ZinkjungenAfghanistan und die Folgen
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Bellis-Perennis
vor 5 Jahren
Ein schnörkelloser Einblick in die Welt der betrogenen Soldaten und ihrer Hinterbliebenen - keine leichte Kost.
DrGordon
vor 6 Jahren
stilistisches ein typisches Buch der Nobelpreisträgerin. Krieg in seinen persönlichen Tragödien versus politisch verordnetem Heldentum
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Zinkjungen: Afghanistan und die Folgen"
Zinkjungen: So wurden im sowjetischen Afghanistankrieg die gefallenen Soldaten genannt. Ihre Leichen durften den Angehörigen nur in zugeschweißten Zinksärgen übergeben werden. Das Wort steht exemplarisch für die Verschleierungspraxis der Sowjetunion, die alles dafür tat, die brutale Realität des zehnjährigen Krieges geheim zu halten.Swetlana Alexijewitsch hat mit Soldaten, Müttern, Witwen und Krankenschwestern gesprochen und verarbeitet die Augenzeugenberichte in ihrem »Roman der Stimmen« zu einem erschütternden Antikriegsbuch.Friedenspreisträgerin Swetlana Alexijewitsch dokumentiert den universellen Wahnsinn des Krieges und seine verheerenden Auswirkungen auf ihre Gesellschaft – in Zeiten von weltweit auflodernden Krisenherden ist dieses Buch aktueller denn je.»Beharrlich, furchtlos, ergreifend.« Karl Schlögel, Laudatio zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2013
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783518466483
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:316 Seiten
Verlag:Suhrkamp
Erscheinungsdatum:10.01.2016
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,7 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783518466483
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:316 Seiten
Verlag:Suhrkamp
Erscheinungsdatum:10.01.2016