Susan Fletcher

 4,2 Sterne bei 223 Bewertungen
Autorenbild von Susan Fletcher (©Graeme Cornes)

Lebenslauf

Susan Fletcher wurde 1979 in Birmingham geboren und lebt in Stratford-upon-Avon. Sie hat mehrere Romane geschrieben, gleich für ihren ersten, Eve Green, erhielt sie den Whitbread First Novel Award.

Quelle: Suhrkamp Verlag

Ihr Buch "Lass mich dir von einem mann erzählen, den ich kannte" erscheint im Mai 2023 bei Insel.

Neue Bücher

Cover des Buches Florence Butterfield und die Nachtschwalbe (ISBN: 9783463000527)

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe

Erscheint am 14.11.2023 als Gebundenes Buch bei ROWOHLT Kindler.
Cover des Buches Florence Butterfield und die Nachtschwalbe (ISBN: 9783839820704)

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe

Erscheint am 29.11.2023 als Hörbuch bei Argon.

Alle Bücher von Susan Fletcher

Cover des Buches Das Geheimnis von Shadowbrook (ISBN: 9783458681205)

Das Geheimnis von Shadowbrook

 (113)
Erschienen am 14.12.2020
Cover des Buches Alphabet der Träume (ISBN: 9783423624411)

Alphabet der Träume

 (14)
Erschienen am 01.11.2009
Cover des Buches Die Reise des weißen Bären (ISBN: 9783961770939)

Die Reise des weißen Bären

 (10)
Erschienen am 23.07.2021
Cover des Buches Drachenmilch (ISBN: 9783794161072)

Drachenmilch

 (0)
Erschienen am 17.09.2009
Cover des Buches Florence Butterfield und die Nachtschwalbe (ISBN: 9783463000527)

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe

 (0)
Erscheint am 14.11.2023
Cover des Buches Das Geheimnis von Shadowbrook (ISBN: 9783869743998)

Das Geheimnis von Shadowbrook

 (29)
Erschienen am 29.10.2019
Cover des Buches Die Reise des weißen Bären (ISBN: 9783833739699)

Die Reise des weißen Bären

 (21)
Erschienen am 28.02.2019

Neue Rezensionen zu Susan Fletcher

Cover des Buches Das Geheimnis von Shadowbrook (ISBN: 9783458681205)
Kolibri_liests avatar

Rezension zu "Das Geheimnis von Shadowbrook" von Susan Fletcher

Facettenreich
Kolibri_liestvor einem Monat

Handlung: Clara hat die Glasknochenkrankheit und wird von ihrer Mutter und ihrem Steifvater zuhause in London umsorgt, bis die Ärzte ihr mir 18 erlauben endlich das Haus zu verlassen. Bis dahin kennt sie die Welt aus Büchern und den Geschichten ihrer Mutter, eingerahmt in den Schmerz immer wieder auftretender Knochenbrüche und Prellungen. Charlotte, ihre Mutter und Patrick führen eine distanzierte aber respektvolle Ehe. Sie musste schwanger Indien, das Land, in dem sie aufwuchs, auf Wunsch ihrer Eltern verlassen  Er ist gut zu Charlotte und Clara, aber ansonsten ein zurückgezogener Mensch, der nur hin und wieder Besuch von einem Freund bekommt, mit dem er hinter verschlossenen Türen Schach spielt.

1914 stirbt Charlotte und Clara kann mit ihrem Schmerz und ihrem Verlust nicht umgehen. Sie ist wütend. Doch dann entdeckt sie bei einem Besuch in den Gewächshäusern von Kew die Botanik für sich. Als junge Frau, die sich immer anders gefühlt hat und mit ihrem direkten Auftreten aneckt, wird sie dort vom leitenden Gärtner unterrichtet und bald zu einem Auftrag nach Gloucestershire geschickt, um auf dem Anwesen Shadowbrooks für den Besitzer Mr. Fox ein Gewächshaus zu bepflanzen. 

Dort beginnt die eigentliche Geschichte, denn nachts scheint es in dem alten Anwesen zu spuken. Bilder gehen zu Bruch, es wird an Türen geklopft aber niemand steht davor, Blumen verwelken. Gerüchte im Dorf und in der Nachbarschaft über die frühere Besitzerin des Hauses sind im Umlauf und zunächst ist Clara davon überzeugt, dass es sich um einen bösen Streich handeln muss. Doch nach und nach zweifelt Clara an sich und beginnt einen Geist in Betracht zu ziehen. Dann macht sie eine unerwartete Entdeckung.

Kritik: Der Roman spielt mit vielen Fragen. Was macht einen Menschen aus? Wie bedingen sich Fremdbild und Selbstbild? Was bleibt von Menschen, wenn sie sterben? Welche Geister gibt es wirklich? Man darf keinen Thriller oder klassischen Schauerroman erwarten, denn das würde so viele andere Aspekte der Geschichte nicht aufgreifen. Wer Jane Eyre oder Der englische Botaniker mochte und etwas Gothic und Zeitgeist sucht, wird hier fündig. Mir gefielen besonders die skurrilen Charaktere, die so greifbar waren und facettenreich. Mir gefiel das Geheimnis und wie ich bis zur Auflösung mit Clara mit gefiebert habe. Und mir gefiel besonders gut, dass das Thema Gerüchte so intensiv bearbeitet wurde. Das Ende war mir einen Stern Abzug wert, weil es ein wenig plump daher kam. Aber alles in allem eine gelungene Geschichte, mit Grusel und Herz. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte (ISBN: 9783458643678)
Aischas avatar

Rezension zu "Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte" von Susan Fletcher

Ungewöhnliches Porträt einer Ehe
Aischavor 2 Monaten

Die britische Autorin Susan Fletcher zeichnet in diesem Roman ein eindrucksvolles Porträt einer Ehe. Ihre Protagonisten Jeanne und Charles Trabuc haben wirklich gelebt - Monsieur Trabuc leitete die Nervenheilanstalt in Saint-Rémy, deren bekanntester Patient wohl der Maler Vincent van Gogh war.

Vincent spielt auch eine Rolle im Roman, denn Jeanne ist auf besondere Weise von dem sehr eigensinnigen, aber auch sehr kranken Künstler angezogen. Sehr einfühlsam schildert Fletcher das Gefühlsleben Jeannes, die seit dem Auszug ihrer erwachsenen Söhne sehr einsam geworden ist. Von der Dorfgemeinschaft wird sie als Zugezogene abgelehnt, ihr Mann kommt praktisch nur noch zum Essen und Schlafen nach Hause. Wirkliche Gespräche gibt es zwischen den Eheleuten längst nicht mehr, der letzte Sex liegt Jahre zurück und selbst Zärtlichkeiten werden kaum noch ausgetauscht.

In Rückblenden erfährt man, dass die Ehe anfangs sehr glücklich war. Natürlich habe ich während der Lektüre spekuliert, was wohl dazu geführt haben mag, dass die Beziehung der Trabucs so kalt und lieblos wurde. Und wie so oft ist nicht alles so, wie es zunächst den Anschein hat.

Fletchers Stil ist sehr eigen, manchmal etwas arg abgehackt, das war für mich anfangs durchaus gewöhnungsbedürftig. Aber sie versteht es bestens, Stimmungen zu vermitteln, die Erzählung steckt voller feiner Zwischentöne. Da ich darstellende Kunst sehr schätze, haben mir auch die Beschreibungen von van Goghs Bildern sehr gefallen.

Der Roman ist eine besondere Zeitreise in die Provence Ende des 19. Jahrhunderts und eine eindrucksvolle Aufforderung, auch in einer langjährigen Ehe nie aufzuhören, ehrlich und offen miteinander zu sprechen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte (ISBN: 9783458643678)
celia21s avatar

Rezension zu "Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte" von Susan Fletcher

Wortgewaltig und wirklich schön zu lesen
celia21vor 2 Monaten
Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

»Ein Roman über die Kraft des Sehens und Gesehenwerdens« – The Guardian 

Das klingt interessant? Dann schaut doch mal in unsere Leseprobe »


654 Beiträge
Aischas avatar
Letzter Beitrag von  Aischavor 2 Monaten

Als erstes möchte ich mich entschuldigen, dass ich meine Rezension erst jetzt erstellt habe. (Ich war leider wochenlang krank, daher die Verzögerung.)

Vielen Dank für den tollen Roman, hier meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/Susan-Fletcher/Lass-mich-dir-von-einem-Mann-erz%C3%A4hlen-den-ich-kannte-6945028036-w/rezension/10208731849/

Ich habe sie außerdem auf Amazon, Thalia, Hugendubel und buecher.de veröffentlicht.

Booklights - Besondere Verlage im Rampenlicht

Wir laden dich herzlich ein, mit Booklights neue Verlage, großartige Bücher und spannende Autoren zu entdecken. In unserer zehnten Booklights-Woche stellen wir euch den JUMBO Verlag vor. Hier erscheinen wunderbare Hörbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, aber auch ein ausgewähltes Programm an tollen Printbüchern.

Entdecke gleich unsere Booklights von JUMBO!

Hier kannst du nicht nur den JUMBO Verlag sowie das wundervolle Programm des Verlags kennen lernen, sondern es gibt auch 3 großartige Booklights-Pakete zu gewinnen. Enthalten sind die drei hier vorgestellten Hörbücher.

„Klassik für Babys" von Marko Simsa und Louise Heymans
Harmonische Melodien und farbenfrohe Kunst.
Diese klassischen Kompositionen können Babys, Geschwister, Eltern und Großeltern gemeinsam genießen. Neben sanften Melodien zum Schlummern und Träumen spiegeln springlebendige Stücke unterschiedliche Erlebnisse und Gefühle wieder. Die zauberhaften Illustrationen von Louise Heymans finden mit oder ohne Rahmen sicher ihren Platz im Kinderzimmer, an den Arbeitsplätzen der Erwachsenen und anderen Orten im Familien- und Freundeskreis.

„Die Reise des weißen Bären“ von Susan Fletcher
Eine ganz besondere Freundschaft.
Der norwegische König sendet dem König von England Anfang des 13. Jahrhunderts einen Eisbären als Geschenk. Auf dem Schiff, das den Bären nach England bringen soll, fährt auch der Ausreißer Arthur mit. Er wurde zuvor beim Stehlen erwischt und von den Seefahrern zur Strafe in den Käfig des Bären gesperrt. Doch dieser greift den angsterfüllten Jungen nicht an, obwohl er bis dahin keinen anderen Menschen an sich herangelassen hat. Zwischen den beiden entsteht eine enge Freundschaft. Als das Schiff von Piraten angegriffen wird und sie entkommen könnne, muss Arthur sich entscheiden, ob er sich in Sicherheit bringt oder dem Bären hilft, seine Freiheit zu finden.

„weg“ von Doris Knecht
Heidi und Georg fliegen nach Südostasien. Sie wollen ihre Tochter finden, die in ernsten Schwierigkeiten steckt. Nur: Heidi und Georg sind seit dreiundzwanzig Jahren kein Paar mehr und hätten längst nichts mehr miteinander zu tun, wenn da eben nicht Lotte wäre. Jetzt müssen die beiden sich zusammenraufen. Vereint in der Sorge um ihr Kind, muss Heidi ihr Kleinbürgerparadies bei Frankfurt, Georg seinen österreichischen Landgasthof verlassen, wo sie mit ihren Familien leben. Im Flugzeug, auf Booten und auf Mopeds reisen sie durch Vietnam und Kambodscha den Hinweisen auf Lotte hinterher. Die Hindernisse, die sie zu überwinden haben, stecken nicht zuletzt in ihnen selbst, in ihrer Vergangenheit und in der Unfähigkeit, sich der Gegenwart zu stellen.
Es ist eine Geschichte übers Erwachsenwerden und übers Erwachsensein. Auch darüber, was es heißt, Mutter zu sein und Vater, was es bedeutet, verantwortlich zu sein für ein Kind.


Mit dem JUMBO Verlag ist Hörgenuss für kleine und große Hörer garantiert! Du bist neugierig geworden? Dann nutze direkt deine Gewinnchance und gewinne eine unserer 3 tollen Booklights-Boxen! Fülle bis zum 30. Juni 2019 das Bewerbungsformular aus und beantworte folgende Frage:

Wer würde bei euch im Gewinnfall in den Genuss der schönen Hörbücher aus den Booklights-Boxen kommen?


Ich bin schon sehr neugierig auf eure Antworten & drücke die Daumen!

155 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 4 Jahren
Unser Paket ist gestern angekommen. Vielen vielen dank :) Im Laufe des Wochenendes werde ich dazu eine Story auf Instagram stellen.

Eine ganz besondere Freundschaft

"Die Reise des weißen Bären" von Susan Fletcher

Darum geht's: Norwegen, Anfang des 13. Jahrhunderts: Der 12-jährige Arthur ist von zu Hause weggelaufen. In der Stadt Bergen wird er beim Stehlen erwischt und zur Strafe in den Käfig eines Eisbären gesperrt. Doch dieser greift den angsterfüllten Jungen nicht an. Da bekommt Arthur einen besonderen Auftrag: Er soll sich um den Eisbären kümmern, der auf einem Schiff nach London transportiert wird - als Geschenk des norwegischen Königs an den König von England. Zusammen erleben sie eine Reise voller Gefahren. Und immer ist es der weiße Bär, auf dessen Hilfe Arthur zählen kann und dem er am liebsten die Freiheit schenken würde.

Julian Greis spricht mit viel Gefühl und Abenteuer in der Stimme und nimmt seine Hörer mit auf eine spannende Reise von Norwegen nach London.

Neugierig geworden? Dann bewerbt euch jetzt für unsere neue Hörrunde!

Wenn ihr euch für eines von insgesamt 15 Freiexemplaren interessiert, solltet ihr euch bis Sonntag, den 24. Februar 2019 bei uns melden und uns sagen, was ihr euch von der Geschichte versprecht und was für euch ein gutes Hörbuch ausmacht.

Wenn ihr vorab schon einmal einen ersten Eindruck vom Inhalt und Julian Greis als Sprecher gewinnen wollt, gibt's hier eine Hörprobe. [https://www.jumboverlag.de/data/media/me2448.mp3]

Wir sind gespannt auf eure Beiträge und freuen uns auf die neue Hörrunde!

Euer JUMBO-Team

105 BeiträgeVerlosung beendet
B
Letzter Beitrag von  balamvor 5 Jahren

Zusätzliche Informationen

Susan Fletcher wurde am 01. Januar 1951 in Pasadena, Californien geboren.

Susan Fletcher im Netz:

Community-Statistik

in 315 Bibliotheken

auf 47 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks