Tabea Koenig

 4,5 Sterne bei 169 Bewertungen
Autorenbild von Tabea Koenig (©Privat)

Lebenslauf

Tabea Koenig, geboren 1992 in der Schweiz, studierte Soziale Arbeit und Kulturvermittlung. Sie war schon immer fasziniert von der Geschichte und der sozialen Stellung der Frau. Besonders fühlt sie sich dabei im viktorianischen Großbritannien und der Pariser "Belle Époque" heimisch.

2019 erschienen ihre ersten drei Bücher bei Piper Digital. 2021 folgte der Roman „Die Maskenbildnerin von Paris“ bei Aufbau Taschenbuch atb.

Ihr jüngstes Buch "die Verlegerin von Paris" erscheint am 1. September 2022 als eBook und am 11. Oktober 2022 als Print.

Koenig liebt Tagträume, Bücher und lange Spaziergänge und lebt mit ihrer Familie in Basel.

Weitere Infos finden Sie auf: https://www.autorin-tabea-koenig.ch


Alle Bücher von Tabea Koenig

Cover des Buches Hurentochter - Die Distel von Glasgow (ISBN: 9783492502412)

Hurentochter - Die Distel von Glasgow

 (62)
Erschienen am 04.06.2019
Cover des Buches Hurenmord - Die Rose von Whitechapel (ISBN: 9783492502429)

Hurenmord - Die Rose von Whitechapel

 (42)
Erschienen am 02.09.2019
Cover des Buches Die Maskenbildnerin von Paris (ISBN: 9783746638317)

Die Maskenbildnerin von Paris

 (22)
Erschienen am 20.09.2021
Cover des Buches Die Verlegerin von Paris (ISBN: 9783746638409)

Die Verlegerin von Paris

 (22)
Erschienen am 11.10.2022
Cover des Buches Hurenglück - Die Lilien von London (ISBN: 9783492502436)

Hurenglück - Die Lilien von London

 (21)
Erschienen am 02.12.2019

Neue Rezensionen zu Tabea Koenig

Cover des Buches Die Verlegerin von Paris (ISBN: 9783746638409)
sabrinchens avatar

Rezension zu "Die Verlegerin von Paris" von Tabea Koenig

Literatur wird verehrt und zelebriert und das alles im Paris der 20er Jahre mit einer namhaften Künstlerszene.
sabrinchenvor 5 Monaten

Meine positiven Erfahrungen mit den Geschichten der Autorin Tabea König hat mich zur Verlegerin von Paris greifen lassen.
Ich lerne den Hauptcharakter Lizzie / Elisabeth als willensstarke Person mit Emphatie, Feingefühl und Sinn für schöne Künste, Bücher und Worte kennen.
Die Autorin versteht es faszinierende Charaktere, detailreiche farbenfrohe Umgebungen und authentische Objekte und Gegebenheiten aus der Zeitepoche in die Handlung einfließen lassen.
Sofort war ich in dem Geschehen drin, habe im 20er Jahre Feeling geschwelgt, mit Lizzie mitgefiebert, gelitten und Ungerechtigkeiten ertragen, fühlte mich ihr sehr nah und konnte diverse Situationen und ihre Reaktionen darauf gut nachvollziehen.
In der Künstlerszene werden die bekannten Persönlichkeiten dieser Zeit glaubwürdig in die Handlung integriert.
Im Buch wird Literatur zelebriert und die Boheme ist voller warmherziger Charaktere die alle die gleiche Leidenschaft teilen.
Das alles wird mir in einem gut verständlichen Schreibstil und einem unterhaltsamen spannenden Erzählstil rübergebracht.
Tabea hat die Fähigkeit mich in ihre Geschichten zu entführen egal in welche Epoche oder an welchen Ort.
Ich vergebe 4 lesenswerte Sterne mit einer Empfehlung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Verlegerin von Paris (ISBN: 9783746638409)
JessicaImReihenhauss avatar

Rezension zu "Die Verlegerin von Paris" von Tabea Koenig

Eine gelungene Zeitreise für alle Literaturfans
JessicaImReihenhausvor 6 Monaten

Lizzy, Tochter einer reichen englischen Familie, entflieht der Langeweile ihrer Ehe mit einem amerikanischen Mann. Sie möchte selbstbestimmt leben und reist zusammen mit Professor Moore, ihrem Mentor und Hauslehrer ihrer Kindheit, nach Paris. Dort trifft sie auf Künstler und Schriftsteller und ein ganz anderes Leben als das was sie als verheiratete Frau in New York erlebt hat. 

Vorneweg: mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen. Viele Geschichten aus den 20er Jahren sind verständlicherweise düster und kritisch. Aber hier lernen wir mal eine andere Seite kennen. Lizzy durchläuft zwar eine etwas klischeehafte Wandlung zur klassischen Flapper, aber das Setting ist toll gewählt und für alle Literaturinteressierte und Buchliebhaber ein Fest. Es laufen uns allerhand Schriftsteller über den Weg von Ernest Hemingway bis James Joyce und wir lernen viel über das Verlegen von Büchern zur damaligen Zeit. Dabei spielt Shakespeare & Company, eine Buchhandlung, die es tatsächlich gab, und deren Inhaberinnen Sylvia Beach und Adrienne Monier eine entscheidende Rolle. Hier trifft Fiktion auf Realität, da beide Frauen zu engen Freundinnen von Lizzy werden. Wirklich fantastisch!

Ich habe mich an Midnight in Paris erinnert gefühlt (btw: wer den Film mit Owen Wilson nicht kennt - bitte unbedingt ansehen!).

Die Story ist an manchen Stellen etwas vorhersehbar, aber das tut dem Lesespass überhaupt gar keinen Abbruch, weil die Atmosphäre einfach so toll ist. Wenn man unbedingt etwas finden möchte, was vielleicht nicht so glücklich gelungen ist, dann ist es die Darstellung von Ezra Pound. Er ist meines Empfindens nach einfach zu positiv gezeichnet. Es wird zwar thematisiert, dass er ein Anhänger des Faschismus ist, aber hier hätte ich mir eine viel klarere Distanzierung gewünscht.

Alles in allem eine ganz klare Leseempfehlung für alle Bücher- und Literaturliebhaber!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Maskenbildnerin von Paris (ISBN: 9783746638317)
R

Rezension zu "Die Maskenbildnerin von Paris" von Tabea Koenig

Ein neues Leben
Renate1964vor 9 Monaten

Ein grandioses Buch. Schon das Cover gefällt mir sehr gut ,für mich zeigt es die enge Verbindung Valeries mit Paris. Der schribstil ist fesselnd. Man erlebt das aus freusinnigem Künstlerhaushalt stammende Mädchen, welches vom Leben und der Liebe verwöhnt wird ab 1912. Um Malerin zu werden, zieht es sie nach Paris, wo sie von berühmten Künstlern wie Apollinaire und Modigliano aufgenommen wird . Das Bohemeleben endet jäh mit Kriegsausbruch..Valerie verliert ihren geliebten Zwillingsbruder, ihre Liebe entspricht nicht der herrschenden Moral. Die Auswirkungen des Krieges auf die  Zivilbevölkerung wird spürbar. Von den Eltern enttäuscht, kehrt sie nach Paris zurück und lernt die Verachtung der Menschen für verunstaltete Soldaten kennen. Durch die Arbeit mit Anna coleman- Ladd gewinnt sie Kraft. Packend schildert Tabea König das psychische Leid der Männer mit schweren Gesichtsverletzungen,aber auch Valeries Reifeprozeß 


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Kennt ihr schon das neuste Buch von Tabea Koenig? Es ist im September erschienen und würde sich ganz fest auf eure Rezensionen freuen. Hast du Interesse? Dann beteilige dich an der Leserunde und gewinne eines von fünfzehn Büchern.

210 BeiträgeVerlosung beendet
TKoenigs avatar
Letzter Beitrag von  TKoenigvor 2 Jahren

Das freut mich wahnsinnig!

Leserunde zu "Hurenmord - Die Rose von Whitechapel", den zweiten Teil der "Flowers of Scotland Saga" von Tabea Koenig. Obwohl es sich um eine Fortsetzung handelt, ist der Roman auch ohne Kenntnis von Teil 1 lesbar. Begleite Christine Gillard bei der Jagd nach Jack the Ripper!

307 BeiträgeVerlosung beendet
TKoenigs avatar
Letzter Beitrag von  TKoenigvor 4 Jahren

Nein, der war nur eine falsche Fährte und ist, nachdem sich Christine "geistig" von ihm befreit hat, nicht mehr von Belang.

Zusätzliche Informationen

Tabea Koenig wurde am 03. März 1992 in Schweiz geboren.

Tabea Koenig im Netz:

Community-Statistik

in 161 Bibliotheken

auf 40 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks