Susanne Thiele

 4,1 Sterne bei 143 Bewertungen
Autorenbild von Susanne Thiele (©@Verena Meier)

Lebenslauf von Susanne Thiele

Susanne Thiele, geboren 1970 in Bernburg, ist Mikrobiologin und Wissenschaftsautorin.Im Jahre 2014 erschien ihr erstes Sachbuch “Sex macht Spaß, aber viel Mühe” im Orell Füssli-Verlag als Koautorin im Autorenteam mit Steffen Münzberg und Vladimir Kochergyn. Im Jahre 2017 wurde das sehr gut rezensierte Sachbuch nochmals als Taschenbuch im Dumont Sachbuchverlag unter dem Titel “Warum wir es tun, wie wir es tun” publiziert. Ihr Sachbuch “Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke” erschien am 11. Februar 2019 im Heyne-Verlag. Wenn sie keine Sachbücher schreibt, leitet Susanne Thiele die PR-Abteilung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig, schreibt für Zeitungen und Journale oder auf ihrem Blog »Mikrobenzirkus«. Im Jahre 2021 erschien ihr erster Science-Thriller "Probe 12" zum Thema Antibiotikaresistenzen und multiresistente Keime im Autorinnen Duo mit Kathrin Lange. Susanne Thiele lebt mit ihrer Familie in Braunschweig.

Neue Bücher

Cover des Buches Toxin (ISBN: 9783785728390)

Toxin

Erscheint am 28.07.2023 als Taschenbuch bei Lübbe.

Alle Bücher von Susanne Thiele

Cover des Buches Probe 12 (ISBN: 9783785727553)

Probe 12

 (108)
Erschienen am 30.09.2021
Cover des Buches Warum wir es tun, wie wir es tun (ISBN: 9783832164157)

Warum wir es tun, wie wir es tun

 (14)
Erschienen am 13.04.2017
Cover des Buches Toxin (ISBN: 9783785728390)

Toxin

 (0)
Erscheint am 28.07.2023
Cover des Buches Probe 12 (ISBN: 9783838799421)

Probe 12

 (1)
Erschienen am 30.09.2021

Neue Rezensionen zu Susanne Thiele

Cover des Buches Probe 12 (ISBN: 9783785727553)
Emilis avatar

Rezension zu "Probe 12" von Kathrin Lange

Leider nur mittelprächtiges Lesevergnügen
Emilivor einem Jahr

                                                                                     

Von einer hohen Bewertung für diesen Roman bin ich weit entfernt.  

Dieser Geschichte ist höchst mittelmäßig, vielleicht sogar noch schlechter als das. Von mir gibt es  3  Sterne.

Es handelt sich hierbei um einen Wissenschaftsthriller, der allerdings so simple gestrickt ist, dass ich es absolut anspruchslos gefunden habe.

Von der Thematik her interessant: Es geht um Forschung, um antibiotikaresistenten Bakterien, um die Heilung im Form von Bakteriophagen, die ein Wissenschaftler in Georgien entdeckt hat. Als Handlungspersonen gibt es natürlich ein sterbenskrankes Mädchen, ihre Eltern, die um jeden Preis wollen, dass das Kind lebt, eine Wissenschaftsreporterin und natürlich einen verantwortlichen Polizisten.

Die Figuren wirkten auf mich sehr klischeehaft. Auch die Handlung barg keine Überraschungsmomente. Die war absolut vorhersehbar und es gibt sicherlich hunderte von ähnlichen Romanen, die ähnlich gestrickt sind. Sehr unbefriedigend.

Für einen Thriller gab es zu wenig Thrill. Für einen Wissenschaftsthriller zu wenig Wissenschaft. Für eine spannende Unterhaltung zu wenig Spannung.

Mir hat es nicht gefallen.

                        

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Probe 12 (ISBN: 9783785727553)
Sir_Gerry_63s avatar

Rezension zu "Probe 12" von Kathrin Lange

Spannender und sehr informativer Wissenschaftsthriller
Sir_Gerry_63vor einem Jahr

Der Plot beginnt mit einem Mordanschlag an dem georgischen Wissenschaftler Georgy Anasias, dem es gelungen ist, 12 Superphagen gegen 12 multiresistente Bakterienstämme zu entwickeln. Zuvor hatte Georgy seine Ziehtochter Nina Falkenberg wegen dieses Erfolgs eingeladen, eine Wissenschaftsjournalistin. Kurz zuvor hatte Georgy jedoch bereits seine Phagen an seinen Freund nach Deutschland geschickt, Dr. Max Seifert, da er sich verfolgt fühlte. Zur gleichen Zeit liegt Tom Morells Tochter im Krankenhaus. Die Ärzte versuchen ihr Leben zu retten, sie leidet an einem panmultiresistenten Bakterium, und nur noch eine Phagentherapie könnte ihr helfen.

Die Protagonisten Tom und Nina, die sich zufällig bei Dr. Seifert kennenlernen, sind starke Persönlichkeiten. Sie werden von Russen  gejagt, die hinter den 12 Proben der Phagen her sind und nicht vor Gewalt oder Mord zurück schrecken. Daneben gibt es noch die taffe Christina Voss vom Polizeilichen Staatsschutz, die gegen Prometheus ermittelt, einer Organisation, die offenbar Anschläge mit Bakterien auf Krankhäuser und Altersheime verübt. 

Die 12 multiresistenten Bakterienstämme nennt man auch das „Dirty Dozen“. Es wird immer schwieriger, gegen Bakterien vorzugehen. Die große Entdeckung im letzten Jahrhundert scheint mehr und mehr zu verpuffen. Falsche Anwendung von Antibiotika bei Krankheiten, die massenhafte Verwendung in der Tierindustrie sowie die Verwendung von Reserveantibiotika führt dazu, dass immer mehr Bakterien eine resistente Wirkung zeigen. Die WHO forderte zuletzt energisch auf, neue Medikamente im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen zu entwickeln. In Deutschland gibt es dazu die DART 2020, die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie des Bundesministeriums für Gesundheit, die 2015 vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. Interessant ist der Einsatz von Phagen. Phagen sind Viren, die sich in einem Bakterium vermehren und es dadurch töten und für Menschen unschädlich sind.

Probe 12 ist ein überaus packender und rasanter Thriller, der hier leider so gut wie gar nicht zu sehen ist, was wirklich schade ist. Denn dieser Wissenschaftsthriller ist überaus gut geschrieben und befasst sich mit einem sehr wichtigen und aktuellen Thema. 

Ich kann diesen Thriller wirklich jedem empfehlen, man lernt etwas über neue Behandlungsansätze und wird dabei durch spannende Jagden  durch Berlin in einem rasanten Tempo aller bestens unterhalten.

Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Probe 12 (ISBN: 9783785727553)
Kerty-Ls avatar

Rezension zu "Probe 12" von Kathrin Lange

Wissenschaft mit etwas Spannung
Kerty-Lvor einem Jahr

Ein Mädchen ist schwer erkrankt.  Ein Vater der zur Rettung seiner Tochter fast alles tun würde. Eine Jornalistin, welche das Vermächtnis ihres Ziehvaters schützen will. Ein Mann, der ein neues Gesetz durchsetzen möchte. Eine Ermittlerin, welche einige Rätsel zu lösen hat.

Corona hat gezeigt, dass der Mensch durch das Vordringen in den Lebensraum der Tiere auch mit neuen Krankheiten rechnen muss. Krankheiten gegen die ein Antibiotikum nicht direkt hilft. Phagen als Alternative. 

Doch scheinen die unbekannten Phagen bereits jetzt sehr beliebt und so bricht ein Wetllauf aus, dessen Gewinner noch unbekannt ist.


Zu Anfang geht es um viele Personen und ihre eigenständigen Geschichten. Dies war sehr viel input und hat den Einstieg in das Buch etwas erschwert. Nach und nach treffen diese Personen aufeinander und eine spannende Geschichte beginnt. 


Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm und das Lesen macht Spaß. Die Personen sind gut gewählt und auch "die Guten" sind nicht immer nett. Mit manchen Charakteren musste ich erst warm werden oder much auf die leicht verschobene Art einlassen.  Die Story macht es jedoch interessanter, dass die Charaktere so real und vielschichtig sind.


Leider kann das Buch die Spannung nicht kontinuierlich aufrecht erhalten.  Die Verfolgung hat mir besonders gut gefallen, hiervon hätte ich mir mehr gewünscht. Generell handelt es auch aber um ein sehr interessantes Thema. Auch wenn es zu Anfang etwas schwer war, Corona zu lesen und sich darauf einzulassen.


Jeder der sich für wissenschaftliche Theme gepaart mit etwas Spannung interessiert, ist hier richtig aufgehoben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Medikament gegen die gefährlichsten multiresistenten Keime der Welt – klingt nach guten Nachrichten, oder? Aber nicht, wenn jemand diesen medizinischen Durchbruch mit allen Mitteln verhindern will. Nach einem tödlichen Angriff auf ihren ehemaligen Mentor versucht die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg
dessen bahnbrechende Forschungsergebnisse zu entschlüsseln. Aber sie
ist nicht die Einzige, die hinter der Forschung her ist ...

661 BeiträgeVerlosung beendet
MeiLingArts avatar
Letzter Beitrag von  MeiLingArtvor einem Jahr

Hallo Ihr Lieben,

nochmals entschuldige ich mich für die verspätete Abgabe der Rezension aus gesundheitlichen Gründen.

Meine Rezension findet Ihr hier:

https://www.lovelybooks.de/autor/Kathrin-Lange/Probe-12-2936435724-w/rezension/4146374477/


Mich hat der zwar interessante Plot in Sachen Spannung nicht ganz packen können. Die unsinnige Liebelei fand ich eher merkwürdig und nervend als wichtig. Dennoch fand ich gerade aus wissenschaftlicher Sicht das Buch super recherchiert und klasse.


Ich teile meine Rezensionen noch auf

Facebook (am 09.01.2022): https://www.facebook.com/MeiLingArt

Instagram (am 09.01.2022): meiling_art

Amazon https://www.amazon.de/Probe-12-Thriller-Kathrin-Lange/dp/3785727550/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=H68NFIQ94JBJ&keywords=Probe+12&qid=1641548546&sprefix=probe+12%2Caps%2C111&sr=8-1 (wird noch freigegeben)


Danke, dass ich mitlesen durfte. Die Leserunde war toll, super Austausch!

Liebe Lovelybooks-Community,

wer hat keine Angst vor Bakterien und Mikroben?
Für alle (Mikro-) Biologie-Interessierten, Unerschrockenen und diejenigen die schon immer wissen wollten, wie es eigentlich mit den unsichtbaren Winzlingen in den eigenen Vier-Wänden aussieht, haben wir genau das Richtige!

Wir starten gemeinsam mit unserer Autorin
Susanne Thiele eine Leserunde zu ihrem gerade erschienenen Sachbuch Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke, zu der wir Euch herzlich einladen möchten.

Susanne Thiele ist Mikrobiologin und Wissenschaftsjournalistin und klärt in ihrem Buch auf charmante und humorvolle Art über die meisten Irrtümer in puncto Bakterien und andere Mikroorganismen in unserem Alltag auf. Auf einem informativen und unterhaltsamen Rundgang durch Küche, Bad, Schlaf-, Kinderzimmer und Co. erklärt sie, welche Mikroben mit uns in unseren Wohnräumen leben und warum unser Zuhause keine keimfreie Zone sein darf.

Wir verlosen 15 Exemplare des Buches. Wenn Ihr Euch mit der Autorin über Ihr Buch austauschen möchtet,
bewerbt Euch bis Mittwoch, den 20. Februar 2019 über den Button.

Schreibt uns dazu einfach kurz, wie Euch die Leseprobe gefällt und was Euch spontan beim Thema „Mikroben“ in den Kopf kommt!

Hier geht’s zur Leseprobe!

Mal sehen, ob Euch die Autorin mit Ihrer Begeisterung und Ihrem humorvollen Blick in die Welt dieser Kleinstlebewesen, die gleichzeitig auch unsere Welt ist, eine neue Sicht auf das Gewimmel vermitteln kann.

Unter allen Bewerbern entscheidet das Los. Die Gewinner werden am 21./22. Februar bekanntgegeben. Gleichzeitig schicken wir die Bücher los. Wenn jeder sein Buch bekommen hat, kann die Leserunde beginnen!

Noch ein paar Eckdaten zur Autorin:

Susanne Thiele, geboren 1970, ist Mikrobiologin und Wissenschaftsjournalistin. Wenn sie keine Sachbücher schreibt, leitet sie die PR-Abteilung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig, schreibt für Zeitungen und Journale oder auf ihrem Blog »Mikrobenzirkus«, der gerade als „Wissenschaftsblog 2018“ ausgezeichnet worden ist.

Viel Spaß beim Lesen! Wir freuen uns, wenn Ihr Lust habt, mitzumachen! 

Mikrobiologische Grüße
von Susanne Thiele und dem Heyne Verlag
243 BeiträgeVerlosung beendet
LaSonrisas avatar
Letzter Beitrag von  LaSonrisavor 4 Jahren
Ich möchte mich noch einmal herzlich für das wunderbare Sachbuch bedanken und entschuldigen, dass meine Rezension erst jetzt kommt. Ich werde sie noch auf vielen weiteren Portalen streuen! :) https://www.lovelybooks.de/autor/Susanne-Thiele/Zu-Risiken-und-Nebenwirkungen-fragen-Sie-Ihre-T%C3%BCrklinke-1551303823-w/rezension/2041300891/

Zusätzliche Informationen

Susanne Thiele wurde am 20. September 1970 in Bernburg (Deutschland) geboren.

Susanne Thiele im Netz:

Community-Statistik

in 183 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks