nur entspannen möchte, jemandem, der vielleicht traurig ist und ein schönes Buch für einen verregneten Nachmittag mit Tee und Keksen auf der Couch sucht.

 

 

 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein ganz besonderes Jahr (ISBN: 9783492306898)
Monika58097s avatar

Rezension zu "Ein ganz besonderes Jahr" von Thomas Montasser

Eine ganz zauberhafte Geschichte!
Monika58097vor 2 Monaten

"Ein ganz besonderes Jahr" ist ein Roman des Autors Thomas Montasser, der eine zauberhafte Geschichte über eine kleine Buchhandlung erzählt, die ums Überleben kämpft. 

Die Buchhandlung, in der die Geschichte spielt, befindet sich in irgendeiner Stadt und wird von der älteren Charlotte geführt. Plötzlich ist die alte Dame auf mysteriöse Weise verschwunden und hinterlässt ihre Nichte Valerie mit der Verantwortung für die Buchhandlung. 

Anfangs ist Valerie eher darauf bedacht, die Buchhandlung abzuwickeln und damit schnellstmöglich abzuschließen. Doch als sie den kleinen Laden näher kennenlernt und sich mit den Kunden und ihrem außergewöhnlichen Charme verbindet, ändert sich ihre Einstellung. Die Bücher und die Atmosphäre des Ladens verzaubern Valerie und sie spürt, dass dieser Ort etwas ganz Besonderes ist. 

Im Laufe der Geschichte erfährt Valerie, dass die Buchhandlung nicht nur für sie, sondern auch für viele Menschen eine große Bedeutung hat. Sie setzt alles daran, das Überleben des Ladens sicherzustellen und neue Wege zu finden, um die Kunden zu begeistern. 

"Ein ganz besonderes Jahr" ist eine zauberhafte Geschichte über die Liebe zu Büchern, den Mut, Neues zu wagen und die wundersame Veränderung, die ein Ort und seine Geschichten in den Menschen bewirken können. Es ist ein Buch, das den Leser mit seinem warmen und einladenden Charme voller Überraschungen und Emotionen mitnimmt. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo,

von Zeit zu Zeit sehe ich all meine Bücher durch und versuche dann auszusortieren und mir einen Überblick zu verschaffen. Ich merke, dass es mir zunehmend keine "Freude bereitet" zu viele ungelesene Bücher zu Hause zu haben. Denn irgendwie greife ich nur ganz selten nach den Büchern, die schon hier stehen und lese stattdessen die ganz neuen. Ideal wäre es also wohl in meiner Vorstellung, wenn ich einfach nur noch bei Bedarf 1-2 neue Bücher kaufen und direkt lesen würde. Nun kommt das große ABER: 

Ich habe gestern abend alle ungelesenen Bücher aus dem Regal geholt, genau angesehen und überlegt. Am Ende hatte ich 3 Stapel: 1. Definitiv behalten, 2. Anlesen und dann entscheiden, 3. Definitiv weggeben

Leider war der Stapel Nr. 3 dann am Ende mit 37 Büchern verhältnismäßig klein, Stapel 1 immerhin etwas kleiner als Stapel 2. Zugleich habe ich nun ein Problem - so viele Bücher kann ich einfach nicht anlesen und so entscheiden.

Deshalb dachte ich mir, vielleicht möchtet ihr mir bei der Entscheidung helfen? Ich hänge euch mal ein Fotos der Bücher an, bei denen ich unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. Kennt ihr etwas davon? Und was würdet ihr sagen - behalten oder weggeben? Eine Begründung für eure Entscheidung wäre natürlich spannend. Falls die  Bücher auf den Fotos nicht gut genug zu erkennen sind, hänge ich sie euch an.

Ich bin es auch ein bisschen leid, Bücher zu lesen, die mich nicht völlig begeistern. Leider werde ich immer anspruchsvoller und somit ist die Chance, ein echtes Highlight zu entdecken, immer geringer. Aber vielleicht verbirgt sich hier ja doch das ein oder andere.

Ich bin gespannt, was ihr sagt!

PS: Die GEO-Zeitschriften dürfen ignoriert werden ;-)

Zum Thema
99 Beiträge
Daniliesings avatar
Letzter Beitrag von  Daniliesingvor 3 Jahren

Hallo,

ich habe tatsächlich ganz viel verschenkt oder einfach raus an die Straße gestellt. Mittlerweile haben sich aber irgendwie auch schon wieder einige angesammelt. Eine neue Runde ist wohl in Kürze nötig.

Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback!

Sister Act in Burgund


In Thomas Montassers neuem Roman Eine himmlische Katastrophe trifft eine junge Frau aus einem Pariser Vorort in einem kleinen, abgelegenen Kloster in Burgund auf drei betagte Nonnen – und verhilft ihnen zu einer außergewöhnlichen musikalischen Karriere, die ihr ruhiges Leben für immer verändert.

Eine hinreißende Geschichte über den Zauber der Musik, über Toleranz und eine ungewöhnliche Freundschaft – charmant, warmherzig und mit liebevollem Witz.

Worum geht’s genau?
Louise, genannt Lou, stammt aus einer Pariser Banlieue und hat das Talent, in Schwierigkeiten zu geraten. Als sie eines Tages unangemeldet bei ihrer Tante, Schwester Madeleine, im Kloster von Bleaumont auftaucht, bringt sie den Alltag der drei betagten Nonnen in einem vergessenen Winkel von Burgund gehörig durcheinander. Mit der klostereigenen Käserei versuchen diese mehr schlecht als recht, den Laden am Laufen zu halten. Doch als Lou die drei Nonnen beim Musizieren hört, erinnert sie sich, dass sie ein paar Gangster-Rapper kennt, die als Produzenten ziemlich erfolgreich sind. Und so wird aus den drei alten Damen über Nacht »Ein göttlicher Harem« – und die Nonnen finden sich unversehens auf großer Tournee.
Mit Mut, Talent und der nötigen Portion Glück geben die vier ungleichen Frauen ihrem Leben eine ungeahnte Wendung. Können sich die Nonnen an ihr neues Leben fernab ihres Klosters gewöhnen? Und weshalb ist Lou eigentlich in Bleaumont aufgetaucht?

Neugierig geworden? Dann schau doch mal in unsere Leseprobe »

Ihr wollt Lou und die Nonnen begleiten? Dann bewerbt Euch einfach bis zum 25. Juli über den blauen „Jetzt bewerben“-Button* für die Leserunde mit Autor Thomas Montasser – und beantwortet uns dazu folgende Frage:

Die drei Nonnen begeistern auf ihrer Tour unzählige Menschen mit ihrer Musik. Was war das mitreißendste Konzert, das Ihr erlebt habt?


Autoren oder Titel-CoverÜber den Autor: Bevor Thomas Montasser das Schreiben für sich entdeckte, war er als Journalist, Universitätsdozent und Leiter einer kleinen Theatertruppe tätig. Heute schreibt er Sachbücher, Romane und Kinder- und Jugendbücher. Mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt Thomas Montasser in München, wo er am liebsten Bücher liest und selbst schreibt, Swing hört und im Freien frühstückt.


* Im Gewinnfall verpflichtet Ihr Euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem Ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet Ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.
399 BeiträgeVerlosung beendet
Annette126s avatar
Letzter Beitrag von  Annette126vor 4 Jahren
Der freundliche Pinguin von Nebenan

Als Mrs. Annetta Robington einen kleinen Buchladen im Londoner Stadtteil Mayfair besucht, traut sie ihren Augen nicht: Der Buchhändler ist ein Pinguin! In Thomas Montassers modernem Märchen Der Sommer der Pinguine entdeckt die sympathische Protagonistin, dass die flugunfähigen Vögel nicht nur am südlichen Polarkreis, sondern schon seit vielen Jahren unerkannt unter den Menschen überall auf der Welt leben ...

Eine herzerwärmende Geschichte mit zauberhaften Illustrationen von Isabel Pin

Worum geht’s genau?
Die Geographielehrerin Annetta Robington aus dem kleinen Städtchen Great Missenden nordöstlich von London verschlägt es an einem spätsommerlichen Tag in die britische Hauptstadt. Dort entdeckt sie ein lange behütetes Geheimnis: Unter den Menschen leben seit Jahrhunderten unerkannt auch zivilisierte Pinguine, die als Buchhändler, Portiere oder Geistliche arbeiten und abends wie selbstverständlich die Oper besuchen. Als plötzlich ein Stapel Briefe des berühmten Polarforschers Sir Anthony Arlington auftaucht, der das Geheimnis der Pinguine zu lüften droht, setzt Annetta alles daran, um die freundlichen Vögel zu retten …
Der Sommer der Pinguine ist ein heiteres, modernes Märchen in englischem Erzählstil, das von hinreißenden Zeichnungen der Illustratorin Isabel Pin begleitet wird.

Das klingt schon mal gut? Dann schau doch mal in unsere Leseprobe »

Wollt Ihr erfahren, ob es Annetta gelingt, die Pinguine zu retten? Dann bewerbt Euch einfach bis zum 13. Juni über den blauen „Jetzt bewerben“-Button* für die Leserunde – und beantwortet uns dazu folgende Frage:

Welches Tier würdest Du gern häufiger im Alltag antreffen?


Über den Autor: Bevor Thomas Montasser das Schreiben für sich entdeckte, war er als Journalist und Universitätsdozent und Leiter einer kleinen Theatertruppe tätig. Heute schreibt Montasser Sachbücher, Romane und Kinder- und Jugendbücher. Mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt der Autor in München, wo er am liebsten Swing hört, alte Bücher liest und im Freien frühstückt.

PS: Um über alle Leserunden und Buchverlosungen aus dem Insel Verlag auf dem Laufenden zu bleiben, schaut mal hier vorbei ...

* Im Gewinnfall verpflichtet Ihr Euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem Ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet Ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.
424 BeiträgeVerlosung beendet
SigiLovesBookss avatar
Letzter Beitrag von  SigiLovesBooksvor 5 Jahren
Das ultimative Nachfolgebuch auf "Der Sommer der Pinguine": Hannes Stein: Nach uns die Pinguine: Ein Weltuntergangskrimi :) https://www.amazon.de/Nach-uns-die-Pinguine-Weltuntergangskrimi/dp/3869711566

Zusätzliche Informationen

Thomas Montasser wurde am 15. März 1966 in München (Deutschland) geboren.

Thomas Montasser im Netz:

Community-Statistik

in 439 Bibliotheken

auf 91 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks