Stuart Neville

 4 Sterne bei 97 Bewertungen
Autor von Die Schatten von Belfast, Racheengel und weiteren Büchern.
Autorenbild von Stuart Neville (© G. Haire/Hardlight Studios)

Lebenslauf von Stuart Neville

Stuart Neville führt ein sehr abwechslungsreiches Leben. Ob als Bäcker, Musiker, Komponist, Verkäufer oder Hand-Double für einen irischen Schauspieler Neville hat alles ausprobiert.

Alle Bücher von Stuart Neville

Cover des Buches Die Schatten von Belfast (ISBN: 9783746628578)

Die Schatten von Belfast

 (36)
Erschienen am 20.08.2012
Cover des Buches Racheengel (ISBN: 9783746631882)

Racheengel

 (31)
Erschienen am 18.07.2016
Cover des Buches Blutige Fehde (ISBN: 9783746613604)

Blutige Fehde

 (13)
Erschienen am 06.10.2014
Cover des Buches In ewiger Ruhe (ISBN: 9783746631134)

In ewiger Ruhe

 (5)
Erschienen am 01.04.2015
Cover des Buches Der vierte Mann (ISBN: 9783746632513)

Der vierte Mann

 (4)
Erschienen am 05.12.2016
Cover des Buches Die Schatten von Belfast (Gerry Fegan 1) (ISBN: B00FK92GEO)

Die Schatten von Belfast (Gerry Fegan 1)

 (1)
Erschienen am 24.10.2013
Cover des Buches Blutige Fehde (Gerry Fegan 2) (ISBN: B00GWQSF1M)

Blutige Fehde (Gerry Fegan 2)

 (0)
Erschienen am 05.12.2013
Cover des Buches The Ghosts of Belfast (ISBN: 9781616952419)

The Ghosts of Belfast

 (2)
Erschienen am 03.07.2012

Neue Rezensionen zu Stuart Neville

Cover des Buches Die Schatten von Belfast (ISBN: 9783746628578)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Die Schatten von Belfast" von Stuart Neville

Krimi mit dunklen Schatten
Tilman_Schneidervor einem Monat

Gerry Fegan kommt nach Jahren aus dem Gefängnis. Seine Gefährten bei der IRA sind in ein normales Leben eingekehrt und Gerry tut sich schwer mit dem veränderten Irland. Zwölf Menschen hat er umgebracht und jede Nacht wird er von ihren Schatten heim gesucht. Als er seine neue Freiheit auskosten will bekommt er immer präsenter Besuch von den Toten. Sie kommen mit einer eindeutigen Botschaft. Wenn Gerry die Auftraggeber der Morde umbringt, werden sie ihn für immer in Ruhe lassen. Getrieben von Angst, den Schatten der Vergangenheit und Unsicherheit, macht sich Gerry Fegan daran, die Auftraggeber zu ermorden. Er will die Schatten für immer verschwinden lassen. Stuart Nevilles Thriller ist beklemmend, gruselig, super spannend und mit großartigen Ideen. Lesen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Those We Left Behind (ISBN: 9781846556968)

Rezension zu "Those We Left Behind" von Stuart Neville

Die Abgründe von Belfast
Ein LovelyBooks-Nutzervor 6 Jahren

Immer gut, wenn das Thema eines Krimis nicht nur Mord und Totschlag ist. In Stuart Nevilles Buch "Those we left behind" geht es um das Zurückgelassen-werden: Die mörderischen Brüder Thomas und Ciaran Devine verlieren früh ihre drogensüchtige Mutter und geraten daraufhin auf die schiefe Bahn. Nachdem sie ihren Pflegevater umbringen, wächst Pflegebruder Daniel als Halbwaise auf und muss kurz darauf noch seine Mutter in den Suizid verabschieden.

Die Suche nach Halt ist das Lebensthema der heimlichen Hauptfigur Ciaran Devine. Seit seiner Kindheit hängt er an seinem Bruder Thomas, der ihn jedoch sadistisch quält. In der Untersuchungshaft nach dem ersten Mord ist Thomas aber nicht da und so klammert sich Ciaran an Polizistin Serena Flanagan. Doch weil er den Mord gesteht (statt Thomas zu beschuldigen), kann sie ihm nicht helfen und Ciaran wandert für viele Jahre in den Knast. Sieben Jahre später findet er sich "draußen" in einer zwanghaften und lebensverneinenden Abhängigkeit zu seinem Bruder wieder. Ist Ciaran der Mörder? Oder ist es Thomas? Oder ist Ciaran eine Art gehirngewaschener Auftragsmörder, der sich den Anweisungen seines Bruders nicht widersetzen kann? Autor Neville hält die Spannung 350 Seiten lang hoch. Handwerklich vermag sein Buch ebenso zu überzeugen. Die Kapitel sind aus der indirekten Sicht mehrerer Figuren geschildert: Nur Thomas' Perspektive fehlt; dafür steht Ciarans Sicht als einzige im Präsens.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schatten von Belfast (Gerry Fegan 1) (ISBN: B00FK92GEO)
wampys avatar

Rezension zu "Die Schatten von Belfast (Gerry Fegan 1)" von Stuart Neville

hardboiled durch und durch
wampyvor 7 Jahren

Buchmeinung zu Stuart Neville – Die Schatten von Belfast

„Die Schatten von Belfast“ ist ein Kriminalroman von Stuart Neville, der 2011 bei Rütten und Loening erschienen ist. Meine Rezension bezieht sich auf die ungekürzte Lesung durch Helmut Krauss, die 2013 bei Audible erschienen ist.

Klappentext:
Gerry Fegan hat wegen zwölf Morden im Gefängnis gesessen. Als er wieder herauskommt, hat die Welt sich verändert. In Nordirland ist der Frieden verkündet worden. Seine einstigen Weggefährten von der IRA haben sich mit der neuen Zeit arrangiert. Nur Gerry Fegan gelingt das nicht. Die Geister seiner zwölf Opfer verfolgen ihn – unschuldige Männer, Frauen und Kinder. Und sie erteilen ihm Befehle. »Wenn wir verschwinden sollen, musst du die töten, die dir den Befehl zum Töten gegeben haben.« Sein erstes Opfer ist Michel McKenna, ein alter Freund, der nun Politiker geworden ist. In Belfast bricht Unruhe aus. Wer könnte einen verdienten IRA-Mann getötet haben? Sind gewisse Kräfte dabei, die alten Konflikte wieder aufleben zu lassen? Fegan muss weitermorden – noch elf Geister verfolgen ihn.

Meine Meinung:
Wenn man Gerry Fegan zu Beginn des Romans kennenlernt, kann man sich nicht vorstellen, das er jahrelang als harter Mann der IRA galt und in dieser Rolle zwölf Menschen umgebracht hat. Er wird von Dämonen verfolgt und sucht Rettung im Alkohol. Dann findet er seine Rolle als Beschützer einer katholischen Frau aus dem IRA-Umfeld, die eine Tochter aus einer Beziehung zu einem protestantischen Polizisten hat. Die Dämonen in Gestalt der Schatten seiner Opfer setzen ihm unerbittlich zu und zwingen Gerry Fegan die zu töten, die für ihren Tod verantwortlich sind. Danach verschwinden sie.
Gerry Fegan ist ein unsympathischer Zeitgenosse – Trinker und Mörder, aber trotzdem übt seine Figur eine starke Faszination auf mich aus. Dabei spielt das politische Umfeld eine gewichtige Rolle. In der Zeit, in der Fegan im Gefängnis saß, hat sich in Nordirland einiges getan. Es hat sich ein labiles Gleichgewicht zwischen den ehemaligen Gegnern gebildet. Fegans neuerliche Morde gefährden dies und so sitzt Fegan zwischen allen Stühlen. Diese durchaus typische Ausgangssituation für einen Hardboiled-Thriller nutzt der Autor für eine überaus spannende und gewalttätige Handlung. Ich habe Fegans Verhalten nachvollziehbar gefunden und ihm sogar die Daumen gedrückt. Die ehemaligen Kriegsparteien verfolgen unbeirrt ihre Interessen und wer im Wege steht, der wird dem großen Ziel, das Frieden heisst, ohne Rücksicht auf Verluste geopfert. Und Fegan steht ihnen im Weg. Also alles Gute für den einsamen Wolf, dem sogar die Hoffnung auf eine normale Beziehung winkt.

Zum Sprecher:
Helmut Krauss hat mich voll und ganz überzeugt. Ohne spektakulär zu wirken läßt sein Vortrag keine Wünsche offen. Er gibt nicht nur jeder Figur einen unverwechselbaren Charakter sondern bringt auch die jeweilige Gemütslage der Figur wunderbar zur Geltung.

Fazit:
Dieser Roman ist hardboiled durch und durch. Und ich mag solche Sachen. Dazu noch die glaubhafte Darstellung der nordirischen Verhältnisse im Jahre 2007. Leichte Abzüge gibt es allenfalls für die exzessive Gewaltanwendung und -darstellung. Wen dies nicht stört, der wird mit einer faszinierenden Geschichte belohnt, die einen nicht loslässt und Spannung ohne Ende garantiert. So kann ich ohne Bedenken fünf Sterne vergeben und das Buch jedem empfehlen, der mit der Gewalt der Darstellung zu recht kommt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ihr mögt Thriller der Extraklasse? ... Dann seid Ihr bei dieser Leserunde zu Stuart Nevilles neuem, packenden Thriller »Racheengel« genau richtig!

Kurz zum Inhalt: Jack Lennon, Ermittler in Belfast, möchte sich am liebsten nur noch um seine kleine Tochter kümmern. Doch dann wird er in den Hafen gerufen. Ein Polizist ist ermordet worden. Offensichtlich ist er jemandem in die Quere gekommen, der eine Leiche entsorgen wollte. Als herauskommt, dass es sich bei der Leiche um den Bruder eines litauischen Mafiabosses handelt, weiß Lennon, dass es brenzlig wird. Eine Spur führt zu Galya - einem litauischen Mädchen, das durch skrupellose Mädchenhändler im Bordell gelandet ist. Als sie einen Freier - den Bruder des Obermafioso - tötet, landet sie ganz oben auf der Todesliste. Die Hetzjagd beginnt. Lennon muss Galya retten - und legt sich dabei mit der gesamten Unterwelt Belfasts an.

»Packende, beklemmende Spannung.« Val McDermid

»Rachenengel ist ein schierer Alptraum, der an dem der dunkelsten Orten auf dieser Erde spielt. Viel besser kann ein Thriller nicht sein.« Lee Child 

Stuart Neville, geb. 1972, hat sich als Musiker, Komponist, Lehrer, Bäcker und Vertreter versucht, bevor er freier Autor wurde. 
Sein erster Roman »Die Schatten von Belfast« wurde von der »Los Angeles Times« als bester Thriller des Jahres ausgezeichnet. 



Mehr zu Stuart Neville auf seiner Homepage.

Wer sich diese packende Leserunde nicht entgehen lassen will, der sollte sich bis einschließlich 16.09. für eines von 25 Freiexemplaren bewerben!

Wir sind gespannt auf Euch!

Brit vom Aufbau Verlag

428 BeiträgeVerlosung beendet
Buchwurmchaoss avatar
Letzter Beitrag von  Buchwurmchaosvor 9 Jahren
Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte! Die Rezi wird noch verteilt! http://www.lovelybooks.de/autor/Stuart-Neville/Racheengel-1055568042-w/rezension/1067176943/

Zusätzliche Informationen

Stuart Neville im Netz:

Community-Statistik

in 135 Bibliotheken

auf 20 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks