Tanja Kinkel

 3,9 Sterne bei 1.931 Bewertungen
Autorin von Die Puppenspieler: Roman, Die Löwin von Aquitanien und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tanja Kinkel (©Fine Pic)

Lebenslauf von Tanja Kinkel

Dr. Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, studierte Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft. Bereits im Alter von neunzehn Jahren erschien ihr erster Roman: Wahnsinn der das Herz zerfrisst. Sie erhielt diverse Literaturpreise, dazu Stipendien in Rom, Los Angeles und an der Drehbuchwerkstatt in München. Seit 2011 ist sie im PEN-Präsidium. Die bisher veröffentlichten neunzehn Romane sind in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt; dabei sind neben fast allen europäischen Staaten auch exotische Länder wie Japan, die Türkei oder Ägypten. Seit ihrem dritten Roman und ersten Hardcover „Die Puppenspieler“ tauchten alle ihre Bücher auf den großen Bestsellerlisten auf. Ihre Bandbreite reicht dabei vom Historischen Roman, den Gegenwartsroman bis zum Thriller; dazu kamen mit einem Besuch in Michael Endes Phantásien auch ein Jugend- , und zwei Kinderbücher. Zu den bekanntesten Werken gehören: "Die Puppenspieler", „Mondlaub“, "Säulen der Ewigkeit", "Im Schatten der Königin", "Das Spiel der Nachtigall", "Manduchai" und "Schlaf der Vernunft". Tanja Kinkel ist Schirmherrin der Bundesstiftung Kinderhospiz. 1992 gründete sie die Kinderhilfsorganisation "Brot und Bücher e.V." (www.brotundbuecher.de). Heute lebt sie in München. Weitere Informationen unter www.tanja-kinkel.de.

Alle Bücher von Tanja Kinkel

Cover des Buches Die Puppenspieler: Roman (ISBN: B0916787JD)

Die Puppenspieler: Roman

 (440)
Erschienen am 01.04.2021
Cover des Buches Die Löwin von Aquitanien (ISBN: 9783442481385)

Die Löwin von Aquitanien

 (181)
Erschienen am 19.01.2015
Cover des Buches Mondlaub (ISBN: 9783442481392)

Mondlaub

 (115)
Erschienen am 18.05.2015
Cover des Buches Die Schatten von La Rochelle (ISBN: 9783955207649)

Die Schatten von La Rochelle

 (93)
Erschienen am 02.02.2015
Cover des Buches Die Söhne der Wölfin (ISBN: 9783961483518)

Die Söhne der Wölfin

 (92)
Erschienen am 13.12.2017
Cover des Buches Im Schatten der Königin (ISBN: 9783426636312)

Im Schatten der Königin

 (92)
Erschienen am 12.09.2011
Cover des Buches Venuswurf (ISBN: 9783426555682)

Venuswurf

 (97)
Erschienen am 08.10.2009
Cover des Buches Schlaf der Vernunft (ISBN: 9783426305065)

Schlaf der Vernunft

 (63)
Erschienen am 01.02.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Tanja Kinkel

Cover des Buches Die Puppenspieler: Roman (ISBN: B0916787JD)
SabineRosenbergers avatar

Rezension zu "Die Puppenspieler: Roman" von Tanja Kinkel

Abtauchen ins Mittelalter
SabineRosenbergervor 4 Tagen

Der zwölfjährige Richard muss zur Zeit der Medici mit ansehen wie seine Mutter, eine Sarazenin, als Hexe verbrannt wird. Nach der Hinrichtung der Mutter wird er von der Familie seines schon länger verstorbenen Vater, den Augsburger Fuggern, aufgenommen und ausgebildet. Innerlich gebrochen, hat er nur noch ein Ziel: Er will der Welt beweisen, dass es keine Hexen gibt. Im Laufe der Handlung begegnet er einer jungen Zigeunerin und einem Mönch, mit dem er sich bald anfreundet, und der eine ganz besondere Rolle in seinem Leben spielen wird. Die Fuggerschen Geschäftspraktiken durchschaut er schnell, arbeitet er soch bald im Auftrag seines Onkels als politischer Spion in Italien.

Tanja Kinkels Roman "Die Puppenspieler" hat alles, was ein spannender Roman braucht: Gewalt, Liebe, Intrigen, Macht, Manipulation, starke Emotionen, verschlungene Handlungsstränge und jede Menge bunte Bilder, die die Autorin dem Leser mit ihrem schönen Schreibstil in den Kopf malt. Eine zeitlang lässt sie uns in dem Glauben, zu ahnen, wie alles ausgehen wird, aber die Auflösung ist dann doch ganz anders als gedacht. 

Zugegeben, auf ein Großteil der teilweise penibel recherchierten geschichtlichen und politischen Hintergründe hätte ich persönlich gut verzichten können. Trotzdem hat sich die Lektüre für mich gelohnt: Der Roman hat mir spannende Lesestunden beschert und mich wirklich sehr gut unterhalten, ich kann ihn guten Gewissens weiterempfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Grimms Morde (ISBN: 9783426306611)
Josseles avatar

Rezension zu "Grimms Morde" von Tanja Kinkel

Historischer Krimi
Josselevor einem Monat

Dieser historische Roman Tanja Kinkels aus der Zeit der Brüder Grimm und Annette von Droste-Hülshoffs erschien 2018. Eine frühere Mätresse des verstorbenen, alten Kurfürsten ist ermordet worden. Weil sich bei der Leiche ein Zettel findet, auf dem ein Zitat aus einem von den Märchen der Brüder Grimm steht, geraten die beiden in Verdacht. Das Märchen, um das es geht, stammt von Annette von Droste zu Hülshoff und als sie und ihre Schwester Jenny davon erfahren, reisen sie mit ihrem Onkel August von Haxthausen nach Kassel, um die beiden Brüder zu entlasten. Vor allem Annette möchte zusätzlich aktiv zur Überführung des wahren Mörders beitragen. Doch dann wird noch jemand tot aufgefunden.

 Die Handlung umfasst nur wenige Wochen im Frühjahr 1821, kurz nachdem der Kurfürst Wilhelm II. von Hessen-Kassel seinen Vater als Regierungsoberhaupt beerbt hatte. Dennoch schafft es die Autorin, ein umfangreiches und genaues Sittenbild der damaligen Zeit nicht nur zu skizzieren, sondern zu zeichnen. 

Viel Zeit nimmt sich Kinkel dafür, die Restriktionen darzustellen, denen sowohl Bürgerliche als auch Adelige unterlagen, besonders wenn es um Beziehungen außerhalb der eigenen Zugehörigkeit ging. Wohl zu Recht, wenn man in die Geschichtsbücher schaut, lässt die Autorin kein gutes Haar an den zu der Zeit herrschenden hessischen Kurfürsten, denen es im Grunde um nichts anderes ging als um ihr persönliches Wohlbefinden und die mächtig genug waren, ihre Verkommenheit ungeniert ausleben zu können.

Es ist Kinkel gelungen, bei dieser fiktiven Geschichte mit erstaunlich wenigen erfundenen Personen auszukommen. Wie von ihr gewohnt, hat sie sich sehr ausführlich und nicht nur oberflächlich mit der dem Roman zugrunde liegenden Historie beschäftigt. Das betrifft nicht nur die Zeit und ihre Ereignisse an sich, sondern auch die bekannten Eigenschaften von einzelnen Personen. Einmal mehr hat mich ein Roman Kinkels dazu animiert, selbst zu der Zeit zu recherchieren.

Es geht sehr viel um die Befindlichkeiten der Personen und ihre Beziehungen untereinander, vor allem natürlich in Bezug auf die ungleichen Geschwisterpaare Grimm und Droste. In umfangreicher Weise schildert Kinkel die Gedanken und Probleme der Protagonisten mit sich selbst, mit ihrer nahen Umgebung und mit der damaligen Gesellschaft im Allgemeinen. Die eigentliche Handlung kommt dagegen etwas zu kurz, so furchtbar viel passiert nicht.

Die Auflösung des Falls finde ich, zumindest was den Tod der Mätresse angeht, sehr schön hergeleitet und gelöst, wobei es für meinen Teil etwas zu sehr im Dunkeln bleibt, wie denn die Protagonisten überhaupt auf die Lösung kamen.

Es ist ein Verdienst von Tanja Kinkel, dass sie sich darum bemüht, Frauen ihren verdienten Platz sowohl in der Geschichtsschreibung als auch im Genre des historischen Romans zu verschaffen.

Ich für meinen Teil habe mich gut unterhalten gefühlt. Vier Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Verführung (ISBN: 9783426512876)
bernauerins avatar

Rezension zu "Verführung" von Tanja Kinkel

mäßig informativ und unterhaltend
bernauerinvor einem Monat

Wer sich erstmalig über das Kastratentum informieren will, ist hier richtig. Ansonsten plätschert die Handlung so dahin, nicht ohne Spannung, aber auch nicht wirklich mit Tiefgang. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lesefreundinnen und Lesefreunde, 

bewerbt euch hier für eines von 20 Exemplaren des eBooks und taucht ein in das Zeitalter der Renaissance mit all seiner Pracht und all seinem Schrecken! 


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

was motiviert euch, einen Roman zu lesen: Ist es die Spannung, die euch durch die Seiten fliegen lässt, sind es faszinierende Figuren, ist es der Wunsch, auf entspannte Art etwas zu lernen … oder habt ihr einfach Lust, in eine fremde Welt zu reisen, um den Alltag im 21. Jahrhundert zu vergessen?

Historische Romane bieten dies alles – auch deswegen habe ich die meisten meiner Bücher in lang vergangenen Zeiten angesiedelt, zumal ich der Meinung bin, dass man sehr viel über die Gegenwart versteht, wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt. Darum lade ich euch heute zu einer Leserunde ein, in deren Mittelpunkt mein Roman »Die Puppenspieler« stehen wird. Der Inhalt, kurz und knapp: 

Im Jahre 1484 muss Richard, Sohn eines schwäbischen Kaufmanns und einer Sarazenin, hilflos mit ansehen, wie seine Mutter auf dem Scheiterhaufen stirbt; ist damit auch sein Schicksal besiegelt? Als der Junge in den Haushalt seiner Tante aufgenommen wird, wendet sich das Blatt – sie ist die Frau von Jakob Fugger, dem einflussreichsten Kaufmann des Abendlandes. Unter seiner Führung wächst Richard zu einem schlauen Unterhändler heran, der im Italien der Medici und Borgia den Ruhm der Fugger mehren soll. Doch es sind unruhige Zeiten in Rom und Florenz, aufgeheizt von der prachtvollen Kunst Michelangelos und den hasserfüllten Predigten des Savonarola …

Für mich ist es nun dreißig Jahre her, dass ich in einem Stau feststeckte, über die Renaissance nachdachte und so die Grundidee zu »Die Puppenspieler« hatte. Viele Übersetzungen, eine Verfilmung und siebzehn Romane später bin ich gespannt darauf, Richard und seine Geschichte mit euch gemeinsam wieder zu entdecken – denn wenn man sie einmal veröffentlicht hat, sind Bücher wie erwachsene Kinder: Sie sprechen für sich selbst, und manchmal ganz anders, als man sie in Erinnerung hat … Ich freue mich sehr darauf, euch zu verraten, wer mein Lieblings-VIP der Renaissance ist, welche Passage im Buch ich heute völlig anders schreiben würde, und vieles mehr!


Mein Verlag dotbooks spendiert 20 Exemplare der eBook-Ausgabe von »Die Puppenspieler« – beantwortet die Frage und hüpft in den Lostopf!


Ich freue mich sehr auf den Austausch mit euch!


****************************************************************

 

Teilnahmebedingungen des dotbooks-Verlags:

Nach Erhalt deines kostenlosen Exemplars verpflichtest du dich, aktiv an der Leserunde teilzunehmen, insbesondere an den einzelnen Leseabschnitten und der abschließenden Rezension.

Deine Rezension veröffentlichst du bitte auch auf Amazon, Thalia und ähnlichen Verkaufsplattformen.

Hinweis des Verlages:

Daten, die uns übermittelt werden, werden von uns gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt und nur in dem Rahmen gespeichert oder verarbeitet, der für die Betreuung der Leserunde notwendig ist. Danach werden eure Daten gelöscht; sie werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 


157 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  Michaela_Kirchner_Schommervor einem Jahr

Danke das ich dabei sein durfte, und es tut mir Leid das es länger gedauert hat.

Leider hat mich das Buch nur Kurz am Anfang gepackt, danach wurde es mir zu langatmig in den Erzählungen.

Vom Klappentext her und dem Cover hatte ich mir auch mehr erwartet, zumal ich ohne Vorkenntnis ( Film) in die Geschichte eingetaucht bin.

Normalerweise bewerte ich auch auf Portalen wie Thalia etc. möchte aber darauf verzichten da nicht so gute Bewertungen einen guten Schnitt runter ziehen können.

https://www.lovelybooks.de/autor/Tanja-Kinkel/Die-Puppenspieler-Roman-142220090-w/rezension/3266261289/


Ich lese gern historische Romane, weil ich das Eintauchen in eine andere Zeit spannend finde. Besonders gefallen mir Intrigen und der Kampf um Macht. Dabei lern man nebenbei viel, was die damaligen Gesetze betrifft, besonders die Bücher von Ken Follett mag ich in dieser Hinsicht.

In Sachen Intrigen hat bisher nichts Gefährliche Liebschaften übertroffen. Ich würde gern über Verführung und Manipulation lesen, anstatt nur dieselbe Liebesgeschichte zu bekommen. In die Richtung ging auch der Film Der Preis der Versuchung.

Bei Outlander gefällt mir die Zeitreise. Schottland ist zumindest auch etwas anderes als die anderen Mittelalterromane. Die Buchreihe konnte mich in späteren Bänden nicht mehr so fesseln (als es in Amerika spielte).

Das Mädchen, das den Himmel berührte ist ganz spannend geschrieben und hat mir sehr gut gefallen. Mir würden ein Dieb als Hauptperson gut gefallen (obwohl ich Assassinen faszinierender finde).

Von Iny Lorentz habe ich einiges gelesen, aber leider wurde die Geschichte immer absurder. Wanderhure als Beispiel - immer wurde die Heldin entführt, Opfer böser Menschen, kehrt dann wundersamenweise aber immer nach Hause zu ihrer großen Liebe zurück. Ich war schon raus als einer einen Traum vom anderen hatte, dass dieser noch lebt.

Die Romane von Sabine Ebert und  Rebecca Gable konnten mich nicht begeistern. Die Nachtigall von Kristin Hannah und Die sieben Schwestern waren mir zu langatmig.

Die Liebesgeschichte ist eine andere Punkt, der mir oft nicht ganz gefällt. Ich würde gern etwas weniger kitschiges geboten bekommen. Besonders historische Romane bieten einen guten Hintergrund für Erpressung, Verrat und Täuschung und vielschichtige Charaktere. Leider bekommt man oft nur den einen lieben, guten, aufrichtigen jungen Mann und die anderen sind als schlecht=grob=unmenschlich abgestempelt.

Eines meiner Lieblingsbücher ist Das Bildnis des Dorian Gray. Dort werden allein auf den ersten Seiten so viele interessante Ansichten dargeboten, dass man eine Zitatsammlung daraus machen könnte. Der Name der Rose und Der Graf von Monte Christo sind ebenfalls grandios. Rache als Motiv würde mir sehr gefallen.

3 Beiträge
EliasWittekinds avatar
Letzter Beitrag von  EliasWittekindvor 2 Jahren

Würde mich freuen zu hören, wie Dir der Roman gefallen hat, falls du dich dafür entscheidest.

Liebe Grüße

Elias

Zum Thema

WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG!

HALLO IHR LIEBEN <3
Willkommen bei unserer Leserunde!
Wir freuen uns wahnsinnig, dass so viele mit uns gemeinsam lesen wollen - und auch wenn wir nur 5 Prints zu vergeben haben, so möchten wir doch EUCH ALLEN die Chance geben, teilzunehmen. Deswegen BIETEN WIR JEDEM, der kein Print gewonnen hat (Gewinner werden noch bekannt gegeben) ein E-Book in seinem Wunschformat an (EPUB oder MOBI).
Normalerweise würde ich jetzt jedem von euch eine Nachricht schreiben, mit der Frage, ob ihr ein E-Book möchtet, wenn ja in welchem Format und um eure Mailadresse bitten, damit ich es euch zukommen lassen kann.
Da ich aber leider drei kranke Kinder zuhause habe und die Nacht für das Baby besonders schlimm war und wir uns gleich auf den Weg zur Notfallsprechstunde machen, wird sich das alles etwas nach hinten verzögern. Mit ganz viel Glück schaffe ich es bereits heute Nachmittag, die ersten E-Books zu verschicken, vielleicht auch erst heute Abend, mit Pech morgen.
Ich bitte euch sehr um Entschuldigung und hoffe, ihr mögt solange warten.

Ganz liebe Grüße - und ich freue mich sehr mit euch und den anderen Autoren zu lesen,
eure Julia <3


Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln

Traust du dich, einen Blick hinter den Spiegel zu werfen?

Entdecke eine Welt, in der Feen zum Klang fluchbeladener Harfen tanzen und Geheimnisse wohl verborgen hinter Brombeerhecken schlummern.
Folge den Spuren derer, die du zu kennen glaubst. Doch gib acht - im Märchenreich ist nichts so, wie du es erwartest ...


WER HAT LUST GEMEINSAM IN DIE WELT VON MÄRCHEN UND BÖSEWICHTEN EINZUTAUCHEN?

Für diese Leserunde spendiert der Drachenmond Verlag

---> 5 PRINTEXEMPLARE
---> und einige E-Books (erscheint in Kürze)

Wir würden uns sehr freuen, mit euch gemeinsam zu lesen (Ich selbst kenne noch keine der anderen Kurzgeschichten und bin ganz heiß darauf!!). Mit etwas Glück, stoßen vielleicht noch ein paar der anderen Autoren dazu! Anschließend bitten wir euch, die Märchenanthologie auf einem Verkaufsportal eurer Wahl zu rezensieren!

Bewerbt euch doch einfach in einem Kommentar und verratet uns, ob ihr bereits einige Bücher der Autoren kennt <3

Ganz liebe Grüße,

eure Julia und der Drachenmond Verlag

LOVELYBOOKS-LESERPREIS

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, läuft zeitgleich die Abstimmung zum Lovelybooks-Leserpreis! Diese Anthologie ist gleich in zwei Kategorien nominiert!
BESTES COVER und BESTER BUCHTITEL!

Jede Stimme zählt!

In den weiteren Kategorien finden sich noch mehr Drachenmond-Titel. Ob Straßensymphonie von Alexandra Fuchs, Mondprinzessin von Ava Reed, Rebell von Mirjam Hüberli, Die Dreizehnte Fee von Julia Adrian, Ein Käfig aus Rache und Blut von Laura Labas, Divinitas von Asuka Lionera - stimmt für eure Lieblinge!!!

DANKE!

1822 BeiträgeVerlosung beendet
Christian_Handels avatar
Letzter Beitrag von  Christian_Handelvor 2 Jahren

Hallo allerseits,

falls ihr Lust habt: zu unserer neuen Märchenanthologie VON FLUSSHEXEN UND MEERJUNGFRAUEN ist gerade eine Leserunde online gegangen - wir verlosen fünfzig Exemplare:

https://www.lovelybooks.de/autor/Christian-Handel/Von-Flusshexen-und-Meerjungfrauen-2804067913-w/leserunde/2818275953/2818275955/

Zusätzliche Informationen

Tanja Kinkel wurde am 27. September 1969 in Bamberg (Deutschland) geboren.

Tanja Kinkel im Netz:

Community-Statistik

in 1.973 Bibliotheken

auf 138 Merkzettel

von 42 Leser*innen aktuell gelesen

von 52 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks