Thomas Hrabal

 4,3 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von Kalamitäten im Sparverein, VollMond und weiteren Büchern.
Autorenbild von Thomas Hrabal (©Hrabal Architektur)

Lebenslauf

THOMAS HRABAL lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Wien Mauer. Der promovierte Architekt arbeitet mit seinem internationalen Team an der Planung und Umsetzung unterschiedlichster Bauprojekte und ist Vortragender und Sachbuchautor im Bereich Projektmanagement mit einer privaten Leidenschaft für Astronomie.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thomas Hrabal

Cover des Buches Kalamitäten im Sparverein (ISBN: 9783839201428)

Kalamitäten im Sparverein

 (11)
Erschienen am 13.04.2022
Cover des Buches VollMond (ISBN: 9783702237400)

VollMond

 (4)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches Team Wandelstern (ISBN: 9783702235208)

Team Wandelstern

 (1)
Erschienen am 01.03.2016
Cover des Buches Topfenknödel Kalamitäten (ISBN: 9783744839655)

Topfenknödel Kalamitäten

 (0)
Erschienen am 22.06.2023

Neue Rezensionen zu Thomas Hrabal

Cover des Buches Kalamitäten im Sparverein (ISBN: 9783839201428)
biancaneve66s avatar

Rezension zu "Kalamitäten im Sparverein" von Thomas Hrabal

Zum Sparverein mit Zwischengas
biancaneve66vor einem Jahr

Der beschauliche Ort Gramakirchen hat alle, was eine Dorfgemeinschaft braucht: Wirtshaus, Kirchenchor, Tennisclub und einen Sparverein. Mit der Ruhe ist es allerdings zu Ende, als der eingeheiratete Schwiegersohn des verstorbenen Altbürgermeisters Kassier des Sparvereins wird; und plötzlich sogar mit der Sparvereinskasse und dem alten Tanklöschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr verschwindet ...

Kleine, nummerierte Fächer mit Schlitzen für den Geldeinwurf des Sparvereins greifen auf dem Cover bereits das Thema dieser amüsanten Geschichte auf. Der Sprachstil ist locker und die Dialoge sehr lebensnah. Auch die Charaktere der wichtigsten Persönlichkeiten des Ortes sind recht detailreich beschrieben. Etwas überspitzt zwar; aber jeder der solche Dorfgemeinschaften kennt, wird sicher den ein oder anderen Chorleiter, Feuerwehrler, Bau- oder Bürgermeister darin wiederfinden. Dem Autor gelingt mit dieser Geschichte ein humorvoller Querschnitt derartiger Persönlichkeiten. 

Die Geschichte ist sicher weniger als Krimi zu sehen, sondern vielmehr eine teils vorhersehbare Gaunerei mit humorvollen Einblicken. Das Buch gipfelt in einem Roadtrip, der in überschaubarem Tempo vor sich geht, dem es aber dennoch nicht an Spannung fehlt. Und das überschaubare Tempo sollte man durchaus auch beim Lesen anwenden. Ansonsten könnte man die wunderbaren kleinen Anspielungen und Spitzen versäumen, die das Buch zu einer runden Geschichte machen. Alles in allem bescheren diese Kalamitäten eine schöne Ablenkung vom Alltag und ereignisreiche Lesestunden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kalamitäten im Sparverein (ISBN: 9783839201428)
buecherundschokolades avatar

Rezension zu "Kalamitäten im Sparverein" von Thomas Hrabal

Dörfliches Lustspiel
buecherundschokoladevor einem Jahr

„Ein Spaevereinskasten gehört zu einem österreichischen Dorfwirtshaus wie ein Zwetschgenkompott zum Kaiserschmarrn.“ (S. 167) 


Aber was ist ein #sparverein überhaupt? Auch im vereinsaffinen #österreich heute eher selten vorkommend, waren derartige Vereine vor & nach dem 2. Weltkrieg ein beliebtes Mittel um gesellig zu sparen, aus Zinsen wurden oft gemeinsame Veranstaltungen finanziert, zudem gab es einen zusätzlichen Anlass ins Wirtshaus zu gehen, wo der Kasten, in den die Sparer ihr Geld einwarfen, oft aufgestellt wurde.


Im Dorf Gramakirchen, dem beschaulichen Handlungsort des Romans Kalamitäten im Sparverein von Thomas Hrabal gibt es eine feste Ordnung, wichtig sind Freiwillige Feuerwehr und Sparverein, gesponsert wird alles vom etwas zwielichtigen Bauunternehmer und alle Namen der Einheimischen enden auf -inger. Der Ort wird erschüttert, als der neue Sparvereinskassier, Schwiergsohn des verblichenen Altbürgermeisters, ein Auswärtiger, mit dem Feuerwehroldtimer „Barbara“ & einem Teil der Sparvereinskasse durchbrennt. Eine Taskforce aus den fähigsten -ingern soll ihn stellen & es entwickelt sich ein Roadmovie durch den #balkan.


Der Roman hat mich zum Lachen gebracht, an einigen Stellen musste ich an die (bayerische) Heimatgemeinde meines Vaters & entsprechende Urlaube bei Oma & Opa denken & der Autor beschreibt das alles sehr lebendig. Auch den Roadtrip mit „Barbara“ gen #kosovo fand ich unterhaltsam.


Wenn ich noch ein bisschen Kritik verteile, dann wegen der Vorhersehbarkeit der Handlung. Ein wirkliches Überraschungsmoment gibt es nicht & das Happy End war mir persönlich etwas zu viel, obschon man sich natürlich immer wünscht, dass die Menschen gut sind & veränderungswillig. Vielleicht war das Happy End auch seine Satire auf das echte Österreich? Je ne sais pas.


Fazit: Ein netter (kurzer) Roman für einen regenreichen Nachmittag, der eher Lustspiel auf dem Lande als Kriminalroman ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kalamitäten im Sparverein (ISBN: 9783839201428)
baerins avatar

Rezension zu "Kalamitäten im Sparverein" von Thomas Hrabal

Ein Sparvereins-Roadtrip!
baerinvor einem Jahr

Der Bürgermeister von Gramakirchen, einer sehr ländlichen, österreichischen Gemeinde, ist verstorben. Seine Tochter gibt bekannt, dass ihr Gatte als neuer Kassier des örtlichen Sparvereins, der im Dorfwirt "Zum goldenen Bock" ansässig ist, bestimmt wurde. Darüber ist die dörfliche Bevölkerung nicht sehr angetan, denn der Magister Peter ist ein Eingeheirateter und hat nicht viel mit den Einheimischen gemein. Doch als der Auszahlungsabend kommt, ist der Peter verschwunden und mit ihm das antike Feuerwehrauto der örtlichen Feuerwehr sowie ein größerer Betrag Geld, das der hiesige Bauunternehmer im Sparverein eingezahlt hatte.


Eine Task Force wird gebildet und die Verfolgung des Flüchtigen wird aufgenommen. Die ländlichen Granden halten zusammen, die Polizei bleibt - auch auf Wunsch des Bauunternehmers - aus dem Spiel. 


Dieses Büchlein ließ sich schnell lesen, ich würde es aber eher nicht als Krimi bezeichnen, eher als ein Schelmenstück. Das dörfliche Landleben und die Mauscheleien, die dort vorkommen, werden sehr gut beschrieben. Nach dem Motto: Eine Hand wäscht die andere, wird Geld gewaschen und dafür Feiern gesponsert usw. Am besten hat mir die Fahrt mit der alten Barbara - so heißt das Feuerwehrauto - durch den Balkan gefallen und der mutige Fahrer Peter dazu.

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Begleitet Barbara, das alte Tanklöschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr, gelenkt vom Sparvereinskassier und verfolgt von der Gramakirchner Taskforce, auf einen spannenden Roadtrip von Österreich über Ungarn, Serbien und Nordmazedonien bis in den Kosovo!


125 BeiträgeVerlosung beendet
horstlbahamas avatar
Letzter Beitrag von  horstlbahamavor einem Jahr

Liebe Sparvereinsrunde,

unsere gemeinsame Zeit in Gramakirchen ist zu Ende.

Ich bedanke mich für Eure nette Gesellschaft, die wertvollen Rückmeldungen und das verlässliche Abgeben von Rezensionen!

Ich fand Eure unterschiedlichen Blickwinkel sehr spannend und habe den Austausch über meinen Erstling mit Euch sehr genossen.

Liebe Grüße aus Wien, Thomas Hrabal

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks