Liebe Leseratten und Leserättinnen,
nach den biographischen Romanen über Marie Curie und die Gorilla-Forscherin Dian Fossey habe ich nun einen Roman über Annie Londonderry geschrieben, die erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Erde fuhr:
https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik/buecher/saga/die-radfahrerin/id_9005291
Die New York Times veröffentlichte vor drei Jahren eine Reihe von Nachrufen über „zu Unrecht vergessene Menschen“, die in alten Zeiten einzigartige Leistungen vollbracht hatten. So stieß ich auf Annie Londonderry. Die hat 1894 mit ihrer großen Fahrradtour nicht nur einen Rekord aufgestellt, sondern vor allem einen zukunftsweisenden Sieg für die Frauen und ihren Kampf um Gleichberechtigung errungen. Susan B. Anthony, Journalistin und Zeitgenossin Annie Londonderrys, schrieb nach deren geglücktem Wagnis: „Fahrradfahren hat mehr zur Emanzipation beigetragen als irgendetwas anderes auf der Welt.“
Doch keine Sorge: Zwischen den Buchdeckeln meines neuen Romans werdet Ihr keinen bloßen Reisebericht finden – natürlich schildere ich auch die fernen Länder, durch die Annie Londonderry damals fuhr – sondern vor allem die Geschichte einer mutigen Frau, die sich getraut hat, aus dem engen Käfig auszubrechen, in den ihre Rolle als Frau, Mutter und Gattin sie eingesperrt hatte. Meine Erstleserin sagte nach der Lektüre: „Was für ein spannendes, abwechslungsreiches und gefühlvolles Buch! Wirklich sehr gelungen.“
Eine Leseprobe findet Ihr hier:
https://www.buecher.de/shop/familie/die-radfahrerin/leonard-susanna/products_products/detail/prod_id/63756020/
Falls Ihr noch nie von Annie Londonderry gehört habt, könnt Ihr hier ein paar knapper Informationen über sie finden und dabei gleich mal feststellen, dass sie durchaus umstritten war:
https://totalwomenscycling.de/news/10-fakten-annie-londonderry-34804/
Der Lübbe-Verlag lobt diesmal großzügiger Weise 40 Freiexemplare für die Leserunde aus. Wer mitlesen und das Buch anschließend besprechen will, nenne mir unter der Rubrik „Bewerbungen“ die Plattformen, auf denen er besprechen will und beantworte mir folgende Fragen: Wer gilt als Erfinder des Fahrrads und in welcher deutschen Stadt hat er sein erstes Modell vorgestellt?
Der Lostopf bleibt geöffnet bis Sonntag, den 19. März. Und vorsichtshalber noch einmal zum Mitschreiben: Hinein springt nur, wer außer Amazon noch mindestens zwei oder drei weiteren Buchplattformen nennt, auf denen er das Buch besprechen wird.
Nun wünsche ich Euch viel Glück und ein möglichst rasches Winterende.
Susanna Leonard