Thomas Melle

 3,8 Sterne bei 258 Bewertungen
Autor von Die Welt im Rücken, 3000 Euro und weiteren Büchern.
Autorenbild von Thomas Melle (© Karsten Thielker)

Lebenslauf von Thomas Melle

Thomas Melle wurde 1975 in Bonn geboren. In Tübingen, Texas und Berlin studierte er Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie. 2004 schloss er das Studium mit dem Grad des Magisters ab. Mit Stücken wie "Haus zur Sonne" (2006) oder "Das Herz ist ein lausiger Stricher" (2010) gehört er zu den wichtigsten deutschen Theaterautoren. Im Jahr 2011 veröffentlichte er seinen Debütroman "Sickster". Mit dem 2014 erschienen "3000 Euro" stand Melle auf der Longlist des Deutschen Buchpreises, sein aktuelles Werk "Die Welt im Rücken" schaffte es 2016 sogar auf die Shortlist.

Neue Bücher

Cover des Buches Satin Island (ISBN: 9783518473481)

Satin Island

Neu erschienen am 02.04.2023 als Taschenbuch bei Suhrkamp.

Alle Bücher von Thomas Melle

Cover des Buches Die Welt im Rücken (ISBN: 9783499272943)

Die Welt im Rücken

 (80)
Erschienen am 20.02.2018
Cover des Buches 3000 Euro (ISBN: 9783499268427)

3000 Euro

 (44)
Erschienen am 22.01.2016
Cover des Buches Es war einmal in Hollywood (ISBN: 9783462003628)

Es war einmal in Hollywood

 (38)
Erschienen am 03.11.2022
Cover des Buches Sickster (ISBN: 9783499256950)

Sickster

 (39)
Erschienen am 01.03.2013
Cover des Buches A Single Man (ISBN: 9783455650952)

A Single Man

 (16)
Erschienen am 10.03.2016
Cover des Buches Die Mechanik des Himmels (ISBN: 9783406629983)

Die Mechanik des Himmels

 (11)
Erschienen am 09.02.2012
Cover des Buches Satin Island (ISBN: 9783421047182)

Satin Island

 (11)
Erschienen am 08.03.2016
Cover des Buches Das leichte Leben (ISBN: 9783462005325)

Das leichte Leben

 (7)
Erscheint am 02.11.2023

Neue Rezensionen zu Thomas Melle

Cover des Buches Das leichte Leben (ISBN: 9783864848087)
Booklove91s avatar

Rezension zu "Das leichte Leben" von Thomas Melle

Lebenskrise eines ehemaligen Szenepaars
Booklove91vor 25 Tagen

Meine Meinung und Inhalt



"„Wenn es hart auf hart kam, war seine Mutter da, ja – aber auch das war nur eine nerdige Fantasie. Denn wann war es schon mal hart auf hart gekommen in seinem Leben? Alles, wirklich alles, war weich an ihm, der übergewichtige Körper, die wachsweiche Seele, das Gesicht, der Wille – und selbst wenn er fiel, fiel er weich. Hart war es nie für ihn gewesen.“  (ZITAT)

 Zuletzt legte der Schriftsteller und Dramatiker Thomas Melle mit dem Bestseller "Die Welt im Rücken" Zeugnis über seine bipolare Erkrankung ab. In seinem neuen Roman "Das leichte Leben" schildert er nun den Zerfall einer Familie – und webt erneut ein feines Netz der Selbstreferenzen.


Jan und Kathrin hatten mal alles, ihr leichtes Leben ließ sie schweben durch eine Welt, die dem schönen Paar vor allem wohlgesonnen war. Doch dieser Zustand ist ihnen abhanden gekommen. Zu schnell verändert sich die Welt um sie herum und sie selbst fühlen nur Stillstand, sind gefangen in den Konventionen der Ehe und des bürgerlichen Lebens. Kathrin war mal eine gehypte Schriftstellerin, heute fristet sie ihr Dasein als Aushilfslehrerin und versucht, sich bei einer Sexparty wieder zu spüren. Jan, ein berühmter TV-Journalist, wird geplagt von einem anonymen Erpresser, der Nacktfotos von ihm als Internatsschüler verschickt. Während ihr Mann panisch fürchtet, dass sein schreckliches Geheimnis ans Licht kommen könnte, begehrt Kathrin ausgerechnet den wunderschönen und mysteriösen Freund ihrer Tochter Lale, der dazu noch ihr Schüler ist.


Vor zwanzig Jahren waren Kathrin und Jan ein bekanntes Szene-Paar. Gemeinsam kosteten sie die letzten Wellen der Spaßgesellschaft aus: Drogen, Partys, Exzess. Sie versicherten einander, es könnte ewig so weitergehen: "Das leichte Leben". Und als Leser merkt man schnell, dass dieses Leben so nicht ewig weiter gehen wird. Man spürt, den schmalen Grat, die Gefahr, dass das Geheimnis ans Licht zu kommen vermag.






Thomas Melle wurde 1975 in Bonn geboren. In Tübingen, Texas und Berlin studierte er Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie. 2004 schloss er das Studium mit dem Grad des Magisters ab. Mit Stücken wie "Haus zur Sonne" (2006) oder "Das Herz ist ein lausiger Stricher" (2010) gehört er zu den wichtigsten deutschen Theaterautoren. Im Jahr 2011 veröffentlichte er seinen Debütroman "Sickster". Mit dem 2014 erschienen "3000 Euro" stand Melle auf der Longlist des Deutschen Buchpreises, sein aktuelles Werk "Die Welt im Rücken" schaffte es 2016 sogar auf die Shortlist.



Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Es war einmal in Hollywood (ISBN: 9783462002287)
JessSouls avatar

Rezension zu "Es war einmal in Hollywood" von Quentin Tarantino

Hollywood History
JessSoulvor 5 Monaten

Ich durfte kürzlich dieses Buch sowie „Cinema Speculation“ lesen und kann wirklich empfehlen beide nacheinander zu lesen.

Angefangen habe ich mit “Cinema Speculation“, in welchem Tarantino über einige Hollywood-Filme der 70er schreibt (und was er ggf. dabei anders gemacht hätte) und parallel erzählt, wie er schon als Kind seine Faszination für Kino entwickelte und seine jungen Jahre in Los Angeles erlebt hat. Das Buch zeigt auch auf, wie #kino die Gesellschaft prägte - und umgekehrt. Dabei habe ich gemerkt, dass ich noch einiges an Hollywoodgeschichte und alten Filmklassikern nachholen muss, da es manchmal nicht ganz einfach war, wenn man die Filme nicht kennt, über die er schreibt, aber ich betrachte es jetzt als Leitfaden für die zukünftige Filmauswahl😁 Interessant war es allemal und es gibt sehr lesenswerte Einblicke ins Hollywood der 60er und 70er Jahre, genau wie „Es war einmal in Hollywood“: Viele werden den Film kennen (ich liebe ihn!) und trotzdem kann man das Buch auf jeden Fall nochmal lesen, es ist stellenweise etwas anders und ich fand es total interessant, dass es irgendwie so geschrieben ist, wie man den Film anschaut (ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll, ich glaube ihr müsst es selbst testen😄).

Für Hollywood-Fans, die sich besonders für New Hollywood, Exploitation sowie Blaxploitation interessieren sowie für Tarantino-Fans, sind sie eigentlich beide ein Muss!😉

Für mich war es eine tolle Erweiterung meines Tinseltown-Wissens, das sich sonst eher auf die 20er/30er Jahre konzentrierte (u.a. dank der tollen Krimi-Reihe um Hardy Engel von Christof Weigold, deren erste drei Teile ebenfalls im KiWi-Verlag erschienen sind). Jetzt muss ich nur noch die 40er, 50er und 80er nachholen😄

Vielen Dank an den Verlag Kiepenheuer und Witsch für die beiden kostenlosen Leseexemplare!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Es war einmal in Hollywood (ISBN: 9783462003628)
SarahWhos avatar

Rezension zu "Es war einmal in Hollywood" von Quentin Tarantino

Eine Liebeserklärung an das alte Hollywood
SarahWhovor 7 Monaten

"Aber angesichts all des Bluts und der Gewalt, die Cliff während des zweiten Weltkriegs gesehen hatte, war er nach seiner Rückkehr überrascht, was für ein Kinderkram die meisten Hollywoodfilme doch waren."

Hollywood im Jahre 1969 - Sie hätten dabei sein sollen. Rick Dalton - ein abgehalfterter Schauspieler, der seinen Kummer in Whiskey Sours ertränkt. Cliff Booth - Ricks an jedem Set berüchtigter Stuntman, der einzige, der am Set mit einem Mord davongekommen ist. Sharon Tate - verließ ihre Heimat Texas, um in Hollywood Schauspielerin zu werden. Charles Manson - Ex-Knacki und spiritueller Führer für einen Haufen zugedröhnter Hippies.

Definitiv ein Muss für Filmfans, die sich für die Geschichte und Filmstars des alten Hollywoods interessieren. Wer sich hier nicht ganz so gut auskennt (so wie ich), für den werden es ggf. mit der Zeit etwas viele Fakten werden. Der Roman ist in Teilen anders bzw. konkreter als der Film. Tarantino vertieft einige Handlungen, während er andere Szenen nur am Rande erwähnt. Ein Teil der Handlung konzentriert sich ausschließlich auf den Charakter von Cliff Booth, der viel deutlicher ausgearbeitet ist als im Film. Kleiner Spoiler: Sympathie - definitiv nicht. Insgesamt liest sich die Handlung gut, erinnert manchmal aber durch die vielen Sprünge eher an ein Drehbuch.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community



Die Longlist des Deutschen Buchpreises 2014 steht seit Kurzem fest und hier könnt ihr auch schon bei LovelyBooks für euren persönlichen Favoriten abstimmen.

Jetzt haben wir noch eine besondere Aktion für euch vorbereitet: Ihr habt nun die Möglichkeit, den Autoren, die es mit ihren Büchern auf die Longlist geschafft haben, Fragen zu stellen und natürlich auch ihre Bücher zu gewinnen!

Die Autoren von Diogenes, dem Luchterhand Literaturverlag, dem Residenz-Verlag und dem Rowohlt Verlag haben bereits zugesagt, die Liste ist aber noch nicht final, sondern wird noch erweitert werden. Seid gespannt!

Hier die Termine für die Fragerunden, die bisher feststehen:

Montag, 8. September 2014:
Thomas Melle - "3000 Euro"
Hier geht es zur Fragerunde!

Matthias Nawrat - "Unternehmer"
Hier geht es zur Fragerunde!

Michael Ziegelwagner - "Der aufblasbare Kaiser"
Hier geht es zur Fragerunde!

Dienstag, 9. September 2014:

Christoph Poschenrieder - "Das Sandkorn"
Hier geht es zur Fragerunde!

Mittwoch: 10.September 2014:

Saša Stanišić - "Vor dem Fest"
Hier geht es zur Fragerunde!

Dienstag, 16. September 2014:

Ulrike Draesner - "Sieben Sprünge vom Rand der Welt"
Hier geht es zur Fragerunde!

Mittwoch, 17. September 2014
Martin Lechner - "Kleine Kassa"
Hier geht es zur Fragerunde!

Sobald die Fragerunden eröffnet sind, werden wir sie auch hier verlinken. Ihr könnt den Autoren am jeweiligen Tag im entsprechenden Thema (also nicht hier im Thema!) Fragen stellen, die sie euch dann natürlich auch beantworten! Bitte beachtet, dass die Fragerunden teilweise nicht bis Mitternacht geöffnet sein werden, sondern die letzten Fragen schon am Abend gestellt werden müssen! Wie auch bei unseren Fragefreitagen werden wir unter allen Fragestellern einige Exemplare der Bücher verlosen, mit denen die Autoren nominiert sind.

Unter den Teilnehmern an allen Fragerunden verlosen wir 3 tolle Buchpakete mit den folgenden Büchern aus der Longlist:


Ich wünsche euch schon einmal viel Spaß bei den Fragerunden! Seid ihr schon gespannt? :)


Nachtrag: Die Shortlist des Deutschen Buchpreises ist nun auch veröffentlicht! Hier könnt ihr sehen, welche Titel es geschafft haben!
79 Beiträge
Flohs avatar
Letzter Beitrag von  Flohvor 8 Jahren
Oh Danke, da habe ich ja noch gar nicht mit gerechnet!
Zum Thema


Fragerunde mit Thomas Melle, dem Autor von "3000 Euro"

Im Rahmen unserer Aktion rund um die Longlist des Deutschen Buchpreises 2014 habt ihr die Chance, den Autoren, die mir ihren Werken nominiert sind, Fragen zu stellen und ihre Bücher zu gewinnen. Hier könnt ihr für euren Longlist-Favoriten abstimmen!

Ich freue mich sehr, in dieser Fragrunde nun Thomas Melle begrüßen zu dürfen!  Sein Roman "3000 Euro" erzählt von der Liebe zwischen Denise und Anton, einer Liebe am unteren Rand der Gesellschaft, und von der menschlichen Existenz in all ihrer drastischen Schönheit und Zerbrechlichkeit. Es ist ein ein zärtlicher und doch heftiger Roman, packend bis zu letzten Seite, der sich mit der Frage beschäftigt, was 3000 Euro eigentlich wert sind.

Mehr zum Buch:

Denise kommt mehr schlecht als recht mit ihrem Leben klar. Sie arbeitet im Discounter, ihre kleine Tochter Linda überfordert sie oft; eine langersehnte New-York-Reise bleibt ein – immerhin tröstlicher – Traum. Mit dem Lohn für einen Pornodreh will sie endlich weiterkommen, aber man lässt sie auf ihr Geld warten. Immer öfter steht Anton an ihrer Kasse, der abgestürzte, verschuldete Ex-Jurastudent, der im Wohnheim schläft. Vorsichtig kommen sich die beiden näher. Während Denise wütend, aber auch stolz um ihr Recht und für ihre Tochter kämpft, während Anton seiner Privat­insolvenz entgegenbangt, arrivierte frühere Freunde trifft, mal Hoffnung schöpft und sie dann wieder verliert, entwickelt sich eine zarte, fast unmögliche Liebe. Beide versuchen, sich einander zu öffnen, doch als Denise endlich ihr Geld bekommen soll und Antons Gerichtstermin naht, müssen sie sich fragen, wie viel Nähe ihr Leben wirklich zulässt ...

Hier geht es zur Leseprobe!

Mehr zum Autor:
Thomas Melle wurde 1975 in Bonn geboren. In Tübingen, Texas und Berlin studiert er Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie. 2004 schloss er das Studium mit dem Grad des Magisters ab. Mit Stücken wie "Haus zur Sonne"(2006) oder "Das Herz ist ein lausiger Stricher" (2010) gehört er zu den wichtigsten jungen deutschen Theaterautoren. Sein Debütroman "Sickster" schaffte es 2011 auf die Longlist des Deutschen Buchpreises und auch 2014 ist er mit seinem aktuellen Roman "3000 Euro" für den Preis nominiert.

Unter allen Fragestellern verlosen wir 5 Exemplare von "3000 Euro" aus dem Rowohlt Verlag! Wer bei allen Fragerunden mit den Longlist-Autoren mitmacht, hat zusätzlich die Chance auf eines von drei Buchpaketen, vollgepackt mit den nominierten Werken!

Thomas Melle wird am Montag, den 8. September 2014, bis etwa 18 Uhr Fragen beantworten - die Fragerunde wird also nicht bis um Mitternacht geöffnet sein! Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Fragerunde dann dementsprechend auch schließen.

Ich bin gespannt auf eure Fragen und wünsche euch viel Spaß bei der Fragerunde!


112 BeiträgeVerlosung beendet
Buecherschmauss avatar
Letzter Beitrag von  Buecherschmausvor 9 Jahren
Ziemlich geschafft zurück von der Buchmesse! Mit meinen gewonnenen Longlist-Büchern im Gepäck konnte ich tatsächlich fast alle anwesenden Autoren sehen, mir von ihnen signieren lassen und meistens auch ein paar Worte wechseln. Sie waren durch die Bank weg sehr sympathisch. Vielen Dank noch einmal an das lovelybooks-Team, die beteiligten Verlage und natürlich die Autoren, besonders jene, die sich bei unseren Fragerunden solche Mühe gegeben haben. Jetzt heißt es nur noch: Lesen, lesen, lesen!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks