Rezension zu "Die Verlegerin von Paris" von Tabea Koenig
Meine positiven Erfahrungen mit den Geschichten der Autorin Tabea König hat mich zur Verlegerin von Paris greifen lassen.
Ich lerne den Hauptcharakter Lizzie / Elisabeth als willensstarke Person mit Emphatie, Feingefühl und Sinn für schöne Künste, Bücher und Worte kennen.
Die Autorin versteht es faszinierende Charaktere, detailreiche farbenfrohe Umgebungen und authentische Objekte und Gegebenheiten aus der Zeitepoche in die Handlung einfließen lassen.
Sofort war ich in dem Geschehen drin, habe im 20er Jahre Feeling geschwelgt, mit Lizzie mitgefiebert, gelitten und Ungerechtigkeiten ertragen, fühlte mich ihr sehr nah und konnte diverse Situationen und ihre Reaktionen darauf gut nachvollziehen.
In der Künstlerszene werden die bekannten Persönlichkeiten dieser Zeit glaubwürdig in die Handlung integriert.
Im Buch wird Literatur zelebriert und die Boheme ist voller warmherziger Charaktere die alle die gleiche Leidenschaft teilen.
Das alles wird mir in einem gut verständlichen Schreibstil und einem unterhaltsamen spannenden Erzählstil rübergebracht.
Tabea hat die Fähigkeit mich in ihre Geschichten zu entführen egal in welche Epoche oder an welchen Ort.
Ich vergebe 4 lesenswerte Sterne mit einer Empfehlung.