Tania Witte

 4,5 Sterne bei 104 Bewertungen
Autorin von Die Stille zwischen den Sekunden, Marilu und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tania Witte (©Risk Hazekamp)

Lebenslauf von Tania Witte

Tania Witte, geboren in Trier, ist eine deutsche Schriftstellerin. Nach ihrem Abschluss in Medienpädagogik und Erwachsenenbildung arbeitete sie unter anderem als freie Journalistin für das ZEITmagazin, Die Tageszeitung (taz), das Missy Magazine und den Branchendienst Kress. 2011 veröffentlichte sie im Berliner Querverlag ihren ersten Roman "beziehungsweise liebe", 2012 folgte mit "leben nebenbei" Teil zwei der Trilogie, die sie 2014 mit "bestenfalls alles" abschloss. Die Trilogie wurde in den Medien mit Amistead Maupins "Stadtgeschichten" verglichen. 

Nach diversen Kurzgeschichten, Essays und interdisziplinären Kunstkooperationen veröffentlichte sie 2018 im Arena Verlag ihr erstes Jugendbuch "Der Schein" unter dem Pseudonym Ella Blix. Ella Blix steht für das Autorinnenduo Antje Wagner und Tania Witte. 2020 folgte der Science-Thriller "WILD. Sie hören dich denken", für den Ella Blix ein Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds bekamen. 

Unter Wittes Klarnamen erschien 2019 der Young-Adult-Thriller "Die Stille zwischen den Sekunden" im Arena Verlag, 2021 folgte ebendort "Marilu".

Für ihre Werke wurde die Autorin vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit Arbeitsstipendien des Niedersächsischen und des Rheinland-Pfälzischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, dem Martha-Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz, dem Felix-Rexhausen-Preis für ihre journalistische Arbeit und mit dem Mannheimer Feuergriffel für Kinder- und Jugendliteratur. Darüber hinaus erhielt Tania Witte diverse nationale und internationale Stipendien. "Die Stille zwischen den Sekunden" bekam das KIMI-Siegel für Vielfalt im Jugendbuch.

Wenn sie nicht gerade mit Schreiben beschäftigt ist, bereist sie Deutschland, Österreich und die Schweiz und liest dort aus ihren Büchern, gibt Workshops zu Kreativem Schreiben, Spoken Word und Performance. Heute lebt die Autorin hauptsächlich in Berlin und am liebsten in Den Haag (NL).

Alle Bücher von Tania Witte

Cover des Buches Die Stille zwischen den Sekunden (ISBN: 9783401604749)

Die Stille zwischen den Sekunden

 (44)
Erschienen am 11.03.2019
Cover des Buches Marilu (ISBN: 9783401605883)

Marilu

 (31)
Erschienen am 11.03.2021
Cover des Buches Einfach nur Paul (ISBN: 9783401606842)

Einfach nur Paul

 (9)
Erschienen am 14.10.2022
Cover des Buches bestenfalls alles (ISBN: 9783896562241)

bestenfalls alles

 (6)
Erschienen am 01.09.2014
Cover des Buches beziehungsweise liebe (ISBN: 9783896561855)

beziehungsweise liebe

 (4)
Erschienen am 01.03.2011
Cover des Buches leben nebenbei (ISBN: 9783896562029)

leben nebenbei

 (3)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches Drag Kings (ISBN: 9783896561428)

Drag Kings

 (1)
Erschienen am 01.03.2007
Cover des Buches Die Stille zwischen den Sekunden (ISBN: 9783401808246)

Die Stille zwischen den Sekunden

 (0)
Erschienen am 18.03.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Tania Witte

Cover des Buches Die Stille zwischen den Sekunden (ISBN: 9783945986905)
oszillierens avatar

Rezension zu "Die Stille zwischen den Sekunden" von Tania Witte

Rezension zu Die Stille zwischen den Sekunden (Hörbuch)
oszillierenvor 24 Tagen

Tja, „Die Stille zwischen den Sekunden“ ist eine Geschichte, die man nicht so schnell vergisst – im absolut positiven Sinne. Viel darf man allerdings nicht verraten, da das Ende verblüfft und das ganze Buch von diesem Überraschungseffekt lebt. Ich versuche aber trotzdem, meine Meinung spoilerfrei loszuwerden. 

Kurz zur Handlung: Die 17-jährige Mara liebt im Leben nichts so sehr wie ihre Mum, ihr Koch-Blog und ihre beste Freundin Şirîn. Und dann ist da noch Chriso, der coolste Typ der Schule, auf den sie seit 1 ½ Jahren steht, ohne jemals mit ihm gesprochen zu haben. Alles in allem verläuft Maras Leben eigentlich ganz normal. Bis sie eines Tages ihre U-Bahn verpasst – und damit knapp einem extremistischen Anschlag entgeht, der Dutzende Leute in den Tod reißt. Mara ist mitgenommen, berappelt sich aber erstaunlich schnell wieder. Als ihre Freundin Şirîn dann aber plötzlich verschwindet und sich nur noch per Sprachnachricht und Messenger meldet, fühlt sich Mara, als ob ihr Leben aus den Fugen geraten ist. Wo ist Şirîn? Wieso verhält sich deren Familie so seltsam? Mal alleine, mal mit Chriso im Schlepptau, der sich plötzlich für sie zu interessieren scheint, macht Mara sich auf die Suche nach Şirîn und der Wahrheit, die einschlägt wie eine – man verzeihe mir den Gag -- Bombe. 

Das Buch ist halb Mystery-Krimi, halb Teenie-Liebes-Roman, mit viel Humor, genauso viel Melancholie und einem Ende, das die einen lieben und die anderen hassen werden. Ich gehöre eindeutig zur ersten Gruppe. Ich fand es spannend mir, wie Mara, Theorien auszudenken, wo Şirîn denn sein könnte, ob ihre Familie dahintersteckt oder ob Şirîn ein Geheimnis hat, dass sie mit ihrer allerbesten Freundin nicht teilen würde. Auch Mara selbst ist interessant. Die Autorin versteht, dass Teenager so individuell sind wie Erwachsene und umschifft Klischees weitgehend weiträumig. Auch die Freundschaft mit Şirîn ist rührend beschrieben. Ich hatte in dem Alter selbst keine allerbeste Freundin und kann nur erahnen, wieviel ich verpasst habe. 

Die Nebenhandlung, in der Chriso und Mara sich anfreunden, hat mich manchmal genervt, weil ich so ungeduldig war und viel lieber wissen wollte, was mit Şirîn los ist. Die Autorin lässt einen zum Glück nicht ganz hängen und man bekommt Stück für Stück doch ein paar Antworten. Trotzdem habe ich mich irgendwann gefragt, worauf der Roman eigentlich hinauswill. Da mir die Erzählweise, die Handlung und auch die Sprecherin gut gefallen haben, blieb ich aber am Ball und wurde letztendlich belohnt. Erst am Ende merkt man, wie viele Hinweise tatsächlich gestreut wurden. 

Abgesehen von der Handlung fand ich es voll schön, mal eine Geschichte zu lesen (bzw. in meinem Fall zu hören), in der ein deutsch-italienisches und ein kurdisches Mädchen befreundet sind. Realistisch ist auch, dass die kulturellen Unterschiede der beiden Freundinnen und deren Familien thematisiert & respektiert und nicht unter einen rosaroten Kumbaya-Teppich gekehrt werden. Und ich als Hörerin wurde am Ende mit meinen eigenen Vorurteilen konfrontiert, gelernt habe ich dabei also auch noch was. 

Fazit: Dafür, dass ich mich in der Bibliothek vergriffen habe, eigentlich eine andere CD mitnehmen wollte und diese hier nur ausgeliehen habe weil ich zu faul war, sie wieder zurückzustellen … dafür ist dieses Hörbuch ein absoluter Glückstreffer. Klare Empfehlung für alle, die Jugendkrimis mit Tiefgang und interkulturellem Touch mögen. Die Interpretin des Hörbuchs, Uta Dänekamp, kam mit ihrer jungen Stimme bei mir gut an. 4,5 Sterne 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Einfach nur Paul (ISBN: 9783401606842)
KatjaBrandiss avatar

Rezension zu "Einfach nur Paul" von Tania Witte

Großartiges Buch
KatjaBrandisvor 4 Monaten

An den Roman bin ich ganz ohne Erwartungen drangegangen, weil ich noch nie etwas von Tania Witte gelesen hatte. Aber das Buch hat mich wirklich umgehauen! Was für eine tolle Sprache – frisch, gewandt und ganz nah dran an den Jugendlichen –, was für lebendige, spannende Figuren, die man sofort ins Herz schließt (mein „Liebling“ war Pauls jüngere Schwester). Ich konnte richtig mit Paul mitleben, seine Probleme sofort verstehen, und habe gespannt weitergelesen, um zu erfahren, wie er damit umgeht und was aus seiner Suche herauskommt. Der Schluss hält eine überraschende Wendung parat, die mich absolut überzeugt hat, und ist absolut glaubwürdig und unkitschig. Von mir gibt es verdiente fünf Sterne. Wer realistische Jugendromane mag, sollte sich diesen nicht entgehen lassen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Einfach nur Paul (ISBN: 9783401606842)
komisches_kinds avatar

Rezension zu "Einfach nur Paul" von Tania Witte

Highlight
komisches_kindvor 5 Monaten

Ich hab mein erstes Buchhighlight 2023 gefunden. Eine Coming Of Age Geschichte, die nicht mit lauten Tönen daherkommt, sondern die die Gefühle ernst nimmt, die alle im Kopf und im Herzen sind und die erlaubt, alles zu denken, alles zu fühlen und zu sein, wer man sein möchte. Zu fühlen, was man möchte und genannt zu werden, wie man möchte und es auch sagen darf, wenn mal auf Anhieb etwas nicht klappt. 


Paul - unser Hauptcharakter - ist 16, Leadsänger einer Band, verliebt in seine beste Freundin und nichts davon macht ihn glücklich. Als sein Leben auf den Kopf gestellt wird, fängt er an, sich zu fragen, wer er eigentlich ist. Er geht auf die Suche nach sich selbst, erlaubt sich, nicht zu filtern sondern alle Möglichkeiten auszuloten.


Die Menschen in seinem Leben finde ich toll. Sie sind für ihn da, wenn er Ruhe braucht oder eine Umarmung, ein Ohr oder den Kopf gewaschen. Wenn er jemanden zum schimpfen oder zum gemeinsam weinen.


Er bekommt und nimmt sich die Zeit, die er braucht, mit der neuen Situation klarzukommen. 


Den Schreibstil fand ich grandios gut. Er ist so ehrlich und authentisch, wie es Teenager in diesem Alter sind. Nichts übertrieben, alles klar.


Die Kapitel, die jeweils mit Briefen abschließen, deren Sinn erst im Laufe der Geschichte klar wird, bereiten von mal zu mal mehr Gänsehaut und schaffen es, für alle mitzufiebern und zu hoffen, dass diese Worte irgendwann live gesagt werden können.


Dass hier viele queere Themen behandelt werden, die Teenes in diesem Alter beschäftigen, ist großartig. Jeder darf sein, wie man sein möchte, es wird aber nicht erwartet, dass sofort alles schick ist. Es sind Prozesse, die hier in Gang gesetzt werden, viele Gespräche, die geführt werden, Hoffnungen, dass es doch nur eine "Phase" ist und trotzdem das Wissen, dass alles so richtig ist. Es ist utopisch, zu erwarten, dass das Umfeld bei einem Outing immer mit "alles klar" reagiert und dann der Alltag weitergeht. Auch Familie und Freunde  dürfen sich Zeit nehmen, sich an die veränderte Situation zu gewöhnen. Und diese Zeit und das Zusammenwachsen wird hier m. E. unglaublich einfühlsam und ehrlich dargestellt.


Ich könnte noch ganz viel erzählen, was ich hier toll fand, aber das würde den Rahmen sprengen. Deshalb:


Von mir eine Herzensempfehlung, einfach wegen toll und wichtig. Lest es!


Ganz großes Kino.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Für die Leserunde zu "Marilu" von Tania Witte verlosen wir 10 kostenlose Exemplare – du kannst dich bis einschließlich 08.05.2021 bewerben. Tania Witte wird die Leserunde persönlich begleiten.

342 BeiträgeVerlosung beendet
Siraelias avatar
Letzter Beitrag von  Siraeliavor 2 Jahren

Hier der Link zu meiner Rezension, die ich auch im Netz gestreut habe:


https://www.lovelybooks.de/autor/Tania-Witte/Marilu-2741959804-w/rezension/3225465045/

Ich hoffe sehr, dass die Schule meiner Tochter endlich mal die aus dem Englisch übersetzte Literatur sein lässt und den modernen deutschsprachigen Autor:innen eine Chance gibt.

Werbung ist gemacht…..

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 134 Bibliotheken

auf 36 Merkzettel

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks