Susanne Klingner
Lebenslauf von Susanne Klingner
Alle Bücher von Susanne Klingner
Hab ich selbst gemacht
Pärchenabend forever
Wir Alphamädchen
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Susanne Klingner
Rezension zu "Hab ich selbst gemacht" von Susanne Klingner
Es ist jetzt nicht das beste DIY Buch, was ich jemals in den Händen hatte aber es hat viele nette Ideen drin. Es gibt verschiedenes, zum Beispiel, wo man mal viele Materialien und Aufwand und Zeit und vor allem Geduld braucht aber auch Sachen, die recht schnell und nicht allzu kostspielig über die Bühne zu bringen sind. Ich fand es allerdings.... nicht außergewöhnlich. Das muss es ja auch nicht sein aber ich persönlich kannte schon einige der Ideen und Anleitungen, da ich mich gerne mit solchen Selbstgemacht- Büchern und Websites beschäftige. Selbst, um nur Ideen zu holen, die man dann für sich selbst noch umändert. Denn daran muss man ja auch denken: Man kann sich alles so selbst machen, wie man möchte und muss nicht 1:1 auf Anleitungen oder Abbildungen hören. Und das ermöglicht dieses Buch immer noch.
Rezension zu "Hab ich selbst gemacht" von Susanne Klingner
"Hab ich selbst gemacht" - Das sagen wir viel zu selten, dabei ist es doch ein echter Grund, stolz auf sich zu sein. Susanne Klingner hat ein ganzes Jahr lang an 66 Projekten gearbeitet. Manche mit tollem Ergebnis und einige, die nicht so ganz glücklich waren. Das Ganze ist eine wirklich schöne Rückbesinnung auf eigene Fähigkeiten, die man schon fast vergessen hat.
Die Idee, wieder Gemüse und Kräuter auf dem Balkon zu ziehen, haben wir sofort übernommen(Garagendach war leider nicht).
Noch überzeugender ist das "faule" Brot, das auch von Berufstätigen fantastisch umzusetzen ist und auch noch supergut schmeckt!
Die New York Times Chocolate Chip Cookies sind ein Traum, aber es wird sie höchst selten geben. Mein Sohn und ich haben gerade "Die dicke Friederike" gelesen" und wissen, dass Naschereien einen längeren Lauf nach sich ziehen.
Andere Projekte, wie Schuhe selbst herstellen oder Käse produzieren sind nicht mein Ding. Aber Stricken habe ich mir für den Herbst fest vorgenommen, Mütze und Schal für meinen Sohn müsste ich schaffen. Danke, Susanne Klingner für die vielen originelen Ideen!
Gespräche aus der Community
Hier wird gehämmert, gehäkelt und gegärtnert was das Zeug hält!
Warum kaufen, wenn ich das auch selbst machen kann? Diese Frage stellte sich Susanne Klingner und startete daraufhin den Selbstversuch, ein Jahr lang so viel selbst zu machen, wie nur möglich. Doch wie backe ich ein wirklich leckeres Brot? Und will ich wirklich selbstgemachte Zahnpasta benutzen? Hier wird der DIY-Trend auf eine ganz neue Art unter die Lupe genommen: klug, selbstkritisch und vor allem sehr humorvoll!Mehr zum Buch:
Das Selbermachen ist längst zum Megatrend geworden – und es sieht ganz anders aus als früher: Baumärkte drehen die verrücktesten Werbespots, statt in den Schrebergarten geht's zum urban gardening, Kreativ-Zeitschriften sprießen aus dem Boden – und die schönsten Klamotten kauft keiner mehr in schicken Boutiquen, sondern kreiert sie mit den besten Freundinnen in hippen Szeneläden beim abendlichen Nähkurs. Was hat es auf sich mit diesem Trend? Warum wird im ganzen Land wieder mit Hingabe gehämmert, gegärtnert, gehäkelt und gebrutzelt? Die Journalistin Susanne Klingner startet den Selbstversuch: Frühling, Sommer, Herbst und Winter im Rausch des Selbermachens. Unter größtem Einsatz und mit brennender Leidenschaft bleibt nichts unversucht: vom Käse bis zum Stollen, vom Kleinen Schwarzen bis zu den Schuhen, von der Seife bis zur Zahnpasta.
Gleich reinlesen!
Dir kribbelt es jetzt schon in den Fingern? DIY-Trends sind genau dein Ding? Dann aufgepasst! Denn gemeinsam mit dem KiWi-Verlag verlosen wir 25 Exemplare für Leser, die Lust auf kreative Projekte und gemeinsamen Austausch haben. Beantworte dafür einfach folgende Frage:
Gibt es ein DIY-Projekt, auf das du so richtig stolz bist? Oder ist dir beim Selbermachen schon mal etwas so richtig schief gelaufen?
Ich freu mich auf eure Kommentare und drücke euch die Daumen!
Im Gewinnfall solltet ihr bereit sein, durch das Buch inspirierte DIY-Projekte auszuprobieren und in drei der Unterthemen von euren eigenen Selbermach-Ergebnissen & Erlebnissen zu berichten. Außerdem gehört wie immer das Schreiben einer Rezension zur aktiven Teilnahme.
Community-Statistik
in 209 Bibliotheken
von 36 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt