Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Achtsamkeit kann maßgeblich dazu beitragen, die therapeutische Beziehung zu vertiefen.
Zwar gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Büchern, die sich der Bedeutung der Achtsamkeitspraxis im klinisch-therapeutischen Prozess zuwenden. Doch erst mit "Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung" liegt nun ein Werk vor, das forschungsbasiert der Frage nachgeht, wie Achtsamkeit die therapeutische Beziehung stärken und positiv beeinflussen kann.
Führende Vertreter verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch und systemisch orientierter Therapieansätze illustrieren eine Vielzahl von Wegen, auf denen Achtsamkeitsprinzipien Standardtechniken komplementär ergänzen und Therapieerfolge durch die Stärkung der Beteiligten verbessern können.
Dieses faszinierende, für die klinische Praxis überaus fruchtbare Buch erhellt und verzahnt zwei der aktuellen Themen zeitgenössischer Psychotherapie: Die „Entdeckung“, dass Therapie ein Prozess der Transformation durch Beziehung ist, und die Einführung in eine klinische Praxis, die auf der 2.500 Jahre alten Tradition achtsamen Gewahrseins beruht. Wie diese beiden Themenstränge gewinnbringend integriert werden können, ist exakt die Frage, die im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs steht.
Ein unverzichtbares Buch für klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater, Sozialarbeiter, Familien- und Paartherapeuten und Berater, das durch seine klare Sprache und Themenführung auch für Neueinsteiger zugänglich ist.
Zwar gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Büchern, die sich der Bedeutung der Achtsamkeitspraxis im klinisch-therapeutischen Prozess zuwenden. Doch erst mit "Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung" liegt nun ein Werk vor, das forschungsbasiert der Frage nachgeht, wie Achtsamkeit die therapeutische Beziehung stärken und positiv beeinflussen kann.
Führende Vertreter verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch und systemisch orientierter Therapieansätze illustrieren eine Vielzahl von Wegen, auf denen Achtsamkeitsprinzipien Standardtechniken komplementär ergänzen und Therapieerfolge durch die Stärkung der Beteiligten verbessern können.
Dieses faszinierende, für die klinische Praxis überaus fruchtbare Buch erhellt und verzahnt zwei der aktuellen Themen zeitgenössischer Psychotherapie: Die „Entdeckung“, dass Therapie ein Prozess der Transformation durch Beziehung ist, und die Einführung in eine klinische Praxis, die auf der 2.500 Jahre alten Tradition achtsamen Gewahrseins beruht. Wie diese beiden Themenstränge gewinnbringend integriert werden können, ist exakt die Frage, die im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs steht.
Ein unverzichtbares Buch für klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater, Sozialarbeiter, Familien- und Paartherapeuten und Berater, das durch seine klare Sprache und Themenführung auch für Neueinsteiger zugänglich ist.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783936855937
Sprache:
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:344 Seiten
Verlag:Arbor
Erscheinungsdatum:20.04.2010
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783936855937
Sprache:
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:344 Seiten
Verlag:Arbor
Erscheinungsdatum:20.04.2010