Susan Jane Gilman

 4 Sterne bei 137 Bewertungen

Lebenslauf von Susan Jane Gilman

Susan Jane Gilman veröffentlichte bislang sehr erfolgreich drei Sachbücher, zudem schreibt sie u.a. für The New York Times, The Los Angeles Times und das Ms. Magazine. Die Königin der Orchard Street ist ihr erster Roman. Susan Jane Gilman lebt derzeit in Genf in der Schweiz und in New York.

Alle Bücher von Susan Jane Gilman

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Susan Jane Gilman

Cover des Buches Die Königin der Orchard Street (ISBN: 9783458361428)
Herbstroses avatar

Rezension zu "Die Königin der Orchard Street" von Susan Jane Gilman

Ein amerikanischer Traum, tragisch und komisch
Herbstrosevor 3 Jahren

Kurz vor einem wichtigen Gerichtstermin blickt Mrs Lillian Dunkle, einst gefeierte Eiscreme-Königin Amerikas, auf die vergangenen achtzig Jahre ihres Lebens zurück. Sie war sechs und hieß damals noch Malka, als ihre Familie 1913 aus Russland in die USA emigrierte,  wo sie zunächst in ärmlichsten Verhältnissen in New Yorks Lower East End in der Orchard Street wohnten. Ihr Leben änderte sich, als sie bei einem Unfall mit dem Pferdewagen des  Eisverkäufers Dinello verletzt und für immer behindert wurde. Ihre Familie verstieß das Mädchen, sie war als Arbeitskraft für sie nutzlos geworden. Doch sie hatte Glück im Unglück, die Familie des Eismannes nahm sie bei sich auf, lehrte sie die Kunst der Eisherstellung, lies sie katholisch taufen und gab ihr von nun an den Namen Lillian Maria Dinello. Und wieder war ihr das Schicksal wohlgesonnen, als sie ihren späteren Ehemann Bert Dunkle kennenlernte. Mit viel Erfindungsreichtum, aber auch mit List und Heimtücke, bauen sich Lillian und Bert nach und nach ein Eiscreme-Imperium auf – Lillian Dunkle wird zur „Eiskönigin von Amerika“. Jetzt sind sie ganz oben auf der Erfolgsleiter, doch wieder schlägt das Schicksal zu … 

Die US-amerikanischen Schriftstellerin Susan Jane Gilman, die 1964 in New York geboren wurde, besuchte dort die High School und die University, war Schülerin von Frank McCourt und erhielt 1993 in Michigan den Master in Fine Arts in Creative Writing. Sie veröffentlichte drei Sachbücher und schrieb für diverse Zeitungen und Magazine, bevor sie sich an „Die Königin der Orchard Street“ wagte. 2019 veröffentlichte sie ihren zweiten Roman „Donna Has Left the Building“, der bisher noch nicht in Deutsch erhältlich ist. Die Autorin lebt heute in ihrer Heimatstadt New York und in Genf/Schweiz. 

Kaum zu glauben, dass dies der Debütroman der Autorin ist, so ausgefeilt und sprachlich anspruchsvoll ist ihr Schreibstil, dabei jedoch sehr unterhaltsam und informativ. Die gute bildhafte Wiedergabe vom Amerika des frühen 20. Jahrhunderts bis in die 80er Jahre sowie die angedeuteten politischen Probleme der neueren Zeit zeugen von ausgezeichneter Recherchearbeit. Mit Lillian schuf Gilman eine Protagonistin, die man lieben und hassen muss – eine taffe, sehr einfühlsame Frau, die jedoch im Geschäftsleben über Leichen gehen kann und immer dominanter wird, je mehr Reichtum sie ansammelt. Sie gibt ein gutes Beispiel, wie man durch harte Arbeit Geld verdienen kann und wie schwer es dann ist, mit dem Reichtum vernünftig umzugehen.

Tragik und Komik liegen in der Geschichte nahe beieinander, die mit einigen gut verständlichen jiddischen und italienischen Begriffen gewürzt ist, welche die Protagonistin hin und wieder benutzt. Unsere Heldin ist keine Schönheit und dazu noch behindert, weiß sich aber in allen Lebenslagen zu behaupten. Im fortgeschrittenen Alter genehmigt sie sich gerne vor Verhandlungen oder Fernsehauftritten einen Schluck, oder zwei oder drei, was nicht immer folgenlos bleibt. Da Lillian ihre Lebensgeschichte rückwirkend selbst erzählt und bisweilen den Leser direkt anspricht, hat man oft das Gefühl, sie persönlich zu kennen, bei ihr zu sitzen und ihr zuzuhören. 

Fazit: Ein Buch das gut unterhält und das vor Witz und Zynismus förmlich sprüht – in dem aber auch viel Lebensweisheit versteckt ist. Sehr lesenswert!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches The Ice Cream Queen of Orchard Street (ISBN: B00UMZ6Q5G)
Magicsunsets avatar

Rezension zu "The Ice Cream Queen of Orchard Street" von Susan Jane Gilman

American history and the story of ice cream in America
Magicsunsetvor 6 Jahren

Lillian Dunkle, "the Ice Cream Queen, tells her story, beginning with the year 1913 when her family fled from Russia to America. Her mother wanted to go to Southafrica, but Lillian´s (at that time her name was Malka Traynovsky), dad changes the tickets for America, But life there is not "golden" at all, but difficult, poor and dangerous.
Then an incident happens which changes her life. She has to learn to survive without her family, living with an Italian family of ice cream
makers. She learns everything about ice making and this is the beginning of a slow and difficult start into her business of a successful ice cream making.

Although being fiction, the novel is based on the American history and is also the history of ice cream making and TV shows. The book is written like an autobiography, Lillian Dunkle tells the story of her live, switching between present and past - with many cliffhangers in the chapters about the events in the past, to keep the story going and to maintain the interest of the readers.

This story without doubt is very interesting, because it shows the dangerous, poor conditions, the immigrants had to deal with in the “American Dream”, just to survive. But it was quite difficult for me to finish a 572 pages novel, when I absolutely can find no sympathy for the main protaginist Lillian Dunkle. From the very beginning, she is egoistic, steals and lies if it is necessary to keep her business growing and earning more and more money. Maybe understandable from her background, she had to be a fighter, but as it is fiction, I had liked her to be a little bit more human and likeable.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Königin der Orchard Street (ISBN: 9783458361428)
Hortensia13s avatar

Rezension zu "Die Königin der Orchard Street" von Susan Jane Gilman

Rund um Eiscreme
Hortensia13vor 6 Jahren

Die kleine jüdische Malka bricht 1913 mit ihrer Familie aus der russischen Provinz auf ins Ungewisse. Schlussendlich enden sie in New York, in einer Zukunft in Amerika. In der eigenen Welt als arme Einwanderer lernt Malka schnell, was es braucht um zu überleben. So bringt sie das grosse Unglück von einem Pferdefuhrwerk angefahren zu werden dazu, dass Handwerk zur Herstellung von Eiscreme kennenzulernen. Sie wird zur verehrten und fallenden Eiskönigin Amerikas.
Die Autorin lässt die alte Malka rückblickend von ihrer Kindheit und ihrem Aufstieg erzählen, alles dazu im Kontext zu ihrer aktuellen Gegenwart. Anfangs waren mir die Zeitsprünge zu undefiniert, was sich beim vermehrten Weitterlesen etwas legte. Interessant ist die Geschichte allemal, da sie einen tiefen Einblick die Einwandergeschichte Amerikas bietet.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Reich an Leben, bunt und voller Fabulierlust

Wer hat Lust auf eine Zeitreise ins New York des Jahres 1913 und ist außerdem süchtig nach Eiscreme? Diejenigen sollten sich diese köstliche Leserunde nicht entgehen lassen: Susan Jane Gilmans Roman Die Königin der Orchard Street erzählt die Geschichte von Malka Treynovsky, die als Flüchtlingskind aus Russland in die USA gelangt, und von ihrem faszinierenden Aufstieg zur Eiscreme-Queen Amerikas …

Die Autorin Susan Jane Gilman erzählt Euch, wie sie auf die Idee zum Roman kam:

###YOUTUBE-ID=uDs1v1z5CVQ###

Zum Buch:
New York, 1913. Die kleine Malka lebt mitten im Trubel der dicht gedrängten Straßen und übervölkerten Mietskasernen im Einwandererviertel auf der Lower East Side. Die meisten hier sind arm, haben zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel, leben von der Hand in den Mund. Doch listig und raffiniert, wie sie ist, lernt Malka schnell, sich im Viertel durchzuschlagen. Und genau da, mitten im abenteuerlichen Gemenge, wo die jiddischen und italienischen Rufe der fahrenden Händler durch die Straßen schallen, wendet sich Malkas Schicksal. Denn dort trifft sie Papa Dinello, der sie in das köstlichste Geheimnis der Welt einweiht: das Wunder der Eiscreme, die Verführung der süßen Magie. Für Malka beginnt eine wahre Tour de Force durch das Leben – und aus dem pfiffigen und erfinderischen Mädchen wird die Grand Dame Lillian Dunkle, die »Eiskönigin von Amerika« und berühmt-berüchtigte Herrscherin über ein Eiscreme-Imperium …
Hier geht’s zur Leseprobe »

Wenn Euch nun schon das Wasser im Munde zusammenläuft und Ihr Lust auf dieses zuckersüße Lesevergnügen habt, dann bewerbt Euch um eines von 25 Exemplaren von Die Königin der Orchard Street, indem ihr uns bis zum 12. März 2014 folgende Frage beantwortet*:

Die Protagonistin in Die Königin der Orchard Street macht sich mit einfallsreichen Kreationen unentbehrlich bei der Familie Dinello. Welche Eissorte oder welchen Eisbecher würdest Du neu erfinden?

Über die Autorin:
Susan Jane Gilman veröffentlichte bislang sehr erfolgreich drei Sachbücher, zudem schreibt sie u.a. für The New York Times, The Los Angeles Times und das Ms. Magazine. Die Königin der Orchard Street ist ihr erster Roman. Susan Jane Gilman lebt derzeit in Genf in der Schweiz und in New York.

*Bitte beachtet, dass Ihr euch im Gewinnfall zur aktiven Teilnahme an der Diskussion in allen Leseabschnitten und zum Verfassen einer abschließenden Rezension verpflichtet.
493 BeiträgeVerlosung beendet
IlonGerMons avatar
Letzter Beitrag von  IlonGerMonvor 8 Jahren

Community-Statistik

in 210 Bibliotheken

von 77 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks