Theodor Fontane

 3,5 Sterne bei 3.297 Bewertungen
Autor von Effi Briest, Irrungen, Wirrungen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Theodor Fontane (© http://www.zeno.org - Zenodot Verlagsgesellschaft)

Lebenslauf

Die Ikone des Realismus: Heinrich Theodor Fontane, geboren am 30. Dezember 1819 in Neuruppin, war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als literarischer Spiegel Preußens und als bedeutendster Vertreter des Realismus. Er lebte bis zum siebten Lebensjahr in Neurippen. Von 1832 bis 1833 besuchte Fontane des Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Neuruppin, anschließend trat er in die Gewerbeschule von Karl Friedrich Klöden in Berlin ein. 1934 zog er zum Halbbruder seines Vaters und hatte dort seine erste Begegnung mit eine zukünftigen Frau Emilie Rouanet-Kummer. 1836 brach er dann seine Ausbildung ab und begann eine Ausbildung zum Apotheker. Drei Jahre später veröffentlichte er seine erste Novelle Geschwisterliebe. Zu dieser Zeit entstanden auch seine ersten Gedichte. 1844 leistete ein Jahr lang seinen Militärdienst ab. Im Anschluss ging er auf eine Militärreise. Nach 1847 kämpfte Fontane als Revolutionär in den sogenannten Barrikadenkämpfen. 1849 entscheid er sich dann den Apothekerberuf aufzugeben und als freier Schriftsteller zu leben. Es entstanden zunächst politisch gesellschatliche Texte. Er erkrankte an einer schweren Gehirnschämie und schrieb seine zwei letzten Werke Effi Briest und Der Stechlin. Fontante starb am 20. September 1898 in Berlin.

Neue Bücher

Cover des Buches Der englische Charakter (ISBN: 9783758407550)

Der englische Charakter

Neu erschienen am 25.09.2023 als Taschenbuch bei epubli.
Cover des Buches Auf der Suche (ISBN: 9783351042110)

Auf der Suche

 (1)
Neu erschienen am 19.09.2023 als Gebundenes Buch bei Aufbau.
Cover des Buches Ein Sommer in London (ISBN: 9783758405662)

Ein Sommer in London

Neu erschienen am 19.09.2023 als Taschenbuch bei epubli.
Cover des Buches Wenn die ganze Stadt voll Lichter ist (ISBN: 9783746264066)

Wenn die ganze Stadt voll Lichter ist

Neu erschienen am 08.08.2023 als Gebundenes Buch bei St. Benno.

Alle Bücher von Theodor Fontane

Cover des Buches Effi Briest (ISBN: 9783150206072)

Effi Briest

 (1.774)
Erschienen am 13.11.2020
Cover des Buches Irrungen, Wirrungen (ISBN: 9783150196014)

Irrungen, Wirrungen

 (380)
Erschienen am 17.07.2019
Cover des Buches Unterm Birnbaum (ISBN: 9783150196038)

Unterm Birnbaum

 (125)
Erschienen am 25.04.2019
Cover des Buches Der Stechlin (ISBN: 9783730607886)

Der Stechlin

 (93)
Erschienen am 07.08.2019
Cover des Buches Mathilde Möhring (ISBN: 9783746634883)

Mathilde Möhring

 (42)
Erschienen am 09.11.2018
Cover des Buches Schach von Wuthenow (ISBN: 9783257610215)

Schach von Wuthenow

 (40)
Erschienen am 18.12.2019
Cover des Buches Stine (ISBN: 9783958550636)

Stine

 (35)
Erschienen am 24.02.2015

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Theodor Fontane

Cover des Buches Effi Briest (ISBN: 9783596512089)
natti_Lesemauss avatar

Rezension zu "Effi Briest" von Theodor Fontane

Effi Briest
natti_Lesemausvor 4 Monaten

Inhalt:

Effi Briest ist zu Beginn von Theodor Fontanes berühmtem Gesellschaftsroman erst siebzehn Jahre alt, lebensfroh und unbedarft, als sie in die Ehe mit dem mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten gedrängt wird. Um einer Welt voller Zwänge und ohne Liebe und Zärtlichkeit zu entfliehen, stürzt sie sich in eine riskante Liaison mit dem Lebemann Crampas. 1894/95 in zwei Teilen erschienen, gibt »Effi« ein komplexes Sittenbild der preußischen Gesellschaft und zeigt die starren Konventionen, an denen eine leidenschaftliche junge Frau zwangsläufig scheitern muss 

Meinung:

Das Buch lag schon lange auf meinem SUB und nun habe ich mich endlich rangewagt. 

Das ganz spielt im vorigem Jahrhundert, wo Frauen noch nicht so viel zu sagen hatten und einfach nur gut aussehen sollten.

Effi ist jung, spontan und und noch recht kindlich, als sie mit einem Mann verheiratet wird, der ihr Vater sein könnte. Sie lebt mt ihm in einem kleinen Ort, wo nicht viel passiert und der Gatte ist zudem oft abwesend. Bald schon langweilt sich Effi und verkümmert fast im tristen Eheleben. Sie ängstigt sich zudem oft und beginnt bald eine Affäre, die nicht hier nicht so deutlich gemacht wird. Hier hätt ich mir mehr Romantik gewünscht.


Der Schreibstil von Storm ist dem damaligem Zeeitalter angepasst und für heute etwas schwierig zu lesen. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat ist es kein Problem. Mir sind nur viele Ausdrücke aufgefallen, die mir persönlich gar nicht bekannt waren, und das hat mich etwas gestört.

Ich finde das ganze sehr düster und eher trist. Effi ist überhaupt nicht Selbstständig und eher eine Person, die sich von anderen leiten lässt.

Das fand ich schade, denn wenn sie einmal selbst etwas entschieden hätte, dann wäre einiges anders gewesen.

So passieren Dinge, die sie nur noch mehr "runterziehen" und am Ende ist die Ehe überhaupt nicht das was sie erwartet hat. Das Ende jedoch war eine Überraschung für mich und am Ende fand ich Effis Ende etwas traurig.

Mir hat der Roman weniger gefallen, durch die düstere Aura und dem Schreibstil.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Brück' am Tay (ISBN: 9783934029781)
Claudia_Reinländers avatar

Rezension zu "Die Brück' am Tay" von Theodor Fontane

Dramatik...
Claudia_Reinländervor 6 Monaten

Klappentext / Inhalt:


Die Brück’ am Tay, erstmals erschienen am 10. Januar 1880 in der Zeitschrift "Die Gegenwart", ist zusammen mit John Maynard und Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland eine der bekanntesten Balladen des Dichters Theodor Fontane. Wie bei John Maynard verarbeitet der Schriftsteller eine schreckliche Katastrophe, die sich tatsächlich so zugetragen hat: Am 28. Dezember 1879 stürzte die Eisenbahnbrücke Firth-of-Tay ein und riss dabei einen Schnellzug von Edinburgh nach Dundee mit sich in die Tiefe. Fontanes Adaption dieses Unglücks thematisiert den immerwährenden Kampf zwischen Natur und Technik, der heute nicht aktueller sein könnte.


Cover:


Das Cover ist sehr stilvoll und verweist auf die angesprochene Zeit. Ein Schnellzug im Hintergrund und ein Mann mit einer Taschenuhr im Vordergrund setzten das Ganze in Szene. Besonders ist auch der Rauch, der aus der Lock kommt und einen Totenkopf formt.


Meinung:


Das Buch hat seine ganz eigene Dynamik und Dramatik und setzt einen Klassiker der Poesie von Theodor Fontane neu und kinderecht um, so dass hier Kinder bereits an solche Weltliteratur herangeführt werden. Die klassischen Verse werden mit ausdrucksstarker Bebilderung unterstützt und in neues Licht gerückt. Die Literatur bekommt hier ein neues Gewand und teils auch recht dramatisch, wird hier die Stimmung und Atmosphäre der Verse bildlich, wie textlich gut umgesetzt. 


Inhaltlich werde ich hier nicht weiter drauf eingehen, da dieser Klassiker vermutlich den meisten bereits bekannt ist, und ansonsten würde ich empfehlen, dies hier nachzuholen. 


Die Erzählung beruht auf den Ereignissen vom 28.12.1879. Dort stürzte die Firth-of-Tay-Brücke während eines Orkans bei der Überfahrt eines Zuges ein. Die Brücke war zu schwach konstruiert, stürzte ein und forderte dabei 75 Todesopfern. Diese Tragik wurde in dem Werk von Theodor Fontane eingebaut und dieser Klassiker hier in Text und Bild sehr ausdrucksstark umgesetzt.


Das Text- Bildverhältnis wurde gut umgesetzt. Die Stimmung der Poesie gut erfasst und aufgegriffen. Poesie wird hier bereits den Jüngeren nahe gebracht, aber auch für Erwachsene ist dieses Buch toll geeignet und jedem, der sich gern mit Klassikern und Poesie befasst. Eine tragische Ballade die packt und bewegt. 


Auch die optische Umsetzung ist sehr gut gelungen. Die Illustrationen sprechen für sich und setzten die verschiednen Strophen sehr gut um und veranschaulichen dies bildlich. 


Ich finde es toll, wie hier Klassiker optisch und verständlich gut in Szene gesetzt werden und einem so die Poesie nahe gebracht wird. Richtig gut gelungen.


Fazit:


Das Buch hat seine ganz eigene Dynamik und Dramatik und setzt einen Klassiker der Poesie von Theodor Fontane neu und kinderecht um.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unterm Birnbaum (ISBN: 9783754971420)
B

Rezension zu "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane

Ein Mord hilft dabei, die gesellschaftliche Akzeptanz des Protagonisten zu erhalten.
BM2NA22avor 7 Monaten

Unterm Birnbaum ist eine Kriminalnovelle, und daher sehr empfehlenswert für Krimi interessierte. Das Buch gehört zur Epoche des Realismus, es widerspiegelt dessen Merkmale deutlich. Der Leser bekommt ein gutes Gefühl wie es sich in dem Dorf lebt, das wird durch die Plattdeutschen Aussagen einiger Figuren unterstrichen. Diese sind zwar sehr schwierig zu verstehen machen die Geschichte aber authentisch. Wenn man sich ein wenig damit auseinandersetzt, kann man das Plattdeutsch schnell übersetzten. Die Haupthandlung ist beim ersten Lesen etwas kompliziert zu verstehen, es lohnt sich also das Buch mehrmals zu lesen oder sich über Internetrecherchen besser zu informieren. Es lohnt sich die Geschichte verstehen zu wollen, denn all die Zusammenhängenden Überlegungen und Handlungen des Protagonisten machen die Geschichte am Ende erst richtig spannend. T.H.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Klassiker-Leserunde

Beginn: 01.01.2022

1.371 Beiträge
Chelseas avatar
Letzter Beitrag von  Chelseavor 2 Jahren

Ah super, danke für die Empfehlungen! :) habe ich mir alle mal notiert :)

Dezember-Leserunde der Klassikergruppe

404 Beiträge
FrancieNolans avatar
Letzter Beitrag von  FrancieNolanvor 4 Jahren

Na, ich finde es toll, dass Du Dich noch durchwuselt hast, obwohl so viele schon fertig waren. Leider finde ich nicht immer alle Antworten hier, vlt habe ich auch eine von Dir übersehen bzw. nicht aufklappen können. Aber ich habe die Beiträge von Dir, die mir zugänglich waren, gern gelesen.

Liebe Hörbuch-Freunde,

wir möchten euch zu einer Hörrunde mit Fontanes Klassiker „Effi Briest“ einladen. Dafür stellen wir euch 15 Hörbücher (2 MP3-CDs) zur Verfügung. Um euch für diese Hörrunde zu bewerben, beantwortet uns doch bitte folgende Fragen:

Was gefällt euch besonders an Theodor Fontane? Wo teilt ihr eure Rezensionen?

Wir freuen uns auf diese Hörrunde mit euch und sind schon gespannt auf eure Rezensionen.

*Im Falle eines Gewinnes seid ihr dazu verpflichtet, an allen Abschnitten der Hörrunde aktiv teilzunehmen und am Ende eine Rezension zu verfassen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fontanes „Effi Briest“ als Hörbuch

Rohrbecks Meisterstück

Die 17-jährige Effi Briest heiratet auf Wunsch ihrer Eltern den lebenserfahrenen Baron von Instetten. Ihrem tristen Ehealltag und einer Welt voller Zwänge entkommt sie durch eine Affäre mit dem weltmännisch auftretenden Major Crampas. Viele Jahre später erfährt Instetten durch Zufall vom Treuebruch seiner Gattin. Um sein gesellschaftliches Ansehen zu wahren, fordert er den Liebhaber seiner Frau zum Duell heraus …

Fontane entwirft mit »Effi Briest« ein großes Gesellschaftspanorama seiner Zeit und zeigt deren Enge in sozialen Normen und Konventionen auf. Oliver Rohrbeck liest die Geschichte Effis berührend und einfühlsam. So erschließt er sie der Generation der »Drei ???« ganz neu.

Autor:
Theodor Fontane (1819-1898) war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.

Sprecher:
Oliver Rohrbeck gehört zu den beliebtesten Sprechern Deutschlands. Durch seine Rolle in der Hörspiel-Reihe "Die drei ???" (als Justus Jonas) wurde er schon von Kindesbeinen an bekannt.
273 BeiträgeVerlosung beendet
Nymphes avatar
Letzter Beitrag von  Nymphevor 4 Jahren

Und hier nun endlich auch meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Theodor-Fontane/Effi-Briest-1865373512-w/rezension/2225504128/

Ich bedanke mich nochmal sehr herzlich, dass ich mithören durfte und bitte um Entschuldigung für die Verzögerung.

Zusätzliche Informationen

Theodor Fontane wurde am 29. Dezember 1819 in Neuruppin (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 4.165 Bibliotheken

auf 185 Merkzettel

von 79 Leser*innen aktuell gelesen

von 26 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks