Theresia Graw

 4,5 Sterne bei 528 Bewertungen
Autorenbild von Theresia Graw (©)

Lebenslauf von Theresia Graw

Geschichten geschrieben habe ich schon als kleines Kind. Von Anfang an stand fest: Mein Beruf muss etwas mit Schreiben zu tun haben. Den ganzen Tag im Café zu sitzen und Romane zu verfassen, das klang zwar verlockend - aber nicht nach einem geregelten Einkommen. Sicherheitshalber beschloss ich deshalb, erst einmal Journalistin zu werden. Von meinem Geburtsort Oberhausen zog es mich nach dem Abitur südwärts: Ich habe Germanistik und Kommunikationswissenschaften studiert - zuerst in Bonn, später in München. Während meines Studiums arbeitete ich als freie Reporterin bei einem privaten Münchener Radiosender, später als Redakteurin bei verschiedenen Sendern in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Obwohl ich meinen Beruf als Journalistin sehr liebe, blieb auch die Freude am Geschichtenschreiben. Als ich später eine Familie hatte, machte ich das beste aus der Tatsache, dass man als junge Mutter abends oft zu Hause bleiben muss und schrieb mehrere Kinderbücher. Seit Ende der 90er Jahre bin ich Redakteurin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk und lebe in München. Inzwischen sind meine Kinder erwachsen, und ich freue mich, dass ich jetzt wieder Zeit habe, Bücher zu schreiben - zunächst waren es romantische Komödien, inzwischen bin ich auch Autorin von historischen Romanen, die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts spielen. Nach meinem Ostpreußenroman "So weit die Störche ziehen" (Ullstein Verlag), zu dem ich durch die Geschichte meiner Familie inspiriert wurde, erscheint jetzt die Fortsetzung: "Die Heimkehr der Störche".

Neue Bücher

Cover des Buches Der Freiheit entgegen (Die Gutsherrin-Saga 3) (ISBN: 9783864932076)

Der Freiheit entgegen (Die Gutsherrin-Saga 3)

Erscheint am 01.06.2023 als Taschenbuch bei Ullstein Paperback.

Alle Bücher von Theresia Graw

Cover des Buches Das Liebesleben der Suppenschildkröte (ISBN: 9783442382019)

Das Liebesleben der Suppenschildkröte

 (95)
Erschienen am 17.02.2014
Cover des Buches Mit Hanna nach Havanna (ISBN: 9783734104404)

Mit Hanna nach Havanna

 (74)
Erschienen am 19.02.2018
Cover des Buches Wenn das Leben Loopings dreht (ISBN: 9783734102462)

Wenn das Leben Loopings dreht

 (63)
Erschienen am 21.11.2016
Cover des Buches Glück ist nichts für schwache Nerven (ISBN: 9783442383252)

Glück ist nichts für schwache Nerven

 (43)
Erschienen am 16.02.2015
Cover des Buches So weit die Störche ziehen: Roman (ISBN: B07ZTQ2T5N)

So weit die Störche ziehen: Roman

 (3)
Erschienen am 03.08.2020
Cover des Buches Stadtpiraten (ISBN: B009FFFI4O)

Stadtpiraten

 (1)
Erschienen am 01.01.1997

Neue Rezensionen zu Theresia Graw

Cover des Buches So weit die Störche ziehen (Die Gutsherrin-Saga 1) (ISBN: 9783548062525)
Märchens_Bücherwelts avatar

Rezension zu "So weit die Störche ziehen (Die Gutsherrin-Saga 1)" von Theresia Graw

mitreißend, bewegend und ausdrucksstark - toller Auftakt der Gutsherrin-Saga
Märchens_Bücherweltvor 3 Tagen

Ich bin eigentlich eher durch Zufall auf dieses Buch inkl. Hörbuch aufmerksam geworden, aber nachdem ich reingehört habe, musste ich mir umgehend auch die Bücher besorgen.

So durfte ich ein Buch erleben, dass für ordentlich Gänsehaut, Herzschmerz und Gefühlsachterbahn sorgt. Unvergesslich, bewegend und schonungslos ehrlich. Das Nachwort zeigt, dass hier viele Erlebnisse der eigenen Familie der Autorin zum Leben erweckt wurden, nicht um Wunden aufzureißen, sondern als Erinnerung an eine Zeit, die aufgrund der vielen Opfer und dem, was passiert ist, nicht vergessen werden sollten und gleichzeitig als Warnung gedacht ist.

In diesem Roman erlebt man die junge, unternehmungslustige, fröhliche und selbstbewusste Dora, wie sie anfangs ein unbeschwertes, leichtes Leben führt und gewisse Anforderungen und Wünsche stellt. Man braucht eine Weile um mit ihr warm zu werden, denn teilweise geht sie doch ziemlich rücksichtslos und egoistisch vor. Doch eine neue Aufgabe, die Zerrissenheit zwischen der ersten großen Liebe und den beginnenden Wirren des Krieges verändern ihr Leben drastisch. Familienangehörige werden einberufen, Hilfspersonal akzeptiert sie nicht als junge Gutsherrin. Diese Verantwortung stellt sie vor viele Herausforderungen, bringt sie an ihre Grenzen und teilweise auch darüber hinaus und doch merkt man, wie sie erwachsen wird, wie sie mutig und selbstlos vorgeht, um das Gut und ihre Familie, die Angestellten, ja sogar die Tiere zu schützen.
 Trotz der Länge dieses Buches habe ich jede einzelne Seite genossen, es hat mich so begeistert, der Sprecherin zuzuhören, im Buch selbst die Zeilen zu verfolgen. Die Ereignisse überschlagen sich, die Ergebenheit gegenüber dem Führer weicht bald der blanken Hilflosigkeit und des Entsetzens, weil sie am eigenen Leib erfahren, was Krieg bedeutet und wie schnell eine heile Welt ins Wanken gerät und nichts mehr so ist wie es war mal.

Die Familie Twardy ist in all ihren Stärken und Schwächen sehr ausdrucksstark beschrieben, deren fester Zusammenhalt, ihre liebenswerte Art untereinander aber auch zu den Angestellten und all den Tieren ist richtig spürbar. In all dieses Geschehen sind die aufkommenden romantischen Gefühle, die Ängste und Verluste emotional, fesselnd und echt umschrieben, ein schöner Kontrast zu all dem Leid, dem sie ausgesetzt sind.

Hörbucheindruck: Die Sprecherin hat sogar mit einigen lustigen Gesangseinlagen und fremdsprachlichen Einlagen eine ziemliche Herausforderung gemeistert. Das Buch lebt von den unterschiedlichsten Emotionen und dies sowohl bei den Männern als auch den Frauen darzustellen ist nicht gerade einfach. Die Stimme ist angenehm und hat der Geschichte noch mehr Tiefe und Besonderheit verliehen. Dadurch fühlte man sich als Leser mit hineingezogen.

Ostpreußen von früher zu erleben, sowohl das Land- aber auch Stadtleben mit den damaligen bekannten Örtlichkeiten Liebenwalde, Königsberg und den Urlaubsort Nidden ist faszinierend geschildert. Was Cover und Titel betrifft, finde ich beides toll getroffen, es wirkt einladend mit einer gewissen Sehnsucht und im Verlauf der Geschichte versteht man auch immer mehr, was die Störche für eine Bedeutung haben, was mir ehrlich gesagt auch ziemlich nahe gegangen ist.  

Fazit: Ein bildgewaltiges, ausdrucksstarkes und sehr mitreißendes Buch, das man so schnell nicht mehr vergisst, voller Spannung, Überraschungen und Wendungen. Die Gefühle des Lesers werden auf eine ganz besondere Art angesprochen – mal humorvoll, sanft, emotional, gefühlvoll, empfindsam bis hin zu schockierend ehrlich, zerreißend und tränenreich.

Man kann gar nicht richtig in Worte fassen, was dieses Buch in einem auslöst. Ich bin schwer begeistert und kann es wirklich wärmstens empfehlen. Eine Liebeserklärung an das Leben, die Liebe, den Zusammenhalt und die Träume, aber auch eine warnende Erinnerung an menschliche Gräuel, Egoismus und Hass.

Ich freu mich riesig auf die beiden folgenden Teile!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Heimkehr der Störche (Die Gutsherrin-Saga 2) (ISBN: 9783864931703)
sommerleses avatar

Rezension zu "Die Heimkehr der Störche (Die Gutsherrin-Saga 2)" von Theresia Graw

Anschaulich und packend erzählte Zeitgeschichte
sommerlesevor 2 Monaten

Der historische Roman "Die Heimkehr der Störche" von Theresia Graw ist der zweite Band der Gutsherrin-Saga aus dem Ullstein Verlag

1952: Dora landet nach ihrer Flucht aus Ostpreußen auf einem Hof  in der Lüneburger Heide, wo sie hart arbeitet und von einem Studium der Tiermedizin träumt. Als sie eine Zusage zum Studium an der Universität in Ostberlin bekommt, nimmt sie an und findet dort auch ihre große Liebe Curt wieder, der dort im Gefängnis einsitzt. Dora nimmt die Herausforderung an und kämpft um Curts Freilassung und um ihre Liebe.

Da ich den ersten Band der Reihe nicht kenne,  war ich skeptisch, ob mir wichtige Inhalte fehlen würden. Doch das war überhaupt kein Problem. Theresia Graw entwickelt sehr fesselnd und interessant den Lebensweg Doras Anfang der 1950er Jahre weiter und weckt mit anschaulichen, zeitbeschreibenden Schilderungen die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in der DDR zum Leben. So bekommt man den gelebten Sozialismus mit Mangelwirtschaft und politischer Bildung, sowie die Repressalien, die Bespitzelung und das Denunzieren aus nächster Nähe mit. Es wird deutlich, dass Dora noch immer auf ihre große Liebe Curt hofft, der in einem Stasigefängnis eine lange Strafe absitzen muss. Sie hat Glück, weil sie einen Studiumsplatz bekommt und mit Kind bei der Familie ihrer Schwägerin unterkommen kann. Doch dann trifft sie wie viele anderen Bewohner der DDR ein Schicksal, das ein Leben in Freiheit und Gleichheit nicht möglich macht.  

Ich war gefesselt von Doras Erlebnissen, war geschockt, als sie von der Stasi instrumentalisiert wird und habe mit ihr gebangt, als sie 1953 in die Wirren des Volksaufstand gerät.   

In diesem Roman geht es um Vertreibung, Flucht, Lebensträume und Familie und ein Leben in der DDR, mit allen Facetten des Sozialismus. Wer diese Zeit nicht miterlebt hat oder darüber gehört hat, bekommt hier einen umfassenden Eindruck, der vielleicht die Probleme extrem bündelt, aber doch den Kern der Lage genau benennt. Durch diese Szenen entsteht eine spannende Geschichte, der man sich nicht entziehen kann.  

Der Roman unterteilt sich in drei Teile, die ersten beiden Teile waren für mich perfekt, der dritte fällt dagegen etwas ab, was aber meiner Bewertung nichts anhaben kann. Denn die Geschichte ist einfach unglaublich mitreißend und absolut zeitbeschreibend, dass ich das Buch in wenigen Tagen ausgelesen habe.  

 

Dieser Roman ist unglaublich mitreißend und fesselnd geschrieben, denn er verbindet eine interessante Familiengeschichte mit Liebe und packender deutscher Zeitgeschichte, sodaß man direkt in die Zeit eintaucht und alles gefesselt liest. Unbedingt lesen! 


Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Die Heimkehr der Störche (Die Gutsherrin-Saga 2) (ISBN: 9783864931703)
Lesefeuers avatar

Rezension zu "Die Heimkehr der Störche (Die Gutsherrin-Saga 2)" von Theresia Graw

Super spannend und mitreißend
Lesefeuervor 4 Monaten

Nachdem mir der erste Teil der Gutsherrin Saga so gut gefiel war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil. Hier geht es um die Zeit von 1952 bis 1954. Man begleitet wieder Dora Twardy und sie erlebt so viel. So viele tolle Sachen, aber mindestens genauso viel schreckliche Dinge. Ich konnte das Buch teilweise sehr, sehr schwer aus der Hand legen. Es war so mega spannend. Damit hatte ich gar nicht gerechnet, aber ich war so überrascht und einfach gefesselt. Theresia Graw schafft es den Leser mitzureißen, sodass man stets das Gefühl hat mitten in der Geschichte zu sein. Ihr Schreibstil spricht mich sehr an. Ich habe gesehen, dass die Geschichte im nächsten Jahr weitergehen soll. Darauf freue ich mich wirklich sehr und bin ganz gespannt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Der Krieg hat ihr alles genommen: ihren Wohlstand, ihre Heimat, ihre große Liebe. Doch die einstige Gutstochter Dora Twardy gibt nicht auf. Sie zieht zum Studium nach Berlin, um Tierärztin zu werden. Dort entdeckt sie eine Spur zu Curt und kämpft mit allen Mitteln um seine Freilassung aus einem Stasigefängnis. Doch während der Unruhen im Juni 53 gerät sie zwischen die Fronten und muss fliehen ...

Hallo ihr Lieben! In Kürze erscheint endlich die Fortsetzung der Gutsherrin-Saga. Im zweiten Teil erfahrt ihr, wie es mit Dora Twardy und ihrer Familie nach der Vertreibung aus Ostpreußen weitergeht. Der Roman spielt hauptsächlich Anfang der fünfziger Jahre und wieder hat es mir großen Spaß gemacht, meine Figuren etwas erleben zu lassen, was damals tatsächlich so ähnlich geschehen ist. Deutsche Geschichte zum Mitfiebern sozusagen. Das Buch ist eine Fortsetzung von "So weit die Störche ziehen" - aber der Roman ist auch verständlich, wenn man den ersten Teil nicht kennt. Aber mehr Spaß macht es vielleicht, wenn einem die Figuren schon vertraut sind. Ich freue mich jetzt schon auf eine spannende Leserunde mit euch und bin gespannt, was ihr auf meine Gewinnfrage antwortet. Der Ullsteinverlag stellt dankenswerterweise 15 Frei-Exemplare für euch zur Verfügung. Alle weiteren Infos zum Buch und eine Leseprobe findet ihr hier: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/die-heimkehr-der-stoerche-die-gutsherrin-saga-2-9783864931703.html Bis bald - wir lesen uns! Eure Theresia

383 BeiträgeVerlosung beendet
P
Letzter Beitrag von  Pixibuchvor einem Jahr

Ende gut alles gut. Und dann dr geschichtliche Eiinschub des Wunders von Bern. Ein Buch, das mich mitgerissen hat. Grandios, einfach wunderbar gemacht.

Dies ist mein persönlichstes Buch. Vieles von dem, was ich darin erzähle, haben meine Eltern, meine Großeltern oder andere Verwandte tatsächlich so erlebt. Deshalb war es besonders berührend für mich, diesen Roman zu schreiben. Darin verwebe ich die Geschichte meiner Familie mit einer fiktiven Handlung, die kurz vor dem zweiten Weltkrieg auf einem Gutshof in Ostpreußen beginnt. Wer ist mit dabei?

Ich freue mich sehr darauf, mich mit euch auf die Spuren meiner Familie zu begeben. Nachdem ich bislang vor allem romantische Komödien geschrieben habe, bin ich gespannt, wie mein neuer historischer Roman bei euch ankommt. So oft ich kann, werde ich mich natürlich an der Leserunde beteiligen und euch Fragen zum Text, zu meiner Recherche und zum wahren Kern meiner Geschichte beantworten. Eure Theresia

Hier findet ihr eine Leseprobe

... und hier ein ausführliches Interview zum Hintergrund und zur Entstehung meines Romans

623 BeiträgeVerlosung beendet
Islands avatar
Letzter Beitrag von  Islandvor 3 Jahren

Hier nun auch noch meine Rezension, die ebenfalls bei Amazon, Bücher.de, Thalia, Hugendubel und weiteren Seiten veröffentlicht wurde!

https://www.lovelybooks.de/autor/Theresia-Graw/So-weit-die-Störche-ziehen-2329173826-w/rezension/2703627967/


Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte!

Habt ihr Lust auf einen turbulenten Roadtrip quer durch Kuba? Dann macht mit bei der Leserunde zu meinem neuen Roman "Mit Hanna nach Havanna". Bewerbt euch bis einschließlich 17. Februar 2018 um eines von 25 Gratis-Büchern, die der Blanvalet-Verlag zur Verfügung stellt. Und darum geht es in der Geschichte: 

Eine junge Frau + eine alte Dame + ein rosa Cadillac = das verrückteste Abenteuer ihres Lebens!


Katrin, Mitte dreißig und Journalistin mit Ambitionen, ist stolz darauf, immer alles fest im Griff zu haben - bis ihr Chef ihr mitteilt, dass sie in Zukunft das wenig prestigeträchtige Seniorenmagazin des Senders moderieren wird. Sie ahnt nicht, dass eine der Zuschauerinnen ihr wohlorganisiertes Leben schon bald restlos auf den Kopf stellen wird. Johanna ist auf der Suche nach ihrer ersten großen Liebe, die sie auf Kuba vermutet. Und sie will Katrin als Reisebegleitung engagieren. Hitze, Salsa und Cuba libre? Nein danke, denkt sich Katrin. Und ist doch kurz darauf auf dem Weg in das turbulenteste Abenteuer ihres Lebens.

Neugierig geworden? Dann beantwortet meine Gewinnfrage und schon seid ihr im Lostopf:
Weshalb interessiert ihr euch für einen Roman, der hauptsächlich in Kuba spielt? 

!!Wichtig!!

Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung für ein Freiexemplar: Ihr beantwortet die Gewinnfrage, postet zeitnah euren Diskussionsbeitrag zu den jeweiligen Leseabschnitten und verpflichtet euch, am Ende der Leserunde eine Rezension zu veröffentlichen. Bitte schreibt dabei keine detailreichen Inhaltsangaben, damit anderen Lesern, die das Buch noch nicht kennen, die Spannung bei der Lektüre erhalten bleibt.

Natürlich könnt ihr euch auch an der Leserunde beteiligen, wenn ihr kein Buch gewinnt und euch selbst eines besorgt. 

Unter allen aktiven Teilnehmern, die innerhalb von zwei Wochen eine Rezension zu meinem Buch schreiben, verlose ich anschließend zusätzlich je einen meiner früheren Romane "Das Liebesleben der Suppenschildkröte", "Glück ist nichts für schwache Nerven" und "Wenn das Leben Loopings dreht". Unter denjenigen aktiven Teilnehmern, die alle meine Bücher schon kennen und zusätzlich auch etwas gewinnen wollen, verlose ich zum Abschluss der Leserunde eine Motivtasse und einen Einkaufsbeutel, beides bedruckt mit dem Cover von "Mit Hanna nach Havanna".

Infos über meine Bücher und mich findet ihr auch auf meiner Homepage Theresiagraw.de

Die Adressen der ausgelosten Leserundenteilnehmer werden nur für den Versand der Bücher bzw. Gewinne verwendet und anschließend gelöscht. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Die Leserunde beginnt, wenn alle Bücher verschickt bzw. angekommen sind, etwa am 26. Februar. 

Ich werde mich natürlich auch regelmäßig beteiligen. Um die Diskussion anzuregen, werde ich im Laufe der Leserunde immer wieder aktuelle Fragen zu den jeweiligen Textabschnitten einstellen. Ich freue mich auf eure Bewerbungen und eine hoffentlich lebhafte Unterhaltung mit euch über meinen neuen Roman "Mit Hanna nach Havanna".

Eure Theresia Graw


664 BeiträgeVerlosung beendet
T
Letzter Beitrag von  TheresiaGrawvor 5 Jahren

Zusätzliche Informationen

Theresia Graw im Netz:

Community-Statistik

in 520 Bibliotheken

auf 81 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks