Sylvia Deuse

 3 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg, Lust auf Mittelamerika und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Sylvia Deuse

Neue Rezensionen zu Sylvia Deuse

Cover des Buches Lust auf Mittelamerika (ISBN: 9783939518891)
abuelitas avatar

Rezension zu "Lust auf Mittelamerika" von Sylvia Deuse

Rezension zu "Lust auf Mittelamerika" von Sylvia Deuse
abuelitavor 13 Jahren

Ich werde mich jetzt wohl doch mal mit meinem (Reise)Partner kurzschliessen - sollen wir nicht auch unsere Tagebücher von unseren Reisen in Mittelamerika veröffentlichen? Schliesslich war jede einzelne davon auch eine Individual-Reise, wenn auch nicht mit dem Rucksack.
Allerdings denke ich, dass unsere Erlebnisse dann auch WIRKLICH "Lust auf Mittelamerika" machen würden ,was ich mir hier jetzt bei diesem
Buch so nicht vorstellen kann. Manch einen wird das wohl eher abschrecken....

Sylvia Deuse vermittelt zwar lebendig und auch humorvoll ihre persönlichen "Abenteuer" in Costa Rica und Panama, manchmal allerdings viel zu
detailreich;Geheimtipps gibt es überhaupt keine, eher im Gegenteil, das sind doch alles Pfade, die in wirklich jedem Reiseführer beschrieben sind ,
und vor allem hat mich die doch sehr negative Einstellung der Autorin gestört. Ich gehöre ungefähr zu der gleichen Altersklasse - aber mir ist es nicht einmal bei meiner ersten Costa Rica Reise passiert, dass ich erst vor Ort feststellte: hoppla
hier werden ja Euros nur in einer bestimmten Bank getauscht...und da die Autorin lt. eigener Aussage bereits das zweite Mal im Land war, stellt
mich das doch vor einige Fragen....
Andere Länder, andere Sitten - hier aber gibt es pausenlos etwas zu "meckern", sei es über die Unterkünfte, den Lärm, die Menschen, das
Schlange stehen...und von "Humor und Toleranz" konnte ich persönlich da nicht viel merken. Viele wichtigen Dinge zu Costa Rica fehlen
einfach oder sind falsch wiedergegeben und so wie ich das sehe, kam die Autorin auf dieser Reise zwar viel mit anderen Reisenden in Kontakt,
wenig aber mit der Bevölkerung. Also würde sie wohl auch gut daran tun, nicht über die Ticos und ihr Leben zu schreiben, wenn sie davon nur
über Dritte überhaupt etwas weiss....
Unsere Erfahrungen auf jeden Fall waren völlig anders. Viel, viel positiver; wir waren auf Fincas, in Cabinas und in Hotels, haben bei - vorher fremden
Menschen- übernachtet, gingen mit Ticos in die Kirche, zum Fußballspiel, in die Kneipe und in die Berge - - und überall kamen
uns die Menschen freundlich und hilfsbereit entgegen, und das, obwohl ich, im Gegensatz zu Frau Deuse, wenig Spanisch spreche und mich oft mit
"Händen und Füßen" verständigen musste. Allerdings haben wir sowohl die Menschen als auch die Gegebenheiten so genommen wie sie nun
mal waren.....ohne dauernd mit Deutschland und deutschen Verhältnissen zu vergleichen, vielleicht macht das den feinen, aber doch sehr
gravierenden Unterschied aus.....

Gekauft habe ich mir das Buch, weil ich neugierig war, wie andere in meinem Alter mit Reisen auf eigene Faust zurecht kommen. Nun ja, da kann ich
nur sagen, da fühle ich mich denn doch gleich zwanzig Jahre jünger...*g*, zumindest was Aufgeschlossenheit und Toleranz angeht.....

Und sehr geärgert habe ich mich - wie kann es sein, dass bei einem Buch zu diesem sehr hohen Preis soviele Tippfehler vorkommen?

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks