Rezension zu "Old Possums Katzenbuch" von T. S. Eliot
Old Possum, wie der Dichter T. S. Eliot liebevoll von seinen Freunden genannt wurde, schrieb das Katzenbuch (Old Possum's Book of Practical Cats) für seine Patenkinder. Dabei handelt es sich um die witzige Charakterisierung unterschiedlichster Katzenpersönlichkeiten. Da kämpft der Grimmtiger sein letztes Gefecht, die singenden und tanzenden Jellicle-Katzen haben ihren Auftritt oder Meister Mephisto vollführt seine Kunststücke. Illustriert wurde diese Ausgabe des Old Possum's Katzenbuch von Axel Scheffler, der für seine farbenprächtigen und symphatischen Kinderbuch-Illustrationen bekannt ist.
Alles in allem handelt es sich um ein zauberhaftes Bilderbuch mit ulkig-skurrilen Gedichten, als Hommage an die Katze an sich, aber auch als unterhaltsame Lektüre für erwachsene Katzenliebhaber und größere Kinder ab ungefähr 10 Jahre. Für jüngere Kinder empfinde ich die Gedichte in ihrer Art und deutschen Übersetzung als zu abstrakt und vermutlich schwer verständlich. Trotzdem könnten die lustigen Illustrationen von Scheffler auch kleineren Kindern Spaß bereiten.
Übrigens basiert Andrew Lloyd Webbers Musical Cats auf T. S. Eliots Katzengedichten.