Sven Koch

 4 Sterne bei 462 Bewertungen
Autor von Dünengrab, Brennen muss die Hexe und weiteren Büchern.
Autorenbild von Sven Koch (©)

Lebenslauf von Sven Koch

Das Schreiben ist immer schon mein Ding gewesen. Meine erste eigene Schülerzeitung habe ich in der 6. Klasse auf den Markt geworfen, randvoll mit eigenen Satiren, Glossen und Comics. Aus der gleichen Zeit dürfte die erste Kurzgeschichte datieren. Es ging um eine Werwolfjagd in Yorkshire. Schon in der Grundschule habe ich mal ein Script für einen Western entworfen. Leider scheiterten wir an den immensen Produktionskosten und an der technischen Hürde, wer uns diese verdammte Westernstadt und das Fort aufbauen würde. Seither habe ich einen besonderen Draht zu Special Effects – und die Liebe zum Film sitzt mir eh im Nacken. Es entstanden in der Folgezeit Kurzwerke auf Video und Super8, und ich verfasste Drehbücher, was mich zu den Aufnahmeprüfungen an den Filmhochschulen in Berlin und München führte. Zeitgleich begann ich mit freier journalistischer Tätigkeit und entschied mich nach einem Volontariat für den Beruf des Redakteurs, den ich seit 1991 bei der Lippischen Landes-Zeitung mit Abstechern zu der Neuen Westfälischen in Bielefeld ausübe. "Purpurdrache" ist nicht mein erster Roman, aber mein erster publizierter. Er erscheint bei Droemer/Knaur und ist das erste Abenteuer der jungen Kriminalpsychologin Alex, die sich mit einer Serie von blutigen Ritualmorden herumschlagen muss. Ich werde von der Heidelberger Literaturagentur Schmidt&Abrahams vertreten, und wenn man mich fragen würde: Ich mag Karin Slaughter, Jean-Christophe Grangé, Jo Nesbo, Preston/Child – und natürlich seit eh und je Stephen King, meinen Initialzünder, mit dem ich wenigstens die Initialen teilen darf...

Neue Bücher

Cover des Buches Steinigung (ISBN: 9783948392703)

Steinigung

Neu erschienen am 15.03.2023 als Taschenbuch bei Polar Verlag.
Cover des Buches Dünengrab (ISBN: 9783426529850)

Dünengrab

 (86)
Neu erschienen am 01.03.2023 als Taschenbuch bei Knaur Taschenbuch. Es ist der 1. Band der Reihe "Tjark Wolf und Femke Folkmer".
Cover des Buches Dünensturm (ISBN: 9783426529447)

Dünensturm

 (2)
Neu erschienen am 01.03.2023 als Taschenbuch bei Knaur Taschenbuch.

Alle Bücher von Sven Koch

Cover des Buches Dünengrab (ISBN: 9783426529850)

Dünengrab

 (86)
Erschienen am 01.03.2023
Cover des Buches Brennen muss die Hexe (ISBN: 9783426508558)

Brennen muss die Hexe

 (60)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Dünentod (ISBN: 9783426514412)

Dünentod

 (54)
Erschienen am 02.05.2014
Cover des Buches Purpurdrache (ISBN: 9783426506622)

Purpurdrache

 (50)
Erschienen am 13.12.2010
Cover des Buches Dünenkiller (ISBN: 9783426516331)

Dünenkiller

 (23)
Erschienen am 04.05.2015
Cover des Buches Totenmond (ISBN: 9783426508565)

Totenmond

 (20)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Dünenblut (ISBN: 9783426523483)

Dünenblut

 (21)
Erschienen am 03.06.2019
Cover des Buches Kalte Sonne (ISBN: 9783426521540)

Kalte Sonne

 (21)
Erschienen am 01.03.2018

Interview mit Sven Koch

Interview zwischen Sven Koch und LovelyBooks // April 2011

1) Wie bist Du zum Schreiben gekommen bzw. wie kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Ich habe schon in der Grundschule begonnen, mir Geschichten auszudenken und aufzuschreiben. Das hat mich einfach nicht losgelassen, aber wie das immer so ist: Man beginnt eine Menge, hört aber nicht alles auf. Vor einigen Jahren habe ich dann ernsthaft begonnen, an Romanprojekten zu arbeiten. Schließlich hatte ich ein Manuskript, das ich selbst für reif genug fand. Über das Autorenforum Montségur habe ich Natalja Schmidt und ihre Agentur Schmidt & Abrahams kennen gelernt und ihr meinen Thriller „Purpurdrache“ angeboten. Sie war sofort davon überzeugt, es kam zu einer Auktion, und diese hat Droemer/Knaur für sich entschieden, worüber ich sehr glücklich bin.

2) Wie lang hast Du an Deinem ersten Buch geschrieben – wie viel Zeit hast Du für die Recherche und wie viel für die Ausarbeitung gebraucht?

Es ist ein Unterschied, wenn man erstmal nur für sich schreibt – oder gezielt für eine Veröffentlichung. Der „Purpurdrache“ ist schrittweise im Zeitraum von etwa zwei Jahren entstanden. Als der Plot stand, habe ich viel kriminologische Fachliteratur gelesen – über Profilerstellung, Kriminalpsychologie und Kriminaltechnik. Ich habe bei der Polizei recherchiert, eine Menge im Internet – das hat etwa ein Drittel der Zeit beansprucht. Schließlich kam die Lektoratsphase mit Überarbeitungen, die zusammen etwa ein weiteres halbes Jahr in Anspruch genommen haben. Da ich berufstätig bin, ist das natürlich alles nebenbei erfolgt. Heute kann ich sagen, dass ich für einen Roman mit Recherche etwa ein dreiviertel Jahr benötige.

3) Gibt es schon Ideen & Pläne für einen neuen Roman?

Bei Knaur werden zwei weitere Romane um die Kriminalpsychologin Alexandra von Stietencron erscheinen. Teil zwei erscheint kommendes Frühjahr und erhält in Kürze das redaktionelle Feintuning. Teil drei ist bereits geschrieben und bei mir gerade in der Überarbeitungsphase. Und daneben gibt es so einige Ideen für Thriller-Projekte, die ich in Zukunft gerne realisieren möchte.

4) Welche Vorteile bietet für Dich das Internet und wie nutzt Du hier
 den Kontakt zum Leser, wie z.B. in einer Literaturcommunity wie LovelyBooks.de

Ich war zunächst erstaunt über die Fülle von Communitys und Bloggern, die das Internet heute bietet – ich finde das ganz großartig. Bei Lovelybooks bin ich Mitglied, bei einigen weiteren ebenfalls, Facebook und Twitter nutze ich natürlich auch. Ich finde die Möglichkeiten toll, direkt mit Lesern in Kontakt zu treten und Feedback zu erhalten. Als Autor war man früher - im Gegensatz zu Musikern oder Malern, die bei Konzerten oder Ausstellung Kontakt zum Publikum erfahren - eher eine Insel. Es ist in Leserunden toll, wenn man sieht, ob die gesponnenen Erzählfäden funktionieren. Auch aus Leserezensionen nehme ich viel mit. Weiter mag ich, dass sich erfahren lässt, welcher Mensch hinter dem Buch steht. Kurz: Mir gefällt der direkte Draht, den das Internet ermöglicht.

5) Bei der Buchfrage können sich neuerdings Leser in Echtzeit über Autoren 
und ihre Bücher austauschen, damit ist ein weiterer Platz für Lob und Kritik 
geschaffen. Wie gehst Du damit um?

Aus Lob wie aus Kritik ziehe ich das, was mir jeweils konstruktiv erscheint und beim Schreiben vielleicht nicht ganz so klar gewesen ist. Auf beidem lässt sich aufbauen. Ich möchte spannend unterhalten, und deswegen ist es mir sehr wichtig, was Leser denken. Für sie schreibe ich ja.

6) Welche Bücher/Autoren liest Du selbst gern und wo findest bzw. suchst Du
 Empfehlungen für den privaten Buchstapel?

Ich lese Thriller von Preston/Child, Stephen King, Lee Child, Meg Gardiner, Karin Slaughter, Jean Christophe Grangé und Jo Nesbo sehr gern. Ich mag auch die Bücher von Thomas Thiemeyer – oder auch Klassiker wie Edgar Allen Poe, E.T.A. Hoffmann oder H.P. Lovecraft. Über Neuerscheinungen informiere ich mich meist in den Verlagsvorschauen, Foren oder im Buchgeschäft. Ich bin ein Klappentext- und Leseprobenjunkie – wenn mich das packt bzw. toll geschrieben ist, hat das Buch schon gewonnen. Egal, wie es bewertet oder rezensiert wird.

7) Von welchem Autor würdest Du Dir mal ein Vorwort für eines Deiner 
Bücher wünschen und warum?

Wenn ich frei wählen könnte: Jo Nesbo. Ich glaube, das ist ein ganz cooler Typ, zumindest habe ich ihn bei einer Lesung so erlebt. Ich mag seine Bücher und seinen Stil, außerdem ist er – wie ich – auch Musiker, und wir tragen die gleiche übersichtliche Frisur. Das verbindet irgendwie.

8) Man wird als Autor schnell in Schubladen gesteckt.
 Würdest Du gerne mal das Genre wechseln und Deine Leser mit einer 
völlig neuen Seite überraschen?

Ich fühle mich in der Thriller-Schublade sehr wohl, und sie ist ja auch sehr groß. Ich kann mir aber gut vorstellen, mir außerhalb des Crime-Bereichs wissenschaftliche oder archäologische Themen vorzunehmen, beziehungsweise etwas ins Fantastische zu gleiten. Aber Thriller werden es wohl immer bleiben.

9) Wo holst Du Dir die Ideen und Inspiration für Deine Arbeit?

Überall. In meiner täglichen Arbeit als Tageszeitungsredakteur bekomme ich viel mit. Beim Lesen ebenfalls – weiter, wenn ich Reportagen im TV sehe. Und unter der Dusche.

10) Welche Wünsche hast Du im Bezug auf Deine Bücher und Deine 
Arbeit für die kommenden Jahre?

Dass meine Geschichten spannend unterhalten. Dass mir der Ideenquell nicht versiegt. Und dass es mir künftig einmal gelingt, eine wirklich umfassende, detaillierte Outline nebst Treatment zu entwerfen, an die ich mich beim Schreiben auch halte...

Neue Rezensionen zu Sven Koch

Cover des Buches Dünensturm (ISBN: 9783426529447)
P

Rezension zu "Dünensturm" von Sven Koch

Solider siebter Teil der Tjark Wolf und Femke Folkmer Reihe
Pitzivor 8 Tagen

Als eine junge Frau entführt wird, ziehen Femke,  Ceylan und Fred ausgerechnet eine Person hinzu, die ihnen in dem Fall unterstützend unter die Arme greifen soll, die im Revier eine persona non grata geworden ist. Denn Tjark Wolf hatte den Dienst aufgrund Drucks von oben, kürzlich quittiert. Eigentlich hat Tjark zunächst keine große Lust sich einzumischen und weitere Schwierigkeiten zu provozieren. Das ändert sich, als er erfährt, dass die Verschwundene die Tochter eines kriminellen Bekannten ist; Vural Attaman, mit dem er sowieso noch eine Rechnung offen hat. Man vermutet, dass Vural, der sich ins Ausland abgesetzt hatte, nun alles stehen und liegen lässt, um seine Tochter aus den Händen der Entführer zu retten.

Doch was wollen die Entführer genau von ihm? Vural ist ratlos! Zumal ihn zwei der Schergen zuvor im Ausland bereits nachgestellt und beinahe getötet hatten.

Die Spur führt Vural jedenfalls zu einer Bikergruppe, der er geschworen hat, sich fürchterlich zu rächen. Tjark hat lediglich im Sinn Vural dingfest zu machen, doch dafür muss er sich auf einen Deal mit einem Kriminellen einlassen, dem er schon seit Teenagertagen keine Spur vertraut….

Und obwohl Tjarks Team im Hintergrund mitermittelt, versucht sich Tjark tatsächlich doch wieder an einem Alleingang…

 

Der bereits siebte Teil der Wolf/Folkmer Reihe, führt Tjark mit einem alten Bekannten zusammen, der allerdings auf der anderen Seite des Gesetzes steht.

Ich fand diese Idee interessant, weil ich mir so auch noch ein wenig mehr privaten Background über Tjark erhofft hatte. Obwohl dem nicht so ist, lässt sich der Kriminal- bzw. Entführungsfall dennoch sehr spannend und undurchsichtig an und Sven Koch gelingt das Kunststück, Vural, trotz seiner kriminellen Energie einigermaßen sympathisch darzustellen. Vural ist im Grunde, in dieser Situation, schließlich nur ein Vater, der sich Sorgen um seine Tochter macht.

Was ich dagegen schade fand, war dann die Auflösung des Ganzen. Ich hatte kurz zuvor den neuen Krimi von S. Fitzek gelesen und die Beweggründe des Täters ähnelten sich leider etwas, was sicherlich nicht Sven Koch anzulasten ist, doch fand ich besagte Beweggründe ein wenig schwach um am Ende ein solches Szenario heraufzubeschwören.

Mehr kann ich leider nicht dazu schreiben, sonst müsste ich spoilern.

Tjarks Team spielt in diesem Band eher eine Nebenrolle. Für humorige Momente sorgt aber wie immer der gute Fred, der sich in Abwesenheit seiner Frau eine schicke Kellerbar einrichten möchte. Und was ich richtig stark geschrieben fand, war die psychisch angespannte Situation in der sich Tjarks Freundin befindet, die Sven Koch unglaublich eindringlich und unter die Haut gehend geschildert hat.

Und diesbezüglich scheint sich neues Unheil anzubahnen. Madsen ist nämlich erneut einem Serienkiller auf der Spur, der Jagd auf junge Frauen macht. Allerdings werden ihre Ermittlungen erstmal nur nebensächlich behandelt und wohl dann im nächsten Krimi der Reihe thematisiert.

Ich fand „Dünensturm“ solide geschrieben und auch unterhaltsam. Jedoch blieb die Spannung für meinen Geschmack leider etwas auf der Strecke und so hoffe ich nun, dass im nächsten Teil die Spannungsschraube wieder mehr angezogen wird.

Übrigens, die ersten Fälle der Krimireihe, mit Hendrik Duryn, wurden mittlerweile fürs TV abgedreht und wer die Möglichkeit hat, sich diese Filme zu Gemüte zu führen, sollte das unbedingt machen.

Tjark Wolf und Femke Folkmer Reihe

1. Teil: Dünengrab

2. Teil: Dünentod

3. Teil: Dünenkiller

4. Teil: Dünenfeuer

5. Teil: Dünenfluch

6. Teil: Dünenblut

7. Teil: Dünensturm

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schwarzer Fjord (ISBN: 9783426523490)
zanis_book_storys avatar

Rezension zu "Schwarzer Fjord" von Sven Koch

Der erste Flop in 2023
zanis_book_storyvor 3 Monaten

Schwarzer Fjord von Sven Koch war mein erstes Buch was ich von dem Autor gelesen habe. Das Buch habe ich vom SUB befreit und war voller Vorfreude.  

Leider konnte mich die Geschichte überhaupt nicht packen. Der Schreibstil ist zwar super und das Buch lässt sich dadurch zügig lesen, jedoch kam keinerlei Spannung auf. Liv war mir nicht symphatisch, muss auch nicht, aber die Tatsache dass ich zu keinem der Charaktere wenigsten ein bisschen Bindung aufbauen konnte, hat mich schon gestört. Also sowohl mit der Hauptprotagonistin als auch mit den Nebencharakteren. Null komma null. 

Das Buch wird als Psychothriller angepriesen. Fuer mich hat dieses Buch keinerlei Punkte was darauf schließen lässt einen Psychothriller gelesen zu haben. Eher einen Roman oder gar einen Krimi. 

Schade aber das war nichts.

Fazit: Die Spannung die am Anfang geschaffen wurde, flacht sehr schnell wieder ab. Keine unerwarteten Wendungen. Das Ende konnte mich auch nicht überzeugen, zu flach, zu schnell, nichts besonderes. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wintersturm (ISBN: 9783948392628)
ulrikerabes avatar

Rezension zu "Wintersturm" von John Vercher

Abbild des amerikanischen Rassismus
ulrikerabevor 6 Monaten

Pittsburgh 1995, Bobby Saraceno ist 22 Jahre alt, er arbeitet in einem Restaurant im Schichtbetrieb. Seine Mutter Isabel ist Alkoholikerin, die finanzielle Situation regelmäßig prekär. Bobbys Freund Aaron saß einige Zeit wegen eines Drogendelikts im Gefängnis. Gleich an seinem ersten Abend in Freiheit erschlägt Aaron einen jungen Schwarzen, während Bobby Zeuge dieser Tat war. 

Wintersturm ist der Titel des Debütromans von John Vercher. „Three-Fifths“, wie der Originaltitel des Romans lautet, erzielte einige Auszeichnungen. Es ist ein Buch im Zeichen des blacklivesmatter.

Vercher siedelt seine Story im Jahr 1995 an. In diesem Jahr fand der Prozess gegen O.J. Simpson statt und dieses Ereignis wird im Roman auch mehrfach erwähnt. Auch wenn die deutsche Ausgabe unter der Bezeichnung Kriminalroman erscheint, handelt es sich eigentlich viel mehr um eine Milieustudie und ein Abbild des amerikanischen Rassismus.

Bobby, so erfährt man schon im Klappentext, ist ein gemischtrassiger Schwarzer. Doch weiß sein bester Freund Aaaron nichts davon. Aaron hingegen hat vor seiner Haft den Style schwarzer Jugendlicher imitiert. Im Gefängnis wird der junge Mann nach schweren Verletzungen unter den Schutz einer arischen Bruderschaft gestellt und radikalisiert.

Erzählt wird die Geschichte aus drei Blickwinkeln: Bobby, Bobbys Mutter und Robert, dem Arzt, der Aarons Opfer im Spital behandelt. Mit dem Perspektivenwechsel nimmt Vercher immer wieder auch das Tempo nach aufgeladenen gewaltsamen Handlungsteilen.

Schwarz, Weiß, Herkunft und Identität, Schuld und Gewissen sind die Schlagworte für diesen Roman.

„Was bist du eigentlich für eine?“, fragte er sie…… „Ich bin ein Mensch“, sagte sie….

Eine Nebenfigur der Handlung wird zum moralischen Zeigefinger

Der „Three-Fifths Compromise“ - die Drei-Fünftel-Klausel - aus 1787 legte fest, dass jeweils drei von fünf Sklaven bei der Volkszählung mitgezählt werden sollten. Der europäische Leser kann sich diese Information selbst erarbeiten, aber Verchers Anliegen, den Menschen nicht aufgrund der Hautfarbe unterschiedliche Werte beizumessen muss auch ohne dieses „Hintergrundwissen“ gehört werden.

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Seit einigen Monaten gibt es in meinem Blog jede Woche eine Verlosung zu einem anderen Buch. Ich habe einige Bücher gewonnen und in Challenges erarbeitet, die ich auf diesem Wege weiter geben möchte.

Mitmachen kann man per Kommentar (nur im Blogeintrag zur Verlosung) oder per E-Mail an die hinterlegte Adresse in meinem Blog "S.D. blogt Buch und Test": http://esdeh.blogspot.de/

Diese Woche gibt es den Krimi "Dünengrab" von Sven Koch als Taschenbuch aus dem Knaur Verlag zu gewinnen.

Hier eine kurze Inhaltsangabe:
"In dem kleinen Ort Werlesiel an der friesischen Küste verschwindet ein junges Mädchen nachts im dichten Seenebel. Femke Folkmer, Chefin der kleinen Polizeiinspektion, glaubt nicht an einen normalen Vermisstenfall. Aber auch die Schauergeschichte, die die Küstenbewohner sich erzählen, hält sie für eine Mär. Kriminalist Wolf verstärkt ihr Team. Doch statt der Vermissten finden die Ermittler den versteckten Friedhof eines Serienmörders …"


Hat Euch das neugierig gemacht? Dann versucht Euer Glück und springt in den Lostopf (Bitte oben nochmal nachlesen, wie ihr mitmachen könnt!). Wichtig ist noch, dass der Einsendeschluss am letzten Tag jeweils schon um 20 Uhr ist und nicht erst um Mitternacht! Der Gewinner wird am nächsten Tag bekannt gegeben.
Wer seine E-Mail Adresse nicht mit angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Teilnehmen können aus Kostengründen leider nur Personen mit einer Adresse in Deutschland.
1 BeiträgeVerlosung beendet
silkedbs avatar
Letzter Beitrag von  silkedbvor 10 Jahren
Der Gewinner steht nun fest: http://esdeh.blogspot.de/2013/09/der-gewinner-der-buchverlosung-aus_13.html Herzlichen Glückwunsch an Thrillerpfeife! :-)
Hallo zusammen! Gerade ist mein neuer Krimi „Brennen muss die Hexe“ bei Knaur erschienen, zu dem ich gerne eine Leserunde anbieten möchte. In Zusammenarbeit mit dem Verlag gibt es für die ersten fünf Bewerber/Teilnehmer ein signiertes Exemplar zu gewinnen! Die Runde selbst würde ich gerne Ende April/Anfang Mai starten. „Brennen muss die Hexe“ ist nach „Purpurdrache“ der zweite Roman um meine Ermittlerin und Kriminalpsychologin Alex Stietencron, hier der Klappentext: „Eine grauenvolle Mordserie versetzt die Bürger von Lemfeld in Angst und Schrecken. Ein Wahnsinniger verbrennt Frauen auf dem Scheiterhaufen, nachdem er sie nach mittelalterlichen Methoden brutal gefoltert hat. »Für immer. A.G.« – diese kryptische Botschaft hinterlässt der Mörder am Tatort. Die SOKO »Flammenhimmel« ermittelt unter Hochdruck. Denn Polizeipsychologin Alexandra von Stietencron befürchtet, die bevorstehende Walpurgisnacht könnte in einem Blutbad enden …“ Mehr über mich und meine Bücher sowie ein Interview findet ihr bei LB auf meiner Autorenseite oder unter www.sven-koch.com sowie Aktuelles auf meinem Facebook-Profil. Herzliche Grüße von Sven
145 Beiträge
PierreLagranges avatar
Letzter Beitrag von  PierreLagrangevor 11 Jahren
Herzlichen Dank, und der Drache kommt bestimmt gerne vorbei ;-)
Zu meinem Thriller "Purpurdrache" (Knaur, erschienen im Dezember) möchte ich bei gerne eine Leserunde mit kleinem Gewinnspiel anbieten: Für die ersten fünf Teilnehmer, die sich bis einschließlich Sonntag, 8. Mai, anmelden, gibt es jeweils ein signiertes Exemplar zu gewinnen! Einen Blick ins Buch gibt es beim Verlag - ich verlinke ich mal die Leseprobe: http://www.droemer-knaur.de/livebook/LP_978-3-426-50662-2/index.html Bei ausreichendem Interesse könnten wir mit der Runde schon relativ bald starten - am Montag, 16. Mai. Herzliche Grüße, Sven
145 Beiträge
Nins avatar
Letzter Beitrag von  Ninvor 12 Jahren

Zusätzliche Informationen

Sven Koch wurde am 04. Februar 1969 in Lemgo, Kreis Lippe (Deutschland) geboren.

Sven Koch im Netz:

Community-Statistik

in 516 Bibliotheken

auf 78 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks