Theresa Prammer

 4,2 Sterne bei 398 Bewertungen
Autorenbild von Theresa Prammer (©Janine Guldener)

Lebenslauf von Theresa Prammer

Eine österreichische Entdeckung: Theresa Prammer, geboren 1974 in Wien, schrieb schon als Kind gerne Geschichten. Sie ergriff dann aber den – genauso kreativen – Beruf der Schauspielerin und hatte Engagements unter anderem am Burgtheater, den Festspielen Wunsiedel und an der Volksoper. 2006 gründete sie mit ihrem Mann das Sommertheater »Komödienspiele Neulengbach«. Der Traum vom Schreiben blieb aber immer im Hinterkopf, und so wurde 2013 mit „Die Rettung der Regenwürmer“ das erste Buchs Prammers veröffentlicht. Theresa Prammer schreibt seitdem abwechselnd in Wien und in Reichenau an der Rax. 2015 erschien mit „Wiener Totenlieder“ der Auftaktband der beliebten Krimireihe um die Wiener Kommissarin Carlotta Fiore. Das Buch wurde mit dem Leo-Perutz-Preis ausgezeichnet. Wenn sie nicht gerade schreibt, arbeitet Theresa Prammer gerne im Garten, kocht oder liest.

Neue Bücher

Cover des Buches Lockvogel (ISBN: 9783709979563)

Lockvogel

 (86)
Neu erschienen am 06.03.2023 als Taschenbuch bei Haymon Verlag.

Alle Bücher von Theresa Prammer

Cover des Buches Lockvogel (ISBN: 9783709979563)

Lockvogel

 (86)
Erschienen am 06.03.2023
Cover des Buches Auf dem Wasser treiben (ISBN: 9783471351680)

Auf dem Wasser treiben

 (28)
Erschienen am 08.02.2019
Cover des Buches Die Rettung der Regenwürmer (ISBN: 9783944264288)

Die Rettung der Regenwürmer

 (13)
Erschienen am 18.10.2013
Cover des Buches Ausgelöscht (ISBN: 9783458683049)

Ausgelöscht

 (0)
Erscheint am 09.10.2023
Cover des Buches Schattenriss (ISBN: 9783709981719)

Schattenriss

 (0)
Erscheint am 05.09.2023

Neue Rezensionen zu Theresa Prammer

Cover des Buches Lockvogel (ISBN: 9783709979563)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Lockvogel" von Theresa Prammer

Spannung zwischen Intrigen und Enttäuschungen
katikatharinenhofvor 4 Monaten

Toni steht vor dem Scherbenhaufen, der mal ihre Beziehung gewesen ist.Mit nichts als ein paar Cent in der Tasche und einem gebrochenen Herzen macht sich sich auf den Weg zu Edgar Brehm, der als Privatdetektiv seine Fühler ausstrecken und Tonis Ex ausfindig machen soll. Brehm, der sich mehr schlecht als recht über Wasser hält, sieht sich plötzlich zwei Aufträgen gegenüber, denn außer Toni findet ausgerechnet die Frau von Starregisseur Steiner den Weg in seine Detektei. Ein geheimes Tagebuch sorgt für Wirbel und Brehm kann nicht anders, als Toni mit in die Ermittlungen einzubeziehen. Ob das wirklich ein so kluger Schachzug gewesen ist ?

Zu Beginn meiner Rezension muss ich das außergewöhnliche Design des Buches loben, denn mit den abgerundeten Ecken sticht es aus der breiten Masse der Krimis hervor und kann durchaus als angedeuteter Backstein hervorgehen. Was aber nicht gleichbedeutend mit schwerer Kost oder einer erschlagenden Handlung zu sehen ist - im Gegenteil.

Theresa Prammer weiß nämlich geschickt die #MeToo-Thematik mit einer vielschichtigen Handlung zu verweben und strickt dadurch einen Krimi, der sich mehr als sehen lassen kann. Die Figuren Toni und Brehm sind so herrlich unkonventionell, ja fast schon erfrischend anders, sodass ich ihnen gerne folge und sie auf ihre Ermittlungen begleite. Sie passen in keine gängige Schablone und genau das mag ich, wenn ich Bücher lese. Frische Ideen, Figuren mit Ecken und Kanten und eine Handlung, die das Böse im Menschen zum Vorschein bringt.

Dabei gelingt es Prammer, die schillernde Doppelmoral der Bussi-Bussi-Gesellschaft und des Filmgeschäfts für ihre Leser:innen zugänglich zu machen und ihnen zu zeigen, dass hinter der glitzernden Fassade meist ein dunkles Geheimnis lauert. Die Handlung schraubt sich langsam aber sicher im Spannungsbogen hoch, ist mit vielen Intrigen, Lügen und Enttäuschungen gespickt, die auch die Leser:innen manchmal aufs Glatteis führen. Manche Charaktere führen sogar die Lesenden hinters Licht und können sich ein hämisches Grinsen nicht verkneifen.

Bis zum zweiten Drittel gelingt es der Autorin, Spannung, Charaktere und Handlung im Gleichklang zu halten, sodass eine gewisse Neugier auf die Verlauf der Geschichte mit jeder Seite erhalten bleibt. Doch mit Beginn des letzten Drittels geht von diesem Sog leider etwas verloren, sodass die Spannung abflaut und gerade Toni mir manchmal etwas zu unbedarft erscheint. Die Auflösung des Falles kommt für mich zu abrupt und hätte gerne etwas dramatischer, größer und schillernder (ganz der Thematik geschuldet) ausfallen dürfen.

Trotz dieser Kritikpunkte habe ich den Krimi sehr, sehr gerne gelesen, denn Prammer spannt nicht nur Toni als Lockvogel ein, sondern lässt íhre Leserschaft eben zu selbigen werden, damit sie, ähnlich wie bei einer Marionette, die Fäden in den Händen halten und mit der An- & Entspannung beim Lesen spielen kann.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lockvogel (ISBN: 9783709981030)
Jin_nys avatar

Rezension zu "Lockvogel" von Theresa Prammer

Review
Jin_nyvor einem Jahr

Die Story bietet alles, was man von einem Kriminalroman erwartet. Eine interessante, starke Handlung, sympathische und nachvollziehbare Charaktere, und ein Ende, das das Leseerlebnis gut abschließt. Das Coverdesign gefällt mir auch sehr und ich muss sagen, dass ich die Geschichte besser fand als die Kurzbeschreibung sie deuten lässt.
Zugegeben, am Anfang war ich nicht so sehr überzeugt von Behm, dem Detektiven, und seinen Handlungen. Und Toni selbst fand ich überzeugend in einer herrlich naiven und jungen Art, aber dann kam der plötzliche Schwung am Ende zwischen Felix und Lena, den ich zu gezwungen fand (oder zu kurz). Generell bin ich ein Fan davon, wenn mehrere Handlungsstränge parallel laufen und ich fand dieses Spiel zwischen Wahrheit und Lüge super spannend. Ich fand es auch toll wie die Geschichte aufgezogen wurde und mit jeder Seite spannender wurde. Behm habe ich dann am Ende wirklich sehr lieb gewonnen und das Duo Behm & Toni war wirklich ganz toll.
Das Buch kann ich jedem empfehlen, der eine gute, unterhaltsame Kriminalgeschichte lesen will, der definitiv ein Page-Turner ist. Gerne würde ich mehr von diesem Duo lesen!

** Dieses Buch wurde mir über NetGalley als E-Book zur Verfügung gestellt **

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lockvogel (ISBN: 9783709981030)
BienchenMajas avatar

Rezension zu "Lockvogel" von Theresa Prammer

Etwas enttäuscht
BienchenMajavor einem Jahr

Die Schauspielstudentin Toni hat mit einigen Problemen zu kämpfen: Ihr Freund Felix hat sich scheinbar in Luft aufgelöst und noch dazu mit ihrem gesamten Geld. Um sich aus dieser hoffnungslosen Situation zu befreien, wendet sie sich an den Privatdetektiv Edgar Behm. Er könnte ihr bei der Suche nach Felix helfen. Doch auch Privatdetektiv Behm hat seine eigenen finanziellen Probleme und Toni kann ihn nicht mal richtig bezahlen.
Als dann plötzlich Sybille Steiner, die Frau eines berühmten Regisseurs, auftaucht und Behm eine Menge Geld dafür bietet, dass er einige mysteriöse Fragen klärt, hat Behm einen genialen Plan. Er engagiert Toni als Lockvogel, um herauszufinden, was es mit dem Tod eines Mannes auf einer von Steiners High-Society-Partys auf sich hat und wer die Autorin des anonymen Tagebuchs sein könnte, in dem Sybille Steiners Ehemann beschuldigt wird sich an einer jungen Schauspielerin vergriffen zu haben.
Schon bald wird es auch für Toni gefährlich...

Handlung:
- sehr spannender Einstieg
- Spannungsbogen flacht sich stellenweise ein bisschen ab -- Im Vergleich zu anderen Krimis nur mittelmäßige Spannung.
- einige Überraschungsmomente/unerwartete Wendungen

Hauptcharaktere:
-nachvollziehbares Handeln/Denken der Charaktere
- Toni: mir persönlich sehr sympathisch, reif für ihr Alter und nicht zu naiv, witzige Persönlichkeit -- Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen.
- Behm: von den Niederlagen/Misserfolgen seines Lebens geprägt, intelligent
- Beide bilden ein sympathisches Ermittlerduo.
- Auch die einzelnen Geschichten/Hintergründe der Nebencharaktere finde ich sehr interessant.

Schreibstil:
- angenehm, schnell zu lesen
- schlicht und pointiert, keine unnötigen Schnörkeleien
- unterhaltsam

Was mir nicht so gefallen hat:
- Es werden ziemlich viele Themen behandelt (Mordfall, Machtausnutzung, #metoo, Dreharbeiten...). Leider werden die meisten davon nur kurz angeschnitten. Ich hätte mir hier mehr Details gewünscht.
- In den letzten paar Kapiteln ging es mir einfach viel zu schnell. Es scheint fast so, als ob die Autorin so schnell wie möglich das Buch fertig schreiben wollte. Ein paar zusätzliche Kapitel hätten eindeutig nicht geschadet, vor allem wenn man bedenkt, dass das Buch "nur" knappe 380 Seiten hat.

Fazit: Inhaltlich und von der Spannungsseite her wurde das volle Potenzial nicht ausgeschöpft, dafür sind mir aber die Charaktere sehr ans Herz gewachsen.

PS: Das ursprüngliche Cover wäre meiner Meinung nach passender gewesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Undercover als Lockvogel. Sie hat Talent - und er sie in der Hand: Was ist dran an der Geschichte, dass ein einflussreicher Regisseur übergriffig geworden sein soll? Und hat der ermordete Kellner auf seiner Party etwas damit zu tun? 

Schauspielschülerin  Antonia "Toni" Lorenz und Privatdetektiv Edgar Brehm kommen einem Mord in der Wiener Filmbranche auf die Spur – #MeToo-Verstrickungen inklusive.

375 BeiträgeVerlosung beendet
Schnukilein1904s avatar
Letzter Beitrag von  Schnukilein1904vor 2 Jahren

Jetzt habe ich meine Rezension doch gleich geschrieben. Werde die Reza natürlich auch auf den üblichen Portalen einstellen.

https://www.lovelybooks.de/autor/Theresa-Prammer/Lockvogel-2797247437-w/rezension/2938217910/


Ich möchte mich auf diesem Wege noch mal bei Theresa Prammer bedanken, dass ich bei der Leserunde dabei sein durfte. War eine sehr schöne Leserunde, vor allem, da die Autorin selbst immer wieder anwesend war und auch Kommentare zu den Beiträgen hinterlassen hatte. Fand ich richtig klasse. Und auch vielen Dank für den unterhaltsamen Krimi, hat mir viel Spaß gemacht ihn zu lesen und ich bin gespannt, ob es eine Fortsetzung von Toni und Edgar gibt :-)

Hallo,

von Zeit zu Zeit sehe ich all meine Bücher durch und versuche dann auszusortieren und mir einen Überblick zu verschaffen. Ich merke, dass es mir zunehmend keine "Freude bereitet" zu viele ungelesene Bücher zu Hause zu haben. Denn irgendwie greife ich nur ganz selten nach den Büchern, die schon hier stehen und lese stattdessen die ganz neuen. Ideal wäre es also wohl in meiner Vorstellung, wenn ich einfach nur noch bei Bedarf 1-2 neue Bücher kaufen und direkt lesen würde. Nun kommt das große ABER: 

Ich habe gestern abend alle ungelesenen Bücher aus dem Regal geholt, genau angesehen und überlegt. Am Ende hatte ich 3 Stapel: 1. Definitiv behalten, 2. Anlesen und dann entscheiden, 3. Definitiv weggeben

Leider war der Stapel Nr. 3 dann am Ende mit 37 Büchern verhältnismäßig klein, Stapel 1 immerhin etwas kleiner als Stapel 2. Zugleich habe ich nun ein Problem - so viele Bücher kann ich einfach nicht anlesen und so entscheiden.

Deshalb dachte ich mir, vielleicht möchtet ihr mir bei der Entscheidung helfen? Ich hänge euch mal ein Fotos der Bücher an, bei denen ich unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. Kennt ihr etwas davon? Und was würdet ihr sagen - behalten oder weggeben? Eine Begründung für eure Entscheidung wäre natürlich spannend. Falls die  Bücher auf den Fotos nicht gut genug zu erkennen sind, hänge ich sie euch an.

Ich bin es auch ein bisschen leid, Bücher zu lesen, die mich nicht völlig begeistern. Leider werde ich immer anspruchsvoller und somit ist die Chance, ein echtes Highlight zu entdecken, immer geringer. Aber vielleicht verbirgt sich hier ja doch das ein oder andere.

Ich bin gespannt, was ihr sagt!

PS: Die GEO-Zeitschriften dürfen ignoriert werden ;-)

99 Beiträge
Daniliesings avatar
Letzter Beitrag von  Daniliesingvor 3 Jahren

Hallo,

ich habe tatsächlich ganz viel verschenkt oder einfach raus an die Straße gestellt. Mittlerweile haben sich aber irgendwie auch schon wieder einige angesammelt. Eine neue Runde ist wohl in Kürze nötig.

Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback!

Zum Thema

Stefan kommt mit seiner Forschung nicht weiter. Zwar konnte er beweisen, dass die Wassermoleküle im menschlichen Körper nach inniger Verbindung streben. Doch wenn seine Theorie gültig ist, wieso stimmt sie dann nicht bei ihm? Natürlich hat er Beziehungen, doch sie bleiben oberflächlich.
Keine seiner Freundinnen hielt es lange mit ihm aus, seine Geschwister sind ihm fremd, sein Vater hat die Familie vor Jahren verlassen. Mit nichts und niemandem hat Stefan eine richtige Verbindung. Er selbst ist also das beste Beispiel, dass seine Wassertheorie falsch ist.
Bis nach einer Familienfeier seine Mutter verschwindet und unauffindbar bleibt. Die Suche nach ihr zwingt Stefan und seine Geschwister zu einer Bestandsaufnahme, durch die sich alles ändert.

Über die Sehnsucht nach Verbindung und Zusammenhalt: eine Ode an die Unvergänglichkeit der Liebe.

"Theresa Prammer kann’s! 'Auf dem Wasser treiben' ist spannend, berührend und steckt voller Überraschungen.” Andreas Izquierdo

Hallo und willkommen! 

Ich freue mich, dass du mitmachen möchtest. Es werden 20 Bücher verlost, bitte beantworte dazu folgende Frage:

Als Stefans Mutter in "Auf dem Wasser treiben" verschwindet, stellt ihn das vor eine große Herausforderung. 

Was war eine große Herausforderung in deinem Leben und wie bist du daran gewachsen, bzw. was hast du für dich daraus gelernt?

Hier noch mein kurzer Steckbrief:

Ich hatte Engagements als Schauspielerin unter anderem am Burgtheater, den Festspielen Wunsiedel und an der Volksoper. 2006 gründeten mein Mann und ich das Sommertheater »Komödienspiele Neulengbach«

Für meinen Kriminalroman »Wiener Totenlieder« bin ich mit dem Leo-Perutz-Preis ausgezeichnet worden, es folgten „Mörderische Wahrheiten“ und „Die unbekannte Schwester“. Ich lebe und schreibe abwechselnd in Wien und in Reichenau an der Rax. 

Zu finden bin ich auf Facebook und Instagram

Ich freue mich auf Dich,

herzlichst,

Theresa


245 BeiträgeVerlosung beendet
Hopeandlives avatar
Letzter Beitrag von  Hopeandlivevor 4 Jahren
Hier kommt jetzt auch endlich meine Rezension, es tut mir leid, dass es so lange gedauert hat. Für mich war es eines der berührendsten Bücher in diesem Jahr und ich bin völlig begeistert von dem Schreibstil der Autorin.
Meine Rezi teile ich auf lovelybooks und auf amazon, sobald sie freigeschaltet wurde
https://www.lovelybooks.de/autor/Theresa-Prammer/Auf-dem-Wasser-treiben-1809969734-w/rezension/2037662070/?showSocialSharingPopup=true
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R18P1VN9W726UT/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=347135168X

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 365 Bibliotheken

auf 50 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks