Und da sind wir schon wieder. Ein weiteres Jahr ist vergangen und damit sind wir wieder einmal bei einem neuen Roman. Und dieses Mal – schon wieder – mit einem völlig neuen Genre
Historische Mystery - Oder Historischer Mystery-Krimi? Histo-Fantasy? Urban Fantasy im historischen Setting? … Hystery?
Jedenfalls: Wir schreiben das Jahr 1830, es ist Fasching und im tief verschneiten Frankfurt klaut irgendjemand Schädel aus Museen.
Willkommen zur inzwischen 12. Leserunde auf Lovelybooks von und mit uns, Tom und Stephan, auch genannt T.S. Orgel.
Es gehört für uns ja mittlerweile dazu, zu jedem neuen Buch eine Leserunde hier zu veranstalten - ganz einfach auch, weil wir es spannend finden, die ersten Leserreaktionen quasi live und während des Lesens mitzuerleben. Denn wir haben natürlich noch keine Ahnung, wie unsere Arbeit dieses Mal ankommen wird. Und in diesem Fall haben wir uns auch noch schon wieder auf ein für uns völlig neues Terrain gewagt:
Keine High Fantasy, keine Science Fiction, sondern zurück in die Vergangenheit. Allerdings nicht bis ins Mittelalter, sondern in das hochinteressante Deutschland 1830. Die Aufklärung ist durch, die Romantik trendet immer noch, Schiller ist seit einer Weile tot und Goethe geht’s auch nicht mehr so gut. Und im neuen deutschen Bund gärt es politisch an allen Ecken und Enden.
Die moderne Wissenschaft und die Emanzipation stecken allerdings immer noch in den Kinderschuhen und es ist noch immer genügend Platz für die alten Mythen und Legenden, die die Gebrüder Grimm gerade um diese Zeit sammeln.
Mehr als genug Raum also für einen Mystery-Krimi im historischen Setting - mit jeder Ladung Phantastik und dichterischer Freiheit rund um Goethe und das Senckenberg und (so hoffen wir) genügend historischer Genauigkeit, um auch den kritischeren unter euch nicht durch völlig hanebüchenen Unfug das Vergnügen zu verderben.
Als Leser mögen wir dieses Genre mit Sicherheit schon so lange wie Fantasy und Science Fiction (wir sind halt in einem Germanistinnenhaushalt aufgewachsen, in dem aber auch haufenweise Bernhard-Cromwell-Romane herumstanden und seit über 40 Jahren ein Faust-Zitat auf dem Gästeklo hängt) - aus Sicht der Autoren Tom und Stephan ist es allerdings tatsächlich ein Aufbruch zu ganz neuen Grenzen - die wir mit euch erkunden wollen.
Also: Wir, Stephan und Tom, möchten einladen, mit uns ins Frankfurt der 1830er zurück zu reisen. Und in den Bereich zwischen uralten, damals schon halb vergessenen Mythen und moderner (damals zumindest) Wissenschaft und Aufklärung.
Hier noch ein gewichtiges Bildungsbürger-Zitat aus irgendeinem Goethe-Text einfügen. Viel Spaß.
So, jetzt zum bürokratischen Teil:
Der Heyne-Verlag hat uns auch dieses Jahr wieder 20 Leseexemplare zur Verfügung gestellt, die wir unter allen Interessierten verlosen. Bis zum (einschließlich!) 03. Juli könnt ihr euch dafür hier bewerben - dann wird ausgelost und die Gewinner werden so schnell wie möglich ermittelt (vielleicht nicht gleich am 3. Juli bekanntgegeben - das schon mal als Vorwarnung - aber so schnell wie möglich) und bekommen bald danach ihre Exemplare zugesandt (also ab Montag, dem 4.7.).
Übrigens: Ja, dieser Roman ist (vorerst?) ein Einzelband. Das heißt: DIESE Geschichte hier ist definitiv zu Ende erzählt. Ihr müsst euch also erstmal auf keine Reihe einstellen. ;)
Ansonsten gilt wie üblich: Wir versuchen wieder, uns so regelmäßig wie möglich an der Leserunde zu beteiligen und auf eure Fragen einzugehen. Da wir allerdings immer noch nicht hauptberuflich schreiben, sondern beide so "nebenher" noch unseren Brotjobs nachgehen, ist es trotzdem möglich, dass wir immer mal wieder einige Tage weniger oder nichts von uns hören lassen. Dafür bitten wir schon jetzt um Entschuldigung. ;)
Wir bitten – obwohl sich das ja eigentlich von selbst versteht – außerhalb der dafür vorgesehenen Abschnitte nicht zu spoilern. Und wenn es wirklich nicht anders gehen sollte, weil euch eine Frage unter den Nägeln brennt, dann gibt es dafür eine eigene Rubrik. Und dort … sagt nicht, wie hätten euch nicht gewarnt …
Also, wenn es Fragen (oder später auch Wünsche) gibt - wie immer her damit. Wir werden sehen, was wir für euch tun können.
Und jetzt: Viel Spaß – und viel Glück.
Tom & Stephan
PS: Versteht sich zwar von selbst, weil wir es schon immer so gemacht haben, aber zur Sicherheit nochmals: Selbstverständlich sind auch alle zum Mitmachen eingeladen, die kein Exemplar in der Verlosung gewonnen haben - wer immer irgendwie ein Buch auftreiben kann - wir freuen uns über jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin!