Das große Erich Kästner Lesebuch: Hrsg. v. Sylvia List
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Das große Erich Kästner Lesebuch: Hrsg. v. Sylvia List"
Das Standardwerk zum Kennenlernen des berühmten Autors
»Es gibt nichts Gutes außer: man tut es.« lautete Erich Kästners berühmter kategorischer Imperativ. Dieses Lesebuch tut es: Mit vielen Texten von und über ihn stellt es den unklassischen Klassiker und sarkastischen Moralisten in seiner ungeheuren Vielfalt vor.
Es zeigt ihn als den Autor von Kinderbüchern, die er nur schrieb, weil ihm die Erwachsenen dafür nicht reif genug erschienen, als Verfasser von manchmal melancholischen, manchmal ätzend-satirischen Zeitgedichten, als Kabarettexter und als Privatmann, der als einziger der »verbrannten Dichter« die Zeit der Barbarei im Lande überlebte.
Viele Fotos und Zeichnungen runden das Porträt Erich Kästners ab, den sein Freund Hermann Kesten im Geleitwort so charakterisiert: »Dieser eigentümliche Individualist gehörte zum Volk und gehörte dem Volk. Er lebte in dieser merkwürdigen Einsamkeit mancher berühmter Autoren, einer Einsamkeit, die von den Schatten ihrer Millionen Leser bevölkert ist.«
»Es gibt nichts Gutes außer: man tut es.« lautete Erich Kästners berühmter kategorischer Imperativ. Dieses Lesebuch tut es: Mit vielen Texten von und über ihn stellt es den unklassischen Klassiker und sarkastischen Moralisten in seiner ungeheuren Vielfalt vor.
Es zeigt ihn als den Autor von Kinderbüchern, die er nur schrieb, weil ihm die Erwachsenen dafür nicht reif genug erschienen, als Verfasser von manchmal melancholischen, manchmal ätzend-satirischen Zeitgedichten, als Kabarettexter und als Privatmann, der als einziger der »verbrannten Dichter« die Zeit der Barbarei im Lande überlebte.
Viele Fotos und Zeichnungen runden das Porträt Erich Kästners ab, den sein Freund Hermann Kesten im Geleitwort so charakterisiert: »Dieser eigentümliche Individualist gehörte zum Volk und gehörte dem Volk. Er lebte in dieser merkwürdigen Einsamkeit mancher berühmter Autoren, einer Einsamkeit, die von den Schatten ihrer Millionen Leser bevölkert ist.«
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783423126182
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:544 Seiten
Verlag:dtv Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum:01.01.1999
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,1 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783423126182
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:544 Seiten
Verlag:dtv Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum:01.01.1999